Aktuelle Entwicklungen in der Ukraine

Zuerst müsste aber hier der Aggressor vor der Tür stehen und ich bin sehr erstaunt, wie die Russen - Versager
plötzlich die Kraft aufbringen sollen, über die ukrainische Grenze hinauszukommen?
Erklärt ihr das nicht ständig ?
Wenn man den Russen nichts entgegensetzen würde, dann würde sie auch weiter gehen.
Schlimm finde ich nur wie alle sich mit dem Krieg zufrieden geben.
Wo gibt es Initiativen den Kampf zu beenden?
Krieg ist natürlich immer schlimm. Aber die Ukraine hat das Recht sich zu verteidigen.
Und wir haben dir das auch schon oft gesagt: Putin besteht auf seine Maximalforderungen.
Da gibt es nicht viele Verhandlungsoptionen.
 
Putin besteht auf seine Maximalforderungen.
Da gibt es nicht viele Verhandlungsoptionen.
Da magst du recht haben und Putin kann beruhigt Verhandlungsbereitschaft verkünden, weil er weiß das Herr Selensky Aufgrund eines selbst gewollten Gesetztes nicht darauf eingehen wird .

In der Zwischenzeit kann die russische Armee Stück für Stück weiter vorrücken und Gebiete erobern.
Im Hintergrund bauen sie weitere Truppen und ihren MIC auf.
Ich denke auch das die Russen ihre Ziele durchsetzten wollen und dabei noch sicher 2 Jahre Zeit haben, bis die NATO relevante Mengen an Rüstungsmaterial liefern kann.
Ob die Ukraine aber die Zeit hat zu warten?

Interessant wird es auch wie es mit Selensky weitergeht und wer weiter regieren wird. Im März wären Wahlen und im Mai läuft das Kriegsrecht aus.

Bis jetzt hat der Krieg als Ergebnis für unsere Seite nur verlorene Gebiete und die den Russen zugefügt Verluste .
Verluste auf ukrainischer Seite, also Menschen und Infrastruktur kommen noch dazu.
Wie soll es weitergehen?
Taurus, F-16, Atacams werden das Kräfteverhältnis kaum ändern, nur Zeit herausholen und den Konflikt etwas verlängern, aber um welchen Preis?

Persönlich hatte ich nicht mit einem solchen langen Krieg gerechnet, aber wenn man sich tiefer mit der russischen Doktrin beschäftigt wird es klar. Für die russische Armee war Bodenbesitz, Geländegewinne, nie der entscheidende Faktor und Krieg ist als Gesamtheit zu verstehen.

Es ist eben nicht nur ein Krieg in der Ukraine


Um teure Rüstungsprogramme zu finanzieren, benötigt man Resourccen und Geld.


Reduzierung des politischen Einfluss und wirtschaftliche Schwächung zB Uran für Frankreich und Energieversorgung


Wirtschaftliche Schwächung und vielleicht fahren bald Drohnenboote im Roten Meer? Sind unsere Fregatten davor sicher .


Israel

Druck ausüben, Resourccen binden. Im Nahen Isten werden rund 50k US Soldaten über die Länder verteilt sein.

Polnische Blockaden der ukrainischen Grenze.




Wo soll das hinführen?
Dieser Krieg wird vieles zerstören und verändern.
Er muß beendet werden.

Aber ich bin ja ein dummer Putintroll und habe keine Ahnung.
 
Gehört das nicht zu deinem Arbeitsvertrag?
Hast du nicht geschrieben das du bei der BW arbeitest?
Natürlich gehört das zum "Arbeitsvertrag", dass scheint aber einigen nicht klar zu sein.

Mein Sohn schicke ich dann auf Reisen und ob ich mit 58 noch zum " Kanonenfutter" tauge, weiß ich nicht.
Das muss Du gar nicht wissen, dass wird Dir schon vermittelt. Steht ja im Gesetz bis wann Du herangezogen werden kannst.

Zuerst müsste aber hier der Aggressor vor der Tür stehen und ich bin sehr erstaunt, wie die Russen - Versager
plötzlich die Kraft aufbringen sollen, über die ukrainische Grenze hinauszukommen?
Erklärt ihr das nicht ständig ?
Du hast die Kinshal auf Berlin ins Spiel gebracht.

Daher glaube ich das der Konflikt im Gebiet der Ukraine hängen bleibt.
Schlimm finde ich nur wie alle sich mit dem Krieg zufrieden geben.
Wo gibt es Initiativen den Kampf zu beenden?
Wer gibt sich den mit dem Krieg zufrieden?
Es gibt eine Person der diesen Konflikt sofort beenden kann. Der will aber nicht und lässt auch keinerlei Bereitschaft erkennen. Das hat übrigens nichts mit einem Gesetz in der Ukraine zu tun.

Ich diskutiere das gerne mit dir in PM.
Hier bringt es nichts .
Ja könnte man machen.
 
Da magst du recht haben und Putin kann beruhigt Verhandlungsbereitschaft verkünden, weil er weiß das Herr Selensky Aufgrund eines selbst gewollten Gesetztes nicht darauf eingehen wird .
Welches Gesetz? Soll die Ukraine sich einfach unterwerfen?
Kannst du nicht nachvollziehen das die dort um ihre Freiheit kämpfen?
Warum gestehst du diese der Ukraine nicht zu?

Und vor allem, wenn Putin dort siegen sollte, dann macht er garantiert woanders weiter.
Weil er sich dadurch nur noch bestärkt fühlt. Und in seiner Strategie bestätigt.
 
Da magst du recht haben und Putin kann beruhigt Verhandlungsbereitschaft verkünden, weil er weiß das Herr Selensky Aufgrund eines selbst gewollten Gesetztes nicht darauf eingehen wird .

In der Zwischenzeit kann die russische Armee Stück für Stück weiter vorrücken und Gebiete erobern.
Im Hintergrund bauen sie weitere Truppen und ihren MIC auf.
Ich denke auch das die Russen ihre Ziele durchsetzten wollen und dabei noch sicher 2 Jahre Zeit haben, bis die NATO relevante Mengen an Rüstungsmaterial liefern kann.
Ob die Ukraine aber die Zeit hat zu warten?

Interessant wird es auch wie es mit Selensky weitergeht und wer weiter regieren wird. Im März wären Wahlen und im Mai läuft das Kriegsrecht aus.

Bis jetzt hat der Krieg als Ergebnis für unsere Seite nur verlorene Gebiete und die den Russen zugefügt Verluste .
Verluste auf ukrainischer Seite, also Menschen und Infrastruktur kommen noch dazu.
Wie soll es weitergehen?
Taurus, F-16, Atacams werden das Kräfteverhältnis kaum ändern, nur Zeit herausholen und den Konflikt etwas verlängern, aber um welchen Preis?

Persönlich hatte ich nicht mit einem solchen langen Krieg gerechnet, aber wenn man sich tiefer mit der russischen Doktrin beschäftigt wird es klar. Für die russische Armee war Bodenbesitz, Geländegewinne, nie der entscheidende Faktor und Krieg ist als Gesamtheit zu verstehen.

Es ist eben nicht nur ein Krieg in der Ukraine


Um teure Rüstungsprogramme zu finanzieren, benötigt man Resourccen und Geld.


Reduzierung des politischen Einfluss und wirtschaftliche Schwächung zB Uran für Frankreich und Energieversorgung


Wirtschaftliche Schwächung und vielleicht fahren bald Drohnenboote im Roten Meer? Sind unsere Fregatten davor sicher .


Israel
Druck ausüben, Resourccen binden. Im Nahen Isten werden rund 50k US Soldaten über die Länder verteilt sein.

Polnische Blockaden der ukrainischen Grenze.




Wo soll das hinführen?
Dieser Krieg wird vieles zerstören und verändern.
Er muß beendet werden.
Auch wenn nun mal wieder "Perlen vor die Säue geworfen werden", für dich schnell zurückgespult:
  • Russland hat 2014 völkerrechtswidrig die Krim überfallen und annektiert
  • Russland hat 2014 im Donbas einen angeblichen Volksaufstand gefaked und einen Krieg gegen die ukrainische Zivilbevölkerung begonnen
  • Russland hat das Minsker Abkommen von 2015 gebrochen und die Kriegshandlungen fortgesetzt (teils gegen die eigene prorussische Bevölkerung um dies der Ukraine anzulasten)
  • Russland hat 2022 die Ukraine in einer großangelegten Militäroperation angegriffen mit dem Ziel den ukrainischen Staat auszulöschen, große Teile unmittelbar ins russische Kernland zu integrieren und den Rest als Vasallenstaat von Putins Gnaden dahinvegetieren zu lassen
Zu jedem dieser Punkte hat Russland gelogen bis sich die Balken biegen.

Und Du willst uns allen Ernstes erzählen, dass mit Russland ein Frieden verhandelt werden soll?

Du weißt im Übrigen nur zu genau, dass das ukr. präsidiale Dekret bzgl. Verhandlungsverbot mit Putin (nicht Russland!) eine unmittelbare Folge auf die völkerrechtswidrige Annektion der Volksrepubliken durch Russland war. Selenskyi musste so reagieren und hatte damit vollkommen recht.
Hätte Russland nicht die Kriegsverbrechen in Butscha & Co. begangen, hätte es zuvor im Frühjahr 2022 sogar einen Frieden bzw. Waffenstillstand geben können.

Und damit wären wir bei den nächsten Punkten:
  • Russland verübt unzählige Kriegsverbrechen in der Ukraine - unstrittig bewiesen.
  • Russland bombardiert absichtlich und nachweislich zivile Ziele (u.a. Wohngebiete, Schulen, Kultureinrichtungen, Energie-Infrastruktur)
  • Russland vermint hinterhältig riesige Gebiete der Ukraine (z.B. Region Charkow)
  • Russland droht mit Atomwaffeneinsätzen (Gruß an Herrn Medwedew)
  • Russland verheizt bevorzugt seine ethnischen Minderheiten, um den sozialen Frieden möglichst lange aufrecht zu erhalten (sowie bestrafte Schwerverbrecher - welche stolze Nation hat so etwas verachtenswertes nötig?)
  • Russland verfolgt und bestraft drakonisch jede Kritik an Putin und der militärischen Führung (sogar Kinder, die Bilder malen)
  • Russland hat keine demokratische Opposition, auf die man zurückgreifen könnte
Und Du willst uns allen Ernstes erzählen, dass mit Russland ein Frieden verhandelt werden soll?

Wie weltfremd, rückgratlos und verlogen muss man bitte sein, um das alles auszublenden?

In der Konsequenz der russischen Aggression, muss dieser Aggression vielmnehr mit sämtlichen militärischen Mitteln Einhalt geboten werden.
Wenn es nach mir ginge, würde der Krieg auf russisches Territorium zurückgetragen notfalls bis nach Moskau, um das Kreml-Regime zu stürzen, Russland unter UN Verwaltung zu stellen, in harmlose überwiegend landwirtschaftlich geprägte Kleinstaaten zu zerschlagen, nuklear zu entwaffen und für viele Generationen zu entschärfen! Vollständiger Reset!
Das wäre für die Menschheit ein riesiger Gewinn.

Aber ich bin ja ein dummer Putintroll und habe keine Ahnung.
Wenn du das sagst ...

Da du mit einiger Wahrscheinlichkeit ein ethnischer Russe bist, mag dir das Hemd näher als die Hose sein.
Aber das Urteil der Geschichte wird auch davor nicht Halt machen. Wir Deutsche wissen das nur zu genau.
Du musst letzten Endes zunächst mit dir selber ausmachen können, warum du ein verbrecherisches Regime unterstützt.
Was siehst Du, wenn Du in den Spiegel schaust?
 
Zuletzt bearbeitet:
Da Du mit einiger Wahrscheinlichkeit ein ethnischer Russe bist,
Du irrst unwahrscheinlich.
Ich erkläre dir mal meine Motivation und wie ich zu meinem Standpunkt komme. Vielleicht meinen einige das dies OT 6st, aber ich denke das es gut ist den Gegenüber besser zu verstehen und Missverständnisse auszuräumen.

1966 geb in Berlin (Ost). In meiner Familie sind 2 Mütter und ein Vater ( Schwiegereltern eingeschlossen), ohne Väter aufgewachsen.
2 davon in der Schlacht von Kursk und einer am Gardasee, obwohl Berlin schon kapituliert hatte.
Meine Oma bekam in Berlin mit ihrem Baby auf dem Arm, Essen von den Russen und wurde nicht vergewaltigt.
Die Mütter hatten ihr ganzes Leben Psychische Probleme wegen ihrer Kriegserfahrungen.

Der einzige überlebende Vater, desertierte als " letztes Aufgebot", indem er in das Zittauer Gebirge verschwand.

Mein Schwiegervater flüchtete mit 3 Jahren alleine, ohne Mutter, aus Ostpreußen über das Eis und jedesmal erzählt er im Pflegeheim, bei Besuchen, von seinen Erlebnissen. ZB das neben ihn beim Wasser lassen, 2 Erwachsene Männer erschossen wurden.
In meiner Familie war Krieg, immer ein gegenwärtiges Thema und meine Großmutter erlebte auch noch den 1.WK, wovon sie mir ebenfalls erzählte.

Für mich läuft dieser Krieg schon viel länger.

April 2019 verfasste die RAND Corp diesen Beitrag

"Die Bereitstellung tödlicher Hilfe für die Ukraine würde Russlands größte äußere Verwundbarkeit ausnutzen. Allerdings müsste jede Aufstockung der US-Militärbewaffnung und der Beratung der Ukraine sorgfältig abgestimmt werden, um die Kosten für Russland durch die Aufrechterhaltung seines bestehenden Engagements zu erhöhen, ohne einen viel größeren Konflikt zu provozieren, in dem Russland aufgrund seiner Nähe erhebliche Vorteile hätte."

Also immer die Schrauben anziehen und hoffen das Russland sich nicht provozieren lässt.

Empfehlenswerte Lektüre.

"Die Förderung inländischer Proteste und anderer gewaltloser Widerstände würde sich darauf konzentrieren, das russische Regime abzulenken oder zu destabilisieren und die Wahrscheinlichkeit zu verringern, dass es im Ausland aggressive Aktionen durchführt. Die Risiken sind jedoch hoch und es wäre für westliche Regierungen schwierig, die Häufigkeit oder Intensität von Anti-Regierungen direkt zu erhöhen -Regimeaktivitäten in Russland."

Mit anderen Worten einmischen und destabilisieren.

"Eine Schädigung des Ansehens Russlands im Ausland würde sich auf die Schwächung des Ansehens und Einflusses Russlands konzentrieren und so die Ansprüche des Regimes untergraben, Russland wieder zu seinem früheren Glanz zu verhelfen. Weitere Sanktionen, der Ausschluss Russlands aus internationalen Nicht-UN-Foren und der Boykott von Veranstaltungen wie der Weltmeisterschaft könnten von westlichen Staaten verhängt werden und würden dem Ansehen Russlands schaden. Es ist jedoch ungewiss, inwieweit diese Schritte die innere Stabilität Russlands beeinträchtigen würden."


Könnten solche und ander Maßnahmen vielleicht in Russland den Eindruck erwecken, schon 2019, das man keine friedliche Einigung erreichen kann?
Dazu wurde hier schon öfter der Beschuß von Donezk und seine Opfer belegt.
Es gab Vereinbarungen, welche im völligen Gegensatz zur Zielsetzung der Lieferung tödlicher Waffen steht, für die Merkel und Hollande als Garanten standen.
Jetzt haben wir den Krieg und nach der letzten Sommeroffensive, mit dem Gewinn von 10×10km Gebiet bei Rabotine und ihrem Scheitern, frage ich, das man vielleicht überlegt ob eine militärische Lösung für und im Sinne der Ukraine überhaupt noch möglich ist ?
Meiner Ansicht nach nicht, weil weder die Zeit, noch die Anzahl der Kräfte ausreicht, um eine ähnliche Stärke wie vor der letzten Offensive zu erreichen. Wobei da auch die Frage berechtigt ist, ob es sich eher um eine taktische Operation handelte.
Eine Offensive, mit strategischen, operativen Ergebnissen, war sie nie. Ähnliche Aktionen, wie jetzt durch die Russen, entlang fast der gesamten Front, konnte die Ukraine nie durchführen.

Abschließend noch einmal RAND

"Die meisten der besprochenen Optionen, einschließlich der hier aufgeführten, sind in gewisser Weise eskalierend und die meisten würden wahrscheinlich zu einer Gegeneskalation Russlands führen. Somit ist neben den spezifischen Risiken, die mit jeder Option verbunden sind, das zusätzliche Risiko eines allgemein verschärften Wettbewerbs mit einem nuklear bewaffneten Gegner zu berücksichtigen. Das bedeutet, dass jede Option bewusst geplant und sorgfältig abgestimmt werden muss, um den gewünschten Effekt zu erzielen. Obwohl Russland die Kosten dieses verstärkten Wettbewerbs weniger leicht tragen wird als die Vereinigten Staaten, werden schließlich beide Seiten nationale Ressourcen für andere Zwecke abzweigen müssen."


Da ich dir jetzt sehr ausführlich geantwortet habe, bitte ich dich die persönlichen Unterstellungen zu unterlassen.
Ich finde es einfach nicht gut, wenn Familien, Vater und Sohn zB, gegeneinander kämpfen müssen.
 
Du bist mit deinen ständigen Aufrufen eines Unterwerfungsfriedens seitens der Ukraine hier an der falschen Stelle. Das musst Du schon den Ukrainischen Landesverteidigern erklären das die ihr Leid und Sterben sein lassen sollen und sich dem Aggressor unterwerfen.
Die werden schließlich nicht für ihren Kampf um ihr Land und ihre Freiheit gezwungen, schon gar nicht von den westlichen Waffenlieferungen, im Gegenteil die bitten und bitten inständig darum um ihren Kampf für ihre Freiheit auch weiterhin fortführen zu können.

Warscheinlich Wissen die auch sehr genau was sie erwarten würde wenn es zu solch einem Verhandlungsfrieden mit dem Angreifer kommen sollte.


Dann konnte sich der russische Ex-Präsident mal wieder nicht still halten und umschreibt in seinem Telegram Post auch sehr gut wen er zB als Feind ansieht und ruft auch noch dazu auf in westlichen Ländern verdeckte Operationen auszuführen.

 
Für mich läuft dieser Krieg schon viel länger.
Deine Familiengeschichte in allen Ehren, jeder Europäer und jede Europäerin dürfte leider vergleichbares aus seiner Familie zu berichten wissen. Hat halt wenig mit der Ukraine zu tun. Ein Ukrainer*in würde das ganze noch um stalinistischen Terror, Russifizierung und deutschen Vernichtungskrieg ergänzen. Aber letztlich begann der echte Krieg, der ganz banal physische Existenzen auslöscht, 2014 und es ist klar, welche Seite zuerst den Abzug zog.

Könnten solche und ander Maßnahmen vielleicht in Russland den Eindruck erwecken, schon 2019, das man keine friedliche Einigung erreichen kann?
Ernsthaft? Angriffskrieg als Putativnotwehr?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Du irrst unwahrscheinlich.
Ich erkläre dir mal meine Motivation und wie ich zu meinem Standpunkt komme. Vielleicht meinen einige das dies OT 6st, aber ich denke das es gut ist den Gegenüber besser zu verstehen und Missverständnisse auszuräumen.

1966 geb in Berlin (Ost). In meiner Familie sind 2 Mütter und ein Vater ( Schwiegereltern eingeschlossen), ohne Väter aufgewachsen.
2 davon in der Schlacht von Kursk und einer am Gardasee, obwohl Berlin schon kapituliert hatte.
Meine Oma bekam in Berlin mit ihrem Baby auf dem Arm, Essen von den Russen und wurde nicht vergewaltigt.
Die Mütter hatten ihr ganzes Leben Psychische Probleme wegen ihrer Kriegserfahrungen.

Der einzige überlebende Vater, desertierte als " letztes Aufgebot", indem er in das Zittauer Gebirge verschwand.

Mein Schwiegervater flüchtete mit 3 Jahren alleine, ohne Mutter, aus Ostpreußen über das Eis und jedesmal erzählt er im Pflegeheim, bei Besuchen, von seinen Erlebnissen. ZB das neben ihn beim Wasser lassen, 2 Erwachsene Männer erschossen wurden.
In meiner Familie war Krieg, immer ein gegenwärtiges Thema und meine Großmutter erlebte auch noch den 1.WK, wovon sie mir ebenfalls erzählte.

Welche deutsche Familie (exklusive Migranten > 1945) hat denn keine schicksalhafte und verlustreiche Geschichte zu erzählen von Tod, Verstümmelung, Grausamkeiten und Elend?

Aber ganz ehrlich? Ostdeutsch wäre tatsächlich meine 2. Vermutung gewesen.
Scheint eine Art Stockholm-Syndrom zu sein.

Gerade durch diese bitteren Erfahrungen solltest du eigentlich einen reiferen Blick auf die Geschichte haben und wissen, dass Frieden nicht selbstverständlich ist und Freiheit und Demokratie niemals kostenlos sind.
Man muss diese natürlich zu schätzen wissen...da scheint es ggf. zu hapern.

Schade.

Für mich läuft dieser Krieg schon viel länger.

April 2019 verfasste die RAND Corp diesen Beitrag

"Die Bereitstellung tödlicher Hilfe für die Ukraine würde Russlands größte äußere Verwundbarkeit ausnutzen. Allerdings müsste jede Aufstockung der US-Militärbewaffnung und der Beratung der Ukraine sorgfältig abgestimmt werden, um die Kosten für Russland durch die Aufrechterhaltung seines bestehenden Engagements zu erhöhen, ohne einen viel größeren Konflikt zu provozieren, in dem Russland aufgrund seiner Nähe erhebliche Vorteile hätte."

Also immer die Schrauben anziehen und hoffen das Russland sich nicht provozieren lässt.

Empfehlenswerte Lektüre.

"Die Förderung inländischer Proteste und anderer gewaltloser Widerstände würde sich darauf konzentrieren, das russische Regime abzulenken oder zu destabilisieren und die Wahrscheinlichkeit zu verringern, dass es im Ausland aggressive Aktionen durchführt. Die Risiken sind jedoch hoch und es wäre für westliche Regierungen schwierig, die Häufigkeit oder Intensität von Anti-Regierungen direkt zu erhöhen -Regimeaktivitäten in Russland."

Mit anderen Worten einmischen und destabilisieren.

"Eine Schädigung des Ansehens Russlands im Ausland würde sich auf die Schwächung des Ansehens und Einflusses Russlands konzentrieren und so die Ansprüche des Regimes untergraben, Russland wieder zu seinem früheren Glanz zu verhelfen. Weitere Sanktionen, der Ausschluss Russlands aus internationalen Nicht-UN-Foren und der Boykott von Veranstaltungen wie der Weltmeisterschaft könnten von westlichen Staaten verhängt werden und würden dem Ansehen Russlands schaden. Es ist jedoch ungewiss, inwieweit diese Schritte die innere Stabilität Russlands beeinträchtigen würden."


Könnten solche und ander Maßnahmen vielleicht in Russland den Eindruck erwecken, schon 2019, das man keine friedliche Einigung erreichen kann?
Dazu wurde hier schon öfter der Beschuß von Donezk und seine Opfer belegt.
Es gab Vereinbarungen, welche im völligen Gegensatz zur Zielsetzung der Lieferung tödlicher Waffen steht, für die Merkel und Hollande als Garanten standen.
Jetzt haben wir den Krieg und nach der letzten Sommeroffensive, mit dem Gewinn von 10×10km Gebiet bei Rabotine und ihrem Scheitern, frage ich, das man vielleicht überlegt ob eine militärische Lösung für und im Sinne der Ukraine überhaupt noch möglich ist ?
Meiner Ansicht nach nicht, weil weder die Zeit, noch die Anzahl der Kräfte ausreicht, um eine ähnliche Stärke wie vor der letzten Offensive zu erreichen. Wobei da auch die Frage berechtigt ist, ob es sich eher um eine taktische Operation handelte.
Eine Offensive, mit strategischen, operativen Ergebnissen, war sie nie. Ähnliche Aktionen, wie jetzt durch die Russen, entlang fast der gesamten Front, konnte die Ukraine nie durchführen.

Abschließend noch einmal RAND

"Die meisten der besprochenen Optionen, einschließlich der hier aufgeführten, sind in gewisser Weise eskalierend und die meisten würden wahrscheinlich zu einer Gegeneskalation Russlands führen. Somit ist neben den spezifischen Risiken, die mit jeder Option verbunden sind, das zusätzliche Risiko eines allgemein verschärften Wettbewerbs mit einem nuklear bewaffneten Gegner zu berücksichtigen. Das bedeutet, dass jede Option bewusst geplant und sorgfältig abgestimmt werden muss, um den gewünschten Effekt zu erzielen. Obwohl Russland die Kosten dieses verstärkten Wettbewerbs weniger leicht tragen wird als die Vereinigten Staaten, werden schließlich beide Seiten nationale Ressourcen für andere Zwecke abzweigen müssen."


Schon wieder russische Propaganda?
Zutiefst peinlich, nach den ausführlichen Belehrungen, die dir erteilt wurden, immer noch mit diesem von Lügen nur strotzendem Unsinn hier anzutanzen. Baujahr 1966 - ehrlich?

Da ich dir jetzt sehr ausführlich geantwortet habe, bitte ich dich die persönlichen Unterstellungen zu unterlassen.
Ich finde es einfach nicht gut, wenn Familien, Vater und Sohn zB, gegeneinander kämpfen müssen.
Persönliche Unterstellungen? Google das lieber nochmal.
 
Schon wieder russische Propaganda?
Wieder eine Böswillige Unterstellung?
Weißt du nicht wer RAND ist?


"Das wiegt schwer, zumal die Rand Corporation einer der einflussreichsten wissenschaftlichen Thinktanks der USA ist und einige ihrer Experten später Top-Politiker wurden. Die heutige US-Außenministerin Condoleezza Rice arbeitete ebenso für die Denkfabrik wie Ex-Verteidigungsminister Donald Rumsfeld, der von 1981 bis 1986 Rand-Chef war."


Was soll also die Unterstellung " russische Propaganda"?

Alles was nicht passt, ist Propaganda?
 
Wieder eine Böswillige Unterstellung?
Weißt du nicht wer RAND ist?


"Das wiegt schwer, zumal die Rand Corporation einer der einflussreichsten wissenschaftlichen Thinktanks der USA ist und einige ihrer Experten später Top-Politiker wurden. Die heutige US-Außenministerin Condoleezza Rice arbeitete ebenso für die Denkfabrik wie Ex-Verteidigungsminister Donald Rumsfeld, der von 1981 bis 1986 Rand-Chef war."


Was soll also die Unterstellung " russische Propaganda"?

Alles was nicht passt, ist Propaganda?
Böswillig?

Hör doch einfach auf, ständig Unsinn von NATO Einkreisung, angeblich relevanter Versprechen an Russland oder permanenter westlicher Feindseligkeiten gegenüber Russland als Relativierung und Rechtfertigung einzusetzen.

Kommt das aus der AfD Ecke?

Ich weiß sehr genau, was du hier (mal wieder) vor hast.

RAND ist ein US Think Tank, der kurz nach dem 2. Weltkrieg gegründet wurde. Und weiter?
Worüber gibt es hier zu schwadronieren?

Hat RAND Russland genötigt die Ukraine anzugreifen?
Hat RAND Russland genötigt Kriegsverbechen in der Ukraine zu begehen?
Antworte doch mal lieber auf diese Fragen, statt Nebelkerzen zu werfen.

Vielmehr zeigt dieses Beispiel nur auf, wie wichtig es ist, strategisch zu denken und Lösungsstrategien für den Kampf gegen Russland zu finden. Mehr denn je möchte man meinen.

Was ist denn nun mit dem Verhandlungsfrieden und wann hört Russlands Hunger auf "mehr" auf?
Warum redest du einem verbrecherischen Regime das Wort?
Antworte doch mal lieber auf diese Fragen, statt Nebelkerzen zu werfen.

Du drückst dich wieder weg, kommst mit irrelevantem Quatsch um die Ecke und weichst den wichtigen Fragen wieder aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnten solche und ander Maßnahmen vielleicht in Russland den Eindruck erwecken, schon 2019, das man keine friedliche Einigung erreichen kann?
2019?
Warte Mal und lass mich nachdenken .... wann hat Russland eigentlich gegen die selbst gegebene Garantie der staatlichen Integrität und Souveränität gebrochen?
.....hmmmmm.....war glaube ich schon fünf Jahre vorher.

Dazu wurde hier schon öfter der Beschuß von Donezk und seine Opfer belegt.
Es gab Vereinbarungen, welche im völligen Gegensatz zur Zielsetzung der Lieferung tödlicher Waffen steht, für die Merkel und Hollande als Garanten standen.
Die Ukraine hatte spätestens mit der völkerrechtswidrigen Annexion der Krim jeden Grund zur weiteren Sorge und Aufrüstung seiner Streitkräfte.
Aber von welchen Vereinbarungen sprichst Du an welchen sich Russland aber nicht die Ukraine gehalten hat?
Jetzt haben wir den Krieg und nach der letzten Sommeroffensive, mit dem Gewinn von 10×10km Gebiet bei Rabotine und ihrem Scheitern, frage ich, das man vielleicht überlegt ob eine militärische Lösung für und im Sinne der Ukraine überhaupt noch möglich ist ?
Die Ukraine ist bisher nicht gescheitert. In wie fern eine militärische Lösung möglich ist hat die Ukraine zu entscheiden.
Meiner Meinung hat die Ukraine an jedem einzelnen Tag gewonnen an dem sie nicht von Russland unterworfen ist.
 
Du drückst dich wieder weg, kommst mit irrelevantem Quatsch um die Ecke und weichst den wichtigen Fragen wieder aus.
Ich drück mich nicht weg.
Der "irrelevante Quatsch " entspricht nur sehr genau dem Geschehen, wie eine Blaupause. So läuft einfach Politik und ihre Strategieentwicklung ab. Genauso wird es das auf der anderen Seite geben.
Für mich ist zum Beispiel das Ende der Kämpfe eine der wichtigsten Fragen.
Kann die Ukraine noch gewinnen? Ich denke nicht und warum dann weitere Opfer ?
Selbst eine " Kapitulation", wäre nicht das Ende.

Auch die Ukrainer haben Traktoren, können sich auf Straßen kleben und andere Formrn zivilen Ungehorsams organisieren.
Das wird kaum die Zahl an Opfern erfordern, als weiter zu kämpfen.
Warum das ausschliessen? Warum soll eine motivierte Bevölkerung nicht die Kraft dazu finden?
Gibt doch genügend Beispiele in der jüngeren Geschichte.
Arabischer Frühling, Wende in der DDR, Zerfall Sowjetunion. Alles Diktaturen, mit Militär, Waffen usw.

Warum nicht diesen Weg suchen?
 
Ich drück mich nicht weg.
Der "irrelevante Quatsch " entspricht nur sehr genau dem Geschehen, wie eine Blaupause. So läuft einfach Politik und ihre Strategieentwicklung ab. Genauso wird es das auf der anderen Seite geben.
Ich hoffe, du glaubst nicht daran, dass all das orchestriert ist.
Offenkundig bestätigen sich hier lediglich die Annahmen und Befürchtungen.
Der Think Tank hatte schlicht recht.

Für mich ist zum Beispiel das Ende der Kämpfe eine der wichtigsten Fragen.
Kann die Ukraine noch gewinnen? Ich denke nicht und warum dann weitere Opfer ?
Selbst eine " Kapitulation", wäre nicht das Ende.

Auch die Ukrainer haben Traktoren, können sich auf Straßen kleben und andere Formrn zivilen Ungehorsams organisieren.
Das wird kaum die Zahl an Opfern erfordern, als weiter zu kämpfen.
Warum das ausschliessen? Warum soll eine motivierte Bevölkerung nicht die Kraft dazu finden?
Gibt doch genügend Beispiele in der jüngeren Geschichte.
Arabischer Frühling, Wende in der DDR, Zerfall Sowjetunion. Alles Diktaturen, mit Militär, Waffen usw.

Warum nicht diesen Weg suchen?
Natürlich kann die Ukraine den Krieg noch gewinnen - allerdings nicht ohne unsere Hilfe.
Vielleicht sollte man aber auch definieren, was mit "gewinnen" gemeint ist.
Ich finde, die Ukraine hat bereits viel gewonnen.
Gib es zu, du hättest der Ukraine am 24.02.2022 mittags schon dazu geraten, die Waffen niederzulegen.

Tut mir leid, ich halte nichts von einen Unterwerfungsfrieden.
Erst recht nicht, weil wir sehr genau wissen, dass -egal welche Kompromisse gefunden würden- dem Russen keinen cm zu trauen ist.
Er hat bisher noch jedes Abkommen gebrochen und lügt bereits, wenn er "Guten Morgen" sagt.
Eine Kapitulation wäre das Ende.

Außerdem lässt mit dem Russen nur aus einer Situation der Stärke heraus verhandeln.
Nicht aus einer Position der Schwäche.
Russland versteht leider nur die Sprache der Gewalt.

Und: Wenn die Klugen immer nachgeben, regieren am Ende die Dummen.
 
Für mich ist zum Beispiel das Ende der Kämpfe eine der wichtigsten Fragen.
Kann die Ukraine noch gewinnen? Ich denke nicht und warum dann weitere Opfer ?
Selbst eine " Kapitulation", wäre nicht das Ende.

Auch die Ukrainer haben Traktoren, können sich auf Straßen kleben und andere Formrn zivilen Ungehorsams organisieren.
Das wird kaum die Zahl an Opfern erfordern, als weiter zu kämpfen.
Warum das ausschliessen? Warum soll eine motivierte Bevölkerung nicht die Kraft dazu finden?
Gibt doch genügend Beispiele in der jüngeren Geschichte.
Arabischer Frühling, Wende in der DDR, Zerfall Sowjetunion. Alles Diktaturen, mit Militär, Waffen usw.

Warum nicht diesen Weg suchen?
Weil er zu Millionen Toten und einem Genozid führen wird, der schon angekündigt ist!

Haargenau was dort geschrieben steht und gefordert wird, wird dann passieren!
Und das ist auch nicht neu für dich und alle anderen RU Apologeten und genau das wollt ihr.
 
Selbst eine " Kapitulation", wäre nicht das Ende.
Natürlich wäre es das. Putin will die Ukraine von der Landkarte tilgen. Das bedeutet, dass die ukrainische Kultur aufhört zu existieren. Schon jetzt russifiziert Putin die Gegenden in der Ukraine, die er erobert hat.
Das nenne ich Umvolkung, wovon die Afd ja immer Ängste schürt. Aber die Afd findet Putin ja super.
 
Gibt doch genügend Beispiele in der jüngeren Geschichte.
Arabischer Frühling, [...] Zerfall Sowjetunion. Alles Diktaturen, mit Militär, Waffen usw.
Du redest mal wieder Stuß vom Feinsten.
Der Arabische Frühling endete entweder in bis heute dauernden Bürgerkriegen oder dass die Machthaber weiterhin im Satteln sitzen. Zerfall der Sowjetunion war mit Sicherheit nicht friedlich, angesichts der ganzen Konflikte die es in den Nachfolgestaaten der Sowjetrepubliken gegeben hat und selbst in Moskau Panzer auffuhren.

Auch die Ukrainer haben Traktoren, können sich auf Straßen kleben und andere Formrn zivilen Ungehorsams organisieren.
Weil man es mit der russischen Besatzungsmacht zu tun hat, welche bisher auf Proteste immer mit Einsatz von Schusswaffen reagiert hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dazu wurde hier schon öfter der Beschuß von Donezk und seine Opfer belegt.
Das ist eine Lüge!

4. Im Donbas wurden 2014-2021 nicht "14 000 Russen ermordet". Es kamen nach UN-Angaben 3106 Zivilisten auf beiden Seiten der damaligen Frontlinie ums Leben. 2020 waren es 26, 2021 - 25. Todesgrund war in den letzten Jahren meist Minenvorfälle u.Ä. - ja, es sind 26 bzw. 25 Tote zu viel, aber es ist absolut unvergleichbar mit den Folgen der großangelegten russischen Invasion.

Quelle:
Denis Trubetskoy
Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Twitter. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.

Und der ist für mich hundertmal glaubwürdiger als jegliche RU Propganda!
 
Genügend Beispiele in der Vergangenheit?
Na da fällt mir spontan der 17. Juni ein. Wurde von Panzern, des Vorgängerstaat welcher derzeit einen völkerrechtswidrigen Krieg gegen seinen Nachbarn führt, zerschlagen.
August 68 war doch auch was in Europa. Knapp eine halbe Millionen Soldaten wurden zusammengezogen um einen Aufstand, mit militärischer Gewalt, zu zerschlagen. Federführend war auch der schon genannte Vorgängerstaat und dessen durch diesen unterdrückten "Bruderstaaten". In Kuba war doch vor ein paar Jahren auch was in dieser Richtung los. Ach ja und in Russland kann man seit Jahren sehen wie erfolgreich man sich mit Protest gegen das Regime wehren kann.
Doch ja mit Traktoren lässt es sich prima in einer defakto Diktatur seinen Unmut äußern. Selbst wer nur Blumen niederlegt läuft ja Gefahr direkt festgenommen zu werden.
Ich stelle mir gerade so ne Menschenkette in Russland vor.
 
Zurück