AMD Ryzen: In Photoshop langsamer als ein Core i7-7700K

Neiiiin. Es wird halt nur Software getestet die einen Kern auslastet . Und das da der niedriger getaktete 8-Kerner langsamer ist liegt ja wohl auf der Hand.

Photoshop ist DIE Bildbearbeitungs-Software. Das Interesse daran, wie gut ein System damit läuft, ist entsprechend groß. Wir hatten vor ewigen Zeiten mal einen Artikel zum Thema Photoshop-PC - da kriege ich heute noch Nachfragen.

Und auch wenn landläufige Meinung ist, dass wir für alles die Schuld tragen: Dass der Marktführer hier nicht mit vielen Kernen skaliert, ist nicht uns anzulasten.
Und es ändert überhaupt nichts daran, dass das Thema Ryzen und Photoshop interessant ist.

Sollen wir das deshalb unter den Tisch kehren, weil die Software nicht gut mit CPU-Kernen skaliert?
 
Nutze zwar kein Adobe aber gerade Fotos, Videos und Co sollte doch gerade von vielen Kernen profitieren.....(?)

Alleine das Encoden von Videos und Rendern von Bildern mit einer modernen Renderengine profitiert wirklich gut von vielen Threads.
Alle möglichen Filter in allen möglichen Video- und Bildbearbeitungssuiten sind ziemlich schlecht "multithreaded".
 
Schade, dass Adobe After Effects, Adobe Premiere Pro, AVID Pro Tools, AVID Media Composer, MAGIX Video Pro X8 und MAGIX Samplitude Pro X3 sowie MAGIX Sequoia 13 nicht berücksichtigt worden sind.
 
Ich versteh den Stress jetzt nicht. Ryzen ist ein neues Produkt. Es kann mit den etablierten mithalten. Das ist das was ich erwartet habe. Und nicht das Ryzen alles wegbügelt was auf dem Markt ist. Jetzt soll Ryzen reifen und dann könnte es ein Nachfolger für meinen 6600K werden.Traurig für mich das ich auf Intel ausweichen mußte weil mein AMD den Geist aufgab.
 
Tägliche Test´s und Benchmarks , und die Community zerfleischt sich :)

Wie wäre es wenn wir diese Test´s in einem halben Jahr nochmal machen, vielleicht sieht es dann ja schon anders aus.

Mir ist es auch egal ob Intel oder AMD mit 3-10 Punkten schneller ist weil mir das nichts nützt.
 
Photoshop ist DIE Bildbearbeitungs-Software. Das Interesse daran, wie gut ein System damit läuft, ist entsprechend groß. Wir hatten vor ewigen Zeiten mal einen Artikel zum Thema Photoshop-PC - da kriege ich heute noch Nachfragen.

Und auch wenn landläufige Meinung ist, dass wir für alles die Schuld tragen: Dass der Marktführer hier nicht mit vielen Kernen skaliert, ist nicht uns anzulasten.
Und es ändert überhaupt nichts daran, dass das Thema Ryzen und Photoshop interessant ist.

Sollen wir das deshalb unter den Tisch kehren, weil die Software nicht gut mit CPU-Kernen skaliert?

Die rum meckern sind sicher AMD Fans , da ihr AMD Prozessor nicht so gut abschneidet. Das geht doch nicht , deswegen wird gleich was gesucht worüber man rum meckern kann ;)

Ich finde gut das ihr auch über so was berichtet. Macht weiter so :daumen:
 
Bei dem Reddit-Kerl war das schon sehr hanebüchen, in Sachen Patchday und Selektion basiert alles auf reiner Spekulation und dass Photoshop nicht auf Kerne skaliert ist ein alter Hut. Das sind für mich keine "News", die wertvolle Informationen bieten sollen.

Gut, allerdings wäre es menschlich nachvollziehbar, wenn die Ernüchterung einsetzt ob der XFR Funktion, die von AMD zuvor beworben wurde. Denn in der Praxis hätte man sich die sparen können. Ob nun der 1800X nun schon alles ausreizt und das jedem hätte klar sein können, ist zweitrangig; die geschürten Hoffnungen waren auch hier im Forum spür- und lesbar. In Sachen Patchday war das ja weniger Gemecker sondern der Versuch, Hoffnung wiederum zu wecken, denn Ryzen hat durchaus nicht wegzudiskutierende Probleme und es könnte ja besagte Behandlung in Windows sein - sprich mit einem Update Leistungszuwachs entstehen.

Das sind allerdings gewichtige Punkte, die für einen geneigten Interessenten, der sich aktuell umsieht relevant sein könnten, eben analog der Spielebranche mit dem Kauf noch einige Wochen/Monate auf das Ausmerzen der Kinderkrankheiten zu warten. Es mögen vielleicht keine positiven Nachrichten sein, doch gehören diese eben dazu. Photoshop ist wie Thilo schon schrieb DIE Standardsoftware im gesamten Mediengestalterbereich neben InDesign oder gleich die ganze Creative Suite (jetz mit Abo, grrr...), spontan fällt mir auch kaum ein Konkurrenzprodukt ein, welches NICHT von Adobe stammt. Fazit in diesem Fall wäre, dass der 7700k die klügere Wahl wäre, wenn eben Grafikdesign anstatt Videobearbeitung gemacht wird. Für mich ein legitimer Hinweis :)
 
man hat mir hier auf pcgh damals explizit als Gamer empfohlen, ich solle mir eine CPU mit möglichst hoher Ghz pro Kern holen. Deshalb der 7700K. Und so wie ich das sehe, komme ich mit dem die nächsten 10 Jahre wohl auch nicht ins CPU Limit.
 
M.E. wird gerade auf pcgh, cb und HWLuxx von seiten der Redaktion so viel Unsinn gerade bzgl. Ryzen erzählt, das zerstört wirklich jegliches Vertrauen in mir in die Kompetenz deutscher Techportale. Die Leserschaft wird dabei so schlecht informiert, das grenzt an Irreführung.
 
Wenn Photoshop mit vielen Kernen nicht gut skaliert, ist das wirklich ein Problem von Ryzen? Nein. Das ist ein Problem von Photoshop, das auch beseitigt werden wird, da bin ich sicher. Aber ob sich das Niveau der Artikel hier heben wird, da bin ich inzwischen nicht sicher. ich weiß eins mit Gewißheit: Ryzen ist zu recht ein riesiger wirtschaftlicher Erfolg und meine AMD-Aktien werden weiter im Rekordtempo steigen.
 
Erstaunlich, dass die Tester das Sockel LGA2011 System mit "8x DDR4-2133 32GB ECC Reg. RDIMM (256GB total)" betreiben konnten, da weder die Consumer Broadwell-E-CPUs, noch das eingesetzte Mainboard Registered RAM unterstützen:

ECC Reg. ist nicht offiziell unterstützt, läuft aber trotzdem auf dem X99 Deluxe II.

The Asus X99 Deluxe II is an update to one of the premiere motherboards for Intel's Core i7 and Xeon E5 processors. The X99 chipset on this board supports DDR4 memory, and unofficially also works with ECC Registered memory which is available in higher capacities.

Puget halt... Die geben nichts auf offizielle Unterstützung.

Blöd wenn man als unangefochtener Marktführer keinen Konkurrenzdruck spürt, und demnach gar keinen Anlass hat irgendwas nachzubessern.

Dir ist schon klar das AMD erst vor 4 Wochen angefangen hat, Ryzen-Testsamples zu versenden und wenn ich mich recht entsinne, war die Zusammenarbeit mit Adobe bis jetzt sowieso nur auf Grafikkarten beschränkt, soll heißen evtl. haben die auch erst Zugriff seit Release auf Ryzen-CPUs. Vlt. warten sie auch erstmal, ab wie der Markt sie auf nimmt, wer weiß... AMD CPUs waren seit 5 Jahren für die Anwendung quasi nicht existent. Ich meine damit, dass die wenigsten Leute, die Ihren Lebensunterhalt mit Bildbearbeitung bestreiten, dies mit einer Bulldozer-CPU gemacht haben. Deshalb würde ich keine Wunder erwarten, 1 Woche nach dem Release.
 
Zurück