AMD Radeon RX Vega 64 und RX Vega 56 Overclocking/Undervolting-Thread

Bei mir tritt immer wieder das Pähnomen auf, dass ich in BF5 kleine Ruckler habe, der HBM takten dann von P3 in P1. Womit kann das zusammenhängen?
 
Habe eine Vega 56 erworben und das 64er BIOS geflasht. Jetzt auf WaKü umgebaut und musste feststellen, dass der Hotspot noch immer extrem heiß wird. GPU und HBM sind bei etwa 50 Grad, der Hotspot schon nach einigen Sekunden auf 90-95 Grad bei etwa 200 Watt. Wie gehe ich am besten vor, um diese Temperatur zu reduzieren?
Habe den EK Water Blocks EK-FC verbaut.
 
So...

nachdem ich heute eine kleine Einkaufstour hinter mir habe, habe ich mal vorgehabt etwas gegen ein paar Sachen zu tun. Leider nur teilweise Erfolgreich.

Ich habe die beiliegenden Schrauben vom Morpheus durch Innensechskantschrauben ausgetauscht, sind viel besser anzuziehen und der Kopf wird nicht ständig kaputt:
schraube.jpg

Danach bin ich an die Vega herangegangen, vom Morpheus befreit und mal sauber gereinigt:
gereinigt.jpg

...danach die WLP (ich hab mir extra heute 2x Cooler Master Mastergel Maker geholt) aufgetragen:
WLP.jpg

...danach das ganze Zusammengeschraubt:
IMG_20181201_171421.jpg
fertig.jpg


und dann einen Burn-in mit Furmark gemacht. Dann das bekannte Spiel mit rausgebaut und ganz schnell die Schrauben nachgezogen.

Hier die Momentaufnahme wie die Temps nach dem nachziehen sind in Furmark:
furmark.jpg

und hier nach dem nachziehen im Gaming Loop Valley 1080p Extreme:
valley.jpg


...bin also etwas ratlos.

Ich habe versucht die Schrauben noch fester anzuknallen, dann wurde meine Grafikkarte nicht mehr erkannt. habe deswegen die Schrauben soweit wieder gelöst bis ich wieder normal ein Bild hatte und die Karte auch ihre Leistung erbringt.

Weiß eventuell wer weiter?

Ausschließen kann man ja jetzt:

*Wärmeleitpaste (ist jetzt Cooler Master MasterGel Maker)
*Anpressdruck (kann ich bis zum Interposerbruch erhöhen theoretisch)
*Menge der WLP (gleich wie bei Igor's Artikel)

hmmm....

EDIT: grad gemerkt dass die VRM Temps wieder sich anzeigen lassen. Und viel zu hoch sind. :(
 
Habe eine Vega 56 erworben und das 64er BIOS geflasht. Jetzt auf WaKü umgebaut und musste feststellen, dass der Hotspot noch immer extrem heiß wird. GPU und HBM sind bei etwa 50 Grad, der Hotspot schon nach einigen Sekunden auf 90-95 Grad bei etwa 200 Watt. Wie gehe ich am besten vor, um diese Temperatur zu reduzieren?
Habe den EK Water Blocks EK-FC verbaut.

Mal die Backplate leicht lösen an allen Schrauben und dann Zentral den Teil um die GPU festziehen so wie hier beschrieben.
AMD Radeon RX Vega, der ominoese Hotspot und das richtige Auftragen von Waermeleitpaste – Tom's Hardware Deutschland


@BluKing:Irgendwas stimmt bei dir nicht. Die Differenzen sind viel zu hoch bei dir. Kannst du den Morpheus mal checken ob der wirklich sauber und plan verarbeitet ist?
Sowohl die Differenz zum HBM als auch die HotSpot ist zu hoch. Kannst du einen Luftstau im Gehäuse ausschließen? Mal mit offener Seitenwand gecheckt? Zieh dir Schrauben beim HBM mal etwas fester als bei der GPU an. Der HBM sinkt meist leicht ab.
 
@BluKing:Irgendwas stimmt bei dir nicht. Die Differenzen sind viel zu hoch bei dir. Kannst du den Morpheus mal checken ob der wirklich sauber und plan verarbeitet ist?
Sowohl die Differenz zum HBM als auch die HotSpot ist zu hoch. Kannst du einen Luftstau im Gehäuse ausschließen? Mal mit offener Seitenwand gecheckt? Zieh dir Schrauben beim HBM mal etwas fester als bei der GPU an. Der HBM sinkt meist leicht ab.

Im Valley Loop GPU-Z Screen sieht man auch meine VRM Temps. Viel zu hoch, muss mir da was anderes einfallen lassen, die Morpheus beigelegten kühlrippchen schaffens nicht auf dauer kontakt mit den "Wärmeleit - 2 Seiten Kleber" zu halten da die Oberfläche der VRM's viel zu klein dafür ist, deswegen hab ich mich ja mit Gummibänder behelfen müssen...

Das mit dem Nachziehen kann ich gleich probieren, allerdings hab ich etwas Respekt davor, habs vorher schon einmal geschafft dass die Karte nicht mehr erkannt wurde. gib mir 15 min.

Nervt gerade etwas die Karte.
 

so. habs einmal probiert zum nachziehen, ging kurz. Wie ich Furmark gestartet habe bekam ich direkt nen blackscreen.

Also karte wieder Raus und schrauben leicht öffnen.

Und siehe da: Karte macht Furmark wieder mit, aber temps sind wieder absolut gleich, sinnlos einen neuen screen zu machen.

Temperaturen sind mit offenem Case ca 2-4 Grad schlechter wie geschlossen, ich hab direkt im boden einen 120er Lüfter der die GPU mit Frischluft versorgt (reinblasend), vorne 2x140er (reinblasend, hinten 1x 120er rausblasend und oben auch einen 120er (rausblasend), am Airflow liegts nicht.

Es ist auch eigenartig da im Idle die Temperaturen eigentlich ziemlich okay sind:
idle.png


Danke für den Link, während ich die Karte gequält habe hatte ich schon eine eingebung:
IMG_20181201_192220.jpg
 
Mal die Backplate leicht lösen an allen Schrauben und dann Zentral den Teil um die GPU festziehen so wie hier beschrieben.
AMD Radeon RX Vega, der ominoese Hotspot und das richtige Auftragen von Waermeleitpaste – Tom's Hardware Deutschland

Danke für die Antwort!
Hhabe jetzt knapp 65 Grad aufm Chip gesehen, der HBM bleibt deutlich kühler... Habe neue WLP bestellt und werde das Ding dann wenn sie da ist nochmal nach Anleitung zusammensetzen. Schrauben sind so fest wie sie gehen, trotzdem gehe ich davon aus, dass ich den Block nicht gut angebracht habe.
Habe zwar 2 360er Rads, aber in einem Gehäuse das erstickt wird durch die Panels und mit schlechten Lüftern... und 28 Grad Raumtemperatur ^^

Mal ein paar Fragen:
Ich habe hier im Thread gelesen, dass es momentan nicht möglich ist die Karte unter 0.95v zu betreiben. Geht das mit OverdriveN?
Habe auch gelesen, dass du SWBF 2 zockst. Profitiert die Karte (Vega 56 mit 64er BIOS) da mehr von Core oder von Speicher Takt?
Habe auch gelesen, dass die Karten mit den neueren Treibern besser takten. Was sind momentan gute Werte, mit denen man sich vortasten kann?
Ist momentan Wattman oder OverdriveN besser?
Nutze Windows 10 Build 1803 und den18.9.3 Treiber.
 
Hey Leute
nachdem ich mich nun 3 Tage quer durch das Thema gelesen habe, dachte ich mir ich probiers auch mal.
An dieser Stelle vielen Dank @Gurdi und natürlich auch an alle Anderen für die zahlreichen Infos und Tipps die ihr gebt.

Also ich habe versucht ein Balanced Build zu erstellen und bin auf folgende Ergebnisse gekommen: (alles in WattMan)

PL: 10%
P6: 1512 MHz @ 975 mV
P7: 1652 MHz @ 1056 mV
HBM: 1050 MHz

Alles weitere siehe Anhang. ( angezeigte Temps = max Temps mit MSI Kombustor und Firestrike)

Sooo meine Frage wäre ob jemandem ein Problem auffällt, Verbesserungen oder ob ich das so beibehalten kann?
 

Anhänge

  • Fire Strike.jpg
    Fire Strike.jpg
    201,4 KB · Aufrufe: 54
  • VEGA 64 UV.png
    VEGA 64 UV.png
    1,2 MB · Aufrufe: 93
@CryLater: Perfekt!:daumen:

Mal ein paar Fragen:
Ich habe hier im Thread gelesen, dass es momentan nicht möglich ist die Karte unter 0.95v zu betreiben. Geht das mit OverdriveN?
Auch mit Wattman kommt man bis 900mv runter, noch etwas weiter gehts mit OverdriveN.
Habe auch gelesen, dass du SWBF 2 zockst. Profitiert die Karte (Vega 56 mit 64er BIOS) da mehr von Core oder von Speicher Takt?
Eigentlich mehr oder minder von beidem gleich. In UHD etwas mehr vom Speicher. HBCC solltest du aktivieren für SWBF2, das skaliert gut in dem Spiel und glättet die Frametimes zusammen mit dem Windows Gamemode.(Windows+G)

Habe auch gelesen, dass die Karten mit den neueren Treibern besser takten. Was sind momentan gute Werte, mit denen man sich vortasten kann?
1020 auf dem Speicher und dann raus. 1567/1590 auf P6 und P7 und dann im gleichen Abstand zueinander weiter rauf, am besten direkt mit der gewünschten Spannung und damit mit dem gewünschten Verbrauch. Ich empfehle max. 1,1V ohne WaKü, mit max 1,175V

Ist momentan Wattman oder OverdriveN besser?
Beide funktioniert einwandfrei, OverdriveN am besten dann nutzen wenn du 2 stabile Pstates hast, dann lädt er die quasi wie im Bios eingetragen.
Nutze Windows 10 Build 1803 und den18.9.3 Treiber.
Weder der 1809 noch der 18.12.1 bringt messbare Verbesserungen aktuell.
 
Super, vielen Dank!
Ich werde mich dann ein wenig vortesten.
Wie komme ich mit Wattman auf 900mv runter?
Wie viel GB soll ich sollte ich bei HBCC einstellen?
Habe die XBOX Software Teile deinstalliert. Ich glaube damit funktioniert Windows Game Mode nicht mehr. Bringt das sso einen großen Vorteil?
Sollte ich auch wenn ich 900mv anpeile 1567/ 1590 einstellen?
 
Wie komme ich mit Wattman auf 900mv runter?
Speicherspannung auf 850-875 und dann beim Core entsprechend die Werte eintragen, kann sein das du einen Offset von 50mv rechnen musst also z.B. 850/900 oder 900/950. Ich mein aber bei einem so niedrigen Uncore gibts keinen Offset.
Zu bedenken ist das dann die HBM Taktrate meist nicht mehr über 1020 geht!

Wie viel GB soll ich sollte ich bei HBCC einstellen?
12362
Habe die XBOX Software Teile deinstalliert. Ich glaube damit funktioniert Windows Game Mode nicht mehr. Bringt das sso einen großen Vorteil?
Ist jetzt kein Gamechanger, dann lass es aus.
Sollte ich auch wenn ich 900mv anpeile 1567/ 1590 einstellen?
Ja, ist auch dafür ne stabile Basis fürs erste.Kann aber sein das du mit sehr niedriger Spannung etwas die Taktraten absenken musst.Je nach Chip kann dann auch mal 1522/1562 dann am ende bei raus kommen.
 
Nein, Du hast bestimmt dreimal so viel drauf. Das ist doch viel zu viel...

Komisch, ich war der Meinung es wäre gleich viel wie in deinem Artikel. so können Bilder täuschen.

Naja ist eh egal, muss das Kärtchen sowieso nochmal aufmachen weil die VRM's derzeit glühen.

Edit: das sind 3min Furmark derzeit:
furmark_derzeit.png

das einzige was von den Temps her gut ist ist die GPU, alles andere ist meh, VRM's sind am kochen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Komisch, ich war der Meinung es wäre gleich viel wie in deinem Artikel. so können Bilder täuschen.

Naja ist eh egal, muss das Kärtchen sowieso nochmal aufmachen weil die VRM's derzeit glühen.

Edit: das sind 3min Furmark derzeit:
Anhang anzeigen 1021701

das einzige was von den Temps her gut ist ist die GPU, alles andere ist meh, VRM's sind am kochen.

Wow du haust da ja auch ne ASIC von 330Watt durch! Klar dass da alles kocht. Reduzier mal deine Spannungen etwas.
 
Zurück