AMD Radeon RX Vega 64 soll an die 1.000 Euro kosten, RX Vega 56 möglich

AW: AMD Radeon RX Vega 64 soll an die 1.000 Euro kosten, RX Vega 56 möglich

Also entweder es kommt mit vega 10 etwas was preislich attraktiv ist oder ein gutet teil wird vor erscheinen von vega 11 zu nvidia wechseln. Die Wartezeit ist einfach zu lang.
 
AW: AMD Radeon RX Vega 64 soll an die 1.000 Euro kosten, RX Vega 56 möglich

Ich denke man kann schlichtweg nicht genug Einheiten liefern und die Early Adopter werden zur Kasse gebeten.

Ich hab auch vor VEGA zu kaufen, ... wird die bisher teuerste GPU Anschaffung aber mehr als 700 €uro bezahle ich nicht.

Dafür spiele ich mittlerweile einfach zu wenig.

Ich hab es allerdings auch nicht eilig. Gute Custom Lösungen schau ich mir auf jeden Fall erst mal an bevor ich zuschlage.

Mir gefällt der Name RX VEGA 64 Tri-X

:-D
 
AW: AMD Radeon RX Vega 64 soll an die 1.000 Euro kosten, RX Vega 56 möglich

Also entweder es kommt mit vega 10 etwas was preislich attraktiv ist oder ein gutet teil wird vor erscheinen von vega 11 zu nvidia wechseln. Die Wartezeit ist einfach zu lang.

Wenn man sich die beste Graka kaufen will, dann soll man sich die kaufen, welche zurzeit auf dem Markt ist und nicht Monate lang warten. Dann ist nämlich schon wieder eine neue in Planung und man wartet wieder.
 
AW: AMD Radeon RX Vega 64 soll an die 1.000 Euro kosten, RX Vega 56 möglich

Wenn man sich die beste Graka kaufen will, dann soll man sich die kaufen, welche zurzeit auf dem Markt ist und nicht Monate lang warten. Dann ist nämlich schon wieder eine neue in Planung und man wartet wieder.
Ja generell stimmt das nur haben sich durch freesync und gsync gewisse Blockaden ergeben. Allerdings stören die halt bei zu länger Wartezeit auch irgendwann nicht mehr.
 
AW: AMD Radeon RX Vega 64 soll an die 1.000 Euro kosten, RX Vega 56 möglich

@EchoeZ: Such mal nach Backlightstrob statt storb, dann wirst du fündig.
 
AW: AMD Radeon RX Vega 64 soll an die 1.000 Euro kosten, RX Vega 56 möglich

Also ich hoffte auf eine Karte die, der 1080 TI einheizt und soviel kostet wie eine 1070 (Traum). Aber es scheint eine Karte zu werden, die der 1070 einheizt und soviel kostet wie eine Titan (Alptraum).

Ich hoffe sehr das meine absolut überspitzte Aussage nicht ansatzweise zutrifft. Vermutlich ist das 1000€ Ding eine 16 GB Version mit Wasserkühlung und in den Vergleichsrechnern die 300$ günstiger waren steckten die 56er mit 8 GB drin. Und ich hoffe, der Treiber haut noch einiges raus so das man wirklich ca. bei einer 1080 Ti liegt.

Wenn man sich die beste Graka kaufen will, dann soll man sich die kaufen, welche zurzeit auf dem Markt ist und nicht Monate lang warten. Dann ist nämlich schon wieder eine neue in Planung und man wartet wieder.

Naja, wenn man kurz vor Release eines neuen Topmodells das alte Topmodell kauft, hat man den Kauf schon etwas schlecht geplant.
 
AW: AMD Radeon RX Vega 64 soll an die 1.000 Euro kosten, RX Vega 56 möglich

Kanste doch schon mit einer Mittelklassekarte erreichen.. man muss nur die Regler entsprechend nach links schieben ;)

mach ich doch ^^

mit meiner 1070 bin ich im Witcher 3 mit hoch/mittel Details bei 100FpS unterwegs

allerdings wäre mehr Power schon fein ... einige Optionen zu weit runter drhen zu müssen macht dann optisch schon einen Unterschied

Btw.. was ist 'Backlightstorb'? Wenn ich danach google finde ich nur dies
Anhang anzeigen 963250

LightBoost HOWTO | Blur Busters

andere Namen: ULMB, DynamicAccuracy,

oder wie auch immer das vom Samsung heißt

VICTORY is yours with Samsung Curved Gaming Monitor's MPRT 1ms response time - YouTube

Edit: jezz weiß ichs wieder: bei Samsung schimpft es sich "Impulsive Scanning"
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AMD Radeon RX Vega 64 soll an die 1.000 Euro kosten, RX Vega 56 möglich

Puh stolzer Preis.
Wenn sie den haben wollen brauchen sie im Mittel 20% mehr leistung als die 1080ti und 16 Gb VRam :ugly:
Schlechteres P/L Verhältnis als Nvidea können sie nicht bringen.
 
AW: AMD Radeon RX Vega 64 soll an die 1.000 Euro kosten, RX Vega 56 möglich

Also für den Preis muss man die 1080 Ti schlagen, auch wenn die Karte für den Preis bei mir erst mal außen vor ist.
 
AW: AMD Radeon RX Vega 64 soll an die 1.000 Euro kosten, RX Vega 56 möglich

wenn die Preise wirklich so hoch gehen kauf ich mir lieber noch eine gebrauchte GTX1070 und lass SLI laufen .und hab noch genügend Leistung für das nächste Jahr
 
AW: AMD Radeon RX Vega 64 soll an die 1.000 Euro kosten, RX Vega 56 möglich

Puh stolzer Preis.
Wenn sie den haben wollen brauchen sie im Mittel 20% mehr leistung als die 1080ti und 16 Gb VRam :ugly:
Schlechteres P/L Verhältnis als Nvidea können sie nicht bringen.

Zum Anfang hin könnten sie schon. Gerade wenn noch nicht sooo viele Karten auf Lager sind.
Die Early-Adopter wären sicherlich trotzdem bereit sie sofort zu kaufen. Und danach kann man den preis ja immernoch anpassen und gegen Nvidia wettern.
 
AW: AMD Radeon RX Vega 64 soll an die 1.000 Euro kosten, RX Vega 56 möglich

Schon lustig, es ist immer wieder das Gleiche in den Foren: eine neue GraKa steht kurz vor der Veröffentlichung und ein Händler listet sie zu einem Fantasie Preis. Und schon hat man das Rezept für eine Massenhysterie. Auch wenn die 1000€ wegen des HBM2-Speichers durchaus im Bereich des Möglichen wären, wird das wohl kaum der finale Preis sein. Es waren ja schon Gerüchte zu den Preisen im Umlauf, wo von 599, 499 und 399 Dollar/Euro die Rede war. Das kommt wohl eher hin. Lassen wir es in Deutschland noch einen Hunni mehr sein, dann hat man ungefähr den realen Verkaufspreis.
Also Leute, nur keine Panik!
 
AW: AMD Radeon RX Vega 64 soll an die 1.000 Euro kosten, RX Vega 56 möglich

ich bezweifle diese Gerüchte sehr stark, nicht nur weil AMD beim Testevent gesagt hat dass das Vega-System mit Monitor 300$ billiger sein soll sondern weil ich nicht glaube dass AMD ernsthaft vorhat eine GPU die vielleicht mit mühe und not mit der 1080ti mithalten kann und dabei mehr Leistung zieht um so viel Geld zu verkaufen wird, da wird sich kein Abnehmer finden. Also entweder Leistet die RX Vega mehr als eine 1080ti was ich fast nicht glauben kann oder die Gerüchte sind einfach falsch.

Vielleicht steckte in dem System die RX Vega 56 Air und damit vergleichsweise niedrig getaktet und eben halt 'ne ganze Ecke günstiger als der Vollausbau. Zudem kam der große Preisunterschied dort ja vor allem durch Gsync > FreeSync zustande.
 
AW: AMD Radeon RX Vega 64 soll an die 1.000 Euro kosten, RX Vega 56 möglich

Ja gut, alles Gerüchte, schließlich heißt es "soll", "könnte", "dürfte"...

Aber ey AMD, 1000 Euro ? Selbst WENN das Teil dann die Titan bzw. 1080ti leistungstechnisch in den Schatten stellt...der Markt braucht m.E. eher nen Schub von unten !!
Außerdem seid Ihr echt spät dran...dann lieber ne 8 GB Vega im Preisbereich 400€-600€ mit ~1080ti Leistung...das verstehe ich persönlich unter Weiterentwicklung (mehr Leistung zu höchstens gleichem Preis)! Alles andere gibts nämlich schon ... von nvidia.
Um in den oberen Preisregionen effektiv wildern zu können, sollte man im vermeintlichen Massenmarkt eigentlich erstmal sein Image geraderücken bzw. ausbauen!
 
AW: AMD Radeon RX Vega 64 soll an die 1.000 Euro kosten, RX Vega 56 möglich

Mit den jüngsten Erkenntnissen im Blindtest könnte es durchaus sein, dass die Vollausbau-Vega 1000€ kosten soll.
Der preisliche Unterschied beim Monitor lag bei etwa 600$. Gesprochen wurde aber davon, dass ein System 300$ mehr kostet als das andere. Da sonst alle Komponenten die gleichen waren und man sich mit einer 1080Ti gemessen hat, wäre der Preisunterschied der eingesetzten Vega-Karte bei +300€ gegenüber der 1080Ti.
Die Leistung sollte die 1080Ti aber zumindest leicht übertreffen, sonst würde AMD die Karte nicht zum Vergleich heranziehen, um sich damit schlechter als die Konkurrenz darzustellen.

So ganz glaube ich an den Preis aber noch nicht, denn das ist bedrohlich nahe an der FE platziert, das würde irgendwo keinen Sinn ergeben, bedenkt man den Preisunterschied von 1080Ti zur Titan.

Was ich für durchaus möglich halte ist, dass die bisher geleakten Benchmarks vielleicht doch nur vom kleinen Vega-Ausbau sind, der sich auf Niveau der 1080 befindet. Damit hätte AMD gutes Understatement für Vega betrieben und würde dann das angepriesene "Unmögliche" präsentieren.

Ich bin gespannt wie ein Flitzebogen und freue mich auf die kommenden Tage!
 
AW: AMD Radeon RX Vega 64 soll an die 1.000 Euro kosten, RX Vega 56 möglich

Schon lustig, es ist immer wieder das Gleiche in den Foren: eine neue GraKa steht kurz vor der Veröffentlichung und ein Händler listet sie zu einem Fantasie Preis. Und schon hat man das Rezept für eine Massenhaft eröffnen. Auch wenn die 1000€ wegen des HBM2-Speichers durchaus im Bereich des Möglichen wären, wird das wohl kaum der finale Preis sein. Es waren ja schon Gerüchte zu den Preisen im Umlauf, wo von 599, 499 und 399 Dollar/Euro die Rede war. Das kommt wohl eher hin. Lassen wir es in Deutschland noch einen Hunni mehr sein, dann hat man ungefähr den realen Verkaufspreis.
Also Leute, nur keine Panik!

Der tijer hat gesprochen^^ aber im Ernst diesmal bib ich was das abgeht zwigespaltender Ansicht. Einerseits spricht AMDs Tradition eher für deine Vermutung der HBM Speicher aber durchaus für die 1000€. Man darf aber nicht vergessen, dass eine wakü bei dem Preis angeblich drauf sitzt... Und für die scheint amd ja gern abstruse Preise zu nehmen siehe FE
 
AW: AMD Radeon RX Vega 64 soll an die 1.000 Euro kosten, RX Vega 56 möglich

Mit den jüngsten Erkenntnissen im Blindtest könnte es durchaus sein, dass die Vollausbau-Vega 1000€ kosten soll.
Der preisliche Unterschied beim Monitor lag bei etwa 600$. Gesprochen wurde aber davon, dass ein System 300$ mehr kostet als das andere. Da sonst alle Komponenten die gleichen waren und man sich mit einer 1080Ti gemessen hat, wäre der Preisunterschied der eingesetzten Vega-Karte bei +300€ gegenüber der 1080Ti.
Die Leistung sollte die 1080Ti aber zumindest leicht übertreffen, sonst würde AMD die Karte nicht zum Vergleich heranziehen, um sich damit schlechter als die Konkurrenz darzustellen.

So ganz glaube ich an den Preis aber noch nicht, denn das ist bedrohlich nahe an der FE platziert, das würde irgendwo keinen Sinn ergeben, bedenkt man den Preisunterschied von 1080Ti zur Titan.

Was ich für durchaus möglich halte ist, dass die bisher geleakten Benchmarks vielleicht doch nur vom kleinen Vega-Ausbau sind, der sich auf Niveau der 1080 befindet. Damit hätte AMD gutes Understatement für Vega betrieben und würde dann das angepriesene "Unmögliche" präsentieren.

Ich bin gespannt wie ein Flitzebogen und freue mich auf die kommenden Tage!

Man ist in Budapest gegen eine 1080nonTi angetreten, nicht gegen eine 1080ti. ;)
 
AW: AMD Radeon RX Vega 64 soll an die 1.000 Euro kosten, RX Vega 56 möglich

Stimmt, da vielleicht mit kleiner Vega.
HardOCP sollte angewiesen von AMD gegen 1080Ti testen!

Edit: Dort wurde übrigens eine luftgekühlte Vega verwendet, also auch noch nicht einmal das "Top-Modell".
 
Zurück