AMD Pinnacle Ridge: Ryzen-Stepping-Refresh erstmals angesprochen

Weil Broadwell nichts taugt. War ja schon bei den kleinen so.

Dachte ich mir, das war auch der Grund warum ich bei Alternate im Laden stand und von Verkäufer einen seltsamen Blick zugeworfen bekam. Ich, möchte bitte einen 5930k. Er, keinen Broadwell? Ich, nö zu dünn ;), Er, gelacht, verstehe.
Komunikation Ende.
Jetzt habe ich den Haswell 6K/12T bei max. 4.4 GHz und 1.25 Volt. reicht auch und schön kühl ;)
 
Ja genau der 6800k. Ging nicht über 3,9Ghz. egal welche Spannung der alte ging bis 4,4Ghz mit 1,25V

Glück im Unglück der neu gekaufte ging bis 4,6Ghz bei 1,211V habe ich noch für mehr als Anschaffungspreis verkaufen können.

Oh, dachte ich, du Glückspilz .
Das ist aber echt mega gut, hätte ich auch genommen ;)
 
So ernst war meine Aussage gar nicht gemeint. Danke trotzdem für die aufmunternden Worte. Letztlich habe ich immer aufgerüstet weil ich wollte, nicht weil ich musste.

Meine persönliche Bestenliste der Nonsense upgrades sieht wie folgt aus:
1. 1700X auf 1800X
2. Pentium IV 1.8GHz auf Pentium IV 3.0GHz
3. Radeon 9800XL auf Geforce 6800GT

Also da bin ich schmerzfrei, wenn mich Zen2 überzeugt: take my money.
Kann ich toppen :ugly:

AMD64 3200+ (754) auf P4 3,2Ghz (Northwood)
2) und3) sind Top upgrades
2-> Der P4 mit 3Ghz hatte schon HT, der alte vielleicht nicht.
3-< die 6800GT ist Gegenstück zum NACHFOLGER der 9800XL, der X800XL. Die hatte ich und war 2x so schnell wie eine 9800XL. Warum also "nonsens Upgrade" bei fast 100% Steigerung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mal jemanden erklären müssen, dass er von seinem Phenom II X4 955 auf den FX 4100 nicht auf, sondern leicht abgerüstet hat. Das er statt 16GB dann ganze 32GB verbauen konnte war kein Trost für ihn. Auch witzig waren die GeForce 8800GT und die Radeon HD 7900er, die gab es ja noch längere Zeit (die 8800GT insgesamt 3 Genrationen), das war auch ein wenig lustig, wenn sich die Leute die selbe Karte nochmal gekauft haben und dann etwas von einer Leistungssteigerung erzählten.
 
Mit der 8800GT stimmt so nicht ganz. Hatte Eine der auf dem G92 Chip basierte. Hatte aber mit der ursprünglichen 8800 GTX (320/640MB) welche damals Kreise um ATIs Radeon gezogen hatte nix zu tun.
Mal zum Thema, klingt doch schon mal gut, nicht kleckern sondern klotzen. AMD machts schon richtig.
 
Mit der 8800GT stimmt so nicht ganz. Hatte Eine der auf dem G92 Chip basierte. Hatte aber mit der ursprünglichen 8800 GTX (320/640MB) welche damals Kreise um ATIs Radeon gezogen hatte nix zu tun.

Ich habe ja auch von der 8800GT gesprochen, die gab es 1:1 auch als 9800GT und Geforce GTS 240, drei Namen, für die selbe Graka und entsprechend oft kam es vor das jemand "aufgerüstet" hat. Die 8800GT war schon eine geniale Karte, auf den damals üblichen Auflösungen von 1024x768 oder 1280x1024 konnte sie sogar eine 8800Ultra übertreffen, erst in höheren Auflösungen und bei neueren Spielen konnte die 8800 Ultra ihre gigantischen 768 MB RAM ausspielen und so am Ende doch noch gewinnen (was kein Problem war, denn dann gab es die GTX 260 schon für 130€).

PS: die 8800 GTX hatte auch 768MB RAM, was du meinst ist die 8800 GTS (mit dem berühmten Speicherleck)..
 
Mit etwas Glück sind beim B1 B2 Stepping 50-100 MHz mehr drin. Pinnacle Ridge? Ich schätze mal 5-10% und hoffentlich ein Upgrade des Speichercontrollers, damit Transferraten von 4000 MT/s möglich werden, dazu vielleicht niedrigere Latenzen. Der aktuelle IMC ist sicher eine der größten Schwachstellen. Wobei B-Die mit AGESA 1006 ja recht problemlos mit 3466 läuft. Kleiner Tipp, man kann sich auch die Samsung OEM Module kaufen (M378A1K43BB1-CPB) und allenfalls mit einem Heatspreader nachrüsten (ist aber nichtmal nötig). Mit etwa 70€ für 8GB sind die noch vergleichsweise günstig (vor einem Jahr hätte man sie für 32 bekommen, aber wer hätte das wissen können...)

Also insgesamt ein Upgrade wie Skylake -> Kaby Lake oder Phenom II C2 -> C3. Sicher nicht schlecht für Neukäufer, für Summit Ridge Besitzer aber sinnlos. Zumal der Ryzen ja jetzt schon eine Wahnsinns CPU ist. In 1-2 Jahren wird ein 7700K in den meisten Spielen gegen einen R7 sowas von abstinken. Dazu die Effizienz von einem nicht übertakteten 1700X - ein Traum.

Richtig heftig könnte aber Zen2 werden. Wenn GloFo halbwegs halten kann, was sie von 7nm versprechen, dürfte Intel plötzlich ganz alt aussehen (http://www.anandtech.com/show/11558...nm-plans-three-generations-700-mm-hvm-in-2018). +40% Performance bei gleichem Verbrauch, sprich ein 2700X würde dann locker auf knapp 5GHz laufen! IBM sei Dank.

Dazu dann eine stark verbesserte IPC - 10% sollten mindestens drin sein, 15% wären wohl auch keine Überraschung. Man darf nicht vergessen, die Zen-Architektur steht in ihrer Entwicklung in etwa auf der Stufe wie Core damals beim Nehalem. Ein grobes Layout steht, aber die richtig ertragreichen Optimierungen kommen erst. Immerhin wurde Zen unter gewaltigem Zeitdruck und mit vergleichsweise winzigem Budget entwickelt. Für Zen2 sollte dann genügend Zeit zur Verfügung stehen, bei Zen3 dann auch ein ordentliches Entwicklungsbudget.

Sollte das ganze nur halbwegs aufgehen, dürfte AMD eine goldene Zukunft vor sich haben! Ich denke, der Turnaround ist endgültig geschafft, wär hätte ihnen das vor 3 Jahren zugetraut?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit etwas Glück sind beim B1 Stepping 50-100 MHz mehr drin. Pinnacle Ridge? Ich schätze mal 5-10% und hoffentlich ein Upgrade des Speichercontrollers, damit Transferraten von 4000 MT/s möglich werden, dazu vielleicht niedrigere Latenzen. Der aktuelle IMC ist sicher eine der größten Schwachstellen. Wobei B-Die mit AGESA 1006 ja recht problemlos mit 3466 läuft. Kleiner Tipp, man kann sich auch die Samsung OEM Module kaufen (M378A1K43BB1-CPB) und allenfalls mit einem Heatspreader nachrüsten (ist aber nichtmal nötig). Mit etwa 70€ für 8GB sind die noch vergleichsweise günstig (vor einem Jahr hätte man sie für 32 bekommen, aber wer hätte das wissen können...)

Also insgesamt ein Upgrade wie Skylake -> Kaby Lake oder Phenom II C2 -> C3. Sicher nicht schlecht für Neukäufer, für Summit Ridge Besitzer aber sinnlos. Zumal der Ryzen ja jetzt schon eine Wahnsinns CPU ist. In 1-2 Jahren wird ein 7700K in den meisten Spielen gegen einen R7 sowas von abstinken. Dazu die Effizienz von einem nicht übertakteten 1700X - ein Traum.

Richtig heftig könnte aber Zen2 werden. Wenn GloFo halbwegs halten kann, was sie von 7nm versprechen, dürfte Intel plötzlich ganz alt aussehen (http://www.anandtech.com/show/11558...nm-plans-three-generations-700-mm-hvm-in-2018). +40% Performance bei gleichem Verbrauch, sprich ein 2700X würde dann locker auf knapp 5GHz laufen! IBM sei Dank.

Dazu dann eine stark verbesserte IPC - 10% sollten mindestens drin sein, 15% wären wohl auch keine Überraschung. Man darf nicht vergessen, die Zen-Architektur steht in ihrer Entwicklung in etwa auf der Stufe wie Core damals beim Nehalem. Ein grobes Layout steht, aber die richtig ertragreichen Optimierungen kommen erst. Immerhin wurde Zen unter gewaltigem Zeitdruck und mit vergleichsweise winzigem Budget entwickelt. Für Zen2 sollte dann genügend Zeit zur Verfügung stehen, bei Zen3 dann auch ein ordentliches Entwicklungsbudget.

Sollte das ganze nur halbwegs aufgehen, dürfte AMD eine goldene Zukunft vor sich haben! Ich denke, der Turnaround ist endgültig geschafft, wär hätte ihnen das vor 3 Jahren zugetraut?

Falls AMD das wirklich so bringt.... dann hat Intel bald echt eine sehr schwere Zeit vor sich. Ich seh so hohe Angaben für die Next gen. Immer etwas kritisch aber ich lass mich gerne überraschen. Wenn das für Treadripper dann auch so kommt *.* und das dann alles auf AM4 bzw X399 bleibt kann man absolut garnichts mehr falsch machen beim Kauf und ist für die nächsten Jahre sehr gut abgesichert.
AMD is Back :freu:

Außerdem auch sehr gut für unsere Kassen :D


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Zurück