AMD Radeon RX Vega 64 soll an die 1.000 Euro kosten, RX Vega 56 möglich

AW: AMD Radeon RX Vega 64 soll an die 1.000 Euro kosten, RX Vega 56 möglich

1000€ :what:

Und das für die bisherige 1080er Leistung bei 1080 Ti OC Verbrauch? Entweder ein später Aprilscherz, oder der "Wundertreiber" existiert wirklich. Ansonsten wird es einfach nur peinlich.

Wobei, peinlich wird es so oder so. Im Falle des Fails für die komplette GPU-Abteilung, im Falle des existierenden Wundertreibers für AMDs Marketing....
 
AW: AMD Radeon RX Vega 64 soll an die 1.000 Euro kosten, RX Vega 56 möglich

Jedesmal wenn es neue Gerüchte hier gibt, um Vega dann versuche ich diese zu ignorieren und sage mir, nein Heute nicht! Nicht schon wieder ein neuer Thread mit Vega Gerüchten. Ich bleibe standhaft und lese gar nicht erst mit. Bisher leider immer wieder erfolglos ... :rollen:
Und so bleibt mir auch Heute wieder nur, abwarten und was auch immer trinken ...
 
AW: AMD Radeon RX Vega 64 soll an die 1.000 Euro kosten, RX Vega 56 möglich

Aber da wurde nichts von einem 300 Euro-Preisunterschied gesagt oder? Das war meines Wissens nur in Budapest der Fall.
300€ nicht, aber jeder Tester wurde gefragt, ob sie für das eine System die 300$, die es mehr kosten soll, ausgeben würden.
 
AW: AMD Radeon RX Vega 64 soll an die 1.000 Euro kosten, RX Vega 56 möglich

Budapest ist jedoch nicht der neueste Blindtest, sondern Portland. ;-)

Ich wollte damit auf die Rechnung von panthex eingehen, der die 300 Euro-Preisunterschied beim System genommen hat, um zu erklären, dass es dann mit den 1000 Euro für die Karte durchaus hinkommen könnte. Da die 300 Euro-Preisunterschied aber bei dem System mit einer einfachen 1080 und nicht mit der 1080ti erwähnt wurde, geht seine Rechnung halt nicht auf. Auf etwas anderes wollte ich nicht hinaus. ;)
 
AW: AMD Radeon RX Vega 64 soll an die 1.000 Euro kosten, RX Vega 56 möglich

Da wollen alle Vega und jetzt wo sie kommt soll es auch noch halb geschenkt auf den Markt kommen.
Geiz ist GEIL, sie soll schneller als die 1080 ti sein und 1/2 so teuer.
Ihr seid mir die wahren Fans....!
Qualität hat seinen Preis und AMD auch das Recht diesen zu verlangen, wer billig sucht sollte zu Aldi gehen,
da gibt es ab und PC`s mit billigen Grafikkarten.
 
AW: AMD Radeon RX Vega 64 soll an die 1.000 Euro kosten, RX Vega 56 möglich

Vielleicht steckte in dem System die RX Vega 56 Air und damit vergleichsweise niedrig getaktet und eben halt 'ne ganze Ecke günstiger als der Vollausbau. Zudem kam der große Preisunterschied dort ja vor allem durch Gsync > FreeSync zustande.

wenn wir den Unterschied zwischen G-Sync und FreeSync mit 200€ annehmen würde das dann heißen dass die kleine Vega um 100€ günstiger ist als die 1080 während sie in etwas die selbe Leistung bringt für ca. 450-500€. Da fände ich den Preisunterschied zur großen Vega mit Wasserkühlung schon extrem. Das würde außerdem heißen dass die große Vega Air im Preissegment der 1080ti spielen wird aber es noch nicht danach aussieht dass sie mit deren Leistung konkurrieren kann. Aber am Montag wissen wir hoffentlich mehr
 
AW: AMD Radeon RX Vega 64 soll an die 1.000 Euro kosten, RX Vega 56 möglich

AMD Ende muss aber auch klar sein, dass AMD bei solchen Preisen liefern und die RX Vega 64 (dank besserer Treiber?) dementsprechend die Leistung einer GTX 1080 Ti erreichen muss - ob das wirklich so passiert, werden wir hoffentlich in ein paar Tagen zur SIGGRAPH 2017 wissen.
Im letzten Satz hat sich ein kleiner Fehler eingeschlichen.
 
AW: AMD Radeon RX Vega 64 soll an die 1.000 Euro kosten, RX Vega 56 möglich

Ich wollte damit auf die Rechnung von panthex eingehen, der die 300 Euro-Preisunterschied beim System genommen hat, um zu erklären, dass es dann mit den 1000 Euro für die Karte durchaus hinkommen könnte. Da die 300 Euro-Preisunterschied aber bei dem System mit einer einfachen 1080 und nicht mit der 1080ti erwähnt wurde, geht seine Rechnung halt nicht auf. Auf etwas anderes wollte ich nicht hinaus. ;)

HardOCP hat zwei gleiche Systeme getestet. Das eine mit G-Sync und 1080Ti, das andere mit FreeSync-Monitor und Vega. 720$ für den Freesync, 1300$ für den G-Snyc. Trotzdem spricht man von einem 300$ Unterschied. So weit die Rechnung ;)
 
AW: AMD Radeon RX Vega 64 soll an die 1.000 Euro kosten, RX Vega 56 möglich

wenn wir den Unterschied zwischen G-Sync und FreeSync mit 200€ annehmen würde das dann heißen dass die kleine Vega um 100€ günstiger ist als die 1080 während sie in etwas die selbe Leistung bringt für ca. 450-500€. Da fände ich den Preisunterschied zur großen Vega mit Wasserkühlung schon extrem. Das würde außerdem heißen dass die große Vega Air im Preissegment der 1080ti spielen wird aber es noch nicht danach aussieht dass sie mit deren Leistung konkurrieren kann. Aber am Montag wissen wir hoffentlich mehr

Warten wir's ab, vielleicht fährt AMD mit ihren Referenzdesigns preislich auch eine ähnliche Schiene wie Nvidia mit ihren FEs. Early Adopter zahlen erstmal mehr trotz sicherlich schlechterer Kühlung/Leistung als die später folgenden Custom Designs. ^^ Ich bin jedenfalls schon verdammt gespannt. :)


HardOCP hat zwei gleiche Systeme getestet. Das eine mit G-Sync und 1080Ti, das andere mit FreeSync-Monitor und Vega. 720$ für den Freesync, 1300$ für den G-Snyc. Trotzdem spricht man von einem 300$ Unterschied. So weit die Rechnung ;)

Da vermute ich dann doch sehr ein kommunikatives Missverständnis, wenn man bei beiden Tests, sowohl gegen die 1080 als auch gegen die 1080ti, von 300 Dollar Unterschied spricht. Das passt ja nicht so ganz zusammen.

PS: Und mir fällt gerade auf, dass bei HardOCP ja ohnehin die luftgekühlte RX Vega getestet haben und z.B. keine wassergekühlte, wie hier bei dem Preis von 1000 Euro kolportiert wird. Lassen wir uns also einfach überraschen, am 31. wissen wir mehr. ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: AMD Radeon RX Vega 64 soll an die 1.000 Euro kosten, RX Vega 56 möglich

LightBoost HOWTO | Blur Busters

andere Namen: ULMB, DynamicAccuracy,

oder wie auch immer das vom Samsung heißt

VICTORY is yours with Samsung Curved Gaming Monitor's MPRT 1ms response time - YouTube

Edit: jezz weiß ichs wieder: bei Samsung schimpft es sich "Impulsive Scanning"

Ach..das. Warum nennst Du das denn nicht auch so. :huh: Allgemein ist Strobe Backlight als Oberbegriff geläufig, nichmal Google kennt Backlightstorb^^
Oder war's nur n Tippfehler den ich nicht entschlüsseln konnte? Storb <->Strobe? Egal, nu weiß ich ja Bescheid :D
 
AW: AMD Radeon RX Vega 64 soll an die 1.000 Euro kosten, RX Vega 56 möglich

Warten wir's ab, vielleicht fährt AMD mit ihren Referenzdesigns preislich auch eine ähnliche Schiene wie Nvidia mit ihren FEs. Early Adopter zahlen erstmal mehr trotz sicherlich schlechterer Kühlung/Leistung als die später folgenden Custom Designs. ^^ Ich bin jedenfalls schon verdammt gespannt. :)

solange das nicht so ein S****ß wird wie bei der FE von Nvidia wo trotzden die kaufenswerten Custom Modelle teurer waren
 
AW: AMD Radeon RX Vega 64 soll an die 1.000 Euro kosten, RX Vega 56 möglich

Selbst wenn sich RX Vega 64 auf demselben Preis- (und hoffentlich Leistungsniveau einer GTX 1080ti OC) befindet, hätte sie dennoch 3GiB weniger VRAM. Dieses Manko müsste Vega dann durch Mehrleistung ausgleichen, um tatsächlich einen "Mehrwert" ggü. einer GTX 1080Ti darzustellen (FreeSync bzw. G-Sync und andere Eigenheiten mal außer Betracht).
 
Zurück