Ja ich meine DLSS3 und Frame Generation, also upscaling generell.
Was ist denn mehr verbreitet? FSR mit Fluid Motion Frames oder DLSS3 mit Frame Generation?
Werden wenn upscaling implementiert in einem Game beide Optionen, also DLLS und FSR eigentlich immer gleichzeitig angeboten oder wird da ein Lager bevorzugt?
Ich hab da bisher 0 Berührungspunkte, aber wenn es die Option gibt, dann aktiviert man die doch oder gibt es auch Szenarien, wo man die Optionen nicht aktiviert!?
Ich meine das ist aber jetzt keine feste Aussage, das FSR und DLSS upscaling etwa in ähnlichen vielen Spielen vertreten sind.
FSR upsacling scheint es weniger zu geben als DLSS upsacling aber beide Varianten sind eher selten zu finden.
AMD kann halt treiberseitiges FG, das kann Nvidia nicht.
Upsacling und Frame Gen sind 2 verschiedene Techniken die genutzt werden können ohne das, das andere Aktiv ist.
Frame Gen kostet immer Latenz macht aber das Bild flüssiger.
Upsacling kann man eigentlich immer Aktivieren besonders wenn man nicht genug FPS hat.
DLSS sieht in Qualitäts modus eigentlich fast immer gleichgut oder besser aus als Nativ.
Bei FSR ist das abhängig von Spiel.
Frame Gen Aktiviert man dann wenn einem das Bild nicht flüssig genug ist die geseteigerte Latenz aber einem nicht auffält oder nicht stört.
Das kannst du nur selber bewerten.
Ich Aktiviere Frame gen eigentlich nur wenn ich schon 90-100 FPs in Game habe, und auch nur dann wenn es dann keine Störenden Bildartefakte gibt.