AMD Ryzen 3000 vs. Intel Coffee-Lake-S-Refresh: Benchmarks ohne MCE, Scheduler-Fix und Spectre-Updates

Qualität hat ihren Preis!!

Sowieso! Dies soll jedoch nicht zum Dissens werden. Der Pragmatismus ist vorangestellt.

Der 16er für 750 Euro und eine gutes Mittelklasseboard für 500 Euro ist immer noch billiger als die 16-Kern-CPU bei Intel. :daumen:

Ein Mainboard für 500 Euro bewegt sich in der High-End-Klasse bis Referenzklasse. Aktuell ist der Preisbereich nochmals angewachsen, von 400-600 Euro auf 450-700. Ein Mainboard der Spitzenklasse (300-400 Euro) langt.
 
Mich wundert schon mancher Hinweis, also allgemein, auf 350-500,00€ Mainboards um Ryzen 3000 zu füttern.
Das ist viel Geld.
 
Du brauchst kein Mainboard von oberhalb der 350 Euro. Es geht zwar um eine CPU mit 16C/32T, aber das dafür erforderliche, hochintegrierte Infineon-VRM steckt schon auf der MAXIMUS-Serie wie dem MAXIMUS HERO von ASUS für 300-350 Euro. Das MAXIMUS FORMULA für 450-500 Euro wird erst dann interessant wenn mit einer Wasserkühlung geplant wird. Das MAXIMUS EXTREME für 650-700 Euro ist an den Extreme-Overclocker gerichtet. Das MAXIMUS CORE für 350-400 Euro ist wahrscheinlich der direkte Nachfolger des MAXIMUS HERO ALPHA und spricht somit den Grundgedanken hinter dem ALPHA dieser Series an, Innovation, ergo U.2 und so etwas. Abstand halten würde ich von dem MAXIMUS RANGER für 200-250 Euro, weil es einfach eine zu billige konzipierte Variante ist, diese in lediglich der Name mit der MAXMUS-Serie verbindet, ansonsten ist es seitens der Hochwertigkeit seines Equipments bloß ein Mainboard auf Augenhöhe zur STRIX-Serie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du brauchst kein Mainboard von oberhalb der 350 Euro. Es geht zwar um eine CPU mit 16C/32T, aber das dafür erforderliche, hochintegrierte Infineon-VRM steckt schon auf der MAXIMUS-Serie wie dem MAXIMUS HERO von ASUS für 300-350 Euro. Das MAXIMUS FORMULA für 450-500 Euro wird erst dann interessant wenn mit einer Wasserkühlung geplant wird. Das MAXIMUS EXTREME für 650-700 Euro ist an den Extreme-Overclocker gerichtet.

Danke für den Tipp.
Bin ja Enthusiast aber 300.00€ ist für 12-16 Kerner ganz gut und noch realistisch.
Für bescheidene 8 Kerne im Zweitrechner werde ich vermutlich irgendwo um 200.00€ landen, hoffe ich. :daumen:

die leute sind eben auch nicht mehr ganz dicht, so scheint es. von einem super 130,- (B450 GAMING PRO CARBON AC | Motherboard - The world leader in motherboard design | MSI Deutschland) mainboard ausgehend ist der sprung hoch auf 200,- für ein deutlich besseres verständlich. nicht aber auf eines das 250,- kostet, ******* ist und nicht einmal einen vernünftigen sound chip hat, dafür aber einen lüfter..
pfff

Genau, so in etwa sehe ich das auch vom Preis her.
 
Oh dann hab für einen 6 Kerner zuviel bezahlt... 270€

Was ich mit aussagen will:
Die Mainboardauswahl muss nicht immer was mit der menge der Kerne was zutun haben.
 
Von dem VRM des MSI B450 Gaming Pro Carbon AC ist jedoch abzuraten. Dieses VRM empfehle ich nicht für den AMD Ryzen 7 2700[X] und in neuer und noch höher schon gar nicht. Der große Bruder, das MSI X470 Gaming Pro Carbon AC, bringt genau das VRM mit sich, was es braucht. Das MSI X470 Gaming Pro Carbon besitzt das gleiche VRM. Das namentlich verwandte MSI X470 Gaming Pro ist schlechter dran. Das MSI B450I Gaming Plus AC und MSI X470 Gaming M7 AC sind meine Empfehlungen und nach den aktuellen Preisen auch meine Kaufempfehlungen.
[Übersicht] PGA AM4 Mainboard VRM Liste

Die auf der Homepage von MSI gelisteten Vertreter mit dem X570-Chipsatz sehen allerdings noch vielversprechender aus, aber auch teurer, das kann ich erfahrungsgemäß jetzt schon prophezeien. Wie zu erwarten, so schließt eine AMD-Plattform erstmals auf das Niveau von einer Intel-Plattform auf. Das MSI MEG X570 GODLIKE braucht es aber nicht und wird mit Sicherheit die 700 Euro aufrufen. Wer im Reichtum schwimmt, bitte...
 
Bin schon auf die Mainboardtests von PCGH-Thorsten gespannt. Auch ob es neue Boards, die bezahlbar und tatsächlich für OC. ausgelegt sind. Hoffentlich baldigst. :)

Von dem VRM des MSI B450 Gaming Pro Carbon AC ist jedoch abzuraten. Dieses VRM empfehle ich nicht für den AMD Ryzen 7 2700[X] und in neuer und noch höher schon gar nicht. Der große Bruder, das MSI X470 Gaming Pro Carbon AC, bringt genau das VRM mit sich, was es braucht. Das MSI X470 Gaming Pro Carbon besitzt das gleiche VRM. Das namentlich verwandte MSI X470 Gaming Pro ist schlechter dran. Das MSI B450I Gaming Plus AC und MSI X470 Gaming M7 AC sind meine Empfehlungen und nach den aktuellen Preisen auch meine Kaufempfehlungen.
[Übersicht] PGA AM4 Mainboard VRM Liste

Die auf der Homepage von MSI gelisteten Vertreter mit dem X570-Chipsatz sehen allerdings noch vielversprechender aus, aber auch teurer, das kann ich erfahrungsgemäß jetzt schon prophezeien. Wie zu erwarten, so schließt eine AMD-Plattform erstmals auf das Niveau von einer Intel-Plattform auf. Das MSI MEG X570 GODLIKE braucht es aber nicht und wird mit Sicherheit die 700 Euro aufrufen. Wer im Reichtum schwimmt, bitte...

Das ist ja echt Superklasse. Danke sehr :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Sowieso! Dies soll jedoch nicht zum Dissens werden. Der Pragmatismus ist vorangestellt.

Ein Mainboard für 500 Euro bewegt sich in der High-End-Klasse bis Referenzklasse. Aktuell ist der Preisbereich nochmals angewachsen, von 400-600 Euro auf 450-700. Ein Mainboard der Spitzenklasse (300-400 Euro) langt.

Es geht nur um die Relation. Du kannst die AMD CPU und ein 700 Euro Mainboard kaufen und bist erst bei 2/3 der Kosten des Intel 16-Kerners, der auch noch langsamer ist. Die Preise von AMD sind gut und für die gebotene, überlegene Leistung sind die CPUs ein Schnäppchen.
 


:huh::huh::huh: :huh::huh:

Ist diese Aussage ernstzunehmen????
Ja, Comet Lake mit 10C im nächsten Jahr steht schon länger fest und es bleibt weiterhin bei 14nm, Irgendwann ab 2021 gibt's dann 10nm für den Desktop, aber wer weiß das schon. Wahrscheinlich nicht einmal Intel selbst.

Wenn wir viel Glück haben, könnte Ice Lake auch noch Weihnachten 2020 mitnehmen, aber derzeit weisen alle Gerüchte auf 2021 hin. Ehe dann die ganze Produktpalette erneuert ist und tatsächlich eine größere Zahl Spieler damit unterwegs ist, steht 2022 vor der Tür. Und Intel hatte bereits angedeutet, dass es drei bis vier 10-nm-Generationen geben könnte. In Anbetracht der guten Ergebnisse mit 14++++ nm muss es kein Reinfall werden, wenn Intel mit den Erben von Ice Lake gegen AMDs 2025er Aufgebot antritt – aber das man nächstes Jahr plötzlich davon eilt ist nicht zu befürchten.
 
Wenn wir viel Glück haben, könnte Ice Lake auch noch Weihnachten 2020 mitnehmen, aber derzeit weisen alle Gerüchte auf 2021 hin. Ehe dann die ganze Produktpalette erneuert ist und tatsächlich eine größere Zahl Spieler damit unterwegs ist, steht 2022 vor der Tür. Und Intel hatte bereits angedeutet, dass es drei bis vier 10-nm-Generationen geben könnte. In Anbetracht der guten Ergebnisse mit 14++++ nm muss es kein Reinfall werden, wenn Intel mit den Erben von Ice Lake gegen AMDs 2025er Aufgebot antritt – aber das man nächstes Jahr plötzlich davon eilt ist nicht zu befürchten.

Ich bin da etwas skeptischer wenn es um die Konkurrenzfähigkeit von AMD geht. So toll wie Ryzen 2 gerade ist, so darf man doch nicht vergessen dass Coffee Lake immer noch im Kern Skylake ist, mit der grundsätzlich gleichen Architektur und immer noch in 14nm. Skylake kam 2015 heraus. Wenn wir uns nun ansehen was Ice Lake kann und mal eine gut laufende 10nm Fertigung uns dazu denken, dann hat Intel die IPC Steigerung und den Fertigungsvorteil von 10nm gegenüber 14nm++++ zur Verfügung. Selbst wenn 10nm vielleicht nie so gut wird wie Intel sich das erhoffte und das Delta zu 14nm++++ kleiner ist als geplant, sind da imho gute 30% Leistung zu haben. Das wäre auch 2021 durchaus noch ein Wort.
 
14FF++ und 14FF+ sind viel besser wie 14FF. Je beide erzielen 200 MHz mehr Taktsignal bei umgerechnet 100 Millivot weniger Spannung. Die Signallaufzeiten sind bedeutend kürzer geworden. Und wie viel das bedeutet kann man sich ausmalen, wenn man bedenkt, dass schon 14FF viel kürzere Signallaufzeiten besitzt wie TSMCs 12LP und Globalfoundries 12FDX. Hätte TSMC ein 10LP herausgebracht wäre dieses vergleichbar gewesen mit Intels 14FF++. Also lasst euch nicht von den rohen Zahlen irritieren. Zwischen Skylake-S in 14FF und Kaby Lake-S - einschließlich Skylake-X und Kaby Lake-X - in 14FF+ besteht in fast der Sprung wie auf einer neuen Iteration. Coffee Lake-S sowie Coffee Lake-R im 14FF++ sind nochmals um 50 Millivolt verbessert worden gegenüber 14FF+. 150 Millivot weniger für 200 Mhz mehr Taktsignal auf Seiten von 14FF++ gegenüber 14FF ist theoretisch wie der Sprung auf einer neuen Iteration.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber 10nm bietet eben noch deutlich mehr Potential. Und 10nm 2020 ist wahrscheinlich dass was 10nm+ sein sollte. Wenn Ice Lake wirklich die angedeutete IPC Steigerung bringt und Intel wirklich liefern kann, dann wird es nicht einfach für AMD. Sind aber auch 2 dicke "Wenns"
 
AMD macht riesige sprünge mit jeder generation, vllt. wäre es klug diese zu überspingen bis der müll um die X570er weniger stinkt. es kann durchaus sein dass der 12 kerner schon nächstes jahr ein 16er mit 20% besserer IPC ist zum selben preis auf einem passiv gekühltem x670 für 200,- sitzen wird..
 
Aber 10nm bietet eben noch deutlich mehr Potential. Und 10nm 2020 ist wahrscheinlich dass was 10nm+ sein sollte. Wenn Ice Lake wirklich die angedeutete IPC Steigerung bringt und Intel wirklich liefern kann, dann wird es nicht einfach für AMD. Sind aber auch 2 dicke "Wenns"

Angesichts von Meltdown und Spectre bezweifle ich so langsam, dass so etwas wie eine Leistungsteigeurng noch drin sein wird, vor allen eine so unglaubwürdig hohe wie diese 18% in der IPC. Sorry, aber lange Intel auf die Parallel Architectures and Compilation Techniques setzt, diese das Patent diverser Instruction-Level Parallelism und Thread-Level Parallelism von Intel-Prozessoren ist, ergo Out-of-Order Execution und Intel Hyper-Threading Technology. Seit diejenigen Patches und Microcodes gegen die Sicherheitslücken Meltdown und Spectre ausgerollt werden geht es mit der Performance immer weiter abwärts und spüren tut man dies immer deutlicher bei Games und SSDs, SSD auch in Bezug zu Games. Und ich rede nicht von 5-10 FPS, wie es im Durchschnitt der Fall ist, auch nicht von 20 FPS, wie es in Watch Dogs 2 der Fall ist, sondern ich rede von bis zu 2/3 FPS-Verlust, weil sowohl die Intel Hyper-Threading Technology ausgebremst wird, aktuell unter der Windows 10 Build 1903 in kaum einem aus meiner Sicht wichtigen Game noch FPS-Gewinn, stattdessen sind mit ihr Frame-Drops zu berürchten, und im Falle der Windows 10 Build 1706 sogar durch ihr in bis zu 50% der FPS weniger. Diese Features der CPUs und auch andere Cluster in ihnen bremsen aktuell mitunter dramtisch stark wenn Meltdown eine Rolle spielt, Far Cry 3 und neuer sind solche Games, und scheinbar auch die GPUs, siehe Battlefield 3, wohinter ich Spectre seitens der Grafikkarten vermute. Also bei so vielen Leistungsschwächen, von denen ich geglaubt hatte, dass Microsoft und die Gerätehersteller sie mit der Windows 10 Build 1803 unerwartet schnell in Griff bekommen haben, immerhin auch bei der Windows 10 Build 1809 alles okay, doch die Windows 10 Build 1903 zeigt abermals, dass dem doch nicht so ist, von wegen der vorab angekündigten Leistungssteigerung, sogar noch weiter abwärts ging es mit dem letzten Patchday. Die SSD-Performance ist wieder nicht so toll, sie wirkt in so manchem Game wie Battlefield 3 auf die FPS aus, RAM-OC auf sowieso schon überdimensionierten 3.2000 MHz auf noch überdimensioniertere 3.600 MHz verschafft in Battlefield 3 zusätzliche 10 FPS am Maximum und 5 FPS am Minimum, nach oben hin zwar nicht in der Konstanz, aber hier und da vorhanden. Die CPU-Cache- und SSD-Performance sind sauschlecht unterwegs und das war auch schon in der Windows 10 Build 1706 so. Es kann nicht mehr besser werden, daran glaube ich nicht. Mit den angelündigten Sicherheitslücken, diese da noch geschlossen werden sollen, kann es nur noch weiter abwärts gehen. Für mich ist Intel gescheitert. Der CEO wusste ganz genau, was da auf ihm zukommt: Er hatte seine Koffer schneller gepackt und seine Milliarden ins Ausland umgeschifft wie die Presse seinen Rücktritt als bevorstehend verkünden konnte. Alles nur noch korrupt. Intel wusste davon schon seit Jahren. Es wäre doch zu vermessen, anzunehmen, dass ausgerechnet derjenige, wer Prozess und Architektur in Stein meißelt, die Schwachstellen seines eigenen Handwerks nicht kennt.
 
Aber 10nm bietet eben noch deutlich mehr Potential. Und 10nm 2020 ist wahrscheinlich dass was 10nm+ sein sollte. Wenn Ice Lake wirklich die angedeutete IPC Steigerung bringt und Intel wirklich liefern kann, dann wird es nicht einfach für AMD. Sind aber auch 2 dicke "Wenns"

Die ersten Destop SKUs kommen auch in 10+
In 10nm nur mobile Kram

Spätestens mit EUV stehen doch eh alle an der gleichen Startlinie
 
Ich bin da etwas skeptischer wenn es um die Konkurrenzfähigkeit von AMD geht. So toll wie Ryzen 2 gerade ist, so darf man doch nicht vergessen dass Coffee Lake immer noch im Kern Skylake ist, mit der grundsätzlich gleichen Architektur und immer noch in 14nm. Skylake kam 2015 heraus. Wenn wir uns nun ansehen was Ice Lake kann und mal eine gut laufende 10nm Fertigung uns dazu denken, dann hat Intel die IPC Steigerung und den Fertigungsvorteil von 10nm gegenüber 14nm++++ zur Verfügung. Selbst wenn 10nm vielleicht nie so gut wird wie Intel sich das erhoffte und das Delta zu 14nm++++ kleiner ist als geplant, sind da imho gute 30% Leistung zu haben. Das wäre auch 2021 durchaus noch ein Wort.

Die Leistungssteigerung von Skylake zu Coffee Lake gehen auch mit einer Verdoppelung der Siliziumfläche und einem schätzungsweise 50 Prozent höheren Stromverbrauch einher. Diese Schubladen kann Intel in der 10-nm-Generation kein zweites Mal öffnen, da zählen nur die Verbesserungen in der Fertigung selbst. Noch wissen wir nicht, wie toll Zen 2 wirklich ist, aber abgesehen von dem Ice-Lake-Sprung wird Intel bis mindestens zur Mitte der Zen-3-Ära nur evolutionäre Fortschritte machen.
 
Zurück