• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Alten PC aufrüsten

FliP7

Kabelverknoter(in)
Hey,

ick habe mir hier 2014 einen PC zusammenstellen lassen und ihn dann auch bis vor einigen Wochen problemlos nutzen können. Nun musste ich allerdings das Netzteil wechseln da es nun nach 6 Jahren ausgestiegen ist :D
Jetzt möchte ich auch nach und nach alle anderen Komponenten erneuern da er nicht mehr der schnellste ist, er muss aber kein High-End Gerät werden. An sich denke ich das cpu, grafikkarte und auch der RAM erneuert werden sollte ?
Da ich aber nicht so sehr in der Hardware-Szene unterwegs bin frage ich euch welche Komponenten momentan gut sind um ihn eventuell nur Upzugraden ohne einen komplett neuen aufzubauen.
Um für die nächsten Jahre gerüstet zu sein genügt mir denke ich 16GB Ram und eine Grafikkarte mit 6-8GB? Er muss nicht die neuesten Spiele auf höchster auflösung etc schaffen.
Ich hoffe ich habe nichts weiter vergessen und danke euch jetzt schon mal :D

1.) Welche Komponenten hat dein vorhandener PC?

CPU: i5-4590
CPU-Kühler: Alpenföhn Brocken ECO
Mainboard: asrock h97 pro4
RAM: 2 x 4gb ddr3 crucial technology BLS4G3D1609DS1S00
Speichermedien: ssd 120 / 256 / 1000 GB
Grafikkarte: Sapphire Radeon R9 280 3gb
Netzteil: 500 Watt Realpower Silent Eco
Gehäuse: AeroCool XPredator x3
Laufwerk: /
Sonsige: TP-Link 300mbps wireless n adapter
creative x-fi xtreme hd audio

2.) Welche Auflösung und Frequenz hat dein Monitor?
1920x1080

3.) Welche Komponente vom PC (CPU, GPU, RAM) - sofern vorhanden, limitiert dich im Moment?
Ram, GraKa, CPU

4.) Wann soll der neue PC gekauft, bzw. der vorhandene aufgerüstet werden?
evtl heute oder doch warten ?!

5.) Gibt es abgesehen von der PC-Hardware noch etwas, was du brauchst?
/

6.) Soll es ein Eigenbau werden?
ja

7.) Wie hoch ist dein Gesamtbudget?
300€ die nächsten 2-3 monate
max 600-900€ um so weniger um so besser, wie geschrieben er muss keine Ultra maschine werden :D

8.) Welche Spiele / Anwendungen willst du spielen / verwenden?
warzone , diablo
photoshop, autodesk fusion 360 CAD

9.) Wie viel Speicherplatz benötigst du?
/

10.) Gibt es sonst noch Wünsche?
/

Edit:
Letztes Setup:
ryzen 3600 AMD Ryzen 5 3600 6x 3.60GHz So.AM4 BOX - Sockel AM4 | Mindfactory.de
500 watt pure power 11 500 Watt be quiet! Pure Power 11 CM Modular 80+ Gold - Netzteile ab 500W | Mindfactory.de
msi b450-a pro max MSI B450-A Pro MAX AMD B450 So.AM4 Dual Channel DDR4 ATX Retail - AMD Sockel AM4 | Mindfactory.de
gtx 1660 super kfa2 geforce 6GB KFA2 GeForce GTX 1660 SUPER [1-Click OC], GDDR6, DVI, HDMI, DP - GTX 1660 | Mindfactory.de
32gb 3200 ddr4 32GB G.Skill Aegis DDR4-3200 DIMM CL16 Dual Kit - DDR4-3200 (PC4-25600U) | Mindfactory.de
EKL Ben Nevis Advanced Black RGB https://www.mindfactory.de/product_...Advanced-Black-RGB-Tower-Kuehler_1204455.html
Inter-Tech "PowerOn" DMG-32 WiFi PCIe Adapter https://www.mindfactory.de/product_...rOnZoll-DMG-32-WiFi-PCIe-Adapter_1353085.html



Mit freundlichen Grüßen
Philipp
 

Anhänge

  • pc.jpg
    pc.jpg
    414,5 KB · Aufrufe: 92
Zuletzt bearbeitet:

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
Günstiger Spiele-PC für ca. 640 Euro: PCGH-Beispiel
Dann spare bis du die so 700-800€ zusammenhast, damit sollte man ordentlich was zusammen stellen können. Im Herbst kommt dann auch Zen3, da kannst du gleich auf den aufrüsten.

Beim Netzteil würde ich ein PurePower L11 500W oder StraightPower E11 550W vorschlagen.
 
Persönlich würde ich noch ein paar Monate warten, damit die neuen Prozessoren und Grafikkarten bereit stehen und eventuell diese in Betracht ziehen kannst. Die älteren Modelle sinken dann wahrscheinlich im Preis, zumindest gehe ich davon aus. Zudem hast du dann auch noch mehr Geld zu Verfügung für eine bessere Maschine. ;)
Das Netzteil, das du aufgelistet hast, läuft also? Soweit verstehe ich zumindes das.
Ansonsten kannst du inzwischen das Netzteil mit einem Seasonic GX 550W tauschen, bietet alle guten Schutzschaltungen usw und genügend Leistung für deine weiteren Upgrades und ist zudem recht günstig für das, was es leistet.

Grüße :)
 
Wundert mich. Aber nichts mehr dran ändern.
ehm okay :o

Lohnt sich nicht, ist auch nur ein Quadcore. Aufrüsten soltest du eher auf einen Hexacore.
Wenn du doch nicht auf Zen3 warten willst, kannst du zu einem R5-3600X greifen.
stimmt da hast du recht

Schau mal bei Hardware, Notebooks & Software bei Mindfactory.de kaufen vorbei...vllt kannst du ja schon ein Schnäppchen beim Gehäuse oder ner SSD oder so machen ;)
oh cool danke dir

wie sieht es mit dem ryzen 5 3600XT vom P/ L aus?
Da der gerade bei mindfactory im Angebot ist, sowie die 6GB KFA2 GeForce GTX 1660 SUPER [1-Click OC], GDDR6, DVI, HDMI, DP wird es denke ich darauf hinauslaufen.
Nurnoch ein Netzteil, RAM und motherboard dazu dann sollte das doch passen?

Ist es heute normal das die Netzteile Modular sind ? :D

grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,

eigentlich ist der Ryzen 5 3600 aus Preis-/Leistung nicht zu schlagen, dazu würde gut ein Brocken ECO Advanced oder Pure Rock 2 passen, man kann aber auch erst mal mit dem boxed-Kühler starten.

Als Mainboard würde ich das MSI B550-A Pro nehmen, dazu 16GB RAM, und beim Netzteil das Pure Power 11 400W / 500W, je nachdem wo du irgendwann mal mit der Grafikkarte hin willst.

Manche Netzteile sind modular, andere nicht, dies ist beim Datenblatt von Geizhals (Kabelmanagement) angegeben.

Gruß, Lordac
 
Ick habe jetzt im Warenkorb:

500 Watt be quiet! Pure Power 11 CM Modular 80+ Gold
Gigabyte B450M S2H AMD B450 So.AM4 Dual Channel DDR mATX Retail
AMD Ryzen 5 3600 6x 3.60GHz So.AM4 BOX
6GB KFA2 GeForce GTX 1660 SUPER [1-Click OC], GDDR6, DVI, HDMI, DP
32GB G.Skill Aegis DDR4-3200 DIMM CL16 Dual Kit
Netis Wireless N PCI-E Adapter WF2113 300Mbps

da die alte WLan karte PCI ist muss wohl eine neue her, gibt ja kaum noch boards mit PCI :D
Ansonsten sollte das Mainboard und das Netzteil ja ausreichen oder?

Einen schönen Abend noch.
 
Wenn das Mainboard nicht ryzen-3000-ready zertifiziert ist, kanns sein das du nen bios-update brauchst. Deine WLAN-Karte unterstützt nur Wlan n, das kann dich je nach Anschluss limitieren.
 
Wenn das Mainboard nicht ryzen-3000-ready zertifiziert ist, kanns sein das du nen bios-update brauchst. Deine WLAN-Karte unterstützt nur Wlan n, das kann dich je nach Anschluss limitieren.

Gigabyte B450M S2H AMD B450 So.AM4 Dual Channel DDR mATX Retail
ist doch wohl ryzen-3000-ready ?

Und wie meinst du das mit der WlanKarte, dachte wlan ist wlan :D

Inter-Tech "PowerOn" DMG-32 WiFi PCIe Adapter - Netzwerkkarten WLAN PCIe | Mindfactory.de
diese eventuell besser?
 
Gigabyte B450M S2H AMD B450 So.AM4 Dual Channel DDR mATX Retail
ist doch wohl ryzen-3000-ready ?

Und wie meinst du das mit der WlanKarte, dachte wlan ist wlan :D

Inter-Tech "PowerOn" DMG-32 WiFi PCIe Adapter - Netzwerkkarten WLAN PCIe | Mindfactory.de
diese eventuell besser?

Ryzen 3000 ready ist es, grad nochmal auf der Website nachgeguckt.

Wlan =/=Wlan, leider. Die Karte die du jetzt vorgeschlagen hast ist auf jeden Fall besser, die unterstützt auch noch Wlan ac.
 
Ryzen 3000 ready ist es, grad nochmal auf der Website nachgeguckt.

Wlan =/=Wlan, leider. Die Karte die du jetzt vorgeschlagen hast ist auf jeden Fall besser, die unterstützt auch noch Wlan ac.

Nicht unbedingt.
Es ist zwar unwahrscheinlich, aber nicht ausgeschlossen, dass man ein Board bekommt, bei dem noch ein zu altes BIOS drauf ist.
Ryzen 3000 ready wäre das Board nur dann, wenn alle BIOS Versionen Ryzen 3000 unterstützen.
Es gibt dafür aber einen Aufkleber. Hat das Board auf dem Karton einen "Ryzen 3000 ready" Aufkleber, hat es ein geeignetes BIOS.
 
Nicht unbedingt.
Es ist zwar unwahrscheinlich, aber nicht ausgeschlossen, dass man ein Board bekommt, bei dem noch ein zu altes BIOS drauf ist.
Ryzen 3000 ready wäre das Board nur dann, wenn alle BIOS Versionen Ryzen 3000 unterstützen.
Es gibt dafür aber einen Aufkleber. Hat das Board auf dem Karton einen "Ryzen 3000 ready" Aufkleber, hat es ein geeignetes BIOS.

Auch gut zu wissen, online hat man den Karton aber nicht vor sich :D
Hab zwa noch nie nen Bios Update gemacht aber kann ja nicht so schwer sein.
 
Wenn das Board keinen dementsprechenden Aufkleber hat, brauchst du eine kompatible CPU, um das BIOS Update zu machen.
Es gibt Boards, die sog. USB BIOS Flashback haben, bei dem man weder CPU noch RAM zum Flashen braucht. Das Gigabyte hat dieses Feature aber nicht.
 
Also buche ich lieber Bios-Update direkt mit dazu bevor es bei mir nicht funktioniert ?
Kostet ja mal eben 30€ :D
 
Zurück