4-Kerner bald Flaschenhals?

Die Auswirkungen sind aber fast die selben wie, als wäre Intel der einzige Anbieter von x86-CPUs. Sie haben vorher ja schon die Preise ordentlich nach oben angepasst und die Entwicklung verschleppt. Jetzt wo AMD wieder flotte Prozessoren bietet und in Zukunft wohl noch weiter aufholt ist Intel zur Anpassung gezwungen, sonst würde AMD ihnen den Rang ablaufen. Arm würde Intel aber so oder so nicht werden, da AMD ja Lizenzgelder an Intel abdrücken muss.

Würden meine Spiele unter Linux laufen, dann wäre ich schon längst gewechselt. Windows ist inzwischen so zum.....:kotz:
Ich würde auch 2 OS nutzen, wo eins nur für Games gedacht ist (mit Support für Recording-Software) und dafür vielleicht leistungsstärker wäre.
 
Die "Scheibchen-Politik", mit den ewigen 4 Kernen mit einer 2-jährigen 5-10% Leistungssteigerung konnten sie halt durchziehen, und dabei ordentlich Gewinn machen.

Halte ich für falsch diese These. Intel hätte so oder so Coffee Lake als 6-Kerner nächstes Jahr herausgebracht, das hat mit AMD gar nichts zu tun. Sie haben es nur etwas vorgezogen wegen AMD, das ist alles. Und diese angeprangerten Leistungssteigerungen von 5-10% muss man einfach mal stehen lassen. Warten wir doch mal ab, was AMD mit Zen 2 und Co zu Stande bringt. Dann kann man vielleicht über Intel meckern, vorher ist es Polemik.
 
Ein Quasi-Monopol ist aber ein sehr schwammiger Begriff und es ändert auch nichts daran, dass Intel nunmal nicht der einzige Anbieter im x86-CPU-Bereich ist.
Daher kann ich auch nicht sagen, dass es für den Verbraucher unerheblich ist, denn er hat immernoch die Wahl. Habe ich bei Windows oder Linux überigens auch.;-)

Eine Wahl zwischen zwei Produkten von denen das eine richtig schlecht ist - das ist für mich keine wirkliche Wahl. Es gab in der Vergangenheit bei der Frage nach Performance in Anwendungen/Gaming immer nur eine Antwort: Intel. Ist ja auch nicht schlimm, AMD kam zurück, und die Welt sieht jetzt anders aus. Aber so zu tun, als ob man als Verbraucher im Mainstream die letzten Jahre eine "echte" Wahl hatte, halte ich für Augenwischerei.
 
Eine Wahl zwischen zwei Produkten von denen das eine richtig schlecht ist - das ist für mich keine wirkliche Wahl. Es gab in der Vergangenheit bei der Frage nach Performance in Anwendungen/Gaming immer nur eine Antwort: Intel. Ist ja auch nicht schlimm, AMD kam zurück, und die Welt sieht jetzt anders aus. Aber so zu tun, als ob man als Verbraucher im Mainstream die letzten Jahre eine "echte" Wahl hatte, halte ich für Augenwischerei.
Das verstehe ich jetzt nicht, hat man dir irgendwo vorgeschrieben Intel zu kaufen? Hatten die Händler ausschließlich Intel im Angebot?:hmm:
 
Halte ich für falsch diese These. Intel hätte so oder so Coffee Lake als 6-Kerner nächstes Jahr herausgebracht, das hat mit AMD gar nichts zu tun. Sie haben es nur etwas vorgezogen wegen AMD, das ist alles. Und diese angeprangerten Leistungssteigerungen von 5-10% muss man einfach mal stehen lassen. Warten wir doch mal ab, was AMD mit Zen 2 und Co zu Stande bringt. Dann kann man vielleicht über Intel meckern, vorher ist es Polemik.
Praktisch alle derzeit vorhandene Informationen sprechen gegen deine (Gegen)These (ja ist auch ne These, da keinerlei Beleg von dir kam).

Allen voran die Tatsache, dass Coffee Lake nicht mehr auf den 200er Chipsätzen läuft. Obwohl Intels CPUs bisher immer zwei Generationen lang auf einem Chipsatz liefen und Coffee Lake auch mechanisch in den 1151 Sockel passt, hat man die Stromversorgung für den Hexacore dann doch nicht hinbekommen. Das klingt extrem nach kurzfristig einiges über den Haufen geworfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hä? Es war schon ein halbes Jahr vor Ryzen Release klar, dass 2018 Coffee Lake kommen wird. Wo ist das eine These? :huh: Schau einfach mal in alte Artikel.

Intel mit Coffee Lake: 6-Kerner ab 2018 im Mainstream?
Zitat:
ein Coffee-Lake-6-Kerner wird dann auch irgendwann den Sprung in den Desktop-Bereich schaffen, wo er mit 95 Watt TDP auch ordentliche Taktraten auf allen sechs Kernen erzielen kann. Bis das aber soweit ist, wird sicher 2018 weitestgehend durch sein, vielleicht sogar 2019 laufen.

Coffee Lake wurde vorgezogen. Schau dir deine Quellen doch selbst mal genau an. :ugly:
 
Lies dir meinen Post #107 nochmal genau durch. Ich sage doch, dass Coffee Lake vorgezogen wurde. Dass es kommt, war aber schon lange vorher klar. :schief:
 
Ich verstehe nicht warum man aus Sorge das 4-Kerne zu einem Flaschenhals werden könnten vorsorglich aufrüsten möchte....
Ich rüste in dem Moment auf, wenn die aktuelle Hardware meine Anwendungen nicht mehr nach meinen Ansprüchen bewältigt. Jetzt Aufrüsten in der Hoffnung in zwei Jahren dann keine Probleme zu haben ist doch total banane...

Diese Banane hier hat nachgefragt und dazugelernt. Es war ein Extrembeispiel zum Zwecke der Fragestellung - weswegen ich auch fett gedruckt gefragt habe ob ein Umstieg schlicht Blödsinn ist. Aber ich verstehe, dass das blöd formuliert war, als wäre das aktuell eine realistische Option - meine Schuld.
Ich verstehe hingegen nicht, weswegen man da noch draufkloppen muss, wenn ich schon längst Einsicht gezeigt und die Infos aufgesaugt habe.
 
Ich wollte die nicht beleidigen und auf keinen Fall draufkloppen o.Ä. , also bitte fühle dich nicht als Banane betitelt :-)
Ich habe mir nach deinem Anfangspost auch nicht alle 12 Seiten durchgelesen und meine Antwort war auch nicht nur konkret auf deine Fragestellung bezogen, sondern auch dahingehend, dass hier über Seiten noch immer über Sinn und Unsinn einer Aufrüstung diskutiert wird.

In diesem Sinne :banane::banane::banane::banane:
 
Ich wollte die nicht beleidigen und auf keinen Fall draufkloppen o.Ä. , also bitte fühle dich nicht als Banane betitelt :-)
Ich habe mir nach deinem Anfangspost auch nicht alle 12 Seiten durchgelesen und meine Antwort war auch nicht nur konkret auf deine Fragestellung bezogen, sondern auch dahingehend, dass hier über Seiten noch immer über Sinn und Unsinn einer Aufrüstung diskutiert wird.

In diesem Sinne :banane::banane::banane::banane:

Na dann ist ja alles jut - und ich nur zu "feinfühlig" :D
 
Zurück