Dark_Nolan
PC-Selbstbauer(in)
Hi,
ich bin fast Fertig damit mein neues System zurecht zu basteln und dann in ca 1-2 Monaten zu bestellen.
So sieht meine Aktuelle Liste aus:
Setup 2019 Ryzen7 3700k Preisvergleich geizhals.eu EU
Nun habe ich überlegt mein Aktuelles NT weiter zu verwenden, es handel sich dabei um ein Silverstone SST-ST1000G und wurde September 2011 gekauft .
SilverStone Strider Gold Series 1000W ATX 2.3 | Preisvergleich geizhals.eu EU
Inzwischen hat sich aber einiges getan bei der Hardware und mein Damaliges SLI System mit den i7 2600k gibt es schon lange nicht mehr.
Jetzt muss ich feststellen das die X570 AM4 Sockel Boards nicht mehr nur einen 8 Pin Anschluss am Mainboard haben sondern noch einen 4 Pin dazu? Das kann doch mein altes NT sicher nicht
Nun Habe ich verschiede Netzteil Kalkulatoren benutzt.
BeQuit sagt 605 Watt maximal bei meinen System
MSI Rechner sagt 491 Watt aber dort kann ich keine AIO Wakü eingeben
Outervison.com sagt 530 Watt
Überall gab ich 6 Lüfter an, 4 Ram Riegel (man möchte ja vielleicht mal aufrüsten), 2 SSD sowie 2 HDD SATA
Sollte ich nun ein 550 Watt oder Lieber zum 650 Watt Netzteil greifen? Und zu welchen? Vollmodular soll es sein und wenn es geht Schwarze Kabel haben also keine Bunten am 24 Pol stecker wie es früher so war und wenn möglich keine 200€ kosten
Über Tipps wäre ich dankbar und vielleicht kann mir jmd erklären was es mit den zusätzlichen 4 Pin Stecker am mainboard oben auf sich hat. das Neue NT sollte das natürlich mit können.
Liebe Grüße
Maik
ich bin fast Fertig damit mein neues System zurecht zu basteln und dann in ca 1-2 Monaten zu bestellen.
So sieht meine Aktuelle Liste aus:
Setup 2019 Ryzen7 3700k Preisvergleich geizhals.eu EU
Nun habe ich überlegt mein Aktuelles NT weiter zu verwenden, es handel sich dabei um ein Silverstone SST-ST1000G und wurde September 2011 gekauft .
SilverStone Strider Gold Series 1000W ATX 2.3 | Preisvergleich geizhals.eu EU
Inzwischen hat sich aber einiges getan bei der Hardware und mein Damaliges SLI System mit den i7 2600k gibt es schon lange nicht mehr.
Jetzt muss ich feststellen das die X570 AM4 Sockel Boards nicht mehr nur einen 8 Pin Anschluss am Mainboard haben sondern noch einen 4 Pin dazu? Das kann doch mein altes NT sicher nicht
Nun Habe ich verschiede Netzteil Kalkulatoren benutzt.
BeQuit sagt 605 Watt maximal bei meinen System
MSI Rechner sagt 491 Watt aber dort kann ich keine AIO Wakü eingeben
Outervison.com sagt 530 Watt
Überall gab ich 6 Lüfter an, 4 Ram Riegel (man möchte ja vielleicht mal aufrüsten), 2 SSD sowie 2 HDD SATA
Sollte ich nun ein 550 Watt oder Lieber zum 650 Watt Netzteil greifen? Und zu welchen? Vollmodular soll es sein und wenn es geht Schwarze Kabel haben also keine Bunten am 24 Pol stecker wie es früher so war und wenn möglich keine 200€ kosten
Über Tipps wäre ich dankbar und vielleicht kann mir jmd erklären was es mit den zusätzlichen 4 Pin Stecker am mainboard oben auf sich hat. das Neue NT sollte das natürlich mit können.
Liebe Grüße
Maik