AMD Radeon BigNavi & RDNA2 Laberthread

Na da kennste ja jetzt wenigstens die "Stellschrauben für Untervolting" ... aus Deiner Sig

die Differenz passt jetzt auch zu den W würde ich sagen (bei mir sogar ein mue mehr)
aber Deine XT war ja eeh extrem sparsam und dadurch evtl. kühler beim Hotspot
 

Anhänge

  • Elex2_bild2.jpg
    Elex2_bild2.jpg
    2,3 MB · Aufrufe: 59
Zuletzt bearbeitet:
Na da kennste ja jetzt wenigstens die "Stellschrauben für Untervolting" ... aus Deiner Sig

die Differenz passt jetzt auch zu den W würde ich sagen (bei mir sogar ein mue mehr)
aber Deine XT war ja eeh extrem sparsam und dadurch evtl. kühler beim Hotspot
Guten Morgen ....
Entweder ich verstehe deinen Satz nicht oder du bekommst was durcheinander .... :what:
Fasse ich mich noch mal zusammen (+ *erweiterte Infos), falls ich mich falsch ausgedrückt habe.
Meine RX 6900 XT NITRO+ lief bis vor einen Monat perfekt.
Ich hatte bis Mitte April dahin immer unter Last einen deutlichen unterschied zwischen GPU Edge und GPU Tj von ca 15 C°.
*Dann im April habe ich mit 2 Bekannten an meinen Rechner ihre Grafikkarten in Spielen mit RT getestet.
(eine RX 6600XT und eine RTX 3060 12GB)
Zu diesen Zeitpunkt/Spieletest waren alle Temperaturwerte meiner Karte bestens und "wie immer".
Auf dem darauffolgenden Wochenende ist mir den aufgefallen, das die Temperaturwerte völlig anders waren.
Urplötzlich und !?zufällig?! kurz nach dem Vergleich zwischen den 3 Karten liegt der GPU Edge zum GPU Tj Wert egal welche Einstellung ich mache (Ob Stock oder Undervolting) nur noch 1 bis maximal 5C° auseinander.
Ausschließlich der GPU Edge Wert hat sich zu meinen alten Spieletestwerten verändert.
GPU Tj sowie Lüfter Geschwindigkeiten sind identisch zu den alten Werten.

Jetzt stelle ich mich ja folgende Frage bzw Fragen:
Kann ich daran irgendwas ändern? Sprich, kann ich in diesen Fall eine RMA anstoßen oder würde man meine Karte einfach als "OK - Karte funktioniert" also unbearbeitet zurücksenden?
Es ist ja sicher, das zumindest die Wärmeabfuhr nicht mehr so richtig funktioniert - und warten bis die Karte dadurch womöglich irgendwann Kaputt geht um eine RMA zu machen - fühlt sich auch falsch an.
 
Ich persönlich UVte, um bessere Temps=weniger Lüfter=leiser zu haben.

bei Dir:
Ist evtl. die Montage net 100%ig gewesen, wenn Du die Schrauben gaaaanz leicht ein mue nachziehen konntest.
Ob zusätzlich die WLP ein bisschen ausgetrocknet oder verlaufen ist, who knows.
Mit steigender Temp. arbeiten die Lüfter mehr = mehr Vibration und die Schrauben haben sich evtl. dadurch noch
mehr gelockert.
Wenn das gaaanz leicht Schrauben nachziehen schon geholfen, ist jetzt Alles paletti.
ansonsten
mal von Jemandem repasten lassen?
Retounieren würde ich so einen guten Chip net.
 
Das würde ich auch nicht. Außerdem würde man ja nur feststellen dass alles läuft und die Karte in Ordnung ist. Ich finde die Temperaturen auch vollkommen in Rahmen. Da ist mMn nichts was ein schnelles Ende provozieren würde.
Einfach Mal ein paar Wochen beobachten.
 
Wenn repasten - welche Paste ist da zu empfehlen?

Für CPU´s und für eine 120W Graka hatte ich bisher immer meine MX4 benutzt und lief super aber bei so eine Karte traue ich den MX4 Braten nicht so ganz.

Ich habe bisher folgende Pasten in der engeren Wahl:

- Thermal Grizzly Kryonaut (Extreme)

- Alpenfön Permafrost 2

- Alphacool Subzero

- COOLER MASTER MasterGel Maker Nano

Gibt es hierfür irgendeine gute Quelle bzw irgendwelche Erfahrungen?

Wichtig ist mir auf jeden Fall das diese Langzeitstabil ist und nicht nach 2-3 Monaten wieder gewechselt werden muss.
 
Cooler master kann ich empfehlen
War bei meiner 6900xt und aktuell auf meiner 3080ti drauf
Die ist sehr fest deswegen etwas dünner auftragen

Bei meiner Referenz (AMD) war tatsächlich noch das graphit Pad drauf
 
Die Alpenföhn hatte ich noch nicht, aber alle anderen. Wenn du die MX4 schon hast, brauchst du nichts anderes. Zwischen der Grizzly und der Maker Nano hatte ich gerade Mal 1 Grad Unterschied, das liegt in der Messetoleranz, würde ich sagen. Zur MX4 war letztere gerade einmal zwei weitere Grad kühler.
Das ist mMn nichts für das der Aufpreis lohnt. Ich hab allerdings ausschließlich OC ohne UV betrieben. Also eher Höhe Chip Temperaturen. Abgeführt wurde die Wärme von einem fullcover WaKü-Block an einen MoRa. Keine Ahnung ob sich unter Luft größere, oder noch kleinere Unterschiede ergeben.
 
Kryonaut, Sub Zero werden die besten sein, MX4 geht auch.

Vergiss das mit der RMA.

Und am sinnvollsten sind zur Beurteilung von Temperaturen gute Screenshots von Hwinfo, alles andere ist oft etwas zuviel Spekulatius.
 
Nimm die Maker, bei den Gpus braucht man eine feste, stabile Paste mit hoher Leitfähigkeit. Die Maker erfüllt beide Vorraussetzungen. Pasten wie die Flutschinout halten nicht lange und liefern oft schon nach wenigen Wochen nur noch schlechte Ergebnisse.
 
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.
Ich werde mich den spätestens zum Wochenende mal mit der Karte hinsetzen.

@ApolloX30
Hier noch mal ein Screenshot von den Temperaturen per GPU-Z und HWI ausgelesen.
Die Sapphire 6900xt Nitro+ (ohne SE) läuft hierbei @Stock im Quiet Bios. (Maximal 255W statt 264W im PowerBios)
Diese Temperaturen werden innerhalb von ca. 2 min erreicht.

Meine letzten Notizen zum gleichen Szenario die ich jetzt finden konnte - also gleicher Speicherpunkt in SotTR war vor ca 3 Monaten und dort hatte ich folgende Temperaturen: GPU-Edge = 74C° -- GPU-Hotspot = 91C° (hierbei aber im Maximum nach 15 min)
 

Anhänge

  • Nitro+_SotTR_1440p_Ultra_Temp_check.png
    Nitro+_SotTR_1440p_Ultra_Temp_check.png
    3 MB · Aufrufe: 42
Zuletzt bearbeitet:

Anhänge

  • FC6-avg.CPU@4k.png
    FC6-avg.CPU@4k.png
    52,5 KB · Aufrufe: 30
  • Preview faster on 6950 then 22.5.1.JPG
    Preview faster on 6950 then 22.5.1.JPG
    90,2 KB · Aufrufe: 22
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem "6950 Beta Treiber" und unter DX11? Ja, da steigt ENDLICH die CPU "Last" - aber auch die FPS ;).
Neue Karten, 5800x3d, Ryzen 5xxx für nahezu alle AM4 Boards reichen AMD wohl als abschied Feuerwerk nicht, jetzt wird sich wohl auch richtig von DX11 verabschiedet. ;)
 
Zurück