4-Kerner bald Flaschenhals?

Durch das jahrelange Monopol Intels stagnierte hier die Entwicklung/Investition.
Glücklicherweise scheint dies, dank AMD, nun der Vergangenheit anzugehören...
Intel war nie und ist kein Monopolist.;)
AMD war quasi seit 1969 Konkurrent und Mitbewerber. Hätten die sich vor 10-15 Jahren nicht auf ihren Athlon-Lorbeeren ausgeruht (und ATi nicht übernommen), wäre die Situation längst anders geworden. Aber das ist nun ein gänzlich anderes Thema...
 
Bis vor kurzem waren 4 Kerne ausreichend. Jetzt da die 6 Kerner von Intel da sind sieht das natürlich gaaanz anders aus.
Sarkasmus ? Anders sieht es erst aus wenn es Spiele gibt die auf 50% mehr Kernen auch mehr FPS machen und zwar so viele damit sich der Aufpreis für CPU, Mainboard und mehr Stromverbrauch lohnt.
Der 8700K arbeitet an der Kotzgrenze in Sachen Kühlung und wenn für die Mainstream 8 Kerner keine Verbesserung kommt bekommen wir wieder nur einen Kompromiss statt einer Verbesserung. :crazy:
 
@pope82

Ist ja schon der große Unterschied. Ein Ryzen hat theoretisch fast die gleiche IPC wie Skylake/Kabylake, lässt sich aber nicht so hoch takten. Zumindest wenn man die Singlecore-Ergebnisse bei Cinebench blind hochrechnet.
Ihr könnt ja mal eure Prozessoren auf die gleiche Taktrate wie Ryzen drosseln und mal berichten. Wenn ihr mehr als 163 Punkte im Single mit 4Ghz (r7 1800X) habt ist die IPC klar höher. Ein i7 4770k hatte mit seinen 3,9Ghz Turbo 141 Punkte gehabt und der 4790k mit 4,4Ghz bietet 167 Punkte. Beide Haswells haben somit weniger IPC als Ryzen. Der 7700 ohne K hat 186 Punkte mit seinen 4,2Ghz Turbo und rechnet man um, dann müsste Kabylake@4Ghz um die 177 Punkte erreichen.
Mein oller Sandybridge hat @3,8 Ghz gerade mal 128 Punkte....-.-. Naja wird eh bald getauscht.
Mein 6700k macht auf 4Ghz 178CB Punkte
Auf 4,5Ghz sind's gar 198CB
 
Auch wenn es Zen+ heißt, so ist immer noch Zen drin, nur an einigen Stellen optimiert, so wie Intel es auch seit Jahren mit Erfolg macht. Vielleicht wird AMD dann knapp das IPC von Skylake ankratzen, mehr halte ich für zu optimistisch. Und mit etwas Glück wird der durchschnittliche stabile Takt dann bei 4.2 GHz liegen. Trotzdem wird Intel was Takt und IPC angeht weit vorne liegen. Spätestens mit Kaby Lake waren doch schon fast grundsätzlich 200 Punkte im CB Single drin.
 
Ich meine im Verhältnis zu Bulldozer hat AMD ja deutlich über 40% an IPC aufgeholt. Jetzt denke ich auch dass es nur in kleinen Schritten vorwärts geht
 
Ich meine im Verhältnis zu Bulldozer hat AMD ja deutlich über 40% an IPC aufgeholt. Jetzt denke ich auch dass es nur in kleinen Schritten vorwärts geht
Was ja auch nicht weiter schlimm ist, da Ryzen recht gut ist, gerade im Bezug auf PLV.
Klar sind so Sachen wie Takt oder IPC noch kleine Baustellen, aber auch das ist ja kein Beinbruch, da wir hier immerhin von Haswell IPC reden.
 
Ja die Basis stimmt. Und nun schön weiterentwickeln. Denn wenn die Monoleistung nochmal um 20% oder gar 30% steigt, dann wird der Markt richtig interessant.
 
Das kommt an welchen Vierkerner man besitzt, sandy-bridge reisst nichts mehr und bremst die 1080TI stark aus.
7600K ist haushoch überlegen.
Link Part 1

YouTube

Link Part 2

YouTube
2500k hat ausgedient.
So schreiben es auch die tester.
MAXIMAL GTX1060 bei der CPU !
Die frametimes werden auch stark bemängelt.
 
Ja die Basis stimmt. Und nun schön weiterentwickeln. Denn wenn die Monoleistung nochmal um 20% oder gar 30% steigt, dann wird der Markt richtig interessant.

Wäre schön, aber ich denke es würde sogar reichen, wenn man es schafft DDR4-3200 Dualchannel stabil mit den neuen Ryzen (Zen+) zu betreiben und die CPUs dazu noch ca. 10% Mehrleistung gegenüber den jetzigen Ryzen (Zen) bieten und das dies mit Zen+ erreicht wird, könnte ich mir schon gut vorstellen.
 
Mein 6700k macht auf 4Ghz 178CB Punkte
Auf 4,5Ghz sind's gar 198CB

Also hat man 163 Punkte gegenüber 178 Punkten. Sprich 15 Punkte bzw. 9-10% mehr IPC. Somit ist Ryzen näher an Skylake und auch Kabylake dran als an Haswell. Ein FX 8350 hatte mit 4,2Ghz 98 Punkte im Singlecore gehabt. Auf 4 Ghz runtergebrochen wären das 93 Punkte, womit der R7 1800X theoretisch eine 75% höhere IPC als Bulldozer haben dürfte. Beim FX 8150 zu 8350 legte AMD damals knapp 20% mehr IPC drauf und besser takten ließen sich die Bulldozer auch. Wenn AMD das gleiche mit Zen+ hin bekommt kann man sich ausrechnen, wo Zen+ landen müsste.
Es ist echt voll spannend aktuell, aber leider auch frustrierend, da neu gekaufte Hardware wieder schneller altert.
 
Das ist der Nachteil. Aber ich denke dass die großen Sprünge( 30%+ auf einmal ) auch bei AMD erst einmal vorbei sein werden. Aber wir werden sehen. Ich hätte vor einigen Wochen schon mal an anderer Stelle erwähnt, die Zen Architektur steht am Anfang. Die Von Intel relativ am Ende. Das reicht noch aus für Intel da diese ans Optimum gebracht ist. Das kann AMD genauso schaffen.
 
Ich verstehe nicht warum man aus Sorge das 4-Kerne zu einem Flaschenhals werden könnten vorsorglich aufrüsten möchte....
Ich rüste in dem Moment auf, wenn die aktuelle Hardware meine Anwendungen nicht mehr nach meinen Ansprüchen bewältigt. Jetzt Aufrüsten in der Hoffnung in zwei Jahren dann keine Probleme zu haben ist doch total banane...
 
Mein reden. Alle reden von zukunftssicher, was ist heute zukunftssicher? Mir fällt nichts ein. Gut dass es jeden Tag dunkel wird und morgens wieder hell halte ich schon für wahrscheinlich, dass das noch viele Jahre so bleibt.
 
Du hast eine tolle CPU und mach dir keine Sorgen. Das Teil wird auch in Zukunft nicht viel langsamer.

Ich kaufe für den Moment und nicht für die Zukunft. :D

Wenn ich jetzt kaufen müsste dann klar Coffe, im Januar aber war es auch klar, wie bei mir auch. :D





Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
 
Jetzt besitzen >80% mehr als 4 Kerne? :D

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

Bei "ernsthaften" Spielern schon, und die sind die "Klientel" der Spielentwickler.
Darauf sind derzeitige Games "optimiert".
PCGH lesen und mehr wissen. :D

UserBenchmark: AMD Ryzen TR 1950X vs Intel Core i9-7980XE

Wegen 4-6% Mehrleistung des Intel Core i9 7980XE würde wohl so gut wie niemand rund 1000 Euro mehr dafür ausgeben als für den größten AMD Threadripper, mit OC schmilzt der Intel-Vorsprung dann sogar auf nur noch rund 3%!

Mann!
Der ist ja richtig billig geworden der Intel!
Ich glaub die UVP liegt bei läppischen 2380€!
Da könnte man ja direkt schwach werden! :D

Die Frage ist nicht bescheuert. Nur dieser Hype um die Vielkerner macht halt viele verrückt. Fakt ist so wie bereits gesagt bevor man mit nem i7 Beispielsweise und seinen 8 Threads nicht mehr nachkommen wird vergeht mit sicherheut noch einiges an Zeit. Die Quadcores wurden 2008 bis 2009 salonfähig. Es gibt ja mittlerweile erst flächendeckend Spiele und Anwendungen die 4 Kernoptimiert sind und denen Hyperthreading beigebracht wurde. Das ist wie DX12.

Auch wurde ja der 2C/4T Pentium G4560 häufig empfohlen. Weil er so unverschämt günstig ist.

Der packt aktuelle Games ja auch noch.


Also jeder der nen i7 sein eigen nennt sollte gechillt bleiben und gucken was so passiert.

Die G4560-Empfehlung war aber vor(!) Ryzen.
Inzwischen, auch dank Preisanstieg, ist er aber nur noch bei extrem knappen Budget empfehlenswert.

mfg

dass amd mit zen+ gleichzieht oder überholt ist eine sehr optimistische annahme. könnte zwar passieren, alles was wir heute wissen spricht aber dagegen. wahrscheinlich ist eher, dass da außer ein bisschen bessere taktbarkeit nicht so viel passiert.

AMD muss Intel nicht "überholen", um Intel in Zugzwang zu bringen, dass hat das letzte halbe Jahr bereits gezeigt!
AMD muss nur P/L-mässig eine Produktpalette haben, die konkurrenzfähig ist, und Marktanteile von Intel abknappert.
Das ihnen das mit Zen+ wieder gelingt, davon bin ich überzeugt.

mfg

Oh, interessant, was für ein Austausch hier daraus entstanden ist. :)

@Rotavapor: "Bis vor kurzem waren 4 Kerne ausreichend. [ ... ] Jetzt da die 6 Kerner von Intel da sind sieht das natürlich gaaanz anders aus."

Nicht ernst gemeint (nehme ich mal an) - oder nicht gelesen, wie der Rest hier im Thread sehr gut belegt hat, dass das nicht der Fall ist?

Jeder der im Moment einen 4-Kerner >3,5Ghz, evtl. noch mit HT hat, und nicht gerade in 720p spielt, braucht nicht in Panik zu verfallen.
Jeder der aber ein neues System plant, oder kaufen will, dem würde ich zu keinem 4-Kerner mehr raten, es sei denn, man möchte ein möglichst günstiges System zusammenstellen.

Meinen Q6600 hatte ich 6 Jahre!
Den 4790K auch schon wieder 3,5 Jahre, und der ist bei 4,5GHz auch noch (mehr als) ausreichend.
Es "lohnt" sich daher schon etwas in die Zukunft zu blicken, und nicht nur für das hier und jetzt planen.

mfg

Intel war nie und ist kein Monopolist.;)
AMD war quasi seit 1969 Konkurrent und Mitbewerber. Hätten die sich vor 10-15 Jahren nicht auf ihren Athlon-Lorbeeren ausgeruht (und ATi nicht übernommen), wäre die Situation längst anders geworden. Aber das ist nun ein gänzlich anderes Thema...

Ja, genauso wie M$ kein Monopolist beim PC-OS ist, es gibt ja auch Linux & Co.....träum weiter.

Es ist (für den Verbraucher) kein Unterschied, ob ein echtes Monopol existiert, oder ob die Mitbewerber nicht konkurrenzfähig sind.
Das Ergebnis ist das gleiche...
Daher konnte Intel auch den Markt diktieren, und "vorschreiben" was "State of the Art" ist.
Die "Scheibchen-Politik", mit den ewigen 4 Kernen mit einer 2-jährigen 5-10% Leistungssteigerung konnten sie halt durchziehen, und dabei ordentlich Gewinn machen.
Ganz einfach, weil die Konkurrenz nicht vorhanden war.

Und ja, AMD hat es zuvor "vermasselt", am Ergebnis ändert das jedoch gar nichts.

mfg



INU-Edit: Wow, echt jetzt? 6 Postings hintereinander? HEXAPOSTING? Das dürfte neuer Rekord sein. Bitte zukünftig den "Bearbeiten-Button" benutzen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ein Quasi-Monopol ist aber ein sehr schwammiger Begriff und es ändert auch nichts daran, dass Intel nunmal nicht der einzige Anbieter im x86-CPU-Bereich ist.
Daher kann ich auch nicht sagen, dass es für den Verbraucher unerheblich ist, denn er hat immernoch die Wahl. Habe ich bei Windows oder Linux überigens auch.;-)
 
Zurück