3090 Zotac komisches Taktverhalten

TE
TE
oldsql.Triso

oldsql.Triso

Volt-Modder(in)
1820 ist kein valider Wert. Sondern 1800, 1815, 1830 usw. Den Curve Editor benutzen. Unten gucken, wo die 825 mV sind. Dann in der Kurve den 825 mV Punkt beim Takt auf 1800 MHz ziehen. Du kannst diesen Wert auch mit den Pfeiltasten - auf/ab - der Tastatur in 1 MHz Schritten ändern. Wenn der Punkt dann auf 1800 und 825 steht, mit dem Mauszeiger knapp links neben den Punkt ansetzen, Shift Taste gedrückt halten und dabei mit der Maus bis ganz nach rechts ziehen. Alles ab dem gewünschten Punkt nach rechts sollte jetzt markiert sein. Jetzt noch 2 mal Shift + Enter drücken und nun sollte sich die Kurve ab deinem gesetzten Punkt nach rechts in eine gerade Linie verwandelt haben. Dann im Afterburner-Hauptfenster den Haken für übernehmen anklicken. Das Speichern-Symbol anklicken und eines der 5 Profile anwählen. Und jetzt noch das Windows-Symbol anklicken, damit das Profil bei jedem Systemstart geladen wird -auch wenn der Afterburner nicht läuft.

Ja jetzt ist es irgendwie komisch. Ich kann mit dem Takt hochgehen, wenn ich z.B. Unigine Heaven Benchmark sehe. Da taktet das Ding ohne Punkt und Komma über 1900MHz ohne ins Powerlimit zu fahren, aber ist auch nicht wirklich voll ausgelastet mit 2k Auflösung.

Jetzt muss man irgendwie schauen was man will. Eins steht fest - ohne anheben des Powerlimits werde ich kaum über die 1800MHz hinauskommen. Wie gesagt laufen 1815MHz noch mit wenig Spannung stabil. Auch 1830MHz laufen mit nur einem Drop auf 1815MHz im Time Spy Extrem.

Für 4K und volle Auslastung wirds aber schwierig. Cyberpunkt taktete immer über 1800MHz, aber eben nur in 2k. Mein 32er kann eh nur 2k nativ, von daher wäre das auch okay.

Weiß gerade nicht was ich aktuell will um ehrlich zu sein. 0.793V für 1800MHz sind glaube gut. Aber irgendwie würde ich innerlich gerne einen Takt von 1950MHz stabil sehen, aber das geht nur mit mehr Saft.

So heute kanns weiter gehen. Der hat ohne zu Murren das Bios der Zotac Trinity OC gefressen, d.h. ich kann das Powertarget nun um 10% erhöhen. Ich werde mal schauen was nun stabil möglich ist.

Ich denke ich werde direkt schauen ob ich 1900MHz oder gar 1950MHz stabil kriege mit unter 0.9V.

Ich habe mal den Time Spy Extreme einfach mit freiem Suff laufen lassen und habe jetzt 9118 Punkte, was etwas über Average ist bei dieser Hardwarekonstellation. Zusammengefasst haben wir jetzt:

1. 350 Powerlimit - 1660 - 1965MHz - Time Spy Extreme 8867 Punkte ohne UV
2. 350 Powerlimit - 1800MHz fix - Time Spy Extreme 8611 Punkte mit UV auf 0.793V
3. 385 Powerlimit - 1740 - 1999MHz - Time Spy Extreme 9118 Punkte ohne UV

Man muss sagen dass das OC-Bios die Karte kühler hält als das Original, da die Spannung nicht mehr bis über 1V spiked. Das war beim "normalen" Bios nicht so. Bisher bin ich recht angetan von der Nummer. Nun werde ich mich entscheiden müssen was ich will.

Irgendwie hat man ja nur die Option den maximalen Takt bei UV rauszukriegen was eventuell wieder etwas Leistung kostet (Jedenfalls laut Tme Spy Extreme) oder man schaut nach dem größten Takt je Spannung bis zum Powerlimit und lebt mit kleinen Spikes nach unten.
 
TE
TE
oldsql.Triso

oldsql.Triso

Volt-Modder(in)
Der beste Stabilitätstest war Metro Exodus. Das drückt auch den Takt Stock gewaltig.
Hat das einen integrierten Benchmark?


Update:

1. 350 Powerlimit - 1660 - 1965MHz - Time Spy Extreme 8867 Punkte ohne UV
2. 350 Powerlimit - 1800MHz fix - Time Spy Extreme 8611 Punkte mit UV auf 0.793V
3. 385 Powerlimit - 1740 - 1999MHz - Time Spy Extreme 9118 Punkte ohne UV
4. 385 Powerlimit - 1890MHz fix - Time Spy Extreme 9268 Punkte mit UV auf 0.843V
 

Tom84G

Komplett-PC-Aufrüster(in)
Ja aber brauchst nicht einfach im Taiga Level rumlaufen. Das schmiert sofort ab wenn nicht Stabil. Wenn das Stabil ist rennt jedes Spiel durch. Da wirst auch net mehr als 1700 mhz sehen.
 
TE
TE
oldsql.Triso

oldsql.Triso

Volt-Modder(in)
Nimmste halt 'nen Keyseller. Z.B.: Eneba
Oh die Seite kenne ich noch gar nicht. Probiere ich mal.

Update:

1. 350 Powerlimit - 1660 - 1965MHz - Time Spy Extreme 8867 Punkte ohne UV
2. 350 Powerlimit - 1800MHz fix - Time Spy Extreme 8611 Punkte mit UV auf 0.793V
3. 385 Powerlimit - 1740 - 1999MHz - Time Spy Extreme 9118 Punkte ohne UV
4. 385 Powerlimit - 1890MHz fix - Time Spy Extreme 9268 Punkte mit UV auf 0.843V
5. 385 Powerlimit - 1890MHz fix - Time Spy Extreme 9268 Punkte mit UV auf 0.843V und CPU mit CurveEditor auf -20 Magnitude gesetzt


Ja aber brauchst nicht einfach im Taiga Level rumlaufen. Das schmiert sofort ab wenn nicht Stabil. Wenn das Stabil ist rennt jedes Spiel durch. Da wirst auch net mehr als 1700 mhz sehen.
1666545132309.png


Konstant 1890MHz und selten mehr als 360W.

Auch eigenartig. Die Graka ist in Warzone nicht ausgelastet und dümpelt bei 0.793V bei einer maximalen Auslastung von 300W rum und stürzt trotzdem ab.
Metro lief, Der Benchmark lief, aber Warzone sagt nein. Was ein Schmarn.

Auch eigenartig. Die Graka ist in Warzone nicht ausgelastet und dümpelt bei 0.793V bei einer maximalen Auslastung von 300W rum und stürzt trotzdem ab.
Metro lief, Der Benchmark lief, aber Warzone sagt nein. Was ein Schmarn.
Könnte das mit Warzone daran liegen, das die Kurve nach den 0,793V beziehungsweise 0,8V zu steil nach unten geht und zu viel Takt für zu wenig Spannung anliegt? Hab mich irgendwie nur für das volle Möhre Auslastungsszenario entschieden, aber nicht bedacht dass das davor ja auch relativ wichtig ist.

Ja aber brauchst nicht einfach im Taiga Level rumlaufen. Das schmiert sofort ab wenn nicht Stabil. Wenn das Stabil ist rennt jedes Spiel durch. Da wirst auch net mehr als 1700 mhz sehen.
Du hast recht gehabt. Metro im Loop (10) ist echt eine harte Herausforderung. Alle Settings die vorher im 3DMark easy durchliefen (auch gelooped über 20min), krachen hier einfach weg. Teilweise beim Start.

Ich habe aber das Gefühl das liegt am Teil vorm fixen Spannungswert. Das hat mich heute den ganzen Vormittag gekostet und ich denke, dass ich jetzt aufgebe und das Ding einfach frei saufen lasse :D

1666604075190.png


Im Netz habe ich gelesen dass das die schärfsten Einstellungen sein sollen (Ich kann nativ nicht mehr als 2k). DLSS soll man anmachen stand dort.

Fehler gefunden: anscheinend hat das UV via CurveOptimizer mir einen Stock in die Speichen geworfen. Jetzt muss ich erstmal wieder anfangen zu schauen was geht und was nicht.

Hab jetzt stable 1800MHz mit 0.8V und 1890-1925MHz mit 0.9V. Dabei belasse ich es erstmal, da ich etwas die Lust verloren haben. Vieles liegt auch an den Punkten vor der Kurve.

Okay, irgendwie findet der Warzone einfach nicht toll. Alles läuft stabil im Benchmark durch oder gestern z.B. Gotham Knights gezockt und alles soweit schick, aber Warzone sorgt immer noch für Freezes. Hab jetzt einfach wieder die 100% ohne Spannungsbegrenzung und das läuft. Keine Ahnung was das Ding für Probleme hat. Selbst wenn ich einfach das Powertarget um die 10% erhöhe kracht das manchmal weg bei Warzone. Trotz guter Temps. Glaube ich habe einfach ein schlechtes Modell erwischt.

Ich musste das Bios zurück flashen. Ich denke das stabil zu kriegen ist den Aufwand nicht wert. Irgendwie lief alles, aber CoD mit dem ständig ändernden Lastwechsel führt regelmäßig zu abstürzen. Die Grafikkarte ist zwar gut gekühlt, aber der Chip scheint einfach nicht mehr herzugeben.
Ich weiß auch nicht warum gerade CoD solche Probleme macht, aber das tuts. Der Rest lief.
 
TE
TE
oldsql.Triso

oldsql.Triso

Volt-Modder(in)
Sorry Jungs ich muss das mal auffrischen hier, aber meine Grafikkarte taktet nicht mehr runter. Die rödelt munter mit 1700MHZ bei 0.867V rum, obwohl nichts außer der Browser an ist. Originalbios ist wieder drauf und ich musste den Treiber zurück rüsten, weil der neuste sich nicht mit CoD verträgt.

Any ideas was da wieder im argen ist?
 
TE
TE
oldsql.Triso

oldsql.Triso

Volt-Modder(in)
Also übliche Sachen wie Treiber, Energieoption und offensichtliche Hintergrundprogramme bin ich schon durchgegangen.

Zwei Monitore mit unterschiedlicher Auflösung und Frequenz waren vorher ja auch nie ein Problem.

Nach Treiberneuinstallation ging es kurz und dann wieder nicht mehr.

Werde wohl das Sys platt machen…
 

KaterTom

Software-Overclocker(in)
Dann bleibt dir also nur die Wahl zwischen Pest und Cholera. Vielleicht kannst du ja wieder den 522er nutzen und das 2D Profil für die Karte über den NV-Inspector oder den Afterburner händisch aktivieren.
 
TE
TE
oldsql.Triso

oldsql.Triso

Volt-Modder(in)
Also ich habe echt ein schlechtes Modell erwischt. Kriege keinen Takt mit UV in irgendeiner Weise stabil. Tatsächlich läuft Metro Benchmark 30min stabil, 3DMark und bisher jedes andere getestete Game AUßER CoD MW2. Da kriege ich ständig die Instabilitäten nach sagen wir mal 1h Gameplay. Ist wie es ist. Die saugt über 1,0V bei CoD obwohl sie nicht mal bei 280W ist und der Takt bei 1980MHz liegt. Gecapped auf 0,818V bei 1800MHz kracht sie im selben Szenario weg. Verrückt, aber ist so.

Ich werde nochmal das OC Bios der Trinity drauf hauen oder mit dem Takt weiter runter gehen.
 

Acgira

Software-Overclocker(in)
Weiß gerade nicht was ich aktuell will um ehrlich zu sein. 0.793V für 1800MHz sind glaube gut. Aber irgendwie würde ich innerlich gerne einen Takt von 1950MHz stabil sehen, aber das geht nur mit mehr Saft.

Vieles liegt auch an den Punkten vor der Kurve.
und eine stabile gute Kurve mittlerweile gefunden - die in jeden Spiel stabil läuft?

wegen Path-Tracing hab ich mich jetzt noch dran gemacht und meine alte 825mV-Kurve gegen eine 862mV-Kurve getauscht...

862mV 1915 -1930 stabil bei 1945 instabil Verbrauch bis 360Watt
850mV 1885-1890 stabil bei 1900 instabil bis 350W
825mV 1830-1845 stabil bei 1850 instabil bis 335W

bei weniger Spannung geh ich auch immer auf Nummer sicher - ältere Kurven hatte ich mit 812, 806, und die höheren 770 - 790er Werte..

meine 3090 (Luftgekühlt) kann keinen Takt mehr halten über mit über 862mV - weil sie dann wegen der Temperatur zum runterTakten beginnt...

bei der 862er Kurve springt sie in der Regel zwischen 843 und 856 ... und die 862 erreicht es eher selten

bei anspruchsloser Grafik in alten Spielen kann ich die Karte auch mal eine Kurve die bis 900 oder 950mV hochgeht überlassen ... die höchsten MHz die je dabei erblicken konnte war 1995MHz - aber das war zu kurz um sowas sinnvoll nutzen zu können... mit extrem viel Strom - macht sich schon mal sozusagen mehr MHz - wenn die Grafik ihr wenig abverlangt ... bei fordernden Spielen wird sie da schon vorher zu warm und taktet eigentlich nur bis 1915MHz hoch..


die 825mV Kurve sorgt dafür dass die Karte mehr oder weniger stabil auf 1830MHz läuft und bleibt nicht hoch und auch nicht runter taktet wenn's besonders anspruchsvoll wird - das sagt mir hier liegt ein Sweetspot..

die 862er Kurve schwankt da schon stärker 815mV - 862mV kommt alles innerhabt von ein wenigen Minuten zustande. Sie bleibt aber auch immer über 1815MHz - der Takt schwankt so zwischen 1860 - 1890 herum und wenn anspruchsloser wird geht der Takt über 1900...

während sie bei einer 887er Kurve schon mal zu heiß wird und sich bei 1725 eine Abkühlungspause gönnt - wo ich dann trotz mehr Strom weniger Leistung bekomme.
 
TE
TE
oldsql.Triso

oldsql.Triso

Volt-Modder(in)
und eine stabile gute Kurve mittlerweile gefunden - die in jeden Spiel stabil läuft?

wegen Path-Tracing hab ich mich jetzt noch dran gemacht und meine alte 825mV-Kurve gegen eine 862mV-Kurve getauscht...

862mV 1915 -1930 stabil bei 1945 instabil Verbrauch bis 360Watt
850mV 1885-1890 stabil bei 1900 instabil bis 350W
825mV 1830-1845 stabil bei 1850 instabil bis 335W

bei weniger Spannung geh ich auch immer auf Nummer sicher - ältere Kurven hatte ich mit 812, 806, und die höheren 770 - 790er Werte..

meine 3090 (Luftgekühlt) kann keinen Takt mehr halten über mit über 862mV - weil sie dann wegen der Temperatur zum runterTakten beginnt...

bei der 862er Kurve springt sie in der Regel zwischen 843 und 856 ... und die 862 erreicht es eher selten

bei anspruchsloser Grafik in alten Spielen kann ich die Karte auch mal eine Kurve die bis 900 oder 950mV hochgeht überlassen ... die höchsten MHz die je dabei erblicken konnte war 1995MHz - aber das war zu kurz um sowas sinnvoll nutzen zu können... mit extrem viel Strom - macht sich schon mal sozusagen mehr MHz - wenn die Grafik ihr wenig abverlangt ... bei fordernden Spielen wird sie da schon vorher zu warm und taktet eigentlich nur bis 1915MHz hoch..


die 825mV Kurve sorgt dafür dass die Karte mehr oder weniger stabil auf 1830MHz läuft und bleibt nicht hoch und auch nicht runter taktet wenn's besonders anspruchsvoll wird - das sagt mir hier liegt ein Sweetspot..

die 862er Kurve schwankt da schon stärker 815mV - 862mV kommt alles innerhabt von ein wenigen Minuten zustande. Sie bleibt aber auch immer über 1815MHz - der Takt schwankt so zwischen 1860 - 1890 herum und wenn anspruchsloser wird geht der Takt über 1900...

während sie bei einer 887er Kurve schon mal zu heiß wird und sich bei 1725 eine Abkühlungspause gönnt - wo ich dann trotz mehr Strom weniger Leistung bekomme.

Tatsächlich lief kaum was wirklich stabil. Ob Stock-Bios oder OC-Bios, das hat kaum eine Geige gespielt. Ich weiß aber nicht ob es letzten Endes an dem OC via Tool der CPU lag oder am RAM, keine Ahnung. Ich habe jetzt erstmal alles wieder auf Stock gebracht und wollte eigentlich mit dem Umzug ins ITX-Gehäuse anfangen, aber da stockt gerade einfach alles.

Die Karte taktet auch je nach Spiel bis 1980MHz hoch und überschreitet in keinem Test die 55 Grad, aber irgendwie läuft das Setup nicht rund sobald ich OC anlege. Wie gesagt wechsle ich hoffentlich demnächst auf das ITX-Board mit neuem RAM und CPU und dann werde ich nochmal UV versuchen.
 
Oben Unten