Allgemeiner AMD R9-290/290X Laber Thread

ich habe die R9290 Vapo-X

Werde ich heute probieren. Bin gespannt ob man das ingame merkt ..


Eigentlich wollte ich ja übertakten
Hat's wer mit der Karte auf 1200 | 1500 geschafft?

Das wäre so mein Ziel :wow:


Edit:
@evgasüchtiger:
ist der RAM-Takt für den blackscreen verantwortlich?
 
ich habe die R9290 Vapo-X

Werde ich heute probieren. Bin gespannt ob man das ingame merkt ..


Eigentlich wollte ich ja übertakten
Hat's wer mit der Karte auf 1200 | 1500 geschafft?

Das wäre so mein Ziel :wow:


Edit:
@evgasüchtiger:
ist der RAM-Takt für den blackscreen verantwortlich?
Jo der ist schuld....im idle bekommt er dann zu wenig Strom... Weil er ab und an hochtaktet. ..vram und GPU Spannung liegen zusammen....leider.....

1175mhz bekomme ich 24/7 hin. Max Profil ist 1150/1500mhz für 24/7
 
Dann aber den Kühler wechsweln ! ?
Welche Temperatur hast du denn bei welchem Takt und Drehzahl.

Ob 1100 oder 1200MHz ist doch wumpe, das merkt doch keine Sau, wenn man ehrlich ist...
 
Dann aber den Kühler wechsweln ! ?
Welche Temperatur hast du denn bei welchem Takt und Drehzahl.

Ob 1100 oder 1200MHz ist doch wumpe, das merkt doch keine Sau, wenn man ehrlich ist...

War nun 1,5 Stunden bf und alle Luffi s auf min.....graka Luffi auf original Auto.
Raumtemperatur 26 Grad.

Alles io aber als die Karte neu war da blieb sie kühler ....denke ich muss die wlp mal wechseln
 

Anhänge

  • Unbenannt.PNG
    Unbenannt.PNG
    49,1 KB · Aufrufe: 78
  • bf4_2015_07_09_15_28_48_702.jpg
    bf4_2015_07_09_15_28_48_702.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 93
Zuletzt bearbeitet:
wow die Bäume sind ja mega eklig. Der Rest sieht extrem gut aus finde ich aber die "Bäume"..... ist das ein Frostbyte Problem oder gibt es da eine Einstellung für?
 
War nun 1,5 Stunden bf und alle Luffi s auf min.....graka Luffi auf original Auto.
Raumtemperatur 26 Grad.

Alles io aber als die Karte neu war da blieb sie kühler ....denke ich muss die wlp mal wechseln

Du warst ja gar nicht gemeint, darüber hinaus sind 2100 rpm alles andere leise und 85°C Core/ 89°C VRM 1 auch nicht nichts dafür. 1150 MHz sind nicht 1200. Und BF4 ist jetzt nicht gerade ein Heizer!
 
Wenn meine mal anfängt wärmer zu werden und ich die WLP erneuern möchte kommt direkt der dann am Markt erhältliche, dickste after Kühler! Wasser habe ich mich erst mal gegen entschieden. Das mit den Pumpen nervt mich immer so.
 
Am Wochenende habe ich endlich mal etwas Zeit den Morpheus auf meine Karte (290X) zu basteln.
Liegt schon 3 Wochen rum hier.
Bin schon sehr gespannt wie das Teil kühlt.
 
das Power target ist doch dafür da, dass die Karte mehr Strom ziehen darf als nötig. Oder nicht? Bei mir steht es immer auf +30. Bei manchen spielen habe ich einen Verbrauch von 240Watt -.-
 
Manche Karten mit Werks OC takteten bei manchen Spielen runter (DAs Standard Bios der 290(X) erlaubt "nur 300W). Daher würde ich das immer auf +50 stehen lassen. Damit da nicht beeinflusst wird.
 
Das Powertarget regelt in Normalfall eine Vielzahl von Variablen und passt den Takt der Karte automatisch der jeweiligen Last bzw. der Target-Temp an.

Overclocking: PowerTune ändert alles - AMD Radeon R9 290X im Test: AMD meldet sich im Ultra-Highend-Gaming zurück

Ist halt die Frage, welche Priorität diesem Regler im AB noch zukommt. Denn dort sind ja eh (fast) alle Regler bereits unlocked und im einzelnen anpassbar.
Kann natürlich sein, dass all diese Werte beim Limit hier noch mit berücksichtigt werden, so lange ich Takt und Spannung nicht manuell erhöhe.

Bei nVidia limitiert der Regler jedenfalls Takt, Spannung und die maximal zu erreichende Temperatur der Karte, welche man dann auch noch mal seperat verändern kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Am Wochenende habe ich endlich mal etwas Zeit den Morpheus auf meine Karte (290X) zu basteln.
Liegt schon 3 Wochen rum hier.
Bin schon sehr gespannt wie das Teil kühlt.
2h BF4, 1100/1400, 25-28° Raumtemperatur, maximal 68° Core, <1000rpm. Er kühlt gut.
Aber ich würde ihn ehrlich gesagt nicht ohne Backplate benutzen. Ich habe die Backplate von EK Waterblocks dazugekauft - 1A.
 
die Backplate kost ja nochmal 25€.
Das sind ja dann nochmal 100€ für ne extra Kühllösung oO. Schon heftig. Das sind bei meiner 290 PCS+ fast 50% des Neupreises. (Habse bei der MF Aktion für 230€ gekauft)
 
Heyho,
ich hab mir übern Marktplatz auch eine 290x organisiert :)
Aber irgendwie stellt mich das Ganze noch nicht so zufrieden, bzw. einige Sachen finde ich komisch.
Mein Vcore ist im Idle bei 1,219V und geht unter Last runter auf etwa 1,1V. Sollte das nicht eigentlich anders herum sein?
Meine Temperaturen finde ich auch ein wenig hoch. Dazu gesagt, ich hab den Peter 2 montiert und darunter 2 Noctua NF-P14. Vorne sind zwei, unten und hinten jeweils ein BeQuiet SW2. Trtozdem hab ich im Idle schon 60°C bei 730RPM (46%). Unter Last gehts schnell auf die 80°C und von da aus auch langsam auf die 90°C, trotz 100% auf den Noctuas.

Im Firestrike bekomme ich einen Graphic Score von 9706, was laut deren Vergleich relativ normal ist. Unter Furmark taktet die Karte aber auch nur mit ca 700MHz, da könnten die VRMs schon zu heiß werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut Kühlertests für die 290X sollte der Peter 2 nur rund 10% schlechter sein, als der Morpheus. Manche Erfahrungsberichte gehen aber auch zu rund 80°C. Ich selbst habe den Peter 2 auf einer über300W fressenden HD7950 verbaut gehabt (1360MHz@1,3V). Da waren nie mehr als 68°C.

Die Spannung im Idle ist falsch! Ich kann mir vorstellen das der Treiber, warum auch immer, nicht richtig arbeitet und nicht richtig in idle Modus geht. Normal sollten da unter 1V anliegen, so um 0,9V.

Montage Peter 2:
Bist du sicher das der Anpressdruck passt. Also die richtigen Bolzen verwendet wurden. Ich kann mich erinnern, das da zwei längen waren und manche die langen genommen habe, weil Sie dachten die kurzen gehen nicht. Aber die gingen doch. Aber das bitte vorher nochmal bei EKL checken. Ist bei mir schon 12-18 Monate her.
 
Zurück