AMD Radeon RX 590 & 580: Preissenkungen im Gespräch

AW: AMD Radeon RX 590 & 580: Preissenkungen im Gespräch

Spannend, danke für die Infos.
Bezüglich der Diskussion bedeutet das: Je mehr VRAM desto besser. Im schlimmsten Fall macht mehr VRAM keinen Unterschied.
Da würde aber wahrscheinlich auch niemand widersprechen.

Ich ärger mich ja immer nur über so fundamentale Extremformulierungen (wenn sie nicht von mir kommen).
Aber das hab ich ja schon ausführlich erklärt.
Man kann auch mit 1GB VRAM zocken, einfach 16GB DRAM haben, Windows Paging File anlassen und alle Texture- Details/ Schatten auf niedrig stellen. Die Wahrscheinlichkeit von fehlenden Texturen steigt auch nicht linear mit der VRAM- Menge (d.h. 6GB vs. 8GB bedeutet nicht 25% höhere Chance). Momentan ist man eigentlich mit 6GB gut bedient, eher 7GB als Optimum. Die Betonung ist aber auf jetzt. Man kauft sich keine neue Karte, die jetzt gerade noch reicht.
Interessant dass selbst die 3GB 780 Ti in Apex bessere Frametimes als die 4GB RX 570 bzw 4GB FuryX hat.
AMD Karten haben in diesem Spiel aktuell einen V-ram Bug.
Ich weiß, dass AMD Karten keine Kompressionen mit niedriger Bildqualität durchführen, wenn ihnen der VRAM ausgeht, wie bei Nvidia, aber gleich ein Bug? Wo ist der Beweis?
Du schreist doch sonst immer nach Beweisen für irgendwelche Behauptungen :devil:
 
AW: AMD Radeon RX 590 & 580: Preissenkungen im Gespräch

Erwachsene Menschen habe in aller Regel eine Arbeit und eine Familie sowie einen Haushalt. Weil ein Jugendlicher 2 Stunden spielen kann (oder mehr) - vielleicht sogar per Smartphone -, heißt es nicht, dass ein Erwachsener deswegen 50 % mehr spielt. Das Gegenteil ist in der Regel der Fall.
Es ist leider müßig. Du kannst oder willst nicht begreifen, dass die zitierte Bitcom-Studie für die von Schaffe89 vorgeschlagene Situation nach wie vor ohne Belang ist.
 
AW: AMD Radeon RX 590 & 580: Preissenkungen im Gespräch

Bitte?

Was erzählst du da für einen Unsinn?

Oo, Schafe89 bzw. scully1234 können dir gerne die "kostenlose verlustfreie Kompression" von Nvidia erklären, was wenig VRAM weniger schlimm macht als bei AMD. Sie haben damit beworben, bis ich ihnen eines Tages erklärte, dass es sowas wie kostenlose verlustfreie Kompression aus der IT-Sicht nicht gibt.
Kurzfassung: Wenn der VRAM vollläuft, wird der Detailgrad von jedem Bild verringert, damit mehr Bilder in den VRAM passen. Der Effekt ist derselbe, als würde man die Texturedetails herunterdrehen => schlechtere Bildqualität ohne die Regler zu bedienen. Viele Engines machen das sogar von selbst. Bei Apex Legends wahrscheinlich nicht, sie überlassen alles dem Treiber.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AMD Radeon RX 590 & 580: Preissenkungen im Gespräch

Aber nicht alle nutzen einen PC mit entsprechender Hardware und nicht alle verfügen über die monetären Mittel, sich solche Grafikkarten zu leisten, dass es zu den genannten worst-case-Summen kommen könnte.

Das steht doch gar nicht zur Debatte, wer welche Plattform nutzt, wir sprechen hier von einem Windoof Spiele Gaming PC.

Hier macht niemand Schaffe89 runter.

Selbstverständlich, du kamst nach ewigen Zeiten hier ins Forum und hast erstmal eine persönliche Beleidigung gegen meine Person raus, obwohl die Fakten ganz auf meiner Seite stehen.
Die Zielgruppe dieser GPU`s spielt selbstverständlich pro Tag 2 bis 3h und auch mehr.

Ich habe lediglich gesagt, dass seine Schätzung nach meiner Meinung unrealistisch ist.
Ich muss dir ehrlich sagen: Die Kids heute kaufen sich für 300 € eine Playstation oder Switch.

Wieso redest du denn über Playstation und Switch? Es geht hier um GPUs für Desktop Systeme.

Die kaufen sich mit 16 Jahren NICHT eine Grafikkarte für 250 € und spielen dann stundenlang damit Fortnite.

44 GPU Fortnite Benchmark: The Best Graphics Cards for Playing Battle Royale - TechSpot

Fortnite lastet keine GPUs aus?

Ganz ehrlich, ich sehe keine jungen Gamer die 3 - 5 Stunden am Tag Battlefield 5 auf 2560*1440 zocken. Wirklich nicht.
Siehst du das realistisch betrachtet wirklich anders ? Ich kann es mir echt nicht vorstellen. Die haben die Kohle nicht, die Ahnung nicht, und sie brauchen auch garkeine "Highend" (naja) Grafikkarte.

Die Zielgruppe sind Käufer von Desktop-Systemen (mein Beitrag bezog sich auf Vega 56 und 1660Ti und nicht auf Playstation) und als Beleg wie viel in der Regel "gezockt" wird, habe ich diese Studie verlinkt.
Und wenn die Nutzer einen Gaming PC besitzen, werden sie wohl kaum am Tablet oder auf der Playstation spielen.

Nochmal. Die Bitcom-Studie ist OHNE AUSSAGEKRAFT. Ja, die zocken 2 Stunden. Meinetwegen auch 20 Stunden. Aber die zocken keine High-End Games wie Witcher oder Battlefield. Die Rechner laufen nicht im Limit.
Ist das SO schwierig zu rallern ?

Das ist sehr schwer zu rallen, wieso Desktop-Gamer pro Woche weniger zocken sollen, wie Besitzer einer Playstation, vor allem da sich erstere den Desktop PC in der Regel explizit für Gaming anschaffen.:schief:

Computer-Sucht: Vielzocker spielen ueber 30 Stunden pro Woche - WELT

Das Internet erweist sich laut Studie als wahrhaft klassenloser Raum. Über alle Berufsstände hinweg spielen die „Online-Gamer“ nämlich mit ihren anonymen Gegnern ohne ihre Lebensläufe zu kennen, geschweige denn sich dafür zu interessieren. Der Anteil der Vielspieler (mehr als 20 Stunden in der Woche, bzw. 2,9 Stunden pro Tag) liegt dabei bei den Studierenden am niedrigsten. Lediglich 21,9 Prozent der Befragten gaben an, länger als 20 Stunden zu spielen. Es folgen Selbstständige, Hausfrauen und Hausmänner (33 Prozent) und Angestellte mit 34,9 Prozent. Das deutet darauf hin, dass berufstätigen Computerspielern, die noch Zeit finden, zwischen vier und fünf Stunden täglich Computer zu spielen, ihr PC-Hobby sehr wichtig ist und sie dafür in anderen Bereichen weniger Zeit investieren. Mehr Vielspieler finden sich nur unter den

Mehr als 20 Stunden pro Woche (also grob mehr als 3h pro Tag!) sind immernoch 21,9%, sogar Angestelte mit 35%!
Und wenn man jetzt auf 14h runtergehen würde, mit denen ich gerechnet habe, kommt man spielend bei einem Gaming PC mit diesen genannten GPU`s auf diese Kostenunterschiede.
Spielend! Also ich weiß nicht was mit dem Forum in letzter Zeit los ist, scheinbar zählt mehr ob man irgendjemanden kennt, als eine Studie.:kotz:
Ernüchternd. PUBG, Fortnite, Apex, Metro, BFV5, Rust, Counterstrike etc.. pp darum gehts hier und nicht um Tablet-Gaming.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AMD Radeon RX 590 & 580: Preissenkungen im Gespräch

Erwachsene Menschen habe in aller Regel eine Arbeit und eine Familie sowie einen Haushalt. Weil ein Jugendlicher 2 Stunden spielen kann (oder mehr) - vielleicht sogar per Smartphone -, heißt es nicht, dass ein Erwachsener deswegen 50 % mehr spielt. Das Gegenteil ist in der Regel der Fall.
Es ist leider müßig. Du kannst oder willst nicht begreifen, dass die zitierte Bitcom-Studie für die von Schaffe89 vorgeschlagene Situation nach wie vor ohne Belang ist.
Es steht dir gern freie deiner Meinung nach bessere/passendere Zahlen für die Mediennutzung zu präsentieren.

Angesichts der bitkom Zahlen kann man nur attestieren, dass die 3 Stunden von Schaffe durchaus ein realistisches Szenario sind.

edit: Ich denke nach der Studie von Schaffe hat sich das Thema geklärt. Erwachsene spielen ja sogar noch deutlich mehr, als Jugendliche :-D

Oo, Schafe89 bzw. scully1234 können dir gerne die "verlustfreie Kompression" von Nvidia erklären, was wenig VRAM weniger schlimm macht als bei AMD.Sie haben damit beworben, bis ich ihnen eines Tages erklärte, dass es sowas wie verlustfreie Kompression aus der IT-Sicht nicht gibt.
Es gibt keine Verlustfreie Kompression? Wie genau funktioniert denn bei dir bitte ein Zipfile, dass eine Datei kleiner macht und sie nach dem Entpacken wieder den ursprünglichen Zustand hat? :ugly:

Datenkompression – Wikipedia
Bei der verlustfreien Kompression können die Originaldaten exakt aus den komprimierten Daten wiederhergestellt werden. Dabei geht keinerlei Information verloren. Im Wesentlichen nutzen verlustfreie Kompressionsverfahren die Redundanz von Daten aus, man spricht auch von Redundanzreduktion.

Abgesehen davon hat die verlustfreie Kompression von NVIDIA nur was mit Speicherbandbreite zu tun, nicht mit der Speichermenge. Das war jetzt soviel Blödsinn in einem Satz, ich hoffe du willst damit nur Trollen.
 
AW: AMD Radeon RX 590 & 580: Preissenkungen im Gespräch

Ein Screenshot von Counterstrike, die Erwähnung von "Second Life" und das Veröffentlichungsdatum: 2007. Glückwunsch. Ich vermag nicht zu beurteilen, inwiefern dieser Artikel noch Relevanz hat.
 
AW: AMD Radeon RX 590 & 580: Preissenkungen im Gespräch

Datenkompression – Wikipedia


Abgesehen davon hat die verlustfreie Kompression von NVIDIA nur was mit Speicherbandbreite zu tun, nicht mit der Speichermenge. Das war jetzt soviel Blödsinn in einem Satz, ich hoffe du willst damit nur Trollen.

Für Kompressionsalgorithmen benötigt man Rechenleistung oder Speicher oder beides. Wenn ich eine komprimierte Datei "entpacke", benötige ich Rechenleistung. Das ist nicht umsonst. Und jetzt erkläre mir, wie Nvidia geringere Bandbereite erreicht? Woher kommt dann die Leistung zum "Entpacken"?
EDIT: Ich sehe den Fehler, habe mich verschrieben. Es sollte nicht verlustfrei heißen, sondern kostenlos. Natürlich kann man verlustfrei komprimieren, aber umsonst ist das nie.
 
AW: AMD Radeon RX 590 & 580: Preissenkungen im Gespräch

Ein Screenshot von Counterstrike, die Erwähnung von "Second Life" und das Veröffentlichungsdatum: 2007. Glückwunsch. Ich vermag nicht zu beurteilen, inwiefern dieser Artikel noch Relevanz hat.
Wahrscheinlich sind die Zahlen heute noch höher, d.h. noch schlechter für eure Argumentation, als da im Artikel.

Es ist schon interessant, wie euch Zahlen nach Zahlen, Links nach Links gezeigt wird und ihr alles davon einfach vom Tisch wischt.

Wie bereits von mir schon mal geschrieben: Es steht euch gern offen, eure eigenen Zahlen zu liefern. Jetzt schon Fakten und Zahlen nur wegen des Datums zu ignorieren, spricht dafür, dass ihr an keiner sachlichen Diskussion interessiert seid.

Für Kompressionsalgorithmen benötigt man Rechenleistung oder Speicher oder beides. Wenn ich eine komprimierte Datei "entpacke", benötige ich Rechenleistung. Das ist nicht kostenlos. Und jetzt erkläre mir, wie Nvidia geringere Bandbereite erreicht? Woher kommt dann die Leistung zum "Entpacken"?
Die Logik zum Komprimieren und Dekomprimieren steckt natürlich im MemoryController, wo sonst?

Hat Anandtech doch mehr als ausreichend recherchiert und aufgeschrieben:
Overall, delta color compression represents one of the interesting tradeoffs NVIDIA has to make in the GPU design process. The number of patterns is essentially a function of die space, so NVIDIA could always add more patterns, but would the memory bandwidth improvements be worth the real cost of die space and the power cost of those transistors?

EDIT: Ich sehe den Fehler, habe mich verschrieben. Es sollte nicht verlustfrei heißen, sondern kostenlos. Natürlich kann man verlustfrei komprimieren, aber umsonst ist das nie.
Wo soll jemand behauptet haben, dass "kostenlos" ist?
 
AW: AMD Radeon RX 590 & 580: Preissenkungen im Gespräch

230€ für die RX590 ist schon viel wenn man bedenkt dass es der 2. Refresh einer Einsteigerkarte aus 2016 handelt, die 20% hinter der Leistung der alten 1070 lag.

Der 1. Refresh von RX480 auf RX580 war mehr als lächerlich. Lediglich mehr Leistung durch OC und den Verbrauch gleichzeitig durch die Decke getrieben. Die Re-REbrandingaktion zur RX590 hat allerdings den Vogel abgeschossen.

Jetzt hat AMD 3 Karten die fast identisch sind. Die 12nm-Variante macht kaum einen Unterschied. Wäre es eine Überarbeitung wie die GTX1660 Ti im Vergleich zur GTX1060, nur entsprechend innerhalb von AMD Polaris, wäre alles kein Problem.

Aber so wirkt es fad und Polaris allgemein Altbacken. Das passiert, wenns ich eine Architektur selbst überlebt. GCN ist wie ein Zombie!

In dem segment siehts bei umd die 200€ sieht's gerade allgemein sehr mau aus bei den GPU's. Denke aber mal 2019 sollte es keine plötzlich massive grosse GPU Nachfrage geben, so dass im Laufe des Jahre die Preise aller NV/AMD GPU's sinken sollten.

Nah, bei Nvidia ersetzt Turing die Einsteiger- bis Mittelklasse in Q1/2019. Später im Jahr folgt dann AMD mit Navi und ersetzt Polaris/Vega damit. Es sollte zumindest in Theorie genug Nachfrage generiert werden.

Die Meisterfrage ist halt: Was passiert mit 7nm?

Habe die gtx1070 auch für 275€ im Abverkauf bekommen.

Kein schlechter Kauf. Mir persönlich hängen leider Pascal und Polaris zum Hals heraus. Selbst wenn ich den besten Deal bekäme, würde ich nicht zugreifen.

Einer meiner PCs ist seit Tagen am Abrauchen. Habe keine Ahnung mit was ich die Grafikkarte ersetzten sollte. Die Preise und Angebote sind komplett im Chaos versunken. Als Übergangslösung sind mir die Altkarten trotz der Preissenkung zu teuer.
 
AW: AMD Radeon RX 590 & 580: Preissenkungen im Gespräch

Ich weiß, dass AMD Karten keine Kompressionen mit niedriger Bildqualität durchführen, wenn ihnen der VRAM ausgeht

Achso, eine uralte GTX 970 oder 780 Ti haben also "SpezialKompressionen" integriert um den V-ram Bedarf niedrig zu halten, aber auf einer RX 570 8GB wird er laut PCGH auf 7,2GB in Full HD aufgepumpt
während meine Titan oder 2080 Ti nicht mal in die nähe von 6GB kommt, jap, ganz bestimmt.:D
Meine 2060 wird in Full HD mit maxed out mit 4,5GB belastet, also da scheint es deutliche Unterschied zu geben.
 
AW: AMD Radeon RX 590 & 580: Preissenkungen im Gespräch

Eben doch!
Heutzutage boosten die Karten beider Hersteller so hoch sie können. Wenn bei direktem Vergleich eine Karte im Maximum 100W mehr Strom verbraucht, ist sie im Durchschnitt das auch.

Selbst bei 50-70% GPU-Auslastung ist das wesentlich mehr. Hängt zwar auch vom Spiel ab, aber jeder Titel ab 2012 verlangt eine Mindestauslastung für die Grafikkarte. Das ist natürlich anders wenn man nur Tetris und Solitär spielt.

Ein paar kleine Anmerkungen zu deinen haltlosen Vermutungen:

1) meine Karte ist von 2014
2) Ich spiele durchgehend mit Radeon Chill - wenn ich mal in der Gegend rumstehe (z.B. in nem Hub) und mich nicht bewege, werden die GPU und der VRAM runter getaktet.
3) Bei 50% Last können sie so hoch takten, wie sie wollen, Arbeit verrichtet der Chip dennoch nicht mehr und damit bleibt der Stromverbrauch geringer, als bei 100% Last.
 
AW: AMD Radeon RX 590 & 580: Preissenkungen im Gespräch

2) Ich spiele durchgehend mit Radeon Chill - wenn ich mal in der Gegend rumstehe (z.B. in nem Hub) und mich nicht bewege, werden die GPU und der VRAM runter getaktet.

Man sollte von sich nicht immer auf andere schließen, aber klar, jeder AMD Nutzer spielt heute mit Chill oder undervolted seine Karte bis an die Stabilitätsgrenze, damit man den Verbrauch reduziert und somit solche Studien und der out of the box Verbrauch keinerlei Aussagekraft besitzen.

Bei 50% Last können sie so hoch takten, wie sie wollen, Arbeit verrichtet der Chip dennoch nicht mehr und damit bleibt der Stromverbrauch geringer, als bei 100% Last.

Solange du keine Browsergames spielst, wir die GPU in der Regel sehr wohl ausgelastet.
Aber das habe ich auch noch nie gelesen, dass man sich den AMD Stromverbrauch mit einer angeblich geringeren Auslastung schönredet, die gar nicht existiert.
Mit einer 5 Jahre alten GPU durchgehend mit Radeon-Chill spielen ist interessant, da ergeben sich doch aufgrund der niedrigen FPS kaum bis gar keine Einsparmöglichkeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AMD Radeon RX 590 & 580: Preissenkungen im Gespräch

Wahrscheinlich sind die Zahlen heute noch höher, d.h. noch schlechter für eure Argumentation, als da im Artikel.

Es ist schon interessant, wie euch Zahlen nach Zahlen, Links nach Links gezeigt wird und ihr alles davon einfach vom Tisch wischt.

Wie bereits von mir schon mal geschrieben: Es steht euch gern offen, eure eigenen Zahlen zu liefern. Jetzt schon Fakten und Zahlen nur wegen des Datums zu ignorieren, spricht dafür, dass ihr an keiner sachlichen Diskussion interessiert seid.


Die Logik zum Komprimieren und Dekomprimieren steckt natürlich im MemoryController, wo sonst?

Hat Anandtech doch mehr als ausreichend recherchiert und aufgeschrieben:



Wo soll jemand behauptet haben, dass "kostenlos" ist?
1. Die Logik steckt nicht im Memory- Controller. Der ist nur da, um Speicher zu allokieren. Das macht der Prozessor im Rechner, er berechnet die Abstanddifferenzen, so genannte Deltas vor der Kompression.
2. Nachdem es beim GPU - VRAM angekommen ist, dekomprimiert ein Co-Prozessor on die den Inhalt, nicht der Memory- Controller. Der ist nur zum Hin- und Herschieben gedacht.

Diese ganze Spielerei bringt bis zu 20% mehr Bandbreite, falls die Farbmuster im Spiel durchgehend homogen ausfallen. Sonst ist das immer mit Qualitätsverlust vom Bildinhalt verbunden. Und wie ich es jetzt herausgefunden habe, kann man das bei Pascal nicht abstellen. Der Treiber schaltet die Funktion nicht ein oder aus, sie ist standardmäßig immer an :ugly::lol:
D.h. Nvidia führt bei Pascal immer Bildkompressionen mit Verlust der Bildqualität durch, auch wenn genug VRAM vorhanden ist, und kein Redakteuer von PCGH oder Computerbase beschwert sich darüber :hail::hail::hail:

Quelle: Feeding Pascal, Cont: 4th Gen Delta Color Compression - The NVIDIA GeForce GTX 1080 & GTX 1070 Founders Editions Review: Kicking Off the FinFET Generation
 
AW: AMD Radeon RX 590 & 580: Preissenkungen im Gespräch

1. Die Logik steckt nicht im Memory- Controller. Der ist nur da, um Speicher zu allokieren. Das macht der Prozessor im Rechner, er berechnet die Abstanddifferenzen, so genannte Deltas vor der Kompression.
Der Memory-Controller allokiert Speicher? Wo hast du denn den Blödsinn her? Das ist Sache des OS:
Speicherverwaltung – Wikipedia

2. Nachdem es beim GPU - VRAM angekommen ist, dekomprimiert ein Co-Prozessor on die den Inhalt, nicht der Memory- Controller. Der ist nur zum Hin- und Herschieben gedacht.
Na wenn du doch weißt, woher die Rechenleistung kommt, warum fragst du dann noch? :ugly:

Sonst ist das immer mit Qualitätsverlust vom Bildinhalt verbunden.
Letztes Posting hast du noch behauptet, dass das ein Fehler von dir war mit dem ohne Kompressionsverluste. Jetzt behauptest du es doch wieder. Was denn nun?

D.h. Nvidia führt bei Pascal immer Bildkompressionen mit Verlust der Bildqualität durch,
Und nun bekräftigst du es auch nochmal.

Also nochmal für dich, weil du es wohl immer noch nicht verstanden hast: Die Kompression bei Pascal ist VERLUSTFREI, es gibt KEINERN VERLUST DER BILDQUALITÄT.
 
AW: AMD Radeon RX 590 & 580: Preissenkungen im Gespräch

Ob man es glaubt oder nicht, selbst absolute "VRAM-Krüppel" wie die GTX780 TI mit 3GB reißen es heute noch. Ich hab das selbst nicht geglaubt und das Gegenteil bis vor kurzem behauptet. So lange bis Gamer Nexus kürzlich ein Video darüber gemacht hat.

Dass man immer wieder die Selbe Fanboy leier hören muss ist schon sehr mühsig, ich habe selbst eine GTX 780 mit 3GB Vram und ich ärgere mich sehr, dass ich nicht die 6GB Variante damals genommen habe, da er gegen deinen Behauptungen doch das ein oder andere mal eben knapp wird, obwohl die Performance der Karte noch ausreicht (mit der (Performance) ich auch wirklich sehr zufrieden bin). Und da Texturen keine Leistung kosten, ist es absolut nicht nachteilig ausreichend davon zu haben... Vor allem wenn man doch einen performanten Chip hat.
Du kaufst dir doch auch keinen Porsche und tankst dann gestrecktes E10?


Die Radeon VII und die RX590 sind beides die größten Fails, die AMD jemals fabriziert hat. Sieht aus wie gewollt und nicht gekonnt. Alleine die Geschichte RX480 -> RX580 -> RX590 spricht bereits Bände.

Was soll an der RX 590 ein Fail sein? Sie hat die Niesche gedeckt die zwischen einer RX580 und einer Vega56/GTX2070 lag... Nur weil dir der Stromverbrauch nicht passt ist es noch lange kein Fail, für 220€ find ich die Karte absolut ok.
Die Vega 7 hingegen ist im Referenzdesign unbrauchbar, zumindest meine Meinung. Als gute Custom, könnte sie dann wieder interessant werden, wenn der Preis stimmt.

AMD hat ihr Pulver eindeutig verschossen. Einzige Möglichkeit der Fanboys ist der extreme Hype um mehr VRAM-Kapazität. Das klang bei Fiji 4GB gegen 980 Ti 6Gb aber noch ganz anders. Heuchelei pur! :daumen2:

Wie oben schon erwähnt, Vram zu haben ist besser als ihn zu brauchen... Es gibt keinen plausiblen Grund daran zu sparen. Die 980 TI sehe ich auch als bessere Karte gegenüber der Fiji an u.a. wegen diesem Punkt.

Der durchschnittliche Strompreis beträgt aktuell pro kWh 30,5 Cent, wir bezahlen für Öko-Strom aktuell 32 Cent.

Ich weiß ja nicht woher ihr euren Strom bezieht, aber bei mir kostet er auch 26 cent die kWh...

Dann machen wir mal die Rechnung bei 2h spielen pro Tag mit einem Mehrvebrauch von 140 watt auf. 1660 Ti vs. günstigste Vega 56 Gigabyte OC für 309 Euro.

Wollen wir nicht gleich 200 oder 300W mehr nehmen...
So einen scheiß den du hier zusammenrechnest ist schon nicht mehr feierlich.

Wenn ich mir hier den Verbrauch anschaue sind wir nichtmal bei 100W Unterschied.
Nvidia GeForce GTX 1660 Ti im Test (Seite 4) - ComputerBase
Von daher sollte man auch die 100W nehmen, wenn man damit rechnet...
Dann rennt die Karte ja auch nicht immer auf 100%, gerade bei so spielen, wo man die fps auf 144 gedecket hat, aber locker 200+ erreichen würde...
Von daher, wenn man das realistisch bestimmt dann doch auch mit vernünftigen Werten, wenn du schon von einer täglichen mehrstündigen Zockerlast ausgehst, dann nehme doch realistische Werte wie 70-80W mehr als Verbrauch an. Das dürfte dann auch so in etwa hinkommen, weil die Karte rennt ja nicht immer auf Volllast wo gerade die Vega Karte viel säuft.
Ansonsten auch bitte die Idle Zeit mit dem Zerocore Mode berücksichtigen...
Dann kommst du immernoch auf höhere Stromkosten, nur eben weitaus realistischer.
Und übrigens hat jede Vega zwei Biose zu Verfügung, da kann man dann auch ruhig das mit dem niedrigeren Stromverbrauch wählen, da die Performance dann immernoch höher ist ;-)
Sapphire Radeon RX Vega 56 Pulse im Test (Seite 3) - ComputerBase

Achso, eine uralte GTX 970 oder 780 Ti haben also "SpezialKompressionen" integriert um den V-ram Bedarf niedrig zu halten, aber auf einer RX 570 8GB wird er laut PCGH auf 7,2GB in Full HD aufgepumpt
während meine Titan oder 2080 Ti nicht mal in die nähe von 6GB kommt, jap, ganz bestimmt.:D

Könnte auch einfach daran liegen, dass du nicht wirklich Ahnung hast...
Dass die RX 570 7,2 GB verbraucht heißt nicht, dass so viel auch verwendet wird! Sondern es liegt daran, dass der Vram nicht gelehrt wird und wenn nvidia da restriktiver ist, kann es gut sein, dass du mit der Titan weniger Vram verbrauchst wie mit der RX 570...
Hast du aber ein Spiel, dass wirklich viel verbraucht wie z.B. shadow of Mordor sieht die ganze Sache schon wieder anders aus.
 
AW: AMD Radeon RX 590 & 580: Preissenkungen im Gespräch

Man sollte von sich nicht immer auf andere schließen, aber klar, jeder AMD Nutzer spielt heute mit Chill oder undervolted seine Karte bis an die Stabilitätsgrenze, damit man den Verbrauch reduziert und somit solche Studien und der out of the box Verbrauch keinerlei Aussagekraft besitzen.



Solange du keine Browsergames spielst, wir die GPU in der Regel sehr wohl ausgelastet.
Aber das habe ich auch noch nie gelesen, dass man sich den AMD Stromverbrauch mit einer angeblich geringeren Auslastung schönredet, die gar nicht existiert.
Mit einer 5 Jahre alten GPU durchgehend mit Radeon-Chill spielen ist interessant, da ergeben sich doch aufgrund der niedrigen FPS kaum bis gar keine Einsparmöglichkeiten.

Dank der Tuning Ratgeber, die sehr prominent platziert sind, kommen deutlich mehr Leute in den Genuss von Chill, als du dir offenbar ausmalst.

1 Klick auf den Ratgeber, dann ein Klick zum Bestätigen der vorgeschlagenen Einstellungen und schon ist Chill aktiv.

Radeon Settings macht das Leben in der Beziehung sehr einfach.

Aber schön, dass du meinen Post - wie immer - komplett falsch interpretierst und offenbar nur antwortest, um zu antworten - auch wenn deine Antwort nur am Rande mit meinem Post zu tun hat.

Bei Destiny 2 und WoW bin ich durchaus in mit Effekten überladenen Szenen unterwegs.
Aber das macht eben nicht 100% vom Spiel aus.
Du kannst bei dir gern mal ein passendes FPS Overlay aktivieren und wirst mit Erstaunen feststellen, dass eine GPU bei 50% Last deutlich weniger Leistung aus der Leitung zieht, als bei 100% - selbst mit höherem Boost bei 50% Last.

Bei Destiny 2 komme ich in 1200p bei hohen Einstellungen auf 50-55 fps im Schnitt.
Und dabei läuft meistens noch Youtube auf dem zweiten Bildschirm mit viel zu vielen Tabs offen im Browser.

Wenn ich aber mal wieder mit einem NSC Händler rede, eine Cutscene Läuft, oder ich im Hub rumsteh - oder auch woanders, wird eben automatisch runter getaktet.
 
AW: AMD Radeon RX 590 & 580: Preissenkungen im Gespräch

Ein anständiger Qualitätsvergleich wie er eigentlich sonst bei neuen Gens üblich war, würde solchen Debatten hier Substanz geben und Spekulationen unterbinden.
Mich würde so oder so interessieren wie das aktuell mit dem AF Filtern und auch der Handhabung des AA aussieht.
 
AW: AMD Radeon RX 590 & 580: Preissenkungen im Gespräch

Dass man immer wieder die Selbe Fanboy leier hören muss ist schon sehr mühsig, ich habe selbst eine GTX 780 mit 3GB Vram und ich ärgere mich sehr, dass ich nicht die 6GB Variante damals genommen habe, da er gegen deinen Behauptungen doch das ein oder andere mal eben knapp wird, obwohl die Performance der Karte noch ausreicht (mit der (Performance) ich auch wirklich sehr zufrieden bin).

Natürlich ist mehr VRAM auf derselben Karte besser. Ich bezog mich auf die müßige Diskussion im 1660 Ti Testthread kürzlich. Dort wurde argumentiert eine Karte mit 6Gb wäre ein "Speicherkrüppel" und unter 8GB könnte man überhaupt nicht spielen, selbst in Full-HD nicht.

Das war natürlich Blödsinn, da man selbst mit einer GTX960 2Gb das kann. Man mus nur die Einstellungen anpassen.

Auch habe ich dort erwähnt, es kommt mehr auf die Rohleistung an im Vergleich zu anderen Karten. Mehr VRAM nützt einem nichts, wenn die GPU zu schwach dafür ist.

Allerdings nannte ich die 780 TI 3Gb als Ausnahme, zusammen mit Fiji, da sie für ihre Klasse zu unterdimensioniert waren. Das Video von Gamer Nexus zeigt jedoch, wie gut die 780 Ti trotz ihrem Handycap in 2019 mithalten kann. Es war eher ein VRAM über alles Gegenargument. In letzter Zeit übertreiben es einige Foristen nämlich mit ihren Aussagen hierzu.

Und da Texturen keine Leistung kosten, ist es absolut nicht nachteilig ausreichend davon zu haben... Vor allem wenn man doch einen performanten Chip hat.
Du kaufst dir doch auch keinen Porsche und tankst dann gestrecktes E10?

Ich sage nach wie vor die reine Rohleistung ist erst einmal wichtiger als der VRAM. Selbstverständlich muss letzterer angemessen sein. Die Karte wird jedoch kein bißchen schneller nur weil unendlich mehr VRAM-Kapazität vorhanden ist.

Mich stört wie sehr sich die Argumente darauf beziehen. Polaris hat z.B. mehr Probleme sich gegen stärkere Karten durchzusetzen. Da helfen auch die 8GB nicht, was der Vergleich zur 1060 6Gb Test für Test aufzeigt.

Was soll an der RX 590 ein Fail sein? Sie hat die Niesche gedeckt die zwischen einer RX580 und einer Vega56/GTX2070 lag... Nur weil dir der Stromverbrauch nicht passt ist es noch lange kein Fail, für 220€ find ich die Karte absolut ok.

Polaris ist technisch kein gutes Gesamtpaket. Es ist ein zu großer Spagat und das Alter hat der Architektur auch nicht gut getan. Der Verbrauch und die Hitze waren bei Release nicht preisungswürdig.

Da hilft auch ein geringerer Preis nichts!

Wie oben schon erwähnt, Vram zu haben ist besser als ihn zu brauchen... Es gibt keinen plausiblen Grund daran zu sparen. Die 980 TI sehe ich auch als bessere Karte gegenüber der Fiji an u.a. wegen diesem Punkt.

Mitunter hatte die 980 Ti ein besseres Verhältnis in der Ausstattung. Für mich ist es nicht einzig wichtig, welche VRAM-Menge verbaut ist, sondern inzwischen auch welcher Speicher.

8GB GDDR5 geben irgendwas mit GDDR6 sind ein Unterschied wie Tag und Nacht. HBM hingegen ist weniger von Bedeutung, da er nur Bandbreite hat im Vergleich aber niedrige Taktraten. Man muss sich also mehr mit dem technischen Unterbau befassen als den reinen Zahlen.

Ich weiß ja nicht woher ihr euren Strom bezieht, aber bei mir kostet er auch 26 cent die kWh...

Die Strompreise in Deutschland gehen von ~23cent bis zu 35cent. Je nach Anbieter und Gebiet versteht sich. Du verstehst hoffentlich, wie wichtig manchen Menschen dieses Thema ist.

Ich verweise besonders bei Polaris und Vega immer wieder darauf, weil es gerne unter die Decke gekehrt wird. Man kann absolute Zahlen nicht wegreden! :cool:
 
Zurück