• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Aktuelle CPU Auswahl für Gaming/Arbeitsrechner

Flexmaster

Schraubenverwechsler(in)
Aktuelle PC-Hardware
  • i58600k (auf 4,3 GHz)
  • GPU: EVGA 2080 super
  • RAM: DDR4 16GB
  • be quiet! Straight Power 12 850W
Ich möchte
Aktuellen PC aufrüsten
Monitor(e)
LG UltraGear 34GN850P
Budget
600
Kaufzeitpunkt
In den nächsten 4 Wochen
Anwendungszweck
  1. Spielen
  2. Arbeiten / Programmieren
  3. Bildbearbeitung
Sonstige benötigte Komponenten und Wünsche
Im weiteren Verlauf auch GPU Aufrüstung
Zusammenbau
Nein, ich baue selbst
Hallo zusammen,

nach langem schauen und lesen komme ich nicht weiter.

Mein aktueller PC hat lange mitgehalten aber kommt jetzt wirklich in die Jahre. +
In FHD kam er mit allem klar was kam aber spätestens mit dem Bildschirmwechsel wird es hakelig.
Mit dem i58600k (6 Kerne auf 4,2 Ghz) hatte ich damals eine budgetfreundliche, langlebige und nachhaltige Wahl getroffen, was ich gerne wieder hätte.
Ich wollte schon wieder auf einen Intel setzen, weil die CPUs bisher auch immer gute Hybridrechner bedient haben.
Aber im Moment bin ich mir unsicher ob das noch eine gute Idee ist. AMD steht für mich aber eher noch für reine Gamingrechner denen
bei Anwendungen die Puste ausgeht.

Meine Anwendung:
  • Musik: Recording, DAW, Plugins, Mastering
  • Gaming
  • Bildbearbeitung (Photoshop und Co)
  • Ein bisschen CAD
Intel 13th: Ich dachte schon an einen i513600kf oder i713700kf, aber die scheinen ja verbugt zu sein.
Intel 14th: Zu viel Verbrauch und Hitze?
Intel Core Ultra: Scheinbar Effizienter aber bleiben scheinbar hinter den Erwartungen zurück (gemessen am Preis)
AMD: Die üblichen Gaming CPUs (z.B. scheinen im Anwendungsbereich eher zu schwächeln.

Meine Frage: Was für eine CPU im oberen Mittelsegment könnt ihr derzeit aus dem Angebotswust empfehlen?
Budget am liebsten um die 500 Euro mit Board. (Ist im Zweifel aber dehnbar)

VG
Jean
 

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
Günstiger Spiele-PC für ca. 640 Euro: PCGH-Beispiel
Hi, ich würde das so machen, den Rest nimmst du vom alten Rechner mit.
Die Basis:
Kühler, wenn nötig?
M2, wenn nötig?
 
Hi, ich würde das so machen, den Rest nimmst du vom alten Rechner mit.
Die Basis:
Wenn möglich keine "Tray" CPU nehmen sondern "boxed".
 
Wenn möglich keine "Tray" CPU nehmen sondern "boxed".
Warum? Du hast doch 24 Monate Gewährleistung.
Oder möchtest du ~66 € mehr zahlen, für den 7700 Boxed Version?
Ich würde das nicht tun!
Dann kannst du gleich den 7900 nehmen, weil der dann in die Preisklasse rutscht und 12 Kerne hat.
 
Es sind nur 6 Monate.

Dann sollte man das machen. Ich würde auch keine tray kaufen. Aber das mit da jeder für sich entscheiden.
Zitat:
Wenn Sie einem Verbraucher eine Ware oder eine Dienstleistung online oder über andere Fernkommunikationsmittel (telefonisch, per Post) oder außerhalb von Geschäftsräumen (über einen Verkäufer an der Haustür) verkaufen, hat der Verbraucher das Recht, innerhalb von 14 Tagen die Ware zurückzusenden oder die Dienstleistung zu annullieren. Dies ist die sogenannte Bedenkzeit oder Rücktrittsfrist. Eine Begründung oder Rechtfertigung durch den Verbraucher ist nicht erforderlich.


Laut EU-Recht hat der Verbraucher außerdem Anspruch auf eine mindestens 2-jährige Gewährleistung (gesetzliche Garantie), die ihn schützt, wenn Waren fehlerhaft sind oder nicht die in der Werbung beschriebenen Eigenschaften aufweisen. In einigen Ländern schreiben nationale Gesetze einen längeren Garantiezeitraum vor.
 
Für den Anwendungszweck des TE ist die 7900 Cpu sowieso sinnvoll. Gerade Bildbearbeitung profitiert von vielen Kernen.

Bin auf 610 Euro, Cpu 7900, Freezer 36, 32 GB Ram, solides Board. Mit dem Steel Legend, das hat einen guten Soundchip on Board und Pcie 5.0, komm ich auf 660 Euro. Welchen Cpukühler hast du derzeit? Vlt gibts für den Sockel AM5 ein Montagekit.


AMD: Die üblichen Gaming CPUs (z.B. scheinen im Anwendungsbereich eher zu schwächeln.
Da liegst du falsch.

Intel 13th: Ich dachte schon an einen i513600kf oder i713700kf, aber die scheinen ja verbugt zu sein.
Intel 14th: Zu viel Verbrauch und Hitze?
Die verbrauchen generell viel Strom, AMD ist da sparsamer. Den Degeneration Bug haben fast alle Desktopcpus, ausser die Notebookscpus haben nix:

1730644970934.png


 
Für den Anwendungszweck des TE ist die 7900 Cpu sowieso sinnvoll. Gerade Bildbearbeitung profitiert von vielen Kernen.

Bin auf 610 Euro, Cpu 7900, Freezer 36, 32 GB Ram, solides Board. Mit dem Steel Legend, das hat einen guten Soundchip on Board und Pcie 5.0, komm ich auf 660 Euro. Welchen Cpukühler hast du derzeit? Vlt gibts für den Sockel AM5 ein Montagekit.



Da liegst du falsch.


Die verbrauchen generell viel Strom, AMD ist da sparsamer. Den Degeneration Bug haben fast alle Desktopcpus, ausser die Notebookscpus haben nix:

Anhang anzeigen 1473809


Mein aktueller Kühler ist ein Alpenföhn Brocken.
Niedrigere Temperaturen wären jedenfalls wünschenswert da der Rechner unterm Dach steht und da
punktet AMD ja gerade.

Bisher hatte ich immer Intel CPUs und hätte mich fast wieder dort bedient, aber der Degeneration Bug hat mich hart die Bremse einlegen lassen. Jedenfalls hab ich den Eindruck, dass man gerade eigentlich gar nicht an AMD vorbeikommt. Jetzt musste ich mich aber erstmal im AMD Wust zurechtfinden.

Der 7900 ist auf jeden Fall eine interessante Option und gerade mein Favorit.
Der sollte lange einiges bedienen können. GPU ist später auch noch mal dran.

Die Frage ist noch X oder normale Variante?
Den "Ryzen 9 7900X" hab ich gerade bei Amazon für 350 gefunden.

Wenn ich das richtig verstanden habe sind die X3D eher Gaming CPUs mit niedrigerem Takt aber mehr Cache und daher im Anwendungsbereich nicht zu empfehlen?

Das mit dem boxed oder tray hab ich nicht so ganz verstanden. Gibt es einen Unterschied in der Garantie? Also wegen dem Kühler ist es mir egal da ich eh meist was größeres draufpacke.
 
Die Frage ist noch X oder normale Variante?
Der 7900X taktet etwas höher, hat aber auch eine hohe TDP mit 170 Watt. Der 7900 ohne X hat eine TPD von 65 Watt. Leistungstechnisch sinds nur ein paar Prozent, die ausser einem höheren Stromverbrauch nix spürbar bringen werden.
1730703649694.png

Hier der Link dazu, geh mit der Maus auf die Cpu deiner Wahl, wird die 100%, der Rest passt sich an:

Unterschied der techn. Daten:

Wenn ich das richtig verstanden habe sind die X3D eher Gaming CPUs mit niedrigerem Takt aber mehr Cache und daher im Anwendungsbereich nicht zu empfehlen?
Man kann in Anwendungen den 7800X3D genauso verwenden, sein Potential entfacht der aber beim Zocken.
Bei der Bildbearbeitung sind mehr Kerne sehr von Vorteil, da sehr viel über die Cpu geht.

Der 7800X3D hat nur einen CCD mit 8 Kernen, die 7950X3D Cpu hat das aufgeteil auf zwei CCDs zu je 8 Kernen, auf einem CCD sitzt der 3D Cache, auf dem anderen nicht. Da gibts nun den Core Parking Bug den AMD immer noch nicht auf die Reihe bekommen hat und wird. Das Problem ist insofern, das beim Zocken der 3D Cache greift, aber beim 7950X3D kanns passieren das es eben nicht so ist und der falsche CCD angesprochen wird, somit hast du sehr wenig Leistung. Schaltet man im Bios den CCD ohne 3D Cache ab, hast du sozusagen einen 7800X3D.
Bei manchen läufts wie es soll, bei manchen nicht.

Hier wird die Funktion mit den CCDs kurz erklärt.

Das mit dem boxed oder tray hab ich nicht so ganz verstanden. Gibt es einen Unterschied in der Garantie?
Technisch ist bei den Prozessoren kein Unterschied. Bei Boxed ist die Verpackung ist eine andere, bei manchen ist ein Cpukühler dabei, das ist für Endkunden gedacht. Tray ist für OEMs gedacht, manche Cpus kann man aber auch normal als Tray beim Händler kaufen, da hast nur die nötigste Verpackung. Bei Boxed hast du eine längere Garantiezeit über den Hersteller (3 Jahre), bei Tray nur 2 Jahre gesetzl. Gewährleistung ohne Herstellergarantie.

Wenn der Preisunterschied nicht groß ist, solltest aufgrund der Herstellergarantie die Boxed Variante vorziehen. Bei der normalen Gewährleistung hast doch auch nach 6 Monaten Beweislastumkehr, also du musst dem Verkäufer dann beweisen das der defekt beim Kauf schon vorhanden war.

 
Ich habe mir die CPU Leistungstabelle noch mal angesehen. Die Intel CPUs spielen ja Leistungsmässig recht weit oben mit. Deshalb frag ich nochmal nach:

Ist der Degeneration Bug bei der 13ten und 14ten Intel Gen denn inzwischen behoben? Es sollte ja ein Patch kommen. Kann man ihn wirklich beheben oder ist das nur ein fauler Workaround?

Rein von den Daten finde ich einen i7 14700k immer noch interessant. Was würde dagegen oder dafür sprechen in z.b. Vergleich zum Ryzen 9 7900 ?
 
Ist der Degeneration Bug bei der 13ten und 14ten Intel Gen denn inzwischen behoben?
Es "sollte" durch Bios Updates behoben sein. Intel hat das Update über die Boardhersteller ausgerollt.
Das grosse Aber ist dennoch da - es gibt mit dem neuen Bios noch keine Vergleichswerte bzw. Erfahrungswerte was nun mit den Cpus los ist. Laufen die zb. in einem Jahr noch wie sie sollen, oder tritt wieder ein Fehler auf, laufen die jetzt stabil? Wie siehts leistungstechnisch aus? Stromfresser sind sie sowieso. Die saugen schon gern mal 250 Watt bei Lastspitzen an.

Rein von den Daten finde ich einen i7 14700k immer noch interessant.
Ist er auch. Aber:

Was würde dagegen oder dafür sprechen in z.b. Vergleich zum Ryzen 9 7900 ?
Der hohe Stromverbrauch ist auf jeden Fall ein Argument. Und auch die Plattform generell, der Sockel 1700 ist eine tote Plattform, da ist kein Aufrüsten mehr möglich, bei AMD kannst die nächsten Jahre noch eine andere Cpu aufs Board schnallen.

Es kommt natürlich auf deine Anwendungszwecke an, wie wichtig ist die Bildbearbeitung für dich? Zählt beim Verarbeiten/Rendern jede Sekunde oder kanns auch 30 Sekunden länger dauern? Mal so übertrieben formuliert...
Lies dir Testberichte im Netz durch, womöglich bezogen auf deine eingesetzte Software. Machst Bildbearbeitung beruflich solltest sowieso zum 14900K greifen. Da siehts doch dann auch steuerlich anders aus....

Bezogen auf einen Heftartikel von 02/24 gibts einen Test bzw. Benchmarks von 44 Cpus für Adobe Premiere Pro. Da hat der 14700k gegenüber dem 7900 (ohne X) 3 Prozent Vorsprung (der 7900X ist um ein Prozent besser als der 7900). Beide sind im ersten Drittel aller getesteten Cpus. Bei Adobe Photoshop sind auch beide im ersten Drittel, da hat aber der 14700K um 18% die Nase vorn...
 
Bildbearbeitung ist Hobby und da kommt es auch nicht auf die letzten 30Sekunden.
Im Musikbereich hab ich einiges an Realtime Anforderung mit Plugins. Aber auch nur Hobbybereich.

Im Gamingbereich kommts natürlich dann durchaus auf Leistung an, vor allem weil in der Zukunft noch ein Upgrade der GPU ansteht.

Nur: Gaming ist nicht mein einziger Anforderungsbereich und Kerne sind nicht unwichtig für mich.
 
Zurück