AMD: Mehr Umsatz dank Ryzen-CPUs und Polaris-GPUs, Aktie verliert deutlich

Offenbar klassischer Sell on good news.
Goldman Sachs' Ziel von 11$ dürfte auch immer noch kräftig runterziehen. Trotz dass so ziemlich der ganze Rest Ziele von irgendwo 16-18$ nennt.

Mal schauen was abgeht wenn die Börse in den USA öffnen. Evtl. eine Chance, um für ein längeres Investment nochmals relativ günstig einzusteigen.
 
Ich würde mal behaupten, dass "Intel Inside" ein riesiger Marketing Coup für Intel war.

Das und eben Ultrabook ;) Intel kennen selbst 60 jährige, AMD nicht mal der "Fachmann" bei Mediamarkt oder Saturn..
Ich bin bis heute dabei: Intel hätte für AMD auf 20 Jahre die CPUs bauen sollen.. Zum Selbstkostenpreis. Die Strafe damals war einfach nen Tropfen aufn Heißen Stein
 
Das ist - mit Verlaub- der größte Blödsinn... ok sagen wir Irrglaube, den ich seit langem gelesen habe.
Du kannst mit guter Werbung einfach alles verkaufen.
Beispiele?
Wasser um 2€, weil mehr Sauerstoff drin ist (für bessere sportliche Leistung).
Pentium 4.
Essensprodukte.
Babyprodukte (man kauft Bebe Young Care, Nivea, Hipp und Co. Dabei beinhalten die alle besorgniserregende Stoffe, wer sich wirklich informiert (die wenigsten) findet gute Alternativen. Vom Umsatz her machen die aber höchstens 5% aus).
Politik. Der aktuelle Rechtsruck, bei dem nur falsche Fakten genannt werden und sofort fallen 50% der Bevölkerung drauf rein.
I could go on and on.

Wenn man ein Statement lange genug wiederholt, wird es im Glauben des Menschen wahr. Das hat nichts mehr mit Fachempfehlung zu tun, das ist einfache Werbepsychologie und Rhetorik.
Bauer Hans geht in den Blödmarkt und kauft die Marke, die ihm von der Werbung her was sagt.

Das ist kein Blödsinn sondern Fakt und lässt sich fachlich auch sehr gut erklären, dass user mit dem Interesse an Technik eher Testempfehlungen oder aber Händlerempfehlungen folgen und Marktangeboten. Wir reden ja hier nicht von Wasser, wo ein jeder Kunde sich dazu im Stande fühlt selbst entscheiden zu können. Wenn also OEMs mehr AMD Komplettrechner anbieten suggeriert das Erfolg, wenn Fachjournalisten den Produkten gute Eigenschaften attestieren, dann schafft das Vertrauen, wenn Händler/ Verkäufer bei MM und Co. AMD Systeme wegen besserer Leistungswerte empfehlen, dann schafft das auch vertrauen und Sicherheit und wenn es dann noch eine breite Verfügbarkeit gibt, dann ist das der endgültige Beweis das man ruhigen Gewissens seine Kaufentscheidung diesbezüglich treffen kann. Bei Technik also Produkten bei dem ein Gros der user nicht in der Lage ist eine eigene Kaufentscheidung zu treffen, mangels Urteilsvermögen, verlässt man sichauf die Meinung Dritter und dann muss man auch genau dort ansetzen.

B2B Werbung ist deshalb nicht primär das Mittel der Wahl, weil der Endkunde sich eben nicht wie bei normalen Verbraucherprodukten per Werbung in Print, Fernsehen und Radio informiert, sondern in der Regel Fach orientierter also direkt beim Händler, vorab bei der entsprechenden Fachpresse etc, siehe Erläuterung oben und deshalb muss man genau dort ansetzen um den Endkunden zu erreichen. Das ist ja auch der Grund warum Intel damals AMD genau in dem Bereich geschadet hat durch Absprachen. Nach deiner These hätte es ja ausgereicht wenn man entsprechende Werbespots massiv schaltet um AMD inhaltlich anzugreifen und das eigene Produkt besser darzustellen. Dem ist und war aber nicht so!

Nichts desto trotz muss man natürlich, wie geschrieben, auch B2C Werbung machen jedoch hat die oberste Priorität B2B Werbung.

Ich würde mal behaupten, dass "Intel Inside" ein riesiger Marketing Coup für Intel war.

Das ist auch richtig aber dem zuvor gingen illegale Absprachen die AMD aus Markt relevanten Segmenten raushalten sollten, wo Intel auch zu recht im Nachhinein abgestraft wurde. Wäre dies nicht erfolgt, hätte AMD damals den positiven Schwung nutzen und sich Marktanteile nachhaltig sichern können aber dieser Zug ist leider abgefahren und jetzt muss man das mühselig nachholen.

Das und eben Ultrabook ;) Intel kennen selbst 60 jährige, AMD nicht mal der "Fachmann" bei Mediamarkt oder Saturn..

Eben und das ist der Kern des Problems. Erst wenn diese "Fachmänner -/ Frauen AMD kennen, können sie dem unbedarften 60 jährigen auch entsprechende Systeme anbieten und schmackhaft machen. Und diese Fachkräfte erreicht man nicht mit B2C sondern B2B Werbung und Marketingstrategieen alles andere wäre fachlich gesehen völlig vorbei an der Zielgruppe, die du sehr gut beschrieben hast. ;)

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
ich denke das wird noch etwas dauern, erst im nächsten Quartal dürfte der Ryzen Release spürbar sein. Falls dann endlich die OEMs Ryzen anbieten. Aber ist schonmal ein positiver Trend verglichen mit letzten Jahr. Ich denke der Vega Release wird überschätzt, erstmal wird es wohl erst gegen Ende des Quartals gelauncht und es ist ja nur die High End Karte. D.h der Absatz ist gering und dank HBM ist die Marge auch nicht so gewaltig wie bei Nvidia.
 
Das ist kein Blödsinn sondern Fakt, dass user mit dem Interesse an Technik eher Tetsempfehlungen oder aber Händlerempfehlungen folgen und Marktangeboten. Wir reden ja hier nicht von Wasser, wo ein jeder Kunde sich dazu im Stande fühlt selbst entscheiden zu können. Wenn also OEMs mehr AMD Komplettrechner anbieten suggeriert das Erfolg, wenn Fachjournalisten den Produkten gute Eigenschaften attestieren, dann schafft das Vertrauen, wenn Händler/ Verkäufer bei MM und Co. AMD Systeme wegen besserer Leistungswerte empfehlen, dann schafft das auch vertrauen und Sicherheit und wenn es dann noch eine breite Verfügbarkeit gibt, dann ist das der endgültige Beweis das man ruhigen Gewissens seine Kaufentscheidung diesbezüglich treffen kann. Bei Technik also Produkten bei dem ein Gros der user nicht in der Lage ist eine eigene Kaufentscheidung zu treffen, mangels Urteilsvermögen, verlässt man sichauf die Meinung Dritter und dann muss man auch genau dort ansetzen.

So funktioniert das aber nicht. OEMs bieten das an was der Kunde verlangt. Und der Kunde verlangt in der regel das was er aus der Werbung kennt. (Youtube Reviews sind keine Werbung für den Massenmarkt, sondern für Leute die sich wiederum eh schon Intensiv für Technik interessieren)

Die User mit technik Interesse sind auch nicht wirklich relevant, das sind viel zu wenige Leute um da auf dauer von Leben zu können.

Die normalen User muss man mitnehmen, und das geht nur mit B2C. Wenn die normalen User AMD verlangen bringen auch die OEMs mehr Systeme mit AMD CPU, und der OEM schießt sich dabei auch nciht selbst in Knie.
 
So funktioniert das aber nicht. OEMs bieten das an was der Kunde verlangt. Und der Kunde verlangt in der regel das was er aus der Werbung kennt. (Youtube Reviews sind keine Werbung für den Massenmarkt, sondern für Leute die sich wiederum eh schon Intensiv für Technik interessieren)

Die User mit technik Interesse sind auch nicht wirklich relevant, das sind viel zu wenige Leute um da auf dauer von Leben zu können.

Die normalen User muss man mitnehmen, und das geht nur mit B2C. Wenn die normalen User AMD verlangen bringen auch die OEMs mehr Systeme mit AMD CPU, und der OEM schießt sich dabei auch nciht selbst in Knie.

Korrekt
Sonst wäre der VW Golf und der Passat nicht auch das bestverkaufteste Auto in D (ausserhalb D ist es solide Mittelklasse).. Mit Werbung kann man den Bedarf erzeugen für Dinge die andere als Scharlatanerie ansehen.
AMD MUSS A320 und A300 launchen, und die R3 müssen kommen.. Ich denke nicht dass R7 relevant an die Marktanteile geht, vllt später in den Workstations (HP Omen oder sowas), aber Ryzen 5 und 3 sind die Cashcows und da sind 32% Marge schon gut. (nur Apple hat Traummargen)

@DaStash:
Rockstar bitte :D
Also 70% B2B und 30% B2C.. Dann klappts auch mit den Umsätzen
 
Zuletzt bearbeitet:
So funktioniert das aber nicht. OEMs bieten das an was der Kunde verlangt. Und der Kunde verlangt in der regel das was er aus der Werbung kennt. (Youtube Reviews sind keine Werbung für den Massenmarkt, sondern für Leute die sich wiederum eh schon Intensiv für Technik interessieren)

Die User mit technik Interesse sind auch nicht wirklich relevant, das sind viel zu wenige Leute um da auf dauer von Leben zu können.

Die normalen User muss man mitnehmen, und das geht nur mit B2C. Wenn die normalen User AMD verlangen bringen auch die OEMs mehr Systeme mit AMD CPU, und der OEM schießt sich dabei auch nciht selbst in Knie.

So wie rockstable es schrieb, die normalen user gehen zu MM und vertrauen dort der Meinung der Fachberater und diese erreicht man nur über B"B! Alles andere ergibt fachlich keinen Sinn. Dazu dann noch B2C um das Produkt schon einmal ins Gedächtnis zu rufen aber relevant und entscheidend ist die Meinung der Fachverkäufer für die Unwissenden und die muss man entsprechend erreichen mit B2B!

MfG
 
So funktioniert das aber nicht. OEMs bieten das an was der Kunde verlangt. Und der Kunde verlangt in der regel das was er aus der Werbung kennt. (Youtube Reviews sind keine Werbung für den Massenmarkt, sondern für Leute die sich wiederum eh schon Intensiv für Technik interessieren)Die User mit technik Interesse sind auch nicht wirklich relevant, das sind viel zu wenige Leute um da auf dauer von Leben zu können.Die normalen User muss man mitnehmen, und das geht nur mit B2C. Wenn die normalen User AMD verlangen bringen auch die OEMs mehr Systeme mit AMD CPU, und der OEM schießt sich dabei auch nciht selbst in Knie.
Tut mir leid, aber der Kunde weis nicht was er braucht oder haben will, bevor Ihm die Werbung suggeriert welche Beduerfnisse in Ihm lungern. Daher ist es umso wichtiger das er auf die Vielzahl an Produkten hingewiesen wird um eine rationale Entscheidung zu beguenstigen. Fakt ist das man meist nur INTEL, GHZ, ARBEITSSPEICHER oder FESTPLATTE hervorgehoben wird und die Konkurrenten nicht erwaehnt werden. AMD's Aufgabe ist es die Haendler und OEM's yu locken und durch gute Angebote und Marketing Ihre eigenen Produkte in den Vordergrund zu setzten, nur so wird man bekannt und nur so faengt der Kunde an AMD bewusst wahrzunehmen und zu wollen.
 
AMD's Aufgabe ist es die Haendler und OEM's yu locken und durch gute Angebote und Marketing Ihre eigenen Produkte in den Vordergrund zu setzten, nur so wird man bekannt und nur so faengt der Kunde an AMD bewusst wahrzunehmen und zu wollen.

Ich will nicht sagen, dass diese Aussage falsch ist. Aber das "nur so" stimmt in der Form nicht.
Mehr als jeder Händler oder Fachberater würde man es mit sowas schaffen, den Namen AMD in den Köpfen der Kunden zu verankern:

Intel TV Commercial, 'Jim Parsons and the Intel Innovation Adventure' - iSpot.tv
 
So funktioniert das aber nicht. OEMs bieten das an was der Kunde verlangt. Und der Kunde verlangt in der regel das was er aus der Werbung kennt.
Ok, und wo macht nVidia jetzt Werbung?
Den meisten Leuten aus dem Bekanntenkreis ist es sch***egal welche Hardware verbaut ist. Da zählt meist die Größe und der Preis, danach Auflösung, Speicherplatz & RAM. Nach CPU- & GPU-Hersteller hat noch keiner wirklich geschaut/gefragt. Und wer am PC zockt, der fragt dann bei Leuten die sich auskennen (und das ist nicht der MM-/Saturnverkäufer) oder hat selbst Ahnung. Und im Geschäftskundenbereich schaut auch keiner auf Werbung, dort zählen andere Dinge. Im Officebereich braucht man keine dicke Radeon iGPU. Und auch die Fixierung auf Windows 10 only wird im Geschäftskundenbreich nicht gut ankommen, wobei hier Intel mit Kabylake auch nicht gerade glänzt.

Ja, die Absprache seitens Intel hat AMD damals stark geschadet und Intel kam durchaus günstig aus der Sache raus. Aber AMD hat auch viel selbst verbockt, gerade im GPU-Bereich.
 
Oh man, hoffentlich kommt AMD wieder auf die Beine.

Wer weiß was in 1 - 2 Jahren ist wenn ich dann meinen PC (bis auf das Gehäuse) aufrüste.
Aber Ryzen ist ja schon mal interessant, 8 Kerner für diesen Preis sind durchaus eine Überlegung wert. Mal sehen was Intel dann zu bieten hat.
Aber VEGA hin oder her, AMD müsste mir schon was wirklich gutes bieten können was irgendwie mit nVidia mithalten kann.
Zumal ich ja auch sehr zufrieden mit nVidia bin, ich habe einfach nix zu meckern.

Trotzdem wäre ja schön wenn AMD im CPU und GPU Bereich konkurieren kann und die Preise drücken würde.
Die Ryzen-CPUs sind ja schon mal sehr ordentlich, aber im GPU Bereich ist da nie was interessantes für mich dabei gewesen... GOGO Vega! :daumen:
 
Ich will nicht sagen, dass diese Aussage falsch ist. Aber das "nur so" stimmt in der Form nicht.
Mehr als jeder Händler oder Fachberater würde man es mit sowas schaffen, den Namen AMD in den Köpfen der Kunden zu verankern:

Intel TV Commercial, 'Jim Parsons and the Intel Innovation Adventure' - iSpot.tv

Erst kamen die Absprachen und dann die B2C Werbung.

AMD muss die OEMS, Meinungsträger, Vertrauenspersonen überzeugen und dafür sorgen das ihre Produkte ausgestellt und breit verfügbar werden, in entsprechenden Medien und Märkten und dann, wenn die Punkte abgehakt sind, muss man begleitend und langfristig B2C Kampagnen starten um den usern nachaltig mit den oben beschriebenen Maßnahmen das Produkt in Verbindung zu bringen und mit positiven, praktischen Anreizen die daraus resultieren dauerhaft zu verknüpfen. Das eine bedingt das andere setzt aber fachlich gesehen zwingend voraus, dass die Grundvoraussetzungen, siehe oben, geschaffen werden, denn ohne die läuft die B2C Kampagne ins Leere!

MfG
 
Tja, das waren noch Zeiten ;)

Das ginge heute noch immer.. Aber wenn man als Intel Jim nimmt sollte man als AMD einfach : Kaley Cuoco – Wikipedia nehmen :ugly:
Oder aber Johnny Galecki , der dann als Leonard wunderbar tollpatschig einen R5 erklärt :D

Sind wir mal ehrlich, AMD Kann nicht mehr als 35% Marktanteil holen, alleine weil Intel ohne mit der Wimper zu zucken 1,5Mrd reinbuttern könnte. Werbung muss sein, aber wenn AMD gute Werbung möchte, dann sollen sie lieber bei Jung von Matt (edeka Werbung) anfragen.. Die können Werbung, AMD eher nicht
 
Dr. Amy Farrah Fowler? Gute Idee, aber dann würde Intel in Wahrheit unter der Knute AMDs stehen :D
Mayim Bialik – Wikipedia Und so ohne ihr grässliches Outfit, ist die Dame sogar recht attraktiv ;)

Aber wie gesagt, erst das Fundament durch B2B und dann das Haus, durch B2C. Jung van Matt, jaaaaaa, ne muss nicht sein, gibt auch genug andere gute Agenturen ohne hipster touch, davon mal ab denke ich nicht das sie sich hier in Germany nach Werbestrategen umschauen.

MfG
 
Zurück