AMD Radeon: Polaris-Re-Refresh angeblich als RX 500X

Andrerseits ist es so das - solange es keinen anderen Wissenstand gibt - es auch keinen Grund gibt es nicht zu glauben. Sieht man sich AMDs momentanes Chaos an was die Chips angeht ist es eh nen Wunder wenn die Jungs im z.B. 3DCenter eine Liste zusammen bekommen.

Vega 10 ist nen Chip ( intern eventuell noch Vega 10 Pro und Vega 10 XT ) und wird als Vega 56 / 64 verkauft. Soweit ist das ja okay. Chipname und dazu der Name wie er am Markt angeboten wird.

Und dann gehts ja schon los. Laut Test soll der GPU Teil der neuen APU ja Vega 8 und Vega 11 sein -> AMD Ryzen 5 2400G und Ryzen 3 2200G im Test: Die Lucke ist gestopft - Hardwareluxx
Das würde aber genau 0 passen da es ja die gleiche GPU ist, einmal in beschnitten und einmal im Vollausbau. Das wäre, wenn ich mich nicht falsch erinnere, das erste mal das AMD der gleichen GPU verschiedene Namen geben würde. Lustigerweise kommt dann hinzu das bei Vega 8 und 11 der Name die Anzahl der Shadercluster wiederspiegelt, was bei Vega 10 nicht der Fall ist.

Vega 20 fügt sich wieder passend ins bestehende Bild ein, ähnlich wie Polaris 20. Sollte es mal nen Vega 11 gegeben haben, und dieser hätte als Vega 28 / 32 vermarktet werden sollen, so würde er wohl auch ins Bild passen.

Vega 12 soll es wohl geben, bis jetzt ist noch nichts angekündigt.

Bei den ganzen Codenamen die rumfliegen ist es IMHO nicht unmöglich das wie gesagt die Intel Vega mehr Polaris als Vega ist. Und solange niemand eine 2400G APU geöffnet und geschliffen hat glaube ich auch nicht daran das Vega 11 der Vollausbau von was weis ich da drin dastellen sollen :ugly:
Die Intel Vega hat 1536 Shader, Vega 11 hat 704. 704 + 64 x 2 = 1536. Aluhut inc! Bei Vega 11 wird ein Cluster deaktivirt sein.


Edit: Das ist Schwachsinn³


Vega 10 mit bis zu 4096 Shadern, Vega 11 mit bis zu 2048. 2048 stehen auch für Vega Mobile im Raum. Und dann soll es ernsthaft nur den Intel Chip geben welcher mit 1536 daher kommt und absolut garnicht in das typische AMD Bild passt? Never :schief:
 
Zuletzt bearbeitet:
Vega 8 und 11 ist doch das Pendant zu Vega 56 und 64. Also die Produktnamen. Jeweils Salvage und Full Chip. Oder nicht?
Wobei ich grad gar nicht weiss, wie der Chipname sein soll, auf dem Vega 8 und 11 basieren? ^^
Wobei, wir sprechen ja auch von iGPUs. Das ist ja wieder ein Sonderfall.

In Sachen Bezeichnungen war AMD noch nie geschickt, aber die Systematik ist inzwischen echt dämlich.
Erst die Entscheidung, die Namen der Chips anhand der zeitlichen Entwicklung durch zu nummerieren (und nicht nach Leistungsklassen).
Und dann mit Vega auch noch für Chip und Produkt jeweils die gleiche Wortwahl (Vega xx) zu nutzen.
Kein Wunder dass man da nicht durchblickt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im OpenCL Treiber hieß es mal Raven1X, ansonsten kann man eig. auch einfach Raven Ridge für den ganzen Chip verwenden, die offenen Linuxtreiber schreiben soweit ich gesehen habe nur Raven.
 
Ok dann erstmal keine RX 570 kaufen und mal abwarten was jetzt wirklich kommt mit der RX 500X Serie. Die Gerüchte werden ja wirklich immer Handfester das man mit unter wirklich damit rechnen könnte. Aber falls es wenigstens in 12nm kommt kann mann mit einer Verbesserung rechnen auch wenn Minimal.

Oder kann das X daran liegen das sie damit einfach nur die neuen Costum Modelle bringen wollen durch das tolle GPP. Das sie nicht erst die aktuelle Serie ändern müssen sondern das gleich bei einer "neuen" Serie vornhemen können?
 
Was immer alle mit dem Takt rauspressen haben , selbst bei denn RX580 bekommst du nur noch mehr raus wenn du dem Speicher Beine machst !
Der GPU Takt von 1400 mhz und mehr braucht jetzt schon um anzukommen einen Mem OC von mindestens 2200/8800 mhz ... Also wenn da was Sinn macht dann schnelleres Ram drauf und denn Takt bei rund 1450 mhz stehen lassen .
Ich merke selbst bei Far Cry 5 zz extrem wieviel mir beim Mem 2200 mhz an merhleistung bringen aber 1400 mhz GPU nur mehr Hitz aber kaum und mehr Frames .
Aber ich sehe es schon kommen , aus der GPU rauspressen kostet die Custum Hersteller eben weniger als gutes Ram drauf packen , also wird es wieder so kommen wie von 480 auf 580 :ugly:
 
Da dem bisherigen Namen ein X hinzugefügt wird und Polaris mehr Speicherbandbreite vertragen könnte - wohl weil die vorhandene Kompression nicht ganz so effektiv ist, kann ich mir einen erhöhten Speichertakt gut vorstellen. Bei der Radeon 7970 erschien schließlich auch die GHz-Edition aka R9 280X.
Hier könnte man der RX 580X Speicher mit DDR5-9000 Mt/s gönnen, der RX 570X endlich offiziell 8000 Mt/s geben und der RX 560X würden 8000 Mt/s am 128 Bit kleinen Speicherinterface auch gut stehen.

An der damals recht beliebten RX 470 Nitro 8 GB, oft "RX 475" genannt, konnte man bereits sehen, dass auch ein Polaris Pro ab über 1200 MHz GPU-Takt bereits von mehr Bandbreite profitiert.
 
Das wichtigste sind allerdings die Preise und Verfügbarkeit. Die Karten werden nur dann von Gamern gekauft, wenn sie bei um die 200€ liegen.
 
So ein neuer (12 nm) Prozess kostet doch immer am anfang unsummen, die man spaeter wieder reinholen muss !
Also da kann ich mir es kaum vorstellen das die wegen dem alten Polaris der eh bald EOL ist noch so Geld reinstecken ...
Aber wenn dann koennte man da man auch am Chip Design wieder feilen ;)
 
Am Chip wird sich außer eventuell ein paar MHz mehr Takt nichts ändern.

Das teuerste an der Chipentwicklung ist die Maske.
 
Es könnte kein neuer Fertigungsprozess in dem Sinne sein, aber die Fertiger Samsung und Global Foundries stellen doch auf 12nm LP um (wenn ich nicht irre), was jedoch nur ein verbesserter 14nm LPP ist. Das könnte sogar eine Möglichkeit sein...
 
Ich behaupte der Prozess und die Maske wird gleich sein, der Prozess hat nur nen neuen Namen der sich so anhört als wäre er was besonderes. Viel mehr als etwas justage in Material und Belichtung wirds kaum sein. Und das wird eigentlich fortlaufend optimiert.

Vor 2 Jahren hätte man sich um 220 Euro ne gleich gute RX 480 holen können.
 
GDDR5X dranflanschen und das Mining-Problem wäre zusätzlich entschärft :ugly:

Ne, aber wenn die Vegas nicht wieder deutlich günstiger werden, gibt's für den zweitverwerteten (Büro-)Rechner halt eine nagelneue X5xxX, statt die alte Karte vom Hauptrechner...
 
Zurück