AMD Ryzen 3000: Engineering Sample mit 16 Kernen soll 4,2 GHz erreichen

Jetzt, wo Dinge durchsickern wie 5GHz auf einem Kern, 5000MHz RAM Takt Optionen im BIOS und B0 Stepping am Start, da hat ProPain schnell sie Seiten gewechselt und AMD Aktien gekauft. Dementsprechend wird die Propaganda zukünftig ausfallen... :ugly:
 
5Ghz auf einem Kern sind jetzt auch nicht so überraschend wenn man die Leistungsversprechen von TSMC ansieht, gerade weil man in diesem Szenario ja nicht TDP limitiert ist. Da sind 4+Ghz auf 16 oder 12 Kernen eine ganz andere Hausnummer.
 
Hm, 8 oder 16 Kerne.. Das wird ne knifflige Entscheidung bald. Eigentlich will ich wieder lange Ruhe, aber ich glaube bis 32 Threads im Mainstream genutzt werden ist Zen II schon wieder veraltet.
 
@seahawk: Wie bitte? 5GHz selbstverständlich? Vor ein paar Tagen hieß es noch von vielen Seiten 4.5GHz sei die Kotzgrenze.

Irgendwie hat keiner das Paper beachtet, dass TSMC an Highspeed Caches geforscht hat. Eventuell stellen die 5GHz nichtmal eine Mauer dar und es geht sogar noch mehr. Bin auf die OC Rekorde gespannt.
 
Eventuell stellen die 5GHz nichtmal eine Mauer dar und es geht sogar noch mehr. Bin auf die OC Rekorde gespannt.

Ist das jetzt versteckte Ironie oder sind die 5GHz wirklich ziemlich sicher? Ich frage ernsthaft da ich bisher keine verläßliche Info dazu gefunden bzw. sie ggf. übersehen habe. Ich bleibe erstmal skeptisch auch wenn mich 5GHz für AMD mehr als freuen würde, Denn mein 6600K war nur als Zwischenlösung gedacht und sollte früher oder später durch einen Ryzen ersetzt werden.
 
Bei TechPowerUp gibts einen Thread. So wie es scheint, gibt es mittlerweile drei verschiedene Quellen, die die 5GHz bestätigen. Meiner Meinung werden die 5GHz kommen. Ich hatte das vorher schon sehr stark vermutet, gerade wegen des besagten Papers von TSMC.
 
@seahawk: Wie bitte? 5GHz selbstverständlich? Vor ein paar Tagen hieß es noch von vielen Seiten 4.5GHz sei die Kotzgrenze.

Irgendwie hat keiner das Paper beachtet, dass TSMC an Highspeed Caches geforscht hat. Eventuell stellen die 5GHz nichtmal eine Mauer dar und es geht sogar noch mehr. Bin auf die OC Rekorde gespannt.

Nüchtern betrachtet weißt du doch das alles seinen Preis hat und wie schon geschrieben wurde hat AMD auch nichts zu verschenken. Das best Case Szenario wird auch einen preislichen Beigeschmack hinterlassen. Die 5 GHz gab es ja schon bei AMD. Aktuell hat Intel die restliche Palette an 9900er CPUs auf den Markt gebracht, ich glaube nicht daß man bei Intel genau so wenig weiß wie hier und produziert Produkte ins Nirvana. Die Erwartungen sind in allen Belangen viel zu hoch gesteckt an AMD. Das ganze wird auch noch durch Werbung und Marketing endlos gepushed. Ich würde da jetzt nicht irgendwelche Wunder erwarten und rückblickend muss man auch sagen das die Ryzen (X) bisher immer an der Kotzgrenze ausgeliefert wurden. Wenn man heute schon von SMT 4 Threads für nächstes Jahr spricht, ist ja selbst die 3000er Reihe schon uninteressant bevor sie überhaupt erschienen ist. Das klingt alles wie ein Spaziergang, aber ein Blick zu den GPUs zeigt dann doch wieder das nicht alles Gold ist was glänzt.
 
@seahawk: Wie bitte? 5GHz selbstverständlich? Vor ein paar Tagen hieß es noch von vielen Seiten 4.5GHz sei die Kotzgrenze.

Irgendwie hat keiner das Paper beachtet, dass TSMC an Highspeed Caches geforscht hat. Eventuell stellen die 5GHz nichtmal eine Mauer dar und es geht sogar noch mehr. Bin auf die OC Rekorde gespannt.

Nicht verwunderlich, da man in dem Szenario die Vorteile von 7nm gegenüber TSMC mehr oder weniger direkt in Takt verwandeln kann, da die TDP nicht limitiert.
 
AMD wird zweifelsfrei günstiger sein, als konkurrierende Intel-CPUs. Erstens haben sie dank Chiplet-Design die Möglichkeit dazu (die Produktion ist viel stärker "gestreamlined" und damit viel kostengünstiger als die monolithische Integration von Intel), zweitens müssen sie sich kompetitiv am Markt positionieren, damit ihre CPUs überhaupt gekauft werden, drittens brauchen sie Marktanteile, um nachhaltig gegen Intel bestehen zu können, denn AMD muss in die Köpfe der Mainstream-Käufer rein - nicht nur in die Köpfe von ein paar Enthusiasten.
Ryzen 3000 wird vielleicht nicht so günstig, wie für AMD möglich. Die haben ja auch nix zu verschenken. Aber sie werden deutlich günstiger werden als das, was Intel verlangt. Dafür lege ich meine Hand ins Feuer.
gRU?; cAPS
 
@Buggi: Ich weiß nicht, was du bezweckst, aber derartiger Zweckpessimismus interessiert noch jetzt niemanden.

In ein paar Wochen ist der 9900k bloß noch olle Mittelklasse. Was da passiert, ist doch fantastisch für uns Kunden. Rund 25% mehr Single Core Performance im Vergleich zu Zen+ ist erst der Anfang. Das wird sehr spannend in den nächsten Wochen.
 
@PolyOnePolymer

Oops, Du hast Dich da übelst vertippt .... ;o) LOL - 799 Dollar sind viel zu hoch - AMD verlangt max. 299 Dollar für das Top-Model!

AMD verlangt niemals einen so hohen Preis - "AMD for 0815 Gamer" (die mit schmalem Geldbeutel)! Die breite Masse kauft eh nur den AMD 12 Kerner für 199 Dollar ....

AMD kann durch die neue 7nm TSMC Fertigungtechnik die CPU Chiplets ganz günstig, in hohen Stückzahlen herstellen und den grossen Preisvorteil direkt den AMD Kunden voll weitergeben .... AMD steht für günstig & gut.

Ich denke mit bissel OC sollten auch 5,5 GHz drin sein .... 7nm hat hier grosse Vorteile & der hohe Stromverbrauch ist bei AMD User eh nicht so relevant.

Dank 7nm von TSMC hat AMD die einmalige Gelegenheit für Gamer etwas 'GUTES' zu tun .... und keine MONDPREISE zu verlangen wie Intel all die Jahre zuvor .... so gewinnt man bei AMD Marktanteile.

Das Jahr 2019 wird richtig gut für AMD, sagt man ....

;o)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Buggi: Ich weiß nicht, was du bezweckst, aber derartiger Zweckpessimismus interessiert noch jetzt niemanden.

In ein paar Wochen ist der 9900k bloß noch olle Mittelklasse. Was da passiert, ist doch fantastisch für uns Kunden. Rund 25% mehr Single Core Performance im Vergleich zu Zen+ ist erst der Anfang. Das wird sehr spannend in den nächsten Wochen.

Na da bin ich gespannt.
 
Ich denke ich werde mir nächste Woche dann endlich den 9900k bestelln. Die letzten Tage und die durchgesickerten News haben ja klar gezeigt, dass das nichts wird mit Zen2.
 
Ich denke ich werde mir nächste Woche dann endlich den 9900k bestelln. Die letzten Tage und die durchgesickerten News haben ja klar gezeigt, dass das nichts wird mit Zen2.

Von welcher News sprichts du??

Ein 9900k wird nach Zen2 eher keiner mehr haben wollen, Intel wird das Ding wohl nur noch über den Preis los werden können, aber mach du mal gegen Beratungsresistenz ist eben kein Kraut gewachsen. /:
 
Zuletzt bearbeitet:
Von welcher News sprichts du??

Ein 9900k wird nach Zen2 eher keiner mehr haben wollen, Intel wird das Ding wohl nur noch über den Preis los werden können, aber mach du mal gegen Beratungsresistenz ist eben kein Kraut gewachsen. /:

Der AMDler sucht heute eigentlich immer noch vergebens die pro Core Leistung eines 7700k. Beim 9900 weißt du was du bekommst, beim Ryzen ist es mehr die Katze im Sack. Wirklich weh tut nur wenn in 7 von 10 Spielen ein oller Intel die Nase vorne hat.
 
Klar jetzt noch einen 9900k zu kaufen ist einfach unklug, weil mit Zen2 die pro Core Leistung steigen wird, es sind nur ca. 15 % die AMD noch fehlen, warum sollte das mit Zen2 nicht gelingen, keine News oder Leak bisher gibt einen Hinweis darauf, dass die minimal Ziele nicht erreicht werden können.
 
Bestenfalls wird Zen2 in der Singlecoreleistung zu Intel aufschließen/gleichziehen. Es sind aber mehr als 15% ;)

In einigen Spielen, wo es neben Singlecoreleistung auch auf Latenzen ankommt, sind es 30% bis 40% die der Intel im CPU-Limit vorne liegt, das ist eine große Lücke.

Im Cinebench wird Zen2 aber vermutlich ziemlich sicher mit Intel kernnormiert mindestens gleichziehen und in Multicore plätten :fresse: :D
 
Klar jetzt noch einen 9900k zu kaufen ist einfach unklug, weil mit Zen2 die pro Core Leistung steigen wird, es sind nur ca. 15 % die AMD noch fehlen, warum sollte das mit Zen2 nicht gelingen, keine News oder Leak bisher gibt einen Hinweis darauf, dass die minimal Ziele nicht erreicht werden können.

Das ist doch irrelevant ob 15% mehr oder weniger, der eigentliche Gegner ist der Anwendungsfall. Du schreibst ja selbst das es keine News oder Leaks gibt. Klar kann man auch warten bis nach Ryzen Release, sind ja auch nur noch wenige Wochen, dann kann man immer noch entscheiden. Das Chipletdesign schlägt halt etwas auf den Magen.
 
Bestenfalls wird Zen2 in der Singlecoreleistung zu Intel aufschließen/gleichziehen. Es sind aber mehr als 15% ;)

In einigen Spielen, wo es neben Singlecoreleistung auch auf Latenzen ankommt, sind es 30% bis 40% die der Intel im CPU-Limit vorne liegt, das ist eine große Lücke.

Im Cinebench wird Zen2 aber vermutlich ziemlich sicher mit Intel kernnormiert mindestens gleichziehen und in Multicore plätten :fresse: :D

Ja, wer halt den ganzen Tag rendert wird sich freuen dürfen, alle anderen haben niemals gleichmäßige und unabhängige Workloads, die fahren dann Break Dance.
 
Zurück