7700 XT oder 7800 XT für gelegentliches zocken in WQHD

Booogeyman

PC-Selbstbauer(in)
Hi zusammen,

ich pack mein Thema nochmal hier rein ins GPU Forum…

Ich suche eine GPU für mein älteres Setup, um gelegentlich zu zocken…

Zur Auswahl stehen:
7700 XT: 370,- EUR
7800 XT: 430;- EUR
RTX 4060 TI 16GB: 400,- EUR (eigentlich nur in der Verlosung wg. der Energieeffizienz und Wärmeentwicklung etc.)

Aktuelle Hardware steht in der Signatur.

Was meint ihr, was sinnvoll ist? Games sind fast ausschließlich MMOs….

Gruß
 
7800XT.
Aber guck erstmal, wie es mit dem CPU Limit aussieht.
Nach BIOS Update kannst ja quasi alle AM4 CPUs aufs Board schnallen.
 
Etwas UV oder einfach das PowerLimit anpassen und dann passt das schon.
Klar geht bei nV auch.

Aber wie man liest möchtest ja schon gerne eine AMD haben. Dann nimm sie auch, befasse dich kurz etwas mit uV , oder , wenn es ganz einfach sein soll, dreh das PowerLimit dezent runter und der Verbrauch wird sicherlich in dir vertretbare Bereiche kommen ohne groß Leistung zu verlieren.

Brauch man auch , wenn man es nicht möchte, keine Raketen Wissenschaft draus machen. Geht mit Board Mitteln im Treiber.
 
Mit Powerlimit und Undervolting habe ich mich noch gar net beschäftigt…

AMD eigentlich nur, weil die 4070 zu teuer ist und es sonst nichts wirkliches gibt im Vergleich zu 7700/7800 XT.
 
Mit der Regelung des Power Limits im Treiber bestimmst du wie viel Strom die Karte ziehen darf. Der ausgangswert 0 ist die Hersteller Vorgabe und lässt sich dann in 1er Schritten bis zu -50 oder +50 regeln. Drehst du es auf , darf sie mehr ziehen und taktet höher. Stellst du es niedriger , verbraucht sie weniger und taktet auch meist etwas niedriger. Wenn du da, sagen wir mal, -10 einstellst verlierst nur ein paar MHz aber die karte wird auch entsprechend weniger Watt verbrauchen und Kühler bleiben. Der Vorteil ist das bei dieser Methode die Stabilität stets garantiert ist und man sich nicht groß mit beschäftigen muss.

Ganz ohne Ahnung würde ich da erstmal experimentieren da es ein simpler schieberegler im Treiber ist.

Was UV angeht , da solltest dich dann wirklich einlesen und erfordert auch etwas Zeit da jeder Chip anders ist. Man sagt der Karte quasi das sie für MHz statt xxx mV nur yyy mV nutzen soll und muss schauen ob das noch stabil ist.

Bei AMD ist der Vorteil das man , egal ob die ein oder andere Methode , beides im Treiber erledigen kann ohne extra Tools.

Bei nVidia brauch man dafür Tools (Afterburner zum Beispiel)
 
Mit der Regelung des Power Limits im Treiber bestimmst du wie viel Strom die Karte ziehen darf. Der ausgangswert 0 ist die Hersteller Vorgabe und lässt sich dann in 1er Schritten bis zu -50 oder +50 regeln. Drehst du es auf , darf sie mehr ziehen und taktet höher. Stellst du es niedriger , verbraucht sie weniger und taktet auch meist etwas niedriger. Wenn du da, sagen wir mal, -10 einstellst verlierst nur ein paar MHz aber die karte wird auch entsprechend weniger Watt verbrauchen und Kühler bleiben. Der Vorteil ist das bei dieser Methode die Stabilität stets garantiert ist und man sich nicht groß mit beschäftigen muss.

Ganz ohne Ahnung würde ich da erstmal experimentieren da es ein simpler schieberegler im Treiber ist.

Was UV angeht , da solltest dich dann wirklich einlesen und erfordert auch etwas Zeit da jeder Chip anders ist. Man sagt der Karte quasi das sie für MHz statt xxx mV nur yyy mV nutzen soll und muss schauen ob das noch stabil ist.

Bei AMD ist der Vorteil das man , egal ob die ein oder andere Methode , beides im Treiber erledigen kann ohne extra Tools.

Bei nVidia brauch man dafür Tools (Afterburner zum Beispiel)
Vielen Dank für die kurze Einweisung. Klingt simpel und soweit verständlich.
 
Für 430€ ist die 7800XT konkurrenzlos schnell.

Welchen Monitor hast Du denn? Gsync, AMDsync?


Die RTX 4070 von Gigabyte mit drei Lüfter gibts derzeit für 527€. Minimal schneller, dafür teurer.

Allerdings meiner Meinung nach mit schönerer Kantenglättung. Mit DLSS dann auch wiederum nochmals flotter bzw. bei gleichen Settings weniger Auslastung und Wärme.

In den Werkseinstellungen mit 25% weniger Stromverbrauch, wie ja schon erwähnt wurde.



P.S.
7700 XT: 370,- EUR
7800 XT: 430;- EUR
RTX 4060 TI 16GB: 400,- EUR (eigentlich nur in der Verlosung wg. der Energieeffizienz und Wärmeentwicklung etc.)
Wo gibt es denn die 7800 XT für 430€? 470€ sehe ich als niedrigsten Preis?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was verstehst Du unter "Casual Gaming"? Und mal so nebenbei. Herabsetzen des Power Targets, UV etc.pp. behebt leider nicht die Problematik von zBsp. dem "hohem" Verbrauch bei Video Playback. Eine 7700XT verbraucht dort 100% mehr Strom als eine entsprechende NV SKU.
 
Eine Grafikkarte unter 16 GB kaufen ist auf lange Sicht gesehen nicht ratsam, die 4060er sowieso nicht. Die ist um 25% langsamer als die 7800XT.

1729185041828.png
 
Das mit dem Schnell vergiss mal je anch Pt ziel wa bei amd ehr den takt begrenzen gleichbedeutend ist
rdna3 ist von Grund auf fehlerhaft bis zum n32
idealer Taktspielraum 2,0-2,3ghz darüber instabil
Lösung im Treiber uv aktiv stellen den Takt auf 2,2ghz stellen und hoffen das man nicht mehr als 220w saugt 1,08v
Sicher geht man mit 1,8ghz und die spannung auf -0,04v (1,06v)
Das kostet aber ordentlich perf.
von ab werk 23tf geht es bergab auf 17,8tf +- rx6800 perf
-25% bei nur noch +- 190w bei 60% Strombedarf
Sinniger ist hier die rx7900gre diese hat mehr alu 80cu und taktet maxed 2,2ghz bei 260w = 1,06v
hat aber dann sicher 26tf und mit mem oc wird man deutlich schneller als die rx7800xt +15%
und bei reduzierten Takt 2,0ghz grob 220w dann gleich schnell +- 23tf

rdna3 ist en Baustelle und für uv und oc etwas aber nix für den normalos maxed sehe ich hier die rx7600xt als ideal an da komplett gefixt
leider wird man um eine rtx4070 nicht herum kommen die rtx4060ti 16gb ist um die 410€ ok muss aber beim vram oc werden etwa 19 bis 20gbps sind drin je nach verbauten chips
Viele rtx4060ti haben 20gbps verbaut das ist aber je nach sku schwierig herauszufinden abseits man baut den Kühler selber ab und ersetzt diese mit samsung 20gbps chips je 4$ 8stk.
bei einigen 8gb sku weis ich das da 20gbps verbaut wurde oft ist es aber so das die micron 18gbps genommen werden da billiger.
Diese haben kaum Oc Spielraum maxed 18,5gbps das lohnt nicht.
Die sk hynix 18gbps kommen gut auf 19gbps die samsung 18gbps sicher bei 19gbps
Erwarte grob +42% perf. Zuwachs vs der gtx1070 nebenbei rtx3050 perf.
Sinnvoller ist nur die rtx4070 oder ne pt limitierte rx7800xt aber man muss manuell anpassen.

gebr ne rtx2080ti 484gb/s (250w power limit nvidia Vorgabe es gibt nur die FE) 68sm +-100% schneller als die gtx1070 grob 400€
ne gebr rtx3080 10gb 560gb/s 330w +- 23tf um die 450€
Mehr Optionen gibt es nicht die ideale sku wäre ne rtx a4000 140w 14tf 48sm 1,7ghz
Diese gehen aber zu Mondpreisen gebr.

Du siehst warten ist die beste option ne rx8700xt wird mit 190w eine Lösung 32cu 3,4ghz etwa rx7700xt perf.
alternative nvidia rtx5060 32cu 180w etwa gleich schnell.
ne rtx5070 ab feb 50sm saugt 230w perf wie die rtx4070 super bei gleichem verbrauch und perf.
Preislich dürfte ne rx8700xt ideal werden sowie auch die rtx5060 +- 419€

wenn jetzt wäre nur die rtx4070 d6 um die 500€ ne option (rtx5060ti perf. 180w +-499€)
amd nur wenn es knapp wird und das Netzteil es mitmacht rx7800xt pt auf 60% und hoffen das mehr als 2,0ghz herauskommen. Das geht im Treiber

Sofern es die rtx4070 nicht für ein Angebot um die 469€ gibt würde ich warten
499€ ist ne ticken zu viel aber mit game etwa dem aktuellem outlaws (ist hardware gebunden).
Daher sofern man das game nicht schon hat ist 499€ ok allen anderen nein
amd space marine 2 und unknown 9 ist auch account gebunden an hardware daher nicht verkaufsfähig generell nicht da es an den account von focus home/bandai entertainment (hardwarecheck) hängt.
man bekommt keinen key zum aktivieren auf steam oder epic
Das maxed bei rx7800xt 409€ (+- rtx4060 dxr perf. bei grob 2,0ghz womit man die rx7800xt idealerweise betreib rtx3060ti dxr perf normal)
Die games sind hardware gebunden da man keine keys ausgibt es sind bandai entertainment und focus home account und hardware check nötig ähnlich bei nvidia wo nvidia app hardware check mit ubisoft verbunden wird.
Die spiele verschwinden bei hardware Wechsel. steht so in den agb.
Daher ist ein verkaufen der spiele unmöglich man verliert diese sogar bei ner neuen gpu.

Wirklich glücklich wird man nicht man Zahlt immer zu viel Realistisch würde ich sagen kack druff und ne rtx4070 500€ game übersehen wir mal = verfallen lassen da nicht nutzbar.
Dasselbe ist mit rx8700xt und rtx5060 zu erwarten. Als benchmarker kann man die games nicht auf anderen gpu nutzen. (gforce now Anbindung oder hardwarecheck bei amd im Treiber nur ob ne rx8000 verbaut ist.)

daher sehe ich da keine P/L Zuwächse bis irgendwann die dicken apu auf dem markt kommen und nvidia reagieren muss.
frühestens q3 2026 spätestens q1 2027
bis dahin wird es dgpu mir der perf der ps5 ab 200€ (rx8600) und ps5 pro ab 420€ (rx8700xt) geben
>ne rtx4070 ist schneller +20% und ne rx8800xt etwa gleichschnell +- 500€
Zeitplan

rx8800xt dez 2024 489€ perf auf level der rtx4070
rx8800xtx Januar 2025 559€ +- rtx4070 super perf in dxr
rtx4070 d6 489€ Januar zugleich zur Ankündigung der rtx5090 rtx5080
rx8700xt feb 399€ rtx4060ti perf in dxr
rx8600 12gb 20cu März 199€ ps5 perf 75w
rtx5060ti 499€ 10gb +- rtx4070 perf März
rtx5060 419€ März +- rx8700xt/rtx 4060ti lvl ps5 pro lvl
 
Oh mein Gott…das ist extrem viel Input…vielen Dank euch allen.

Vielleicht ist warten dann doch noch eine Option…due neuen AMD Karten sollen ja ganz gut werden und etwas sparsamer, wenn man den Leaks glauben kann.

Ich steh auch noch ein paar Monate mehr durch mit der alten…

Vielleicht starten wir dann doch erst mal mit der CPU.
Für 430€ ist die 7800XT konkurrenzlos schnell.

Welchen Monitor hast Du denn? Gsync, AMDsync?


Die RTX 4070 von Gigabyte mit drei Lüfter gibts derzeit für 527€. Minimal schneller, dafür teurer.

Allerdings meiner Meinung nach mit schönerer Kantenglättung. Mit DLSS dann auch wiederum nochmals flotter bzw. bei gleichen Settings weniger Auslastung und Wärme.

In den Werkseinstellungen mit 25% weniger Stromverbrauch, wie ja schon erwähnt wurde.



P.S.

Wo gibt es denn die 7800 XT für 430€? 470€ sehe ich als niedrigsten Preis?
Über Topcashback.
 
Zuletzt bearbeitet:
rx8800xt dez 2024 489€ perf auf level der rtx4070
rx8800xtx Januar 2025 559€ +- rtx4070 super perf in dxr
rtx4070 d6 489€ Januar zugleich zur Ankündigung der rtx5090 rtx5080
rx8700xt feb 399€ rtx4060ti perf in dxr
rx8600 12gb 20cu März 199€ ps5 perf 75w
rtx5060ti 499€ 10gb +- rtx4070 perf März
rtx5060 419€ März +- rx8700xt/rtx 4060ti lvl ps5 pro lvl
Die Preise sind reine spekulation und stimmen vorne und hinten nicht.

Zu Release wird die 8800XT nicht für unter 500€ verfügbar sein.

Eine RTX 5060TI ebenfalls nicht.

Ich denke realistischer ist 8800XT zu Release für ca 750-800€
8700XT für ca 500-550€
und RTX 5060TI für 600€..
Zu bedenken die Preise bei Nvidia werden schon länger nicht mehr nach Rasterleistung sondern Raytracing Leistung angepasst. Daher wäre eine gleichpreisige AMD Karte im Raster immer schneller!
 
Ich denke ich würde dann eher auf eine 8700 XT schielen…die sollte ja in etwa auf RTX 4070 Niveau liegen!?

Sollten die neuen 8700 XT etc. allerdings noch ein halbes Jahr brauchen um den Preisbereich von 400 EUR zu erreichen, wäre es vlt. auch eine Option jetzt die günstigere 7700 XT mitzunehmen und dann zu ersetzen, wenn die Preise passen für 8700 XT / 8800 XT…

In den aktuellen Tests taucht meine GTX 1070 ja gar nicht mehr auf…gibt es eine aktuellere Karte, die in etwa einer GTX 1070 entspricht und auch noch in aktuellen Tests aufgeführt wird?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die neuen AMD Karten lohnen sich denke ich wirklich mehr als die alten, gerade auch wegen der dritten Raytracing Generation... klar Nvidia ist immernoch weiter vorne aber AMD sollte dann auch eine Leistung auf den Karten haben das es ohne Probleme spielbar ist.

Man sollte man immer die Augen aufhalten für Schnäppchen.
Aber die letzten zwei Jahre konnte man wirklich festhalten, die UVP Vorgaben sind definitiv nicht die Verkaufspreise in den Stores hier in Deutschland und der Releasepreis ist weit weg von dem wo die Karten nach nem halben bis ganzen Jahr verkauft werden.

Bleibt eigentlich nur dir ein Budget festzulegen und dann mit dem einfach mal zu gucken was man dafür kaufen kann, so würde ich es jedenfalls machen.
 
In den aktuellen Tests taucht meine GTX 1070 ja gar nicht mehr auf…gibt es eine aktuellere Karte, die in etwa einer GTX 1070 entspricht und auch noch in aktuellen Tests aufgeführt wird?
Schau mal hier. Die 1070er ist ziemlich unten angeführt.
 
Zurück