AMD Polaris: Erster exklusiver Blick auf Chip und Architektur für 2016er-Radeons

AW: AMD Polaris: Erster exklusiver Blick auf Chip und Architektur für 2016er-Radeons

Ich habe es sogar von mir aus öffentlich gemacht. Somit streite ich absolut nichts ab, im Gegenteil. :)
Genau das abstreiten versuchen einige hier: Die Messung wäre ja korrekt, nur das Spiel falsch, blabla. Und das ist eben Quatsch, eine Messung ist zu 90% das Szenario.

Um im Kontext zu bleiben (das soll jetzt kein Bashing sein!): Im konkreten Fall hätte ein 10€ Steckdosenmessgerät mit dem richtigen Spiel als Last ein genaueres Ergebnis geliefert, als das falsche Spiel mit dem teuren Spielzeug zur Messung. Nicht mehr wollte ich ausdrücken, weil ja jemand als Begründung für die Korrektheit der Messung den Kaufpreis des Messgerätes genannt hat. Auch das ist IMHO eine falsche Messung ;)

Leider fehlt mir die Genehmigung, Inhalte nach der Publikation zu löschen, zu ändern oder zu ersetzen. Wenn es nach mir ginge, hätte ich sogar gleich den Originalartikel geupdated und wieder hochgeschoben. Geht aber leider nicht. So einfach ist das. Meine persönlichen Befindlichkeiten interessieren hier niemanden, leider. ;)
Vielleicht mache ich es ja mal heimlich und hoffe, es merkt keiner :D
Es ist extrem traurig, wenn das der journalistische Anspruch von Toms ist.

Eigentlich ist es das Minimum dessen, was man von ihnen erwartet. Muss man bei deren Publikationen ja wirklich aufpassen :hmm:
 
AW: AMD Polaris: Erster exklusiver Blick auf Chip und Architektur für 2016er-Radeons

Noch einmal: es sind vier verschiedene Lokalisierungen mit jeweils vier für den Inhalt verantworlichen Chefs. Nicht überall habe ich vollen Zugriff und es ist schwierig, das im Nachhinein komplett umzujonglieren. Der Nachtest hat im Englischen deutlich mehr Zugriffe und damit tendiert das Interesse von TH US wohl eher gegen Null. Redundante Inhalte werden von Google abgestraft, das war das schlagende Argument seinerzeit. Idiotisch, aber wahr. ich werde es nochmal anschieben, aber ein Außenstehender wird kaum verstehen, wie langsam Mühlen in einem so großen Unternehmen mahlen können.
 
AW: AMD Polaris: Erster exklusiver Blick auf Chip und Architektur für 2016er-Radeons

Das ist wohl falsch rüber gekommen:

Ich kritisiere nicht dich dafür, die Änderung nicht durchgesetzt zu haben, sondern Toms Hardware, das nicht direkt gemacht zu haben :)

Würde ja (theoretisch) auch reichen im alten Test die gesamte Leistungsaufnahme-Seite durch einen Link zum Nachtest zu ersetzen.
 
AW: AMD Polaris: Erster exklusiver Blick auf Chip und Architektur für 2016er-Radeons

Das passt auch zu meiner Befürchtung das aufgrund schlechter Yields zunächst relativ kleine Chips auf den Markt gebracht werden.

Ist ja bei einem neuen Prozess oft so. Hab ich auch nicht anders erwartet. Aber wenn man einen kleinen Chip bringt, der zwar nur leicht schneller ist als die 390 aber nur halb so viel Strom verbraucht, ist das ja auch schon eine Leistung.
Die ältesten Chips sind ja bei AMD im Einsteigerbereich zu finden.
 
AW: AMD Polaris: Erster exklusiver Blick auf Chip und Architektur für 2016er-Radeons

Was lügst du dir da zurecht?

Wohl eher 320 vs. 240W:


Ich kenne da vernünftigere und fairere Tests, wie zum Beispiel diesen hier, da wird konkret die Effizienz in Ful HD unbd 4K gemessen.
Minimale Unterschiede.
Ich hatte einfach nur verseentlich die Zahlen verdreht. 275 Watt TDP bei der Fury X, 250 Watt bei der 980 Ti das ist alles.
Da hätte jeder drauf kommen können, ich sehe auch einer hatts gemerkt^^

Tiefenanalyse der AMD Radeon R9 Fury X: Detaillierte Leistungsaufnahme & Pumpengeräusch - Leistungsaufnahme: Wir messen detailliert nach!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AMD Polaris: Erster exklusiver Blick auf Chip und Architektur für 2016er-Radeons

Trotzdem wird es jetzt arg Off-Topic, denn irgebdwie ging es ja um Polaris ;)
 
AW: AMD Polaris: Erster exklusiver Blick auf Chip und Architektur für 2016er-Radeons

Minimale Unterschiede.
Ganz ehrlich: Was bringt es dir den Text dermaßen falsch wieder zugeben?

THG-Test schrieb:
Im Mittel stehen nun satte 255 Watt (283 Watt Spitzenwert in Metro Last Light) bei der Fury X den deutlich bescheideneren 220 Watt (Spitzenwert 233 Watt in Metro Last Light) der GeForce GTX 980 Ti gegenüber.

Seit wann sind 15 bzw. 21% Unterschied "minimal"?

Wenn das so wäre: Überweis mir doch mal 21% deines Taschengeldes :schief:
 
AW: AMD Polaris: Erster exklusiver Blick auf Chip und Architektur für 2016er-Radeons

Du machst wegen 35 W ein Fass auf? Man kanns auch übertreiben.
Ja die Effizienz der Fury X ist schlechter, aber ist doch nu nix extremes, dass man sich darüber ewig streiten muss.
 
AW: AMD Polaris: Erster exklusiver Blick auf Chip und Architektur für 2016er-Radeons

Du machst wegen 35 W ein Fass auf? Man kanns auch übertreiben.
Nein, ich mache ein Fass wegen der (erneuten) Falschaussage von Schaffe auf. Sowas nervt einfach nur. Auch als Hardcore-AMD-Fanboy kann man doch eingestehen, dass auch Fiji in Sachen Energieeffizienz nicht an Maxwell heran reicht.

Aber da bricht manchen hier ja ein massiver Zacken aus der Krone.

So Kinder, ich habs einfach mal neu zusammengesetzt.
Sehr gut :daumen:

Aber das Fazit.... :ugly:
 
AW: AMD Polaris: Erster exklusiver Blick auf Chip und Architektur für 2016er-Radeons

Du machst wegen 35 W ein Fass auf? Man kanns auch übertreiben.
Ja die Effizienz der Fury X ist schlechter, aber ist doch nu nix extremes, dass man sich darüber ewig streiten muss.

Keiner macht "ein Fass auf". Aber der Unterschied ist halt vorhanden und 35 Watt ist nicht gerade vernachlässigbar. Streiten braucht man nicht, die Fakten liegen auf dem Tisch. Kann ja jeder für sich selber bewerten.

bye
Spinal
 
AW: AMD Polaris: Erster exklusiver Blick auf Chip und Architektur für 2016er-Radeons

Aber das Fazit.... :ugly:
Das ist international so abgestimmt und fix, leider.

Aber wie es aussieht legt die Kombination aus HBM und dem überarbeiteten PowerTune dem Energiehunger der GCN-Architektur Zügel an und verhilft der Fury X im Vergleich zur GeForce GTX 980 Ti zu beeindruckenden Ergebnissen – zumindest bei durchschnittlichen Workloads.
Finde ich nicht mal falsch ;)
 
AW: AMD Polaris: Erster exklusiver Blick auf Chip und Architektur für 2016er-Radeons

Trotzdem wird es jetzt arg Off-Topic, denn irgebdwie ging es ja um Polaris ;)

Da ging es eher um die Entwicklung der AMD und Nvidiakarten bis Polaris.
Kann ja nix dafür dass sich wegen einer versehentlich falschen Bemerkung hier 5 Seiten lang gestritten wird.;)
 
AW: AMD Polaris: Erster exklusiver Blick auf Chip und Architektur für 2016er-Radeons

Was ist denn so beeindruckend an 15% geringerer Effizienz angesichts von Wasserkühlung und HBM? ;)

Doch eigentlich nur die Effizienz der 980Ti, oder?

Ich hör schon auf weiter ketzerisch zu sein :ugly:

Man muss ein Produkt fairerweise nicht nur mit dem des Mitbewerbers, sondern auch mit den Vorgängern aus dem eigenen Haus vergleichen. Bei der Nano sieht man zudem sehr schön, dass AMD durchaus Effizienz könnte, wenn nicht immer die Brechstange zum Pimmelwettstreit mit den Grünen rausgeholt würde.
 
AW: AMD Polaris: Erster exklusiver Blick auf Chip und Architektur für 2016er-Radeons

Man muss ein Produkt fairerweise nicht nur mit dem des Mitbewerbers, sondern auch mit den Vorgängern aus dem eigenen Haus vergleichen.
Macht ihr (?) ja aber nicht:

verhilft der Fury X im Vergleich zur GeForce GTX 980 Ti zu beeindruckenden Ergebnissen

Wenn da jetzt R9 290X stehen würde, würde ich dir nicht mal widersprechen :) Aber ihr vergleich explizit mit der Konkurrenz und da ist das schlicht Quatsch.
 
AW: AMD Polaris: Erster exklusiver Blick auf Chip und Architektur für 2016er-Radeons

Fazit ist US, tut mir leid :) Damals war ich quasi nur der Mess-Diener.
 
AW: AMD Polaris: Erster exklusiver Blick auf Chip und Architektur für 2016er-Radeons

Mein Gott Leute hier geht es um Polaris ! Nicht um die Fury oder 980 TI. Ich weiss ja auch nicht wo das Problem mit der Fury ist, wer irgendwelchen Werten im Netz keinen Glauben schenken mag, kann sich gerne die Karten kaufen und selbst testen und am Ende sein ganz persönliches Fazit ziehen, das wäre doch mal was !
 
AW: AMD Polaris: Erster exklusiver Blick auf Chip und Architektur für 2016er-Radeons

Polaris bildet doch in diesen Vorhersagen nur ab, was Intel schon auf den Broadwells mit der Iris Pro 6200 vorgemacht hat. Als da wären 14nm FinFET und eine Leistungsaufnahme von nur ca. 20 Watt für eine Leistung, die eine R7 250 zersägt. Hätte Intel echte Ambitionen und bessere Treiber, wären schon lange solche Karten auf dem Markt.
 
AW: AMD Polaris: Erster exklusiver Blick auf Chip und Architektur für 2016er-Radeons

Ganz ehrlich: Was bringt es dir den Text dermaßen falsch wieder zugeben?

Ich habe mich nicht auf den Text bezogen , sondern auf den Insgesamten Eindruck der Fury X , der Test war nur ein Beispiel und da kann man abzüglich des Netzteils etwa von den angegebenen TDP´s bei ähnlicher Leistung ausgehen.
Ich schrieb 275 watt für die Fury X und 250 Watt für die GTX 980 Ti.
Wenn für dich der Unterschied nicht minimal bei diesen Produkten ist ( was kosten denn 30 watt Strom im Jahr), gut deine Meinung, ich kann sie jedenfalls nicht nachvollziehen.

Für mich sind das Produkte auf Augenhöhe. Wie Effizient AMD sein kann, sieht man an der Nano oder an ner hypothetischen Fury X mit 1000mhz und keinen 1050, hätte man sich sparen können eigentlich.
Und wenn man sieht dass AMD auch effizient kann, dann freu ich mich umso mehr auf Polaris und den ersten Details was man an den Shadern und am Aufbau geändert hat.
 
Zurück