Alternativer Luftkühler für 570 Gtx

AW: Alternativer Luftkühler für 570 Gtx

Hi!

Ja der Peter guckt ca. 4cm nach hinten raus.
Und der Peter passt auf die Palit GTX 570 mit der Grundplatte.
Zwischen Kühler und 2. DVI ist bei mir ca. 0,5mm Platz.

lg,
Schmenki
 
AW: Alternativer Luftkühler für 570 Gtx

ahh cool geile infos danke :) herraus gucken ist garnicht gut weil genau 0,5cm platz nach vorne :/ naja muss wohl ne neues gehäuse her nützt ja alles nix!

danke für die infos!

ps hast du noch nen paar kühlwerte dazu mit dem peter und grundplatte?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Alternativer Luftkühler für 570 Gtx

Hi!

Ja der Peter guckt ca. 4cm nach hinten raus.
Und der Peter passt auf die Palit GTX 570 mit der Grundplatte.
Zwischen Kühler und 2. DVI ist bei mir ca. 0,5mm Platz.

lg,
Schmenki

Kannst du ein Bild davon machen? Dann müsste der Peter ja auch auf die GTX 570 Classified passen. Würde die evtl kaufen wenn der Peter da passt.
 
AW: Alternativer Luftkühler für 570 Gtx

Ein Bild von dem Abstand zwischen DVI und Kühler oder allgemein von der Karte mit dem Kühler?
Werd jetzt Feierabend machen und zu Hause kann ich dann ein Foto machen.

lg,
Schmenki
 
AW: Alternativer Luftkühler für 570 Gtx

Vor allem der abstand wäre interessant. dann könnte man das ganze mit dem PCB der Classified vergleichen und sehen ob das ganze passen könnte. ein Bild von der ganzen Karte ist natürlich auch immer gern gesehen. Vielen Dank schonmal!
 
AW: Alternativer Luftkühler für 570 Gtx

Bei mir sitzt der Peter auf einer GTX570 von Gigabyte, sollte aber auch für andere Hersteller keine Probleme bereiten
in kombination mit 2 140er enermax tb-silence lüftern (nahezu unhörbar) sind die temperaturen immer um die 60°C in einem Raven 2 Gehäuse
hier ein paar Fotos

CIMG3614.jpg CIMG3615.JPG CIMG3616.JPG

länge ohne lüfter also ungefähr gleich mit der karte, mit lüftern ca. 1cm drüber
gesamtbreite inkl. Lüfter ca. 8,5cm und Gesamtlänge inkl. Lüfter knapp 29cm

hoffe das hilft erstmal ;)
 
AW: Alternativer Luftkühler für 570 Gtx

Kannst du ein Bild davon machen? Dann müsste der Peter ja auch auf die GTX 570 Classified passen. Würde die evtl kaufen wenn der Peter da passt.

Der Peter paßt auf die Classified mit Grundplatte!!! Das Ref.Design der EVGA GTX570, GTX570 SC, GTX570 Classiefied, GTX580,GTX580 SC ist ein und das selbe.

Hier einfach Plastikgehäuse von der Grundplatte enfernen und danach Grundplatte vom VGA-PCB entfernen, um den daran besestigten Lüfter abmontieren zu können (ist verschraubt und leicht verklebt). Anschließend Grundplatte wieder installieren und zum Schluß den Peter installieren. Zur Kühlung verwende/empfehle ich 2 BeQuiet Silent Wings UCS 120mm. Habe auch mit 140mm BeQuiet getestet, jedoch ist hier die GPU etwas wärmer, dafür aber ist die Kühlung auch leiser. Unter meiner Signatur "my intel system/Mod & Misc" siehst die das Ref.design (EVGA GTX570 SC) komplett zurlegt.

i2a05881.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Alternativer Luftkühler für 570 Gtx

@Maratheus
Du hast den peter auch ohne X-Schiene befestigt sehe ich.
Welche Schrauben hast du für den peter benutzt? die langen oder die kurzen?
 
AW: Alternativer Luftkühler für 570 Gtx

@Maratheus
Du hast den peter auch ohne X-Schiene befestigt sehe ich.
Welche Schrauben hast du für den peter benutzt? die langen oder die kurzen?

Ja mußte ich so lösen, da der PCI-E 2.0 Slot bei dem Asus Motherboard sehr nahe am CPU-Sockel ist und der Megahalems auch noch eine gewisse Breite mit sich bringt.

Ich habe hier die kürzeren Bolzen verwendet. Müßte aber mit genauer Bezeichnung in der Modification Beschreibung "Final Assembly" aufgeführt sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Alternativer Luftkühler für 570 Gtx

frage ist in den HEATpieps ne flüssigkeite ? ich müsste die enden abschippeln damits in gehäuse passt :devil:

und wie machst du die lüfter OHNE dieses grosse schiene fest ?
 
in den heatpipes ist eine flüssigkeit. Wenn du die enden bearbeitest, besteht die gefahr , dass die flüssigkeit Austritt und der wärmetransport nicht mehr funktioniert
 
AW: Alternativer Luftkühler für 570 Gtx

habs mir schon fast gedacht, danke!

hat wer von euch die graue orginal paste benutzt die dazu ist...taugt die was? sonst mache ich thermo chill drunter
 
AW: Alternativer Luftkühler für 570 Gtx

wenn du mit der thermo chill zufrieden bist, machse drunter
ich hab jedenfalls keinen unterschied zwischen der originalen und meiner noctua paste gemerkt
 
AW: Alternativer Luftkühler für 570 Gtx

Der Peter paßt auf die Classified mit Grundplatte!!! Das Ref.Design der EVGA GTX570, GTX570 SC, GTX570 Classiefied, GTX580,GTX580 SC ist ein und das selbe.

Ja das PCB ist grundsätzlich identisch. Die GTX 570 classified hat ein 580erPCB. Einzig der DVI-Anschluss wüurde verändert. Die liegen bei der GTX 570 Classified nun übereinander was evtl Probleme bereiten könnte. Es wäre also gut wenn mir jemand definitiv sagen könnte ob das funktioniert.

Hier nochmal 2 Bilder um das zu verdeutlichen:

GTX 580 Referenz
GTX 570 Classified
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Alternativer Luftkühler für 570 Gtx

dazu hab ich doch auf der vorherigen seite bilder gepostet :-D
sollte funktionieren

CIMG3615.JPG
 
AW: Alternativer Luftkühler für 570 Gtx

Ja nach den Bilder "sollte" es passen. Wird dennoch knapp. Würde mir die Karte nur holen wenn auchr Peter passt... evtl werde ich es einfach ausprobieren oder nochmal einen Thread eröffnen. Danke erstmal und sörry, dass ich den Thread "missbraucht" habe.
 
AW: Alternativer Luftkühler für 570 Gtx

also knapp ist noch garkein ausdruck bei mir ist das eher "press"passung auf die pailt passt mit modifikation *gewalt(tiger)* art auch mit der originalen backblatte ich hatte bedenken das die grossen kühler auf den kleinen spawas kleben tortz dem dazugelieferten zeugs. Problem war vorallem die wirklich kleinen 1-2mm x1-2mm kleinen hitzeteilchen hätte nicht gewusst was ich da hätte drauch machen müssen!

leider finde ich es schade das es keine möglichkeite der lüfterregelung nun mehr gibt :/ ich habe zwar 2x140mm mit bestellt aber leider passt das nicht in mein gehäuse also 1x140mm und 1x120mm drauf geschnallt und senkrecht einen kleinen 80mm lüfter der im hinteren berreich der karte die spawas ( ein bisschen) kühlt!

Sehr schön ist zusehen das der kühler sofort auf luft die erbekommt reagiert......vollkommen passiv mit standart takt und 0,963v auf der gpu 50C° im windows,80mm angemacht der auch nur mit 1.6k U/min läuft direkt 3C° runter gegangen obwohl der NUR hinten am ende sitzt :hail:

mit allen lüftern an im windows 33C° :wow: unter last bin ich gerade noch ein wenig am test ABER im system ist endlich ruhe und dieser original kreichkühler ist auf dem schrott gelandet bzw. in den endlosen weitern meines zimmers:lol:

ich melde mich wieder bis dahin erstmal top kühlleistung und top was alles für den preis dabei ist :daumen:
 
AW: Alternativer Luftkühler für 570 Gtx

frage ist in den HEATpieps ne flüssigkeite ? ich müsste die enden abschippeln damits in gehäuse passt :devil:

und wie machst du die lüfter OHNE dieses grosse schiene fest ?

Falls du mehr darueber erfahren möchtest habe ich folgende Links für dich

heat pipe wissen, heatpipe wissen, heat pipe know how, heatpipe know how, heat pipe parameter, heatpipe parameter

Wie funktioniert eine Heatpipe? - Wie funktioniert eine Heatpipe? - Hardwarelabs.de

Ja das PCB ist grundsätzlich identisch. Die GTX 670 classified hat ein 580erPCB. Einzig der DVI-Anschluss wüurde verändert. Die liegen bei der GTX 670 Classified nun übereinander was evtl Probleme bereiten könnte.

Stimmt hab ich ganz vergessen. :daumen: Laut den Abmassen von DVI und DUAL-DVI auf dem VGA PCB (laut der Abbildungen) plus der Länge der Heatpipes vom installierten Peter muß es vom Platz her paßen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Alternativer Luftkühler für 570 Gtx

Also ich habe ja auch die Palit und bei mir hat der Kühler auch gerade so drauf gepasst.
Habe jetzt 2x be Quiet 140mm USC drauf und idle im Windows ca. 33-38°.
Je nachdem ob ich schon mal ein Benchmark gemacht habe oder nicht :D

Glaube die Luftzyrkulation in meinem Gehäuse ist richtig mies...
Bei Heaven Benchmark ging die Temp bei alles max auf ca. 77° hoch....

Also ca. 12-15° kälter als der Referenz Kühler...
Aber dafür halt unhörbar.

Bei gleicher Core Voltage kann ich jetzt auch ein wenig höher gehen mit den MHz wie vorher.
Also wesentlich stabiler ist die Graka auch.
Temps sind bei 1,125V und 870/1740/2000

Trotzdem find ich die Temps noch zu hoch :-(
Hab aber wie meratheus auch die X-Schiene hinten nicht verbaut und dafür die kürzeren Stäbe genommen.
Ist aber alles bombemfest.
Glaube liegt wirklich an der Luftzyrkulation :-(
 
Zurück