• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Alt und Laut sucht Neu und Leise

Du meinst also dieses Gerät?!
Oder die kleineren, bei denen im Jonnyguru Test eine Brücke auf dem modular PCB vergessen wurde?!
Ne, die kleineren, 750 Watt wäre definitiv zu viel für die Anforderung.


Grundsätzlich: sie sind billig, verwenden billige Kondensatoren, es gibt irgendein Spielkram (iLink), was in der implementierten Fassung komplett nutzlos ist (weil nur Lüfter und +12V überwacht wird).
Du kennst dich anscheinend sehr gut mit Netzteilen aus, da kann ich noch was von lernen:daumen:


Seasonic gibts auch komplett ohne Lüfter. Entsprechend kann man durchaus befürchten, dass der Lüfterlose Betrieb bei diesen Geräten von vornherein geplant gewesen ist.
Ja, ist mir bekannt. Genauso wie die merkwürdige Marketingstrategie das die NT's der X reihe als Single Rail angepriesen werden, obwohl Sie es nicht sind. (Korrigier mich hier bitte, falls ich da nicht mehr aufm aktuellen stand bin).
Ich sehe allerdings nicht was falsch daran wäre ein semi-Passiv NT als passives zu Konstruieren. Ich würde es gleich machen (und etwas Material bei den passiv Kühlkörpern sparen), bzw. wieso du das Befürchtest.

Ich habe gelesen das die Fanless FL2 serie und die X-Serie KM3 beide nahezu identisch sind, von dem her hast du schon recht das die Netzteile wohl ursprünglich alle Passiv bis Semi-Passiv gedacht waren.


Grundsätzlich würde ich alles nehmen, nur kein Corsair...
Sogar MS-Tech?:ugly:
Keine sorge, das ist nicht ernst gemeint.


@ Roggencamper Nein, es bringt uns keine sonderpunkte wenn du bei all unseren Beiträgen 'gefällt mir' klickst. Dieser knopf ist eigentlich dazu da, angeklickt zu werden wenn ein Beitrag ausserordentlich gut ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
Starke GPU und CPU für ca. 1.450 Euro als Beispiel
Moin an die "außerordentlich gute Runde" ;>

ich fasse nochmal alle offen Fragen von mir zusammen, vielleicht könnt ihr nochmal drüber schauen:

1. Momentan bin ich ja aufm 1155 Sockel. Wenn ich nächstes Jahr auch CPU und MB wechsle, wird das ja auch den Sockel ändern. Passen dann auch die CPU-Kühler?

2. Kann ich das mit dem 7V Adapter auch so, mit dem DPP10 lösen?
Lüfter drosseln - Lüfter von 12V auf 7V oder 5V drosseln - PC-Erfahrung.de

3. Für die Gehäuselüfter: Bin mir noch nicht sicher ob es PWM´s sein sollten, oder nicht?
Das DPP10 hat ja auch eine temperaturabhängige Regelung für die 4 Lüfteranschlüsse. Bringt das was bzw. spare ich mir damit die lauteren PWM´s ?

4. Die Frage, welche Gehäuselüfter ich nehmen soll, gestaltet sich schwieriger als ich dachte, da es anscheinend viele Faktoren gibt, die da mit reinspielen. Gedachte Luftstrom Richtung, z.b. eloops sollen lauter werden, wenn sie Luft reinsaugen, oder nicht viel freie Fläche davor ist, je nach Umdrehungen sind auch manche leise, manche lauter . 140mm vs 120mm. In wie weit sind manche sehr Leise, saugen bzw. blasen dafür nicht genug Luft...Könnt ihr mir nochmal Durchblick eintrichtern, bitte ? :>
 
zu 1. Wenn CPU Updates kommen, werden dann gleich die Sockel für alle Sparten geändert, oder bleibt das erstmal den HighEnd CPU´s vorbehalten?

zu 2. Sehr Gut ! Meinst du, 5V reichen auch?

zu 3. Warum ist PWM besser? Und ist die Temperaturabhängige Regelung für Gehäuselüfter vom DPP10 nicht ne Art PWM ?

zu 4. Die SW 1 oder 2, oder beide ? Die 120mm oder die 140er Varianten?
 
1. Sockel 1150 wird 2015 abgelöst. Sockel 2011 wird 2014 abgelöst. CPUs sind dann nicht mehr kompatibel.
2. Du darfst nicht zu niedrig werden denn es kann passieren dass der Lüfter sonst nicht mehr anläuft.
3. Weil die besser geregelt werden können. Und die Lüfter Regelung beim P10 kannst du vergessen. Jedes Mainboard ist besser.
4. Du musst schauen was du an Lüfter brauchst. Wie viele 120er und wie viele 140er. Die neuen Modelle sind besser.
 
1. Super, dann ich kann ich entspannt zum Brocken 2 greifen und ihn auch noch auf 2014er CPU/Sockel schrauben.
2.Ok, dann probiere ich es erstmal mit 7V. Vielleicht reicht es ja auch schon komplett ohne Lüfter - Das muss ich dann einfach mal testen.
3. Wenn ich mich für das R4 entscheiden sollte und ich die Dinger da an die Lüftersteuerung des Cases hänge und die auf 7V Stelle, bringt das/die/der PWM auch nix, oder?
4.Tja, woher soll ich das wissen, was ich brauche ;-) Vermutlich reichen 2 Lüfter, oder? Einer vorne rein und einer hinter raus?

@ice: noch bin ich ja mit meinem https://www.asus.com/Motherboards/P8H61USB3/ unterwegs
 
@Threshold: Danke Dir. Dann trifft mein neues Gehäuse die Entscheidung. Sehr gut, dann brauche ich nichts weiter machen, als abwarten !

@Icedaft: Danke auch Dir fürs nach gucken ! Der Brocken 2 hat ja zum Glück n´ 4-Pin Anschluss, wie ich gerade gelesen habe.
Schafft der 3-Pin Anschluss 2 Lüfter (mit Y-Kabel) von der Power her?
 
Bei den SW 2 PWM sind es:

Nennspannung (V)
12
Anlaufspannung (V)
4
Arbeitsspannungsbereich (V)
4 ~ 14
Nennstrom (A)
0.08
Maximalstrom (A)
0.20
Leistungsaufnahme (W)
2.40

Keine Ahnung auf welche Volt´s es da genau angekommt, meinst du es passt mit 2en?
 
Zurück