280x Crossfire oder R9 290(x) ? Welche GPU ?

XxAlbertxX

Kabelverknoter(in)
Hallo,

ich will mir jetzt eine neue Grafikkarte kaufen aber genau gerade bin ich ganz durcheinander.
Ich besitze derzeit die ATI Radeon HD 5670 , da ich meine GTX 550 TI OC abgeben musste.

Zuerst wollte ich die R9 290 kaufen und mit Accelero Xtreme III bestücken und zu einer R9 290x flashen.
Nachher erfuhr ich , dass das garnicht jede R9 290 mitmacht und wenn dann nur meisstens die Powercolor Versionen.
Dann erfuhr ich , dass selbst die R9 290x nicht der Vollausbau ist ( ACHTUNG ist nur eine Rechnung / Gerücht ),
also müsste das heißen , dass man in der Theorie die R9 290 nochmal flashen kann zu einer 290xx ( falls der Teil nicht beschädigt ist ) ?

Heute hab ich in Englischen Foren nochmal gelesen , dass 2x 7970 GHz die 290x schlagen würde [ Das haben viele bestätigt im Forum die 2x 7970 GHz besitzen aber in Deutschen Foren wird das Gegenteil behauptet o.O ? ].
Jetzt weiß ich nicht welche Grafikkarte ich mir holen soll.
Budget jetzt: 380€
Budget Frühling: 450€
Budget Sommer: 750€
[ Da ich Zeitung austrage kriege ich Monatlich Geld ]

Powercolor 290 -> 290x flashen , falls ich Glück habe
2x 7950 -> übertakten auf 7970 GHz Niveau
2x 7970 GHz
2x 280x ( 280x Crossfire ist doch besser als Crossfire 7970 , weil Sie direkt über den PCI Slot geht ,oder nicht ? )
2x 280x 6 GB
Oder
Powercolor 290 -> 290x flashen , falls Ich Glück habe und nachher nochmal 290 Powercolor kaufen. [ Nachher = 4 - 5 Monate ]

Spielen würde ich BF4 , GTA V ( Wenn es rauskommt ) , GTA IV , Minecraft , WarZ , DayZ derzeit
auf einem FULL HD Monitor und würde nach GPU Kauf natürlich für 2 weitere FULL HD Monitore sparen.

Tut mir Leid , dass ich so viele Auswahl möglichkeiten euch stelle.


Mein System:

AMD FX 8320 @ 4.5 GHz
8 GB RAM 1866 MHz
ATI Radeon HD 5670
1000 GB HDD

P.S
Ich hab gehört im Frühling / Sommer kommt der Nachfolger der 7990 mit 2x 290x. Hört sich alles Unmöglich an , weil AMD es nicht schafft die R9 290x richtig zu kühlen.
Wäre die GPU günstiger als 750€ ( Eure Meinung ist hier gefragt und nicht Wissen )

Mit freundlichen Grüßen
Albert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem Flaschen wird wahrscheinlich nichts, das ging am anfang nur weil AMD nicht genug produziert und TUL die R9 290x umgelabelt hat. Das wird jetzt nicht passieren. Kannst du auf Maxwell warten oder warten bis die Costum-Designs der 290 alle raus sind, dadurch die Preise sinken. Und die 290x ist schwächer als ein 280x/7970 CF wäre das für den Multimonitorbetrieb auch einen Gedanken wert. Dazu sind 2 einzelne Karten immer leiser und kühler als ein Dual-GPU-Monster.
 
Da das flashen jetzt vermutlich mit den meisten karten nicht mehr geht, würde ich ein 280x CF Setup nehmen, wenn dich die Mikroruckler und der erhöhte Stromverbrauch nicht stört. Dabei reichen dann die 3Gb Versionen für jedes Spiel aus!
Du kannst dir mal die R9 280x DC2 von Asus angucken. Die ist sehr leise, gut gekühlt und eine Dual Slot Karte, was gut für CF ist.
 
Das mit dem Flaschen wird wahrscheinlich nichts, das ging am anfang nur weil AMD nicht genug produziert und TUL die R9 290x umgelabelt hat. Das wird jetzt nicht passieren. Kannst du auf Maxwell warten oder warten bis die Costum-Designs der 290 alle raus sind, dadurch die Preise sinken. Und die 290x ist schwächer als ein 280x/7970 CF wäre das für den Multimonitorbetrieb auch einen Gedanken wert. Dazu sind 2 einzelne Karten immer leiser und kühler als ein Dual-GPU-Monster.

Blöd. Dann versuche ich übermorgen in Ebay noch eine Flashbare R9 290 zu ersteigern

Da das flashen jetzt vermutlich mit den meisten karten nicht mehr geht, würde ich ein 280x CF Setup nehmen, wenn dich die Mikroruckler und der erhöhte Stromverbrauch nicht stört. Dabei reichen dann die 3Gb Versionen für jedes Spiel aus!
Du kannst dir mal die R9 280x DC2 von Asus angucken. Die ist sehr leise, gut gekühlt und eine Dual Slot Karte, was gut für CF ist.

Ich kann nicht beurteilen wie Mikroruckler sind , da ich sowas noch nie hatte.
Der Stromverbrauch ist mir sehr Egal.

Aber sind 280x Crossfire nicht schlechter als 7970 Crossfire ?
 
Blöd. Dann versuche ich übermorgen in Ebay noch eine Flashbare R9 290 zu ersteigern



Ich kann nicht beurteilen wie Mikroruckler sind , da ich sowas noch nie hatte.
Der Stromverbrauch ist mir sehr Egal.

Aber sind 280x Crossfire nicht schlechter als 7970 Crossfire ?

Wenn du wirklich das "brachialste" brauchst/möchtest, würde ich dir diese Karte (mit BF4) empfehlen.

Wenn du nur FullHD spielst, bist du mit einer R290 mehr als bedient.
 
Blöd. Dann versuche ich übermorgen in Ebay noch eine Flashbare R9 290 zu ersteigern



Ich kann nicht beurteilen wie Mikroruckler sind , da ich sowas noch nie hatte.
Der Stromverbrauch ist mir sehr Egal.

Aber sind 280x Crossfire nicht schlechter als 7970 Crossfire ?

Nop schlechter als ein 7970GHz Gespann aber besser als eins aus zwei normalen 7970
 
Heute hab ich in Englischen Foren nochmal gelesen , dass 2x 7970 GHz die 290x schlagen würde [ Das haben viele bestätigt im Forum die 2x 7970 GHz besitzen aber in Deutschen Foren wird das Gegenteil behauptet o.O ? ]
Klar wird dir ein Crossfire Besitzer in der Regel von seinem System vorschwärmen. Dass dieses Setup für viele andere Leute zu unspielbaren Ergebnissen führt, kann er sich ja nicht vorstellen, da irgendwas mit seinem Sehvermögen und seiner Feinmotorik nicht stimmt. Denn sonst würde er die unregelmäßige Frameausgabe bemerken.

AMD ist gerade fleißig dabei den Catalyst Treiber auf Crossfire zu optimieren (die nennen das "Frame Pacing"), sind aber noch weit davon entfernt an das Gefühl heranzureichen, das eine Single GPU vermittelt.

2x7970 ist, wenn man sich nur den Benchmark-Balken ansieht, sicher schneller als eine 290X. Das heißt aber garnichts, wenn es um die Qualität der ausgegeben Frames geht. Das gefühlte Gameplay kann mit der 290X deutlich besser sein.
 
Wenn du wirklich das "brachialste" brauchst/möchtest, würde ich dir diese Karte (mit BF4) empfehlen.

Wenn du nur FullHD spielst, bist du mit einer R290 mehr als bedient.

Glaube an die R9 290x komme ich gerade an aller wenigste Ran.
Wenn dann würde ich mir die GTX 295 kaufen , da ich diese als Sammlerstück schon immer haben wollte und spare 1 - 2 Monate und kaufe mir die 290x.
Wäre eventuell eine Lösung.

Ich spiele erstmal auf 1x FULL HD dann auf 3x FULL HD.
Wann genau die Bildschirme kommen , weiß ich nicht.

Nop schlechter als ein 7970GHz Gespann aber besser als eins aus zwei normalen 7970
Okey. Danke , aber 7970 GHz und R9 280x kosten doch gleich ?

Klar wird dir ein Crossfire Besitzer in der Regel von seinem System vorschwärmen.

Ich glaube , dass ist das schlimmste an Kaufberatungen.
Fast jeder will sein Produkt oder das Produkt , dass er mag sehr Schön darstellen.

2x7970 ist, wenn man sich nur den Benchmark-Balken ansieht, sicher schneller als eine 290X. Das heißt aber garnichts, wenn es um die Qualität der ausgegeben Frames geht. Das gefühlte Gameplay kann mit der 290X deutlich besser sein.

Könnte ich eig. nicht Grafikkarten kaufen und einmal testen wie das ist mit Crossfire oder 290x und dann wieder das zurückgeben , dass mir nicht gefällt?
Natürlich die Produkete dabei sehr Pfleglich behandeln.
 
Könnte ich eig. nicht Grafikkarten kaufen und einmal testen wie das ist mit Crossfire oder 290x und dann wieder das zurückgeben , dass mir nicht gefällt?
Natürlich die Produkete dabei sehr Pfleglich behandeln.

das ist eig problemlos möglich, solange du in der 14-tägigen-rückgabfrist bist... Ich würde allerdings dann erstmal die r290x ausprobieren und dann das cf-System. Einfach nur aus Freundlichkeit zum Lieferanten.. :D
 
das ist eig problemlos möglich, solange du in der 14-tägigen-rückgabfrist bist... Ich würde allerdings dann erstmal die r290x ausprobieren und dann das cf-System. Einfach nur aus Freundlichkeit zum Lieferanten..

HaHa :D Okey ,dann werde ich mal mit meinen Eltern reden.
 
ich denke die beste lösung für dich ist diese karte: Sapphire Radeon R9 290 Tri-X OC, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, full retail (11227-00-40G) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

das X modell zu teuer für das gebotene und AMD R9 280X crossfire nachteile:

-Microruckler
-hoher verbrauch
-hohe abwärme im gehäuse
-ohne profile kein crossfire
-hohe belastung für das netzteil
-warscheinlich ein bequiet P10 erforderlich [kosten steigen wieder]

die AMD R9 280X ist eine umgelabelte AMD 7970, also baugleich.
 
Würde persönlich erst das Crossfire nehmen, denn wenn du die 290 hast, ist es halt ne GPU, da gibt's ja nicht die Nachteile, solange du eine Custom nimmst :-D zudem sind crossfire Gespanne interessant, finde ich ^^
 
ich denke die beste lösung für dich ist diese karte: Sapphire Radeon R9 290 Tri-X OC, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, full retail (11227-00-40G) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

das X modell zu teuer für das gebotene und AMD R9 280X crossfire nachteile:

-Microruckler
-hoher verbrauch
-hohe abwärme im gehäuse
-ohne profile kein crossfire
-hohe belastung für das netzteil
-warscheinlich ein bequiet P10 erforderlich [kosten steigen wieder]

die AMD R9 280X ist eine umgelabelte AMD 7970, also baugleich.

Stromverbrauch ist mir Realtiv egal und Mirkoruckler muss ich erstmal selber testen, kann sowas nicht beurteilen.
Okey , werde dann zuerst R9 290x dann Crossfire testen.
 
@MaxPa

Ich teste ja beide GPU's von daher is es ja egal mit welcher ich anfange.
Ich finde Crossfire und Dual GPU auch interessant aber hatte es noch nie , kann es also nicht beurteilen
 
Nimm lieber die oben gepostete Sapphire R9 290 die 290X bringt kaum Mehrleistung bei 100€ Preisunterschied.

Ooops. Ich meinte die R9 290. xD Hab mich verschrieben :D

dann bestelle alle karten und bilde dir deine eigene meinung. danach kann man abwägen was besser ist.

Okey. Mal schauen was meine Eltern dazu sagen , die sind jedenfalls die jenegen die mir die Sachen bezahlen.
 
Hallo,
bei der Google-Suche bin ich auf diese Beiträge gestoßen...7970 Crossfire? Also ich habe seid 2 1/2 Jahren eine 7970 und kühle sie mit Wasser. Nun hab ich in der Bucht eine Powercolor 7970 LCS (wassergekühlt ab Werk) gefunden und dachte, ich probiere Crossfire mal aus. Bisher bin ich nach all den Recherchen im Netz zu dem Schluss gekommen, dass Crossfire zwar auf dem Papier brachial ist, jedoch die Leistungsvorteile durch üble Probleme begleitet werden: Mikroruckler, schlecht optimierte Spiele, schlecht angepasste Treiber, oft schlechte Skalierung, teilweise sind 2 Karten sogar langsamer als eine andere. Nun gut, dennoch wollte ichs mal probieren.
Gekauft, in das Kühlsystem eingebunden, installiert...läuft? Läuft! BF4: wow! Eine Steigerung der Framerate von um und bei 90 % (auf der "Test Range")? Cooooool! Jedoch sah das auf den Servern dann nicht mehr so dolle aus, gefühlt hat es nicht all zu viel gebracht. Klar, ich kann die Grafikeinstellungen hochjagen, dennoch war ich nicht überzeugt. Hinzu kam es zu Abstürzen unter Mantle. Im Netz immer wieder der Hinweis, die 7970 können Mantle zwar, jedoch werden die Treiber für diese alte Karte nicht mehr so optimiert. Gut...außerdem gabs noch Hinweise, wie man die Abstürze umgehen kann. Könnt man sich drauf einlassen, dolle wars aber dennoch nicht.
Dann Watchdogs: ist eher auf Nvidia optimiert, läuft mit einer 7970 aber ausreichend gut....Crossfire? Absturz! Wieder ins Netz geguckt...hier was drehen, da was drehen, dann solls irgendwie laufen, der Fehler ist bekannt. Nix für mich, ich will zocken wenn ich Zeit habe, nicht ewig herumfrickeln.
Dritter Versuch: Far Cry 3: ja, es funktioniert. Gerad mit hohen Grafikeinstellungen läufts. Aber eigentlich liefert eine Karte schon ausreichend Frames.
Nett zu beobachten: das Kühlsystem hat alles gegeben, die Bude wurde so schnell geheizt, das ging ja mal gar nicht.

Um eines klar zu stellen...Treiber wurden sauber installiert, Das Board ist dafür geeignet und alles lief an sonsten ohne Probleme. Auch das Löschen des Mantlecaches für BF und ähnliche andere Spielereien hab ich ausprobiert.

Mein Fazit (vor dem Versuch und ebenso nach dem Versuch): CF oder SLI ist evtl. ein Muss für Leute die nach besten Werten in Benchmarks streben, mehrere hochauflösende Monitore betreiben oder bei denen Geld keine Rolle spielt. Zum Aufrüsten eine 2te alte Karte zu holen ist im Vergleich zur Anschaffung einer neuen Karte und Verkauf der alten meist die schlechtere Wahl. Es gibt zu viele Probs, man muss ein wenig mehr basteln als mir lieb ist und vielleicht auch Glück haben, dass das favorisierte Spiel gut läuft und prima skaliert. Ich kam mir bei meinem Versuch vor wie ein Betatester, das nervt. Und das Netz ist voll mit den oben beschriebenen Probs.
Daher würde ich an deiner Stelle auf jeden Fall zu einer aktuellen Karte greifen und evtl. die kommende Generation abwarten. Vielleicht ist Windows 10 mit DX12 und einer entsprechenden Karte wirklich ein Mehrwert? Wir werden sehen. Natürlich wird es Leute geben, die zu einem anderen Schluss kommen, ich hoffe aber dir bei der Entscheidung noch helfen zu können.

Die 7970 LCS geht spätestens am WE wieder in die Bucht.
 
Zurück