• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Alten Gaming-Rechner aufrüsten, max 500euro

Jet42

Schraubenverwechsler(in)
Alten Gaming-Rechner aufrüsten, max 500euro

Hallo zusammen!

Ich habe mich dazu entschieden meinen alten Rechner aufzurüsten. Leider habe nicht allzuviel Ahnung von Hardware, daher wollte ich euch um Rat bitten ;)

Ziel des Ganzen ist es, meinen PC so gut wie möglich auf aktuellere Spiele im Allgemeinen und Total War: Warhammer im Besonderen vorzubereiten. Gerne würde ich auch noch parallel dazu mit OBS streamen.

Anbei die empfohlenden Systemanforderungen für Total War: Warhammer:

Betriebssystem: Windows 7/8.1/10 64Bit
Prozessor: Intel Core i5-4570 3.2GHz
Arbeitsspeicher: 8 GB RAM
Grafik: (DirectX 11) AMD Radeon R9 270X 2048MB / NVIDIA GeForce GTX 760 2048MB @ 1080p




Hier mein jetziger Rechner:

Windows 7 Professional 64-bit

CPU: Intel Core 2 Duo E8400 @ 3.00 GHz
Wolfdale 45nm Technology

RAM: 4,00GB Dual- Channel DDR2@ 399MHz (5-5-5-15)

Motherboard: ASUSTeK Computer INC. P5Q (LGA 775)

Graphics: 512MB NVIDIA GeForce 9800 GT
Pnp- Monitor 1440x900@60Hz

Storage: 465 SAMSUNG HD502IJ ATA




1.) Wie ist der Preisrahmen für das gute Stück?
500 Euro

2.) Gibt es neben dem Rechner noch etwas, was gebraucht wird wie einen Nager, Hackbrett, Monitor, Kapelle, ... und gibt es dafür ein eigenes Budget? (Maus, Tastatur, Bildschirm, Soundanlage, Betriebssystem, ... )
Nein

3.) Soll es ein Eigenbau werden oder lieber Tutti Kompletti vom Händler?
Eigenbau

4.) Gibt es Altlasten, die verwertet werden könnten oder kann der alte Rechner noch für eine Organspende herhalten? (z.B. SATA-Festplatten, Gehäuse oder Lüfter mit Modellangabe)
siehe oben

5.) Monitor vorhanden? Falls ja, welche Auflösung und Bildfrequenz besitzt er?
siehe oben

6.) Wenn gezockt wird dann was? (Anno, BF, D3, GTA, GW2, Metro2033, WoW, Watch_Dogs, SC2, ... ) und wenn gearbeitet was (Office, Bild-, Audio- & Videobearbeitung, Rendern, CAD, ... )und mit welchen Programmen?
Total War: Warhammer, CS GO, DAYZ, DOTA2+ Streaming Software(OBS)

7.) Wie viel Speicherplatz benötigt ihr? Reicht vielleicht eine SSD oder benötigt ihr noch ein Datengrab?
brauche nicht allzuviel Speicherplatz

8.) Soll der Knecht übertaktet werden? (Grafikkarte und/oder Prozessor)
falls nötig

Vielen lieben Dank,

euer Jet ;)
 

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
Spiele-PC der höchsten Liga für ca. 3.000 Euro
AW: Alten Gaming-Rechner aufrüsten, max 500euro

Unter der Voraussetzung dass du von deinem alten Rechner das Gehäuse und die Festplatte übernehmen kannst kommt man mit 500€ gerade so hin.
Warenkorb - Hardware, Notebooks & Software von

Besonders zukunftssicher ist es nicht und Reserven gibt es kaum, aber mehr geht einfach nicht mit 500€.
 
AW: Alten Gaming-Rechner aufrüsten, max 500euro

Brauchst du denn umbedingt noch Speicherplatz? Spar etwas und hol dir zu Weihnachten oder so dann eine SSD.
Ansonsten würde ich dir sowas hier empfehlen auch wenn es leicht über Budget ist. Damit kommst erstmal ne ganze Weile hin und kannst auch später noch aufrüsten:

Warenkorb - Hardware, Notebooks & Software von
 
AW: Alten Gaming-Rechner aufrüsten, max 500euro

Würde es auch so machen, allerdings würd ich nochmal 20€ in nen i5 6500 stecken, da dieser doch nen deutlich höheren takt hat als der 6400 und der 6400 von der taktung unter der des empfohlenen prozessors ist.
 
AW: Alten Gaming-Rechner aufrüsten, max 500euro

Würde es auch so machen, allerdings würd ich nochmal 20€ in nen i5 6500 stecken, da dieser doch nen deutlich höheren takt hat als der 6400 und der 6400 von der taktung unter der des empfohlenen prozessors ist.

Gebe ich dir vollkommen Recht, aber war so schon außer Budget. i5 6500 ist aber tatsächlich das einzig Vernünftige!
 
AW: Alten Gaming-Rechner aufrüsten, max 500euro

Nein würde ich updaten bei der neuen Hardware. So jedenfalls meine Meinung. Das L8 ist schon nicht mehr zeitgemäß.
 
AW: Alten Gaming-Rechner aufrüsten, max 500euro

Naja, das L7 würde ich schon mal langsam entsorgen :D
 
Zurück