3 Achsen Rennsimulator mit 180 Grad rahmenloser Leinwand

So das X99 System steht und eine wassergekühlte Geforce GTX Titan geht nun in den Verkauf. Platz frei machen für GM200:devil:
 

Anhänge

  • DSC00060.jpg
    DSC00060.jpg
    2,2 MB · Aufrufe: 426
du bist n Psycho. Echt der Hammer. Bei logitech 5.1 krieg ich in diesem Preissegment zwar das kotzen, aber jedem das seine ;)

mal ne frage: hast du ein Auto und wenn ja, welches?
 
Tolles Projekt und genial gelöst!
Btw. gz zu x99@4,4 :) Mehr als 4,2 will mein 5820k nicht :/ Trotz wakü@15° Wassertemp
 
Erstmal Glückwunsch zu deinem "Gerät" - ein Wahnsinnsteil, absolut beneidenswert!

Als erstes war mir die Abbildung der Schaltvorgänge nicht optimal genug,um ein sequentielles Getriebe zu simulieren mit dem Fanatec Shifter.Was nun seinen Weg ins Rig fand war eine Replica eines sequentiellen Porsche GT3 Cup Schaltgestänges was Druckpunkt und Schaltmechanik eines realen Cup Fahrzeugs täuschend echt abbildet

Gebaut wurde der Shifter von der Firma Manu Factory in Italien.

Wo hast du den Shifter genau bestellt? Auf der Internetseite von Manu Factory? Wie sieht das preislich aus? 325 Euro für den Shifter + 45 Euro für den USB-Controller? Ist das Ding sein Geld wert?

Was mir daran im Gegensatz zum Fanatec-Shifter fehlen würde, wäre die Möglichkeit, bei Bedarf auf H-Schaltung umschalten zu können.

Vielen Dank schonmal! :)
 
Hi ja der Shifter wurde direkt in Italien bestellt bei Raffaele .Kontaktaufnahme per Email gestaltet sich bei ihm etwas schwierig

Der Shifter in der Grundversion mit USB Controller kostet das was du da oben aufgeführt hast ja. Extras wie zusätzliche Buttons, Display, oder Drehpotis für z.B die Bremsbalance kosten extra

Das Ding ist in jedem Fall sein Geld wert für sequentielle Schaltung in dem Stil gibt es derzeit nix besseres. Dieses harte Klong wenn der Gang reingedrückt wird und die extrem kurzen Wege fantastisch

Und für die H Schaltung nutze ich jetzt wieder meinen Thrustmaster RS der sich da auch gut bewehrt


Verlinke es doch wenn dir danach ist:daumen:

Tolles Projekt und genial gelöst!
Btw. gz zu x99@4,4 :) Mehr als 4,2 will mein 5820k nicht :/ Trotz wakü@15° Wassertemp

Vielleicht ist das Sample nicht das beste ,ich bin zwar mit der Vcore zufrieden die er braucht für 4,4GHZ allerdings scheint er da trotzdem ein ganz schöner Brüter zu sein,entweder die Leckströme sind etwas höher oder der Heatspreader hat keinen optimalen Sitz
 
Zuletzt bearbeitet:
@TE:
Oh Mann...
Gerade zufällig einen Link zu dem Thread hier gesehen.
Gute Arbeit!

Ich bin echt kein Rennspielfreund, aber bei sowas glitzern selbst meine Äuglein. :D
 
Rennspielfreund bin ich auch nicht,wenns um Immersion geht ,kann da nur ne waschechte physikalisch korrekte Simulation Iracing, Assetto Corsa, Project Cars als Basis dienen:D

Sachen wie Need for Speed;Codmasters F1 Serie,was in Richtung "Spiel"geht, sind da eher zweitrangig
 
So es gibt mal wieder ein kleines Update

Die Rennsportlenkräder einmal GT3 und einmal als LMP Modell , haben nun schonmal den beschwerlichen Weg aus England zu mir gefunden

dsc00068w7uwq.jpg

ModellGT3 SparcoT310 überwiegend im GT3 Cup eingesetzt
dsc00069lougj.jpg dsc00070k9uia.jpg dsc000841wkeq.jpg dsc00085flkak.jpg dsc00082t2j7x.jpg

Modell LMP3 meistens für Langstreckenfahrzeuge in der besagten LMP3 Serie genutzt(Stichwort Le Mans 24 Stunden Rennen) oder in open Wheelern u Formel Fahrzeugen im Einsatz
dsc00071prudj.jpg dsc00072wpufw.jpg dsc000869rj0v.jpg dsc000870mja4.jpg dsc00088gmjs3.jpg






Diese Lenkräder sind keine Plagiate oder Nachbauten sondern werden so auch in den Rennserien eingesetzt

z.B beim linken Modell GT3 bei der Firma Reiter Motorsport Engineering in ihren Lamborghini Gallardo

ps-garage_lamborghinilp600reiter05.jpg

Lamborghini Gallardo GT3 spec. by Reiter Engineering | Ps-Garage | Automotive Design, Rendering, Virtual Tuning


Diese beiden Schätzchen warten nun noch auf die Lieferung von Simxperience aus den USA, die mit ihrem Quick Release (zum schnellen Wechseln der Lenkräder) verschraubt werden ,

QuickRelease950.jpg

u dann zusammen eine Einheit bilden mit dem ebenso sehnlichst erwarteten Accu Force Direct Drive Servo System was mit seinen hohen Drehmoment eine differenziertere Abbildung der realen Lenkkräfte zulässt

16035883065_6372ca2de2_o.jpg

Ein erstes Review dieses Systems in englischer Sprache gibt es bereits bei SimPit

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
 

Anhänge

  • thumb_fyzcy1co.jpg
    thumb_fyzcy1co.jpg
    3,6 KB · Aufrufe: 852
Zuletzt bearbeitet:
Wow, macht Eindruck! Eine 180° Projektion ist schon ein Traum. Wie funktioniert dabei der korrekte Übergang von "Front-View" zu "Side-View"? Muss das von der Simulator Software unterstützt sein oder wie funktioniert die korrekte Berechnung der Perspektive? Für den Rechner ist es doch nur "ein" sehr breites Display oder?
 
:wow:
Ist schon beeindruckend , was es so im zubehörhandel für den realen "spielspaß" gibt.
Erschreckend war und ist für mich immer der gang zum zoll ,um meine pakete aus usa abzuholen. Bitte zahlen sie....
Gibt es inzwischen updates?
 
Zurück