AMD Radeon RX Vega 64 und RX Vega 56 Overclocking/Undervolting-Thread

Das hatte ich mit meiner R9 390X ebenfalls damals. Sobald der geklonte TV dran war, hat der Speicher nicht mehr herunter getaktet und die Karte zog auch mehr Watt aus der Dose. Warum und wieso wusste ich damals und heute nicht, wäre aber über eine Erklärung seitens den Experten hier ebenfalls dankbar.

Edit: Da war wohl jemand schneller als ich.

Das kann ich dir sagen. Die Karte bzw der Display Controller wurde mit weniger Ram Takt einfach instabil. Scheinbar ist das eher ein technisches als softwareseitiges Problem. Bei einen Dual Monitor Betrieb oder eher einen mit Fernseher kann es immer zu Problemen kommen. Da ist es auch egal ob die Karte von AMD oder Nvidia ist. Meine alte Nvidia Karte hat z.b immer herumgesponnen sobald ich einen 4 K TV über HDMI angeschlossen habe.

Grob kann man nur sagen, selbe Auflösung und HZ benutzen, das könnte schon die meisten Probleme beheben.
 
Welche Einstellungen und wieso würdet ihr im Bezug darauf empfehlen?
PS: taugt die auto UV/OV/RAM OV Funktion im neuen Treiber was

Bitte lass die Finger von Auto! Im schlimmsten Fall hängt sich der Rechner schon beim Booten auf,
und kann nur noch im abgesicherten Modus oder mit ausgebauter Graka gestartet werden.

Du kannst einfach mal das Setting von Post#4098 nehmen. (ggf- P7-Takt von 1602 auf 1592, falls instabil)
Der eff. Takt wird niedriger sein als der Eingestellte im Wattman, also nicht wundern, Das ist normal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht möchte mal jemand drüber gucken :-)

Rein aus Interesse:

Die Standard Wattman Profile:

Stock Strom Sparen:
https://abload.de/img/stockstromsparen-1350i3jrw.jpg

Stock Ausgeglichen:
https://abload.de/img/stock-1450-240wb5j4t.jpg

Stock Turbo:
https://abload.de/img/stockturbo-1480-280wmgki7.jpg

Stock Auto UV:
https://abload.de/img/stockautouv-1490-240wtij7u.jpg

Werte die ich selbst ermittelt habe und jetzt auch über einige Stunden hinweg getestet habe:

1480 (ausgehend von RX 480 Tipp mit leichten Anpassungen) :
https://abload.de/img/1480-200wm8jis.jpg

1530: (Mehr Takt geht bei 1v nicht stabil - zumindest nach allem was ich bisher getestet habe)
https://abload.de/img/1530-240wxajo4.jpg

Dazu muss ich sagen, das Seitenteil ist offen am Rechner.
Also mehr frische Luft geht für die Karte nicht, finde sie daher doch recht heiß.

Lüftersteuerung ist auf Automatisch. Bewegt sich aber mit max 1800 RPM auch auf dem Maximum was ich tolerieren würde an Lautstärke auf dauer.
Was die Spawa Temp Problematik angeht die ja einige Asus haben, scheine ich nicht betroffen zu sein. Jedenfalls hab ich die bisher noch nicht über 100 Grad durch die decke gehen sehen.

Ich vermute das hier die Lüftersteuerung greift.
Denn manchmal beobachte ich das trotz konstanter GPU Temp teilweise der Lüfter bis 1800 RPM hoch dreht ohne das die GPU Temp dafür anlassen geben würde.
Denke daher das die teilweise auch nur hoch drehen wenn die Spawa Temp wert X erreicht.

Genauer habe ich das aber noch nicht nach gehalten. Hab die Karte ja erst seit vorgestern Abend drin, nebenbei noch 2 Kinder / Frau (Die zum Glück das gleiche Hobby hat) und Arbeit :D

Hoffe konnte so ein guten Eindruck der Asus Strix vermitteln, und hoffe das dass OSD alle notwendigen Informationen für euch her gibt :)
Wird alles denke ich mal auf den Ghetto Mod hinaus laufen um ein ruhigen Betrieb bei akzeptablen Temperaturen im geschlossenen Gehäuse auch im Sommer zu ermöglichen.
 
Kannst Du bitte noch Was zum Verbrauch (W) sagen.
Du kannst Deine finalen Ergebnisse später mal im Laberthread verlinken, bitte dann mit Settings,
damit Andere auch mal testen können.

Falls Dir der eff.Takt zu niedrig ist kannst Du mal noch das Setting von Post#4098 testen.
Könnte sein, das damit mehr HBM-Takt funzt.
 
Verbrauch steht doch jeweils mit im OSD, oder meinst du was anderes?

Stock Stromsparen z.B. liegt bei max 180w.
 
Jo,
Danke, habe ich glatt übersehen.

Damit ist mit 199W das Setting net schlecht für 24/7.
Dann noch Fps-Limit=63 bei 60Hz(für Moni+TV) und EnhancedSync ON und die Temps bleiben human.

Die Gamesettings würde ich auf Performance anpassen und die Globalen Settings im Wattman auch.
 

Anhänge

  • globaleSettings.PNG
    globaleSettings.PNG
    84,2 KB · Aufrufe: 64
  • HBU.jpg
    HBU.jpg
    62,3 KB · Aufrufe: 47
Zuletzt bearbeitet:
Werde ich austesten, danke :)

Was mich am Stromsparprofil interessiert ist die Voltage.
Würde die gerne mal selbst setzen und schauen was an Max takt bei 180w geht (Bin gerade nicht mehr am Rechner)

Meine mich aber zu erinnern das es da eine abhängigkeit mit dem HBM gab und man mit HBM OC nicht unter 950mv kam.
Oder irgnedwie sowas. (Werf das gerade bestimmt durcheinander)
 
HBM-P2= 950mV weswegen Cydras 953 für P3 nimmt = eff. 956mV um klare Verhältnisse zu schaffen, bzw. 961 in #4098.
Bzgl. der Spawas hat Asus letztes Jahr noch nachgebessert, so das Es keine Bedenken gegen ne Strixx mehr gibt.

Du kannst natürlich wie Bjoernhens mal etwas Anderes probieren: (P6+7 gemeinsam hoch/runter testen)
(hier ist mit Absicht P3<P2 beim HBM, da brauchts evtl. in Game XYZ mal Minimalstatus P3)

Klingt auf Anhieb nach etwas viel Probiererei, aber für Nerds fast genauso wichtig/spassig wie dann Gamen hinterher.

edit:
Es gibt natürlich noch mit ODT+Reghack die Möglichkeit den HBM-P2 zu ändern und komplett andere Settings zu kreieren: How to...
3DCenter Forum - Vega - Undervolting
(Bsp. Devil aus dem Luxx@h2o)
 

Anhänge

  • BjörnhensFinal.png
    BjörnhensFinal.png
    165 KB · Aufrufe: 63
  • RX64devil@h2o.jpg
    RX64devil@h2o.jpg
    368,8 KB · Aufrufe: 38
Zuletzt bearbeitet:
Geh mal bitte mit dem HBM auch auf 925mV = GPU-P5, sonst taktet Dein HBM erst zusammen mit dem P6 hoch=net günstig.
Wg. der Artefakte lieber mal etwas weniger HBM-Takt=920 und P7 1662@993mV.
Das sind natürlich bei Dir schon extrem gute Werte! (GoldenChip)

Das freut mich, dass ich so einen guten Chip von einer gebrauchten Karte erwischt habe und vielen Dank für die Tipps, habe ich so jetzt auch umgesetzt. Der HBM macht aber erst bei 960Mhz/925mV Probleme - stabil bei 955Mhz/925mV. Soll der trotzdem dann so weit runter als Puffer?


Ganz gutes Ergebniss, mir wird die Red Dragon ab 1200 RPM einfach zu laut. Wenn dich das nicht stört, kannst du es so lassen. Ansonsten entweder die Lüfter langsamer drehen lassen, Temp Target eventuell 75 C einstellen. Oder etwas mit Takt und Spannung herunter.

Also der Lüfter stört mich gar nicht. Das Gehäuse ist recht weit weg und auch sonst bin ich nicht so empfindlich. Aber danke für den Tipp.
 
Nee, war etwas übertrieben.
Du siehst ja selbst wann die Artefakte kommen und bleibst einfach 5..10MHz drunter.(also 950 für 24/7)
(ich hatte nur kein Gefühl, was so bei Dir stabil bleibt mit 925mV)
 
Das habe ich mir schon gedacht. War mir selber nicht sicher was mit 925mV stabil ist (das Ergebnis hat mich auch gewundert, weil meine ich vorher bei 940-950Mhz/940mV langsam Artefakte kamen). Dann stelle ich den mal auf 945Mhz ein, um auf Nummer sicher zu gehen. Und vielen Dank nochmal für die Hilfe. :)

Edit: Ich habe nur manchmal das Problem, dass wenn ich zum ersten Mal nach einem Windowsstart ein Video öffne (z.B: Mp4 Datei), der Treiber abstürzt. Lade ich das gleiche Profil dann nochmal, dann läuft alles super. Weiß vielleicht jemand womit das zusammenhängen könnte?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde prinzipiell mal die niedrigen States noch ein mue hochnehmen. (siehe Anhang)
(Bei mir bleibt die GPU aber in State 0 mit 28/167@0,75V bei mp4, sollte also keinen Einfluss haben.)

Könnte evtl. noch an Deinem Viewer liegen.
 

Anhänge

  • Goldschlappi.PNG
    Goldschlappi.PNG
    224,4 KB · Aufrufe: 97
Zuletzt bearbeitet:
HBM-P2= 950mV weswegen Cydras 953 für P3 nimmt = eff. 956mV um klare Verhältnisse zu schaffen, bzw. 961 in #4098.
Bzgl. der Spawas hat Asus letztes Jahr noch nachgebessert, so das Es keine Bedenken gegen ne Strixx mehr gibt.

Du kannst natürlich wie Bjoernhens mal etwas Anderes probieren: (P6+7 gemeinsam hoch/runter testen)
(hier ist mit Absicht P3<P2 beim HBM, da brauchts evtl. in Game XYZ mal Minimalstatus P3)

Klingt auf Anhieb nach etwas viel Probiererei, aber für Nerds fast genauso wichtig/spassig wie dann Gamen hinterher.

edit:
Es gibt natürlich noch mit ODT+Reghack die Möglichkeit den HBM-P2 zu ändern und komplett andere Settings zu kreieren: How to...
3DCenter Forum - Vega - Undervolting
(Bsp. Devil aus dem Luxx@h2o)

Ach du , ich hab kein Problem mit Nerd Kram, sonst wär ich nicht hier.
Weiß ja nicht ob du das mit bekommen hast wie Gurdi und ich meine GB 64er damals auseinander genommen haben und letztlich drauf kamen das die intern immer 30w drauf legt was laut eingestellten Werten aber gar nicht hätte sein können :-D

Ich bin erstmal ruhig.
Wenn ich Zuhause bin und die Kiddis in aller Stille ins Bett verschwunden sind, gehts weiter ;)
 
Jo,
ich finds immer Klasse die Underdogs aufzumotzen = viel spannender als die Graka ne Nr. größer zu kaufen.
 
Bitte lass die Finger von Auto! Im schlimmsten Fall hängt sich der Rechner schon beim Booten auf,
und kann nur noch im abgesicherten Modus oder mit ausgebauter Graka gestartet werden.

Du kannst einfach mal das Setting von Post#4098 nehmen. (ggf- P7-Takt von 1602 auf 1592, falls instabil)
Der eff. Takt wird niedriger sein als der Eingestellte im Wattman, also nicht wundern, Das ist normal.

Danke für den Hinweis, habe ich auch gleich ausprobiert, und siehe da es läuft einwandfrei, habe ebensfalls den Firestrike Benchmark gemacht und bin sogar auf Platz 25 aller Vega64/Ryzen 1600x Test gekommen, ohne dabei die 200Watt zu übersteigen. Sieht also nach einem Top Ergebnis aus, werde ich wohl auch so beibehalten, aber wo müsste ich fein nachjustieren um ich sage mal noch ein ticken mehr Performance raus zu kitzeln und damit etwa 50 Watt mehr opfern.
 
Ich würde prinzipiell mal die niedrigen States noch ein mue hochnehmen. (siehe Anhang)
(Bei mir bleibt die GPU aber in State 0 mit 28/167@0,75V bei mp4, sollte also keinen Einfluss haben.)

Könnte evtl. noch an Deinem Viewer liegen.

Ich habe deinen Tipp versucht (außer die vorletzte HBM Spannung, die kann ich nicht anheben), aber das hat leider nicht geklappt. Ich benutze den Media Player Classic - Home Cinema und werde beim nächsten Systemstart mal einen anderen Player probieren.
 
@Goldschlappi
Den HBM-P2 kann man im Wattman net verstellen, habe den Wert nur mal zur Info mit hingeschrieben.

@Dizzy
Normal würde man erstmal versuchen den GPU-P6+7-Takt etwas zu erhöhen. Bei guten Chips ist etwas mehr drin.
Die größte Reserve liegt beim HBM-Takt. Kann bis zu 1080..1100 funzen.(x)

(x) Und später dann auch mit mehr Spannung:
 

Anhänge

  • 64custom 975.PNG
    64custom 975.PNG
    1,3 MB · Aufrufe: 74
Zuletzt bearbeitet:
wie ist es den eig mit dem RAM OC, wenn ich den jetzt auf 1100 laufen lasse, wie verhält es sich mit dem Verschleiss, oder macht es beim RAM nichts?
 
Vielleicht möchte mal jemand drüber gucken :-)



1480 (ausgehend von RX 480 Tipp mit leichten Anpassungen) :
https://abload.de/img/1480-200wm8jis.jpg


Dazu muss ich sagen, das Seitenteil ist offen am Rechner.
Also mehr frische Luft geht für die Karte nicht, finde sie daher doch recht heiß.

Lüftersteuerung ist auf Automatisch. Bewegt sich aber mit max 1800 RPM auch auf dem Maximum was ich tolerieren würde an Lautstärke auf dauer.
Was die Spawa Temp Problematik angeht die ja einige Asus haben, scheine ich nicht betroffen zu sein. Jedenfalls hab ich die bisher noch nicht über 100 Grad durch die decke gehen sehen.

Das schaut doch gut aus, viel mehr kann man da beim UV auch nicht machen. Du solltest aufjedenfall deine CPU mal wechseln, die läuft scheinbar völlig am Limit.:) Die Temps finde ich jetzt nicht zu hoch. Die 200 Watt Chippower ( ca 250 W Boardpower ) müssen auch erstmal abgeführt werden. Wenn das Seitenteil offen ist, würde ich über eine neue Gehäusebelüftung oder Gehäuse mal nachdenken. Sobald das Teil offen ist, müsste der Airflow hinfällig sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück