Allgemeiner Diskussionsthread zu Netzteilen

Hatte ich doch kürzlich in Orange is the new Black.
Hauptperson sucht im Gefängis nach einemHandy und findet einen PC, der"Out of order" ist. Sie öffnet und und:
Man finder ein Mainboard in Gold-Schwarz (Asus) ohne CPU oder Kühler :D
 
Ne das war ein teures mit einer hohen Stabilität und damit hat er sich durch Alcatraz gebuddelt und hat es anschließend als Boot benutzt und danach einen PC draus gebaut
 
AW: NT gut?

Tagchen,
der Thread ist ewig lang und deshalb sorry wenn meine Frage schon einmal hier gestellt wurde...
Ich habe atm einen Xeon E3-1231 V3, und ein BeQuiet L8 530 Watt Bronze PSU.
Nun plane ich demnächst meine Grafikkarte (GTX 760) auf mindestens eine GTX 980 (vlt sich sogar eine GTX 980 Ti) aufzürüsten.

Nun meine Frage: Ist mit den 530 Watt das Betreiben einer GTX 980 Ti ohne OC problemlos möglich, oder wird das zu knapp?
Diverse Netzteil-Rechner spucken dafür leider sehr unterschiedliche Ergebnisse aus...

Wichtig zu erwähnen ist wohl noch, dass über das Netzteil auch ein alter 5:4 Monitor per Molex versorgt wird.

Mein restliches System:
CPU, PSU und Graka s. o.
Gigabyte Z97X-SLI (ich weiß Z97 mit Xeon macht nicht so viel Sinn^^)
8GB 1600MHz Ram
Asus Soundkarte
Crucial MX100 120GB SSD
WD 500GB HDD
Seagate Baracuda 250 GB HDD
(normale Luftkühlung für CPU und 2 zusätzliche Gehäuselüfter)

Danke schonmal für alle Antworten!
 
Es geht nicht um die Nennleistung, sondern die Technik, i.e. Spannungsregulation usw.

Eine 980 ginge da m.E. noch i.O.; sofern das L8 nicht schon älter als ca. drei Jahre ist, kann man das durchaus noch ein Jahr (o.ä.) nutzen.
Einer 980 Ti würde ich allerdings ein neues NT spendieren, weil die technischen Anforderungen an das NT dort noch mal höher sind. Bei einer Ausgabe von 700€ für eine Grafikkarte sollten die ca. 90€ für ein adäquates NT ohnehin drin sein.
 
Das mit der Regulierung wusste ich, jedoch nicht mit den Namen.
Deshalb hat es mich anfangs verwirrt.
Das L8 ist weniger ca. 1,5 Jahre alt.
Ich werde einfach auf Nummer sicher gehen und das jetzige in meinen Zweit-Rechner im Wohnzimmer hauen.
Für Netflix und Co. reicht das allemal...
Danke für die schnellen Antworten :)
 
Zurück