Aktuelle Entwicklungen in der Ukraine

Russland kann nach Ansicht des nationalen Sicherheitsrates der Ukraine nur mit der eigenen Kapitulation beenden (was ich nun wiederum für etwas überoptimistisch halte):
Quelle:

Zu den Lagerhäusern, Raffinereien und Co., die derzeit in Russland in Flammen aufgehen:
Man munkelt, dass die Ukraine wohl die SS-N-3 als Variante von einem Laster, die P-5S Pjatjorka / FKR-2: (S-5 Redut) Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/SS-N-3_Shaddock
benutzt.
Edit:
Die in einigen Medien genannten ModelleBM-30 Smertsch, mit einer Reichweite von 130 Kilometer oder die Boden-Boden-Rakete 9M79 Totschka mit einer Reichweite von gut 100 Kilometern haben nach derzeitiger Trefferlage bis Belogorod und Kursk eine zu geringe Reichweite.
Halte ich somit für eine Fehlmeldung.

Alternativ:
Die Russen selbst sollen sich da schädigen, um eine Eskalationsstufe höher zu fahren.
Halte ich insofern ein Gerücht, da durchaus relevante Anlagen in die Luft gehen und es nicht mehr all zu viel Luft nach oben in Sachen Eskalation geben kann.^^
 
Zuletzt bearbeitet:

Scholz hatte am Abend gesagt, es müsse "für uns als Demokraten und Demokratinnen" klar sein, "dass wir über diese Sache keinen Zweifel haben. Das kann man nicht machen". Einem Land wie Deutschland, "das so viel finanzielle Hilfe, so viel militärische Hilfe leistet, das gebraucht wird, wenn es um die Sicherheitsgarantieren geht, die für die Ukraine in der Zukunft wichtig sind", könne man nicht sagen, "der Präsident kann aber nicht kommen", sagte Scholz.

absolut richtig!
 
Alternativ:
Die Russen selbst sollen sich da schädigen, um eine Eskalationsstufe höher zu fahren.
Halte ich insofern ein Gerücht, da durchaus relevante Anlagen in die Luft gehen und es nicht mehr all zu viel Luft nach oben in Sachen Eskalation geben kann.^^
Die ukrainische Regierung behauptet das jedenfalls.

Ich weiß nicht. Friedrich Merz will hinreisen.
Sieht komisch aus wenn die Opposition Selenskyj besucht aber der Kanzler nicht.
 
Ich weiß nicht. Friedrich Merz will hinreisen.
Sieht komisch aus wenn die Opposition Selenskyj besucht aber der Kanzler nicht.
merz kann ja machen was er will. er selbst hatte die ausladung steinmeiers seiner zeit noch als affront bezeichnet und nun fährt er dessen ungeachtet selbst hin. finde eher seinen stil nicht gut in dieser sache.

scholz hingegen macht es in meinen augen richtig und mit seiner aussage hat er absolut recht.
 
scholz hingegen macht es in meinen augen richtig und mit seiner aussage hat er absolut recht.
Ein Spiegel Redakteur beschreibt es mit folgenden Worten:

Das nennt man dann wohl hartnäckiges Beleidigtsein. Alles verständlich, alles nachvollziehbar. Die Frage ist nur, ob es für den Kanzler so klug ist, die verletzten Gefühle seines Parteifreundes Steinmeier auf Dauer zu einem Leitmotiv der deutschen Ukrainepolitik zu machen.
Quelle: Scholz und Steinmeier, die zwei Beleidigten


Außerdem noch etwas anderes:

08:32 Uhr

Papst-Ersuchen zu Treffen mit Putin ohne Antwort


Papst Franziskus hat nach eigenen Angaben um ein Treffen mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin in Moskau gebeten, um sich für ein Ende des Krieges einzusetzen. Er habe aber keine Antwort erhalten, sagte das Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche der italienischen Zeitung "Corriere Della Sera".

Der Papst äußerte sich auch zur Rolle des Patriarchen der russisch-orthodoxen Kirche, Kyrill: Dieser könne "nicht Putins Messdiener werden". Kyrill hat Putins Vorgehen in der Ukraine öffentlich unterstützt. Franziskus wiederum kritisierte Russlands Angriff auf die Ukraine und sagte unlängst ein geplantes Treffen mit Kyrill ab.
 
eigenen Kapitulation beenden (was ich nun wiederum für etwas überoptimistisch halte)
Leider ja, aber es wäre wohl die einzige Chance, die ganzen Leute wieder zubekommen, welche von den Russen verschleppt wurden, aktuell gehen Schätzungen der Ukraine von über 1 Millionen Leute aus.

Zu den Lagerhäusern, Raffinereien und Co., die derzeit in Russland in Flammen aufgehen:
Es muss ja unterschieden werden, zwischen Feuern in der Nähe des Kriegsgebiets, welche von der Ukraine auch mit deren Mitteln ausgelöst werden können und welche, die nur über Sabotage erreicht werden können.

Man munkelt, dass die Ukraine wohl die SS-N-3
Wenn wir von den Angriffen auf die Öldepots sprechen, dann habe ich die Vermutung gelesen, dass diese Angriffe mit der TB2 gemacht wurden.
Halte ich somit für eine Fehlmeldung.
Ich glaube auch nicht, dass es sich lohnt, diese mit einem so hohen Risiko auf die Reichweite zu verschwenden. Da wäre es wahrscheinlich sinnvoller, sie für auf einen Kommandoposten zu schießen, damit sie wieder ein General fangen kann. Leider ist es aktuell schwer zu sagen, was die Ukraine da macht. Weil es fast täglich in Belgorod knallt und die Russen angeblich jeden Tag dort Drohen vom Himmeln holen.

Die USA will ja jetzt auch neue Raketensysteme mit höherer Reichweite liefern, jedoch wurden die System mit höchsten Reichweite schon wieder von der Liste gestrichen, da wohl nicht genug verfügbar sind.

Die Russen selbst sollen sich da schädigen, um eine Eskalationsstufe höher zu fahren.
Halte ich insofern ein Gerücht, da durchaus relevante Anlagen in die Luft gehen und es nicht mehr all zu viel Luft nach oben in Sachen Eskalation geben kann.^^
Das stimmt, sie brauchen definitiv keine höhere Stufe mehr. Es könnten jetzt halt Saboteure der Ukraine sein oder viel wahrscheinlicher, einfach Russen, welche gegen das System sind.
 

Anhänge

  • FRwpyysXsAI7KmI.jpg
    FRwpyysXsAI7KmI.jpg
    72,2 KB · Aufrufe: 12
Das mit der Atombombe auf England ist russische Angstpropaganda pur!


Es wird da von einer 100 MT Bombe ausgegangen, welche die Russen
a) gar nicht im Arsenal haben
b) gar nicht in den Torpedo passt

Die größte, je gezündete Wasserstoffbombe war die sowjetische "Zar" AN-602 mit geschätzten 57 MT Sprengkraft:

Die Auswirkungen mit 100 MT wären zudem zweifellos heftig, jedoch kann jeder mit den oben verlinkten Atombombensimulator ungefähr austesten, was passiert.
Weder Fallout, Wellenhöhe noch Impacteffekte stimmen.
Kurzum russische Fake-News...:schief:

fallout.JPG
 
Die Frage ist nur, ob es für den Kanzler so klug ist, die verletzten Gefühle seines Parteifreundes Steinmeier auf Dauer zu einem Leitmotiv der deutschen Ukrainepolitik zu machen.
und schon aufgrund dieses satzes kann ich diesen redakteur kein bisschen ernst nehmen. ;)
 
und schon aufgrund dieses satzes kann ich diesen redakteur kein bisschen ernst nehmen. ;)
Ich schon. Und er hat damit Recht.
"Beleidigte Leberwurst" spielen, in so einer ernsten Lage, ist unangebracht.
Es ist peinlich für Deutschland, wenn Merz Selenskyj besucht aber Scholz nicht.
 
Ich schon. Und er hat damit Recht.
"Beleidigte Leberwurst" spielen, in so einer ernsten Lage, ist unangebracht.
Es ist peinlich für Deutschland, wenn Merz Selenskyj besucht aber Scholz nicht.
dann belassen wir es nun auch dabei, da wir in dem fall eh nicht auf einen nenner kommen.
 
Ich schon. Und er hat damit Recht.
"Beleidigte Leberwurst" spielen, in so einer ernsten Lage, ist unangebracht.
Es ist peinlich für Deutschland, wenn Merz Selenskyj besucht aber Scholz nicht.
Aber muss jetzt jeder nach Kiew fahren und sich mit Selenskjy ablichten lassen?
Ungenannte Quellen behaupten, dass der Yeti auch schon Kiew gesichtet wurde. ;)
 
Ich schon. Und er hat damit Recht.
"Beleidigte Leberwurst" spielen, in so einer ernsten Lage, ist unangebracht.
Es ist peinlich für Deutschland, wenn Merz Selenskyj besucht aber Scholz nicht.
Das sehe ich auch etwas anders.
Ich bin kein Riesenfreund von Scholz, aber sein vorsichtiger Kurs, damit Deutschland nicht als Kriegspartei auftritt, halte ich für richtig. Er bleibts seinem Amtseid "Schaden von der Bundesrepublik abzuwenden" treu und genau dafür ist er im Amt.
Die Ukraine ist kein demokratischer Musterstaat und ich sehe es mitnichten so, dass dort "unsere" Freiheit verteidigt wird. Genau so wenig, wie sie am Hindukusch verteidigt wurde.
Nein, wir unterstützen freiwillig einen Staat mit einer durchaus demokratischen Verfassung, in dem aber Korruption, Vetterleswirtschaft und Oligarchenmacht an der Tagesordnung ist und nur deshalb, weil ein viel schlimmerer Despot aus dem Nachbarland heraus einen völkerrechtlich zu verurteilenden Angriffskrieg zu Lasten der Ukraine führt.

Wie groß war denn der westliche Aufschrei als Putin in Tschetschenien oder Georgien genau die gleichen landgewinnenden Kriege führte?
Was haben wir denn gegen den russischen Militäreinsatz in Kasachstan gegen die (demokratische/islamistische ) Opposition erst im Januar 2022 gesagt?

Genau nix.
Weil wirtschaftlich uns diese drei Länder irgendwo weit vorbeigehen.

Ukraine ist da anders, Billiglohnland, Rohstofflieferant für den Westen etc., genau wie auch Russland.

Konkret helfen wir unsere wirtschaftlichen und geostrategischen Interessen zu verteidigen, nicht zwangsweise die Menschen, die für 1 € /h oder weniger Kabelbäume für die deutsche Autoindustrie zusammenbauen oder dafür sorgen, dass wir bis vor wenigen Wochen deutlich unter Welthandelsspreis Sonnenblumenöl bei Aldi erwerben konnten.

Wenn nun unser freiwilliges Engagement (egal wie groß es sein möge) durch Ausladung unseres Bundespräsidenten und durch flegelhaftes verbales Verhalten des ukrainischen Botschafters quittiert wird, dann muss sich eben nicht Herr Scholz, sondern Selenski und Melnyk einnorden.

Das hat nix mit beleidigter Leberwurst zu tun, sondern dem fehlenden Respekt eines kleinen, unbedeutenden Botschafters eines III. Welt Landes am Rande Russlands gegenüber unserem Bundespräsidenten und unserem Kanzler.

Das ganz kommt mir so langsam echt idiotisch vor.
Lauter Kriegsrhetoriker und 82 Mio. Experten in der Bundesrepublik, die ganz heiss sind auf Krieg, aber bis vor wenigen Wochen keine vernünftige Armee aus Kostengründen vorhalten wollen - ja gehts noch?

Einen aktiven Kriegseintritt des Westens wäre ungleich schlimmer und die Meisten,
die laut Krieg schreien, haben genau keinen Plan was dann uns blühen wird.
Jetzt 2 € für den Liter Benzin zu zahlen und überteuertes Pflanzenöl kaufen zu dürfen oder im nächsten Winter die Heizung 2° runterzudrehen ist ein banaler Scheißdreck zu dem, wenn unsere Soldaten zu tausenden sterben würden.

Geostrategisch schiebt im Moment jener Staat, der davon am meisten profitiert, die größte Geld- und Waffenmenge in die Ukraine, die USA. Das verstehe ich vollkommen, kein USA-Bashing, ich würde es als US-Präsident genau gleich machen wollen, würde vermutlich sogar noch mehr reinpumpen.

Aber die Balance zwischen Unterstützung und Denken an das Gemeinwohl hat Scholz besser drauf als die meisten EU-Fürsten und dafür hat er meine Unterstützung.
 
Die Ukraine ist kein demokratischer Musterstaat und ich sehe es mitnichten so, dass dort "unsere" Freiheit verteidigt wird.
Ich sehe das anders.
Die Ukraine ist natürlich kein demokratischer Musterstaat. Aber immerhin versuchen sie es und lassen es nicht zu, dass irgendwelche Autokraten das Land übernehmen wie in Ungarn oder so.
Von daher verteidigt die Ukraine jetzt ihre Freiheit und ich finde es wichtig, dass wir da schon an deren Seite stehen.
Oder willst du warten, bis Russland alles einkassiert hat und an der Oder steht?
 
Wenn man Putin einfach machen lassen würde, dann gäbe es da noch mehr Kriegsverbrechen und das Land wäre dem Erdboden gleichgemacht. Und er würde sich danach das nächste Land schnappen.
 
Wie groß war denn der westliche Aufschrei als Putin in Tschetschenien oder Georgien genau die gleichen landgewinnenden Kriege führte?
Tschetschenien war damals Teil Russlands und das war international so anerkannt, also ein ganz anderer Fall.
Georgien hat damals zwar nicht das Pulverfass hingestellt hat sich aber dazu verleiten lassen es anzuzünden, in der Wahrnehmung auch ganz anders als die Ukraine ein anerkannter Staat der nun wirklich alles getan hat um zu deeskalieren.
Und ja Aufschreie gab es.
Was haben wir denn gegen den russischen Militäreinsatz in Kasachstan gegen die (demokratische/islamistische ) Opposition erst im Januar 2022 gesagt?
"Militäreinsatz", ja die paar Fallis die mehr als Polizei agiert haben als sonstwas.
Abgesehen davon wollte die Regierung (die ja zwar nicht wirklich demokratisch legitimiert ist) die Russen im Land.

Das alles ist und war nicht richtig, aber es sind doch ganz andere Kaliber als die Ukraine.
 
Von daher verteidigt die Ukraine jetzt ihre Freiheit und ich finde es wichtig, dass wir da schon an deren Seite stehen.
Tun wir ja, das ist doch unstrittig.
Aber Größenordnung und Umfang hat nicht die Ukraine zu diktieren, sondern wird von der Bundesregierung festgelegt.
Oder willst du warten, bis Russland alles einkassiert hat und an der Oder steht?
Das ist nicht das Thema, es geht darum, wie man mit unseren Staatsoberhäuptern aus dem hilfesuchenden Land umgeht.
Wohlwollen verdient man sich unter anderem auch mit Respekt.
Wohlwollen kann nicht diktiert werden.
Und ja Aufschreie gab es.
Ja, ich höre sie heute noch und denke an die unzähligen Sanktionen, die wir gegenüber Russland ausgesprochen haben.
"Militäreinsatz", ja die paar Fallis die mehr als Polizei agiert haben als sonstwas.
Abgesehen davon wollte die Regierung (die ja zwar nicht wirklich demokratisch legitimiert ist) die Russen im Land.
Das ist ein komische zweierlei Maß, Maidan verteidigen aber hier wegschauen - Danke auch...
Das alles ist und war nicht richtig, aber es sind doch ganz andere Kaliber als die Ukraine.
Na ja, wie viele Tschetschenen sind gestorben? 50-80.000?
Ließ mal genau nach, was Putin gemacht hat und überlege noch mal, wie weit das Land sich selbst als unabhängig betrachtete
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück