AMD Radeon RDNA3 & MCM Laberthread

Tja... The Witcher 1-3 fesselten mich nach paar Anlaufschwierigkeiten im ersten Teil durchaus. Die Spiele spielte ich vor paar Jahren durch und Teil 3 EE ist auch ein Meisterwerk. Aber ich habe immer noch einen sehr grossen Backlog, der eigentlich abgebaut werden will, bevor ich sehr umfangreiche, abgeschlossene Spiele nochmals anfange.

Letztes Jahr fing ich bsw. erstmals Loom an, das ja in alle Höhen gepriesen wird in seiner audiovisuellen Aufmachung. Bisschen doof einfach, dass das vor 33 Jahren war :ugly:
Das an Weihnachten gestartete Tomb Raider kann ich heute wenigstens in feinster UHD-Grafik geniessen, auch wenn's nix gegen den Tobleronebusen nutzt.
 
Tja... The Witcher 1-3 fesselten mich nach paar Anlaufschwierigkeiten im ersten Teil durchaus. Die Spiele spielte ich vor paar Jahren durch und Teil 3 EE ist auch ein Meisterwerk. Aber ich habe immer noch einen sehr grossen Backlog, der eigentlich abgebaut werden will, bevor ich sehr umfangreiche, abgeschlossene Spiele nochmals anfange.

Letztes Jahr fing ich bsw. erstmals Loom an, das ja in alle Höhen gepriesen wird in seiner audiovisuellen Aufmachung. Bisschen doof einfach, dass das vor 33 Jahren war :ugly:
Das an Weihnachten gestartete Tomb Raider kann ich heute wenigstens in feinster UHD-Grafik geniessen, auch wenn's nix gegen den Tobleronebusen nutzt.
Gut, ich hab Witcher 3 noch nicht gespielt. Kam mir also recht als ich sah wie gut es aussieht mit dem next gen update und fürn 10er im Humbe Store für die complete edition, macht man wohl nix falsch, gefällt mir auch soweit das game.
Grad mal lvl 12 zieht sich ganz schön^^
 
Wenn du mit Level 12 schon denkst, es zieht sich, bist du in einem derart storylastigen Spiel nicht uuunbedingt am Besten aufgehoben, glaube ich. Bin mal gespannt wie dir die Quest mit dem Baron gefällt. Und warte mal ab, bis du die Mumen triffst. ^^
 
Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
 
Bin schon gespannt wie die Build Quality der XFX Merc (7900XT) ausfällt.

Bei der 6950XT war dort ein ordentlicher Schriftzug vorne drauf und es fühlte sich alles hochwertig an. Bei der 7900XT fehlt der Schriftzug "7900XT" komplett und irgendwie wirkt Sie auf den Fotos nen hauch billiger verarbeitet.

Habe unten am PC 2 Lüfter installiert neben den 5 anderen und dadurch bei der 6950XT nochmal 200RPM abziehen können.

Lief im Silent Bios @1025mv. Ich ahne irgendwie böses von der 7900XT war ich extrem verwöhnt. Die haste nicht gehört. 35% und 38% waren bei 78C° und 82C° die Mauer.

0-60C°/15%
70C°/25%
78C°/35%
82C°/38%
90C°/50%

Waren die Werte vorher. Bei 99% in RDR2 war 75-78C° der Peak.

Hoffe XFX fällt jetzt nicht weg für mich als Hersteller. Schlechtere Kühlleistung kann ich gar nicht ab. Ich hatte einen richtig goldenen Chip erwischt bei der 6950 und hoffe jetzt bei der 7900XT nicht einen allzuschlimmen "Abfallchip" zu erhalten. LOL

So was ich damit sagen will ich kann morgen aus erster Hand berichten wie es bei XFX ausschaut mit der Qualität. Ich messe da nicht an Modell sondern am Preis. Und da der bei der 6950 und 7900XT +/- ident ist, muss auch die Qualität mindestens ident sein.

An die neuen Noctua 15er Besitzer hier. Ein geileres Teil geht auf Luft nicht. Der werkelt seit Release bei mir auf dem mittlerweile 6ten Chip!
 
mir ist aufgefallen, wenn ich den freesync über amd treiber deaktiviere, taktet der vram auf die volle 2487mhz als permanent und der desktop verbrauch liegt bei ca 85/105w :fresse:

ist das normal mit den deaktivieten freesync modus, das sich der vram automatisch auf max taktet bei 4k@120hz monitor ?

aber mit aktivietren freesync taktet der vram normal runter bei unter 100mhz und der verbrauch liegt bei ca 25/40w

und wie ist es bei euch bzw wie värhält sich der vram takt wenn ihr den freesync deaktiviert bei 4k@120hz tv/monitor?

ich habe den lg oled42c27la als monitor in betrieb.
 
jetzt ist die frage, ist das so gewollt bzw nicht anders möglich den vram takt im energiesparmodus zu bringen, oder einfach nur treiber bug bzw problem, das es nur im freesync modus funktioniert ?
 
mir ist aufgefallen, wenn ich den freesync über amd treiber deaktiviere, taktet der vram auf die volle 2487mhz als permanent und der desktop verbrauch liegt bei ca 85/105w :fresse:

ist das normal mit den deaktivieten freesync modus, das sich der vram automatisch auf max taktet bei 4k@120hz monitor ?

aber mit aktivietren freesync taktet der vram normal runter bei unter 100mhz und der verbrauch liegt bei ca 25/40w

und wie ist es bei euch bzw wie värhält sich der vram takt wenn ihr den freesync deaktiviert bei 4k@120hz tv/monitor?

ich habe den lg oled42c27la als monitor in betrieb.

Bei mir taktet der VRAM bei UHD100/120Hz nicht runter. Unabhängig davon ob FS an oder aus ist.
 
Also bei mir ist der Idle-Verbrauch über DP in WQHD bei 10Bit 60Hz ~28-31W, 100Hz-144Hz ~51-56W
Mit Fensterbewegen ändert sich das auf 60Hz-144Hz ~51-56W
 
Zurück
Oben Unten