Ich merke immer wieder, dass das bei mir doch kein allzu großes Zug-Pferd zu sein scheint.
Ich habe den Adrenalin-Treiber mit seiner strukturierten, ansprechenden und schnellen Oberfläche inkl. OC mit der RTX 3060 sogar vermisst. Abstürze gibt es da höchstens, wenn man keine Ahnung von Overclocking oder Undervolting hat und alle Regler verstellt.
Nvidia-Treiber hatten auch Bugs, das steht außer Frage. Ich bin es leid auf der uralten Treiber-Frage von Vorgestern herumzureiten.
Eines stimmt: Wenn neue Features hinzukommen, also jetzt AFMF, und man möglichst hohe Stabilität möchte, bleibt man am besten so 3 Monate auf einem alten Treiber.
DLSS ist schon sehr gut, wäre mir aber keinen zusätzlichen Hunni wert, wenn die Speichergröße nicht passt. Die Aktien und Gewinne von Nvidia sprechen eigentlich für den Kauf einer Radeon.
Ja auch bei Nvidia gibt es naturgemäss kleinere Bug,s die Zeitnah behoben werden .
Bei Amd,s Treiber hingegen gibt es eine Katastrophe nach der anderen die erst viele Monate später oder nie Behoben wird .
Amd Karten sind im Alter wenn der grössere VRAM zum tragen kommen würde für flüssige 60 FPS + eh zu langsam .
Bei Nvidia bekomme ich eine konkurrenzlos Effiziente , sehr schnelle , zukunftsorientierte Karte mit allen Features und hohem Wiederverkaufswert.
Und zuletzt kaufe ich natürlich Nvidia Karten wenn ich Aktien von Nvidia habe .
Alles andere wäre natürlich finanzieller Unsinn .