AMD Radeon BigNavi & RDNA2 Laberthread

Ja hatte ich auch schon bis runter auf 218 glaub ich. Nach oben hin hab ich auch einiges versucht.
Ich verstehe die Karten sowieso nicht, zB 2500 instant crash, 2600MHz läuft komplett durch ohne Probleme, warum zum Geier wird alles instabil wenn man den Takt teilweise deutlich senkt?
 
Dann liegt es an sehr hoher Last, der Takt ist dann im unteren Bereich der Boosttable nicht stabil. TDC verringern oder Spannung anheben.
 
Ist es eigentlich notwendig, jedesmal den Rechner neu zu starten, wenn man Veränderungen mit MPT in die Registry geschrieben hat, oder reicht Ab- und Anmelden aus?
 
Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.

Nun, wenn der Treiber so schnell und gut ist werde ich wohl ebenso umsteigen müssen
@Gurdi Benötigt mehr oder weniger Spannung bei gleichen Taktraten mittels Wattmann Untervolten?
 
@Gurdi Benötigt mehr oder weniger Spannung bei gleichen Taktraten mittels Wattmann Untervolten?
Ich verstehe die Frage nicht.
Die Kritik von GN fand ich etwa überzogen. Die Platine ist ordentlich, die Konstruktion mit den Heatpipes ausreichend. Die Baseplate eignet sich hervorragend für einen Morpheusumbau.
 
Nur weil die Backplate nicht thermisch angebunden ist und er zu doof ist, den Lüfterstecker mit seinen Wurstfingern abzuziehen? :lol: Und wo soll die GPU keinen Kontakt zum Kühler haben, habt ihr das verstanden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei meiner Karte läuft jetzt Fast Timings Lvl 2, wenn ich bei den Basis Timings eins runter gehe (auf Level 4).
Hab dazu im MPT 1056 MHz eingetragen = 2110 in Wattman = 2100 MHz real Takt

Muss noch gegen standard mit 2110 MHz über Wattman + FT1 benchen, aber sieht erstmal nicht langsam aus :)
Screenshot (159).png
 
Man kann auch wieder die Spannung erhöhen, und mit dem Profil Trick anlegen. Leider quitiert der Treiber dass damit dass er quasi keine Anwendung mehr startet....
 
Dieses MPT ist ja doch ein mächtiges Tool.

Mit jeweils 1050 mV GFX und SoC, sowie 225 W Powerlimit, liefert meine Karte tatsächlich eine leicht bessere Performance als @Stock, dafür aber gleich mal eine um fast 10 °C niedrigere Hotspottemp:

MPT_PR.png


@Stock:

Def_PR.png



Das Tool kann einen ja fast süchtig machen, hätte ich doch mal die Finger davon gelassen. :D
 
Nur weil die Backplate nicht thermisch angebunden ist und er zu doof ist, den Lüfterstecker mit seinen Wurstfingern abzuziehen? :lol: Und wo soll die GPU keinen Kontakt zum Kühler haben, habt ihr das verstanden?
Zumal die Kühllösung absolut ihre Arbeit erledigt. Irgendetwas scheint da also doch richtig gemacht worden zu sein, wenn Customs deutlich mehr Kühlfläche und Masse sowie mehr und (häufig) schneller drehende Lüfter benötigen, um niedrigere Temperaturen zu erreichen.

AMD weiß halt am besten, was der Chip verträgt und opfert Kühlleistung für ein kompaktes Referenzdesign mit erträglicher Geräuschentwicklung. Wenn die Preise nicht insgesamt jenseits des Mondes wären, würde man diese Einsparung vermutlich eher bemerken und schätzen können.

Und die Backplate als Kühler mitzunutzen ist eine zweischneidige Sache. Mehr Kühlfläche ist ich zwar was Feines, wie ich finde, aber es hat nicht jeder die nötige/ideale Gehäusekühlung, um eine nicht direkt belüftete Heizplatte im Rechner haben.
 
Dieses MPT ist ja doch ein mächtiges Tool.

Mit jeweils 1050 mV GFX und SoC, sowie 225 W Powerlimit, liefert meine Karte tatsächlich eine leicht bessere Performance als @Stock, dafür aber gleich mal eine um fast 10 °C niedrigere Hotspottemp:

Anhang anzeigen 1358270

@Stock:

Anhang anzeigen 1358271


Das Tool kann einen ja fast süchtig machen, hätte ich doch mal die Finger davon gelassen. :D
Kannst du mal unter Energieoptionen die CPU auf Höchstleistung stellen? Irgendwas stimmt doch da nicht bei dem runtergetakte.
 
Mit Höchstleistungsenergieprofil sieht es so aus:

hl.png


Schön glatt jedenfalls. Fürs Auge angenehmer... :D

Und eventuell hat's ja auch ein paar Zusatzpunkte gebracht.
 
Ja, dann werde ich halt ab jetzt eher eine feine Klinge führen*, anstatt mit dem Holzhammer zu arbeiten.

*(wenn doch nur das Neustarten nicht wäre)
 
Zurück