980Ti - Laberthread

AW: 980Ti, gibt Top auswahl.. verunsichert

Warum nich jetz die 980Ti und nächstes Jahr Pascal kaufen?

ich habe soeben die gigabyte g1 bestellt, soviel geduld habe ich nicht will bei meinem Asus rog swift GTA 5 mit anständigen FPS auf hohen details spielen. bin trotzdem sehr gespannt auf nächstes jahr was da alles rauskommen wird.
 
AW: 980Ti, gibt Top auswahl.. verunsichert

Das hängt wohl vom Board ab ich hab auf meinem Asus bzw Gigabyte Z87 UD4H hat z.B. ganz unten 1x PCIe 2.0 x16 das wäre für ne physx Karte ideal ansonsten besucht man wohl nen Sockel 2011 Board mit genügend lanes sonst ist die haupt Grafikkarte nur mit x8 angebunden
 
AW: 980Ti, gibt Top auswahl.. verunsichert

Hier nochmal meins zu Vergleich.

1690 MHz... den Chip hätte ich gerne auch :-P


Fürs Flashen die nvflash-Version aus dem Link nutzen (falls nicht geschehen), Befehl wäre dann: nvflash -6 biosname.rom

Dass die Karte im Gerätemanager deaktiviert wird muss übrigens so sein, da es ansonsten schlicht und ergreifend nicht funktionieren würde ;

[Official] NVFlash with certificate checks bypassed for GTX 970/980/980Ti/Titan X

@Jonny: Yep, flashen hat funktioniert, teste mich jetzt an die 1500/4100 ran :devil:

Hat alles geklappt. Danke! :-)

Viel Erfolg ;-)
 
AW: 980Ti, gibt Top auswahl.. verunsichert

Welche Einstellungen benutzt ihr? Bei mir kam irgendwas mit 5,3k raus mit standart Einstellungen.




Steht doch auf den Bildern mit drauf.

Extrem HD Einstellung. und Start.
Unigine Valley Extrem HD..jpg
 
AW: 980Ti, gibt Top auswahl.. verunsichert

Hat ich gerade nen Schock, beim Benchen kamen bunte Artefakte die bei Diablo 3 dann auch bei standart Takt kamen, neustart und alles wieder normal. :D
 
AW: 980Ti, gibt Top auswahl.. verunsichert

Separate PhysX Karte hilft enorm bei PhysX Berechnungen. auch bei Karten wie der 980ti.

Anhang anzeigen 837123

da hätt ich ma ne frage zu:

Würde es sich denn lohnen, zu meiner künftigen 980ti noch eine von meinen 670ern als PhysiX-Karte einzubauen?
Dann würde die doch bspw. sowas wie Hairworks bei Withcer 3 übernehmen?!

In der Theorie müsst ich dann ja mit Hairworks genau so viele FPS haben, wie wenn ich nur die 980ti hätte aber ohne Hairworks.
 
AW: 980Ti, gibt Top auswahl.. verunsichert

da hätt ich ma ne frage zu:

Würde es sich denn lohnen, zu meiner künftigen 980ti noch eine von meinen 670ern als PhysiX-Karte einzubauen?
Dann würde die doch bspw. sowas wie Hairworks bei Withcer 3 übernehmen?!

In der Theorie müsst ich dann ja mit Hairworks genau so viele FPS haben, wie wenn ich nur die 980ti hätte aber ohne Hairworks.

Wenn Hairworks nur PhysX ist ja. zmd, wirkt sich das Positiv auf die FPS aus.
 
AW: 980Ti, gibt Top auswahl.. verunsichert

Nützt nur nix, wenn dann solltest du mal Valley durchlaufen lassen.

Edit:
Oh oh, Doppelpost.:wall:
Müde, Bett :nene:

was nützt nix? Das ist das Endergebnis nach durchlaufen aller 26 Passagen. So wie es jeder in dem Heaven Ranking macht, mit exakt den gleichen Einstellungen. Keine Ahnung was du meinst.

Einstellungen erkennt man ja, und welcher Bench es ist auch. Nach EXAKT diesen Forderungen bin ich vorgegangen: http://extreme.pcgameshardware.de/benchmarks/260820-ranking-unigine-heaven-4-0-a.html

Oder meintest du, dass es für euch nicht möglich ist Heaven laufen zu lassen? Dann lad ich mir halt Valley, wenn Heaven für euch nicht geht zum Vergleich...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 980Ti, gibt Top auswahl.. verunsichert

Ich meine das in diesem Thread jeder seine valley Werte vergleicht und nicht Heaven.
 
AW: 980Ti, gibt Top auswahl.. verunsichert

Sofern man die Spannung nicht anrührt gibt es quasi kein Risiko, ich empfehle den ATI Tool zwecks Stabilitätstest, meldet dieser Artefakte den Takt etwas runterdrehen bis das Tool 20 bis 30 Minuten artefaktfrei und stabil ist.
 
AW: 980Ti, gibt Top auswahl.. verunsichert

Wie weiter (viel weiter) oben angekündigt, hier also mein Eindruck von meiner Zotac Extreme Amp:

Kühler / Verarbeitung / Extras
Karte wirkt sehr wertig. Ist wirklich groß, lang und schwer. Kühler hat sieben Heatpipes (wenn ich richtig gezählt hab) und deckt auch die SpaWas ab (allerdings ohne direkten Kontakt). 3 Slots müssen für die Karte plus 1-2 Slots für die richtige Luftzufuhr vorhanden sein.
Kartoninhalt ist Standard: Anleitung, zwei 6 zu 8-Pin-Adapter, DVI zu VGA Adapter. Allerdings gewährt Zotac eine auf 5 Jahre erweiterte Herstellergarantie (nach Registrierung). Die meisten werden wohl ihre Karte nicht solange behalten, aber vielleicht erhöht es ja den Wiederverkaufswert. Bei Alternate war auch noch ein Download-Code für Batman Arkham Knight dabei.

Standardtakt, Temperatur und Lautstärke
Auf Werkseinstellungen boostet meine Karte bis 1379 Mhz hoch und bleibt dann bei 1366 stabil. Temperatur ist dann bei Last 67 Grad (bei Anno 2070 70 Grad, Idle 40-55 Grad je nach Dauer), Lüfter bei 50 % = 1400 RPM. Meinen Ersteindruck bzgl. der Lautstärke muss ich revidieren, die Karte ist relativ leise. Allerdings nur wenn man die Lüfterkurve manuell anpasst. Die Werkseinstellung geht hier sehr aggressiv vor, versucht die Temp mit aller Gewalt unter 70 Grad zu halten und erhöht dafür sehr früh die Lüfterdrehzahl > 60%. Dies ist dann schon als Rauschen wahrzunehmen.
Bei 40-50 Prozent der RPM= 1200-1400 kann ich die Karte im geschlossenen Fractal Design Define XL aus dem Grundrauschen eines luftgekühlten PCs allerdings nicht heraushören. Wenn man die Lüfterkurve dahingehend anpasst und 4-5 Grad mehr Wärmeentwicklung in Kauf nimmt, ist die Zotac für eine High-End-Karte angenehm unaufdringlich.
Spulenfiepen konnte ich in Spielen oder Benchmarks nicht wahrnehmen. Allerdings schafft es GFXBench auch die Zotac dazu zu bringen wie eine Horde Meerschweinchen zu quietschen. Das gilt wohl aber für jede Grafikkarte.

Overclocking
Zotac hat wirklich viel getan, damit die Karte ein möglichst großes OC-Potenzial hat. Custom-PCB mit neuer Stromversorgung, zwei 8-Pin-Stromanschlüsse, ein großer, massiver Kühlkörper sowie ein TempTarget von 83 Grad und eine TDP von 390 Watt (zusätzliche 11% in Software wie Afterburner auf 435 Watt insgesamt einstellbar) im Bios hinterlegt. Meiner Meinung nach wird die Zotac damit jeden Chip bis an sein jeweiliges Maximum bringen können. Und damit sind wir auch beim Problem: der GM200 lässt sich grundsätzlich wohl gut übertakten (häufig 14XX MHz zu sehen) setzt aber zusätzliche Spannung nicht gut in zusätzlichen Takt um.
Genau das ist auch bei meinem Chip der Fall. ASIC ist 61,8 %. Ich konnte 1502 MHz Core / 2005 MHz RAM benchmarkstabil bei +35mV erreichen. Zusätzliche Spannung konnte weder den Boost erhöhen noch eine Anhebung des Grundtakts ermöglichen. Von der Ausnutzung des Powertargets bzw. des TDP bin ich dabei noch weit entfernt. Höchstwert für den Stromverbrauch ist in Anno 2070 rund 480 Watt für das Gesamtsystem wobei etwa 330-350 Watt davon auf die Grafikkarte entfallen.
Als Werte für den Dauerbetrieb sehe ich momentan 1490 MHz Boost / 2000 Mhz RAM @ +25 mV als stabil an, längere Tests müssen das aber noch bestätigen.

Fazit
Die Zotac Extreme Amp ist eine feine Karte. Sie verbindet einen großen Kühlkörper, mit gut regelbaren Lüftern sowie einer gigantischen Stromversorgung. Leider werden nur die meisten Chips wohl das volle Potenzial der Karte nicht ausreizen können, da der Chip vorher selbst der taktlimitierende Faktor ist.
Der Kritikpunkt an dem Referenzdesign, dass das Powertarget den Takt limitiert, gilt für die Extreme Amp nicht. Tatsächlich ist ein hohes Powertarget auch notwendig, da Taktraten um die 1500 MHz mit nur leichter Spannungsanhebung bereits zu realen Verbräuchen jenseits der 330 Watt führen und die meisten 980ti-Karten (Referenz oder Custom) für ein solches Powertarget einer Bios-Änderung bedürfen.

Und das bringt mich zur Frage: für wen ist die Zotac Extreme Amp die richtige Customkarte?
- für alle, die nicht selber übertakten möchten, da höchster Werksboosttakt
- für alle, die sichergehen möchten, dass die Karte das OC-Potenzial ihres Chip voll ausreizen kann (ohne selber das Bios ändern zu müssen)
- für alle Zotac-Fans oder diejenigen die auf die 5 Jahre Garantie stehen ;)
Hier muss man dann entscheiden, ob das einen den Aufpreis von derzeit ca. 75 Euro auf z.B. eine Palit wert ist.

Ich mag die Karte jedenfalls und hoffe, dass sie mir gute Dienste leisten wird bis zum Erscheinen der GTX 1080ti. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 980Ti, gibt Top auswahl.. verunsichert

Mm ok, ich habe jetzt angst das meine
Evga acx2.0 auch solche macken von sich gibt
Wie ich hier die probleme lese seit 10 letzte seiten

welche macken denn? ich sehe garkeine macken.. ich sehe einen der sagt sie fiept (sagt er bei jeder) und sehe einen der sagt seine wird zu warm (ist eine msi) ... wie man eine palit kaufen kann weis ich wirklich nicht. Aber du kannst mir ja wenn du lust hast mal sagen warum du ständig bei deiner karte angst vor irgendwas hast .. erst hast du angst sie bringt zu wenig fps, dann hast du angst der monitor ist zu schlecht und dann hast du angst das eine evga acx 2.0 von der hier fast durchgehend gute erfahrungen gepostet wurden auch probleme hat .. dabei hast du einen hersteller der dir sofort eine neue karte gibt wenn auch nur ein fizelchen nicht passt ..

Ich verstehs wirklich nicht
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück