AMD Countdown (endet am vierten Juni)

Also ein FX-Bildchen gibt es noch. Jetzt wird es strange. ;)
Vielleicht wird es doch eher meh.

AMD will hoch hinaus am 4. Juni | Planet 3DNow!

Das Bildchen mit dem AMD Logo im Ballgitter gibt mir eine mögliche Lösung des Rätsels: Jenes Gitter stellt einFulleren dar. Eine andere Form der Fullerene gibt es auch noch, die ist Zylinder- statt Ballförmig. Ihr Name? Nanoröhren, auch bekannt unter nano tubes. Und Graphen hat auch solch eine Struktur, jedoch ist jene planar.


Kurzum: Möglicherweise hat AMD es geschafft, eine dieser Techniken in das Design eines ihrer Chips zu integrieren, was gut zum Titel ihrer Webseite passt denn seit Jahren wird dies ja erforscht, jedoch bisher ohne richtigen Erfolg.

http://de.wikipedia.org/wiki/Fullerene

http://de.wikipedia.org/wiki/Kohlenstoffnanoröhren

http://de.wikipedia.org/wiki/Graphen
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurzum: Möglicherweise hat AMD es geschafft, eine dieser Techniken in das Design eines ihrer Chips zu integrieren, was gut zum Titel ihrer Webseite passt denn seit Jahren wird dies ja erforscht, jedoch bisher ohne richtigen Erfolg.
AMD hat in den letzten Jahren fast nur noch daran gearbeitet und deshalb waren die CPUs ziemlich schlecht, was ich aber ziemlich unwahrscheinlich finde denn dann hätten alle anderen jetzt ein kleines Problem. :D
Außerdem: http://www.ifitcanreachspace.com/js/main.js
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein FX-Logo in einem C60-Fulleren. AMD hat die Graphenfertigung erfunden! :ugly:


Anhang anzeigen 743493


Nein, sicher nicht. Ich vermute mal stark, dass hinter der Struktur kein tieferer Sinn steckt. Schade eigentlich. ;)


Und ich hoffe mal, dass du unrecht behälst :)


Entweder AMD hat in den letzten Jahren fast nur noch daran gearbeitet und deshalb waren die CPUs ziemlich schlecht, was ich aber ziemlich unwahrscheinlich finde denn dann hätten alle anderen jetzt ein kleines Problem. :D

Wäre ja nicht das erste Mal dass ein Underdog einen Marktführer auf seinem eigenem Terrain schlägt ;)
 
AMD hat mit Fertigung nichts mehr am Hut, nachdem sie ihre Chipwerke ausgegliedert haben. Und Chips auf Basis von allen möglichen Kohlenstoffallotropen sind auch noch Zukunftsmusik, da noch nicht mal deren Herstellung ausreichend beherrscht wird.

Bisschen klein geraten für einen C-60, ist wohl eher ein C-40.
Nee, definitiv 60. Mit 40 Ecken bekommt man keinen "Ikosaederstumpf", wie die Fußballform korrekterweise heißt, hin.
 
Das Bildchen mit dem AMD Logo im Ballgitter gibt mir eine mögliche Lösung des Rätsels: Jenes Gitter stellt einFulleren dar. Eine andere Form der Fullerene gibt es auch noch, die ist Zylinder- statt Ballförmig. Ihr Name? Nanoröhren, auch bekannt unter nano tubes. Und Graphen hat auch solch eine Struktur, jedoch ist jene planar.


Kurzum: Möglicherweise hat AMD es geschafft, eine dieser Techniken in das Design eines ihrer Chips zu integrieren, was gut zum Titel ihrer Webseite passt denn seit Jahren wird dies ja erforscht, jedoch bisher ohne richtigen Erfolg.

Fullerene

Kohlenstoffnanoröhre

Graphen

Glaubst du da ernsthaft dran?
Denk mal bitte nach. AMD ist NUR für die Architektur verantwortlich.
Die Chips muss man fremdfertigen lassen und ist damit auch komplett aus der Entwicklung neuer Techniken in diesem Bereich raus.
Wäre jetzt GF oder TMSC so ein Durchbruch gelungen würdest du es sicher noch wo anderes lesen als auf der AMD Seite.
Ich halte irgendwas in die Richtung für absolut unwarscheinlich.

Da hat es - wenn überhaupt aufgrund der Form - eher irgendwas mit Fußball zu tun. Vllt FX Prozessoen für die Torlinientechnik? :ugly:
 
Glaubst du da ernsthaft dran?
Denk mal bitte nach. AMD ist NUR für die Architektur verantwortlich.
Die Chips muss man fremdfertigen lassen und ist damit auch komplett aus der Entwicklung neuer Techniken in diesem Bereich raus.
Wäre jetzt GF oder TMSC so ein Durchbruch gelungen würdest du es sicher noch wo anderes lesen als auf der AMD Seite.
Ich halte irgendwas in die Richtung für absolut unwarscheinlich.

Da hat es - wenn überhaupt aufgrund der Form - eher irgendwas mit Fußball zu tun. Vllt FX Prozessoen für die Torlinientechnik? :ugly:

So unwahrscheinlich wie es scheint ist es mal gar nicht. Immerhin war AMD der erste der in dem Bereich Patente für die CPU Herstellung beantragt hatte


AMD patents graphene for 3D electronics - Graphene Tracker

edit: keine ahnung was da passiert ist, sorry für den Doppelpost
 
Die Kohlenstoffröhren Vermutung hört sich gut an. Nach 15 min Google entdeckte ich eine Seite einer großen Produktionsfirma. Schaut euch mal das Hintergrundbild an. OCSiAl ... Ich bin jetzt verdammt gespannt was am 4.Juni passiert und kann es kaum erwarten.
 
Das mit den Graphen glaub ich nicht. Nur weil sie ein Patent haben? Wo sollten sie die denn produzieren lassen?

Ich vermute ebenfalls was mit APUs.
Vllt. endlich mal als 3 Moduler.
Oder mit VRam (als stacked Ram?) und HSA an Board.
 
Die Kohlenstoffröhren Vermutung hört sich gut an. Nach 15 min Google entdeckte ich eine Seite einer großen Produktionsfirma. Schaut euch mal das Hintergrundbild an. OCSiAl ... Ich bin jetzt verdammt gespannt was am 4.Juni passiert und kann es kaum erwarten.

Argh. Schlagt es euch aus dem Kopf, aus dieser Richtung kommt da nichts.
 
also ich denke mal das es entweder neue grakas angekündigt werden oder sie erzählen endlich weiter wie es weitergeht mit den Fx dingern oder aber was dannach kommt.
 
Argh. Schlagt es euch aus dem Kopf, aus dieser Richtung kommt da nichts.

Aber es gibt so viele Indizien das man wenigstens dran hoffen darf:
- Das Fx-Symbol in der Gitterstruktur
- Die Hintergrundbilder der Countdownseite und Herstellerseite
-"So far ahead of its time that we are launching it at the edge of space" wenn mit diesem Spruch nur eine minimal schnellere/sparsamere CPU/GPU angekündigt wird wäre ich sehr enttäuscht.
 
Das Bildchen mit dem AMD Logo im Ballgitter gibt mir eine mögliche Lösung des Rätsels: Jenes Gitter stellt einFulleren dar. Eine andere Form der Fullerene gibt es auch noch, die ist Zylinder- statt Ballförmig. Ihr Name? Nanoröhren, auch bekannt unter nano tubes. Und Graphen hat auch solch eine Struktur, jedoch ist jene planar

CNTs zählen aber nicht zu den Fullerenen auch wenn in beiden der Kohlenstoff sp2 hybridisiert ist.
Ein CNT hat da mehr mit Gaphit bzw. eines Graphen davon gemein, denn praktisch ist das ein zusammengerollter Graph.

Sollte AMD das also wirklich damit andeuten, dann :daumen2:
 
Zurück