News AMD Radeon RX 7800M: Neue GPU zeigt sich im 3DMark - schneller als RTX 4070

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
AMDs neue Notebook-Grafikkarte, die Radeon RX 7800M, ist erstmals im 3DMark Time Spy aufgetaucht. In diesem kann sie sich deutlich von der Geforce RTX 4070 absetzen und damit womöglich eine Lücke im Notebook-Markt schließen.

Was sagt die PCGH-X-Community zu AMD Radeon RX 7800M: Neue GPU zeigt sich im 3DMark - schneller als RTX 4070

Bitte beachten: Thema dieses Kommentar-Threads ist der Inhalt der Meldung. Kritik und allgemeine Fragen zu Online-Artikeln von PC Games Hardware werden hier gemäß der Forenregeln ohne Nachfrage entfernt, sie sind im Feedback-Unterforum besser aufgehoben.
 
Die RX 7800M ist schneller als eine RTX 4070, da bin ich mal auf die Tests gespannt.
Schneller als eine RTX4070 mobile!
Und selbst da wissen wir nicht von wie viel Watt wir bei der RTX4070m reden.. was einen ordentlichen Unterschied bei der Leistung macht.

Hinzukommt diese 7800m ist als eGPU mit 180w spezifiziert... Und nur diese schlägt anscheinend die 4070m unbekannter Wattzahl

Lass das Ding Mal im Notebook selbst verbaut sein.. gelötet auf die Notebook Platine.. dann ist da nix mehr mit 180w und schlägt ne 4070m
 
Während AMDs Radeon-Grafikkarten den Desktop-Bereich recht engmaschig abdecken, klafft im Notebook-Portfolio des Unternehmens eine gewaltige Lücke. Auf die Radeon RX 7900M [...] folgt die Radeon RX 7600M XT
Mir fehlt da die 7700S.
Okay, zugegeben, die gibt es, soweit ich weiß, zur Zeit nur in Bord eines Frameworks 16.
Und ja, die liegt auch nur vom Namen her dazwischen, eigentlich ist es eine 7600M XT, denn da steckt auch der Navi 33 hinter.

180 Watt ist für ne mobile Grafikkarte aber auch ne Ansage, kein Wunder, dass die wohl erstmal nur als eGPU kommt.
Die 7600M XT liegt bei 120 Watt, die /700S bei 100 Watt, die 7900M liegt zwischen 160 und 180 Watt, bei SmartShift bei 200 Watt.
Also wenn die 7800M auch 180 Watt als TDP haben soll...dann kann man auch gleich zur 7900M greifen, oder?
 
Da könnte man als eGPU auch ne 6800 nehmen, ... sollte sich easy per MPT auf 180W tbp limitieren lassen.
(ca.155W tgp sollten da passen und ist mit OC/UVen auch nicht langsamer als stock 235W tbp)

Soviel dazu, das man bisher ne Lücke im Portfolio hat, ... eigentlich nicht.
Auf den Preis der 7800M bin ich mal gespannt.

Was mir gefällt ist die Oculink-Nutzung, scheint gut für eGPU´s zu funzen.
 

Anhänge

  • TS@180W tbp.jpg
    TS@180W tbp.jpg
    379 KB · Aufrufe: 17
Zuletzt bearbeitet:
Zurück