AMD Radeon Vega Frontier Edition: In Spielen pro Takt so schnell wie Fury X

Warum darf sie nicht mehr als eine GTX 1080 brauchen?
Immerhin ist die 1080 LANGSAMER!


Ich glaub ich hab da gar nicht so unrecht mit.
Doch, du hast nachweislich Unrecht, aber vermutlich weist du einfach nicht wie so ein Chip hergestellt wird.
Es ist offensichtlich, daß es ein anderer Chip als Fiji ist!
 
Echt Irre wie manche sich an den Strohhalm des Heilsbringenden Wundertreibers klammern. Nicht falschverstehen, ich gönne es AMD wirklich was anständiges auf die Beine zu stellen. Aber ich kann bei dem was ich sehe nicht daran glauben.

Ich finde es lustig wenn die Leute von Wundertreiber reden. Es geht hier nicht um einen " Wundertreiber" sondern nur um einen Treiber der auf die Architektur zugeschnitten ist. Versuche doch mal bitte ne Kepler Karte mit einen alten Fermi Treiber zum laufen zu bringen oder ne GCN Karte mit einen VLIW5 Treiber, ich bin ja mal gespannt was passiert. Ich gehe stark von aus das der alte Fiji Treiber mit Vega noch garnicht umgehen kann. AMD hat Vega ja schon vorgestellt, da sind einige Leistungsverbesserungen dabei, abseits von höheren Takt.

Bei Pascal ist es was anderes, das war ein reiner Shrink, nur wurde an der Taktschraube gedreht.

Sollte Vega eine Luftnummer werden, dann ist es halt so und was passiert dann ? Nichts, da es momentan eh kaum GPUs zu kaufen gibt oder zu einen völlig überzogenen Preis.
 
Warum kannst du es nicht glauben?
Immerhin gibt es eine logische Erklärung dafür, war die Benchmarks aktuell so aussehen wie sie aussehen.

Was daran logisch? Das ein Treiber existiert bei dem VEGA rein zufällig pro takt 1:1 zu Fiji leistet. Und behauptet wird das ein Treiber erscheinen wird auf dem Vega +X% schneller laufen wird? Ich gehe ja konform das man über den treiber die Leistung verbessern kann. Aber nur im gewissen Rahmen. Wenn Hier einige behaupten, die 1080ti oder TitanX würde staub schlucken, oder Vega wäre noch um soviel schneller ist das nicht logisch. Das ist Wunschdenken unter ausblendung der verfügbaren Daten und Fakten.

Ich finde es lustig wenn die Leute von Wundertreiber reden. Es geht hier nicht um einen " Wundertreiber" sondern nur um einen Treiber der auf die Architektur zugeschnitten ist. Versuche doch mal bitte ne Kepler Karte mit einen alten Fermi Treiber zum laufen zu bringen oder ne GCN Karte mit einen VLIW5 Treiber, ich bin ja mal gespannt was passiert. Ich gehe stark von aus das der alte Fiji Treiber mit Vega noch garnicht umgehen kann. AMD hat Vega ja schon vorgestellt, da sind einige Leistungsverbesserungen dabei, abseits von höheren Takt.

Wenn im Dezember 2016 ein leicht Modifizierter Treiber reichte um Vega mit Doom zu befeuern, können die änderungen nicht so gravierend sein. AMD hat bisher nur geschichten erzählt, was noch alles kommen wird. Du kannst auch "Wundertreiber" durch "Treiber der auf die Architektur zugeschnitten ist" ersetzen. Es änderm am System Hoffnung leider gar nix.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lustig die leute die hier sagen die Karte wäre für Workstations:
ne, eben genau NICHT.
Vega FE is der Gegenspielr zur Titan - die stärkste Karte fürs Spielen mit dem Zusatz das sie auch fürs arbeiten geeignet ist - kann man ja auch direkt auf die AMD Seite gehen wo fast die hälfte des marketings auf Spiele bzw SpieleTesten ausgerichtet ist.
Und wenn sie dann nciht mal immer mit ner 1080er mithalten kann ist das schon sehr schlecht nach dem AMD so angegeben hat. Auch sind nach AMD slebst alle Spieleoptimierungen bereits im Treiber vorhanden - und es ist mehr als nur peinlich wenn eine KArte nach release noch immer keine Treiber hätte die die Hardware nützen können. man kauft sich auch keinen V8 Sportwagen bei dem nur 4 Zylinder laufen um dann darauf warten zu müssen das ein Softwareupdate den Rest freischaltet.
Und bei dem Stromverbrauch ist es schon fast zum heulen.


Und nein - die Leistung wird sich nichtmehr viel steigern. Bei AMD hat sich die GCN genauso viel verändert wie bei Nvidia - kleine schrittweise änderungen die in manchen fällen die Leistung steigern, in anderen nichts tun.
 
Manche Leute haben halt von GPUs oder Treibern nicht viel Ahnung, da erfindet man schnell einen angeblichen "Wundertreiber", um etwas schlecht zu reden.
Die nehmen wahrscheinlich echt nur einen Treiber für Fiji, weil die Treiber für Polaris wohl kaum mit HBM richtig umgehen können.

Laut AMD soll Vega auch DX12.1 unterstützen, auch das benötigt noch die Unterstützung eines Treibers.


Das ist Wunschdenken unter ausblendung der verfügbaren Daten und Fakten.
Nein, ist es nicht!
Wunschdenken kommt von dir, halt in negative Richtung.

Aber egal, in einem Monat wirst du eh ganz stimm sein, weil es nicht so eintreffen wird wie du es dir wünscht;)
 
Das ist Wunschdenken unter ausblendung der verfügbaren Daten und Fakten.

TBR funktioniert noch nicht.....

GTX 980 TI und 780 TI waren Quasi dieselbe Geschichte, Maxwell kann TBR und Pascal[Typo :D : Kepler] halt nicht, weswegen Maxwell alleine ~30% durch TBR an Leistung bekommen hat.

Wenn Fiji und Vega = dieselbe IPC, dann funktioniert ein Feature was 30% Leistung bringt noch nicht.

Bereits oben habe ich geschrieben, dass Vega so schnell wie eine übertaktete 1080 ist.

Die 1080 ist übertaktet 20% hinter einer 1080 Ti.



Wenn also TBR funktioniert und der Karte 30% mehr Leistung verpasst. sehe ich sie nur Aufgrund der Zahlen im Best Case nur Aufgrund eines Features, was noch nicht aktiviert ist die Karte 10 % vor einer Ti.

Ergo nichts Wunschdenken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie soll das denn gehen?
Ein Treiber muß die neuen Features auch unterstützen, Gerätetreiber müßen immer auf die Hardware angepasst werden.

Nur mit Optimierungen für Spiele ist es da nicht getan, das ganze spielt sich eine Ebene tiefer ab!
 
Was daran logisch? Das ein Treiber existiert bei dem VEGA rein zufällig pro takt 1:1 zu Fiji leistet. Und behauptet wird das ein Treiber erscheinen wird auf dem Vega +X% schneller laufen wird? Ich gehe ja konform das man über den treiber die Leistung verbessern kann. Aber nur im gewissen Rahmen. Wenn Hier einige behaupten, die 1080ti oder TitanX würde staub schlucken, oder Vega wäre noch um soviel schneller ist das nicht logisch. Das ist Wunschdenken unter ausblendung der verfügbaren Daten und Fakten.

Wie bereits schon mehrfach berichtet, sind bei der Vega noch Features deaktiviert, die bei Spielen noch einen ordentlichen Performanceschub bringen. Das ist doch logisch, oder? Wenn ein veralteter Treiber eingesetzt wird, der mit der neuen Karte noch nicht zurechtkommt und bei dem Features deaktiviert sind.

Warten wir doch mal alle ganz einfach ab, bis die RX Vega mit den finalen Treibern veröffentlicht wurde und es Tests von den Zeitschriften gibt. Die Vega ist im Moment noch keine Gamingkarte. Also bringt es bis dahin rein gar nichts, solche Spielebenchmarks durchzuführen.
 
AMD muss klar gewesen sein, dass auch Leute, die Spiele-Benchmarks machen werden, eine Vega FE kaufen (können). Dass der Treiber so unoptimiert sein soll, dass er in der öffentlichen Wahrnehmung ein schlechtes Licht auf den Markennamen „Vega“ werfen könnte, kann ich mir nur schwer vorstellen. Warum sollte AMD so ein Risiko eingehen?
 
Ich habe das Video gestern überflogen, in einigen Benches war die Fury X sogar schneller (fast 10%) als die Vega FE bei gleichem Takt, ein richtiger Gleichstand ist das nicht unbedingt. Und Fiji wird schon eine schlechte Auslastung nachgesagt, Frontend und Backend sollen nicht harmonieren usw.
 
Das aulassen verdeckter Polygone müsste doch:
"tile based deferred rasterization" TBDR
sein, oder?

"tile based rasterization" also TBR
ist die Art wie Polygone gerendert werden, komplett oder teilweise.

Was von beidem ist jetzt wirklich auf Vega FE deaktiviert und welches Leistungspotential schlummert dort wirklich? Hier im Thread steht was von 30%? Hat jemand mal eine Quelle mit ein paar Infos für mich?
 
An alle die so hart sagen das da absolut nichts mehr kommen kann.

Fiji hatte 596mm² 28nm
Vega hat ~484mm² 14nm finfet+

und der Restliche platz auf dem Chip sind einfach nur Luft und Liebe?
 
AMD R600 reloaded. Ich dachte die Fury wäre schon *******, aber hier haben wir einen neuen Spitzenreiter. Wer glaubt das hier noch großartige Sprünge mit einem Wundertreiber geschehen, dem ist nicht mehr zu helfen. Vega ist wie Bolldozer und der R600 einst einfach ein Flop. Ein verunglücktes Experiment. Beim R600 wollte man auch experimentieren und hat dieses "5 Core Cluster" Gedöhns zusammen mit einem gigantischen Speicherinterface von 512bit mit gedrehter GPU auf den Markt geworfen. Damals lag die Leistung in etwa auf dem Niveau der Nvidia 8800GTS, welche seit etwa einem Jahr zu haben war, der Verbrauch war aber überhalb einer 8800 Ultra.

Wir werden hier genau das gleich wieder erleben. Radeon Vega RX wird in etwa zwischen einer 1070 und einer 1080 landen, preislich mit einer GTX 1080 konkurrieren und dabei mehr Strom verbrauchen, als eine GTX 1080Ti.
 
Das aulassen verdeckter Polygone müsste doch:
"tile based deferred rasterization" TBDR
sein, oder?

"tile based rasterization" also TBR
ist die Art wie Polygone gerendert werden, komplett oder teilweise.

Was von beidem ist jetzt wirklich auf Vega FE deaktiviert und welches Leistungspotential schlummert dort wirklich? Hier im Thread steht was von 30%? Hat jemand mal eine Quelle mit ein paar Infos für mich?

Jede (Basis-)Architektur reagiert darauf wohl anders - sich hier hinzustellen und eine einzige Zahl in den Raum zu werfen, halte ich für unseriös. Und der Nutzen von TB(D)R hängt auch stark vom jeweiligen Test/Benchmark/Spiele-Engine ab.
 
Zurück