140mm Lüfter-Roundup 2016

AW: 140mm Lüfter-Roundup 2016

Die Venturi sind deutlich besser. Sehr effizient und ein hochwertiges, magnetisch gestütztes Lager (kann man mit Noctuas Lagern vergleichen). Dazu kommt ein großer Regelbereich. Schon auf 5V herrscht ein ordentlicher Zug :D
Wenn ich mich recht erinnere, laufen sie schon bei 3,x Volt an.

Die Frage ist eher, wo du die 4 Lüfter hinbauen möchtest? Bedenke, dass zwei Lüfter bei gleicher Drehzahl lauter sind als einer. Die Temperaturen sinken ab einer gewissen Anzahl von Lüftern aber nicht mehr wirklich ab.
Außerdem gilt: Zu viele Köche versalzen den Brei, bzw zu viele Lüfter können, falls sie an den falschen Stellen sitzen / falsch herum montiert sind, den Airflow kaputt machen ;)
 
AW: 140mm Lüfter-Roundup 2016

Also bisher war mein Aufbau so:

Vorne 2 140mm Lüfter reinblasend
Oben 1 140mm Lüfter rausblasend
Hinten 1 120mm Lüfter rausblasend
CPU Kühler (Matterhorn Black Rev. C) 2 120mm Lüfter

Die Dynamic X2 sind auch magnetisch gestützt, hab es selber gesehen. Ich werde dann auch die Venturi bestellen und dann vergleichen. Um es einheitlich zu haben, will ich nur 120mm Lüfter verbauen, der Unterschied zur Venturi 140mm sollte jetzt nicht deutlich groß sein, oder?

Edit: Wie ich sehe sind die Venturi HF-14 fast nirgends lieferbar.

Edit2: Ich hatte hier noch 2 Corsair Lüfter mit 3-Pin. Die Dynamic X2 sind auch 3-Pin. Die Corsair Lüfter bleiben auch bei 0% PWM über Mainboard stehen. D.h. ich kann nur 3-Pin Lüfter zum Stillstand bringen.

Edit3: Gemäß des "Selbst-ist-der-Mann"-Prinzips habe ich mal den Connector für PWM (den ganz äußeren) aus dem 4-Pin-Terminal entfernt und siehe da, meine Wing Boost 2 bleiben stehen. :D Ich gehe das mal morgen näher nach und werde ggf. nur meine Lüfter "modden". Geld gespart. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 140mm Lüfter-Roundup 2016

Alles klar, mach das :D
Falls du dich doch für neue Lüfter entscheiden solltest: Du solltest schon überall 140mm-Lüfter verbauen, wenn du kannst. Dann hast du mehr Durchsatz bei praktisch selber Lautstärke.
Deine Lüfterbestückung sieht in Ordnung aus.
 
AW: 140mm Lüfter-Roundup 2016

Alles klar, mach das :D
Falls du dich doch für neue Lüfter entscheiden solltest: Du solltest schon überall 140mm-Lüfter verbauen, wenn du kannst. Dann hast du mehr Durchsatz bei praktisch selber Lautstärke.
Deine Lüfterbestückung sieht in Ordnung aus.

Das wäre ja auch definitiv damals meine erste Wahl gewesen, allerdings gehen 140mm Lüfter beim CPU-Kühler und hinten am Gehäuse nicht. :(
 
AW: 140mm Lüfter-Roundup 2016

Ich weiß, da hättest du halt 120er verbauen müssen. Besser den optimalen Lüfter für jede Position als alle einheitlich.
 
AW: 140mm Lüfter-Roundup 2016

Ich weiß, da hättest du halt 120er verbauen müssen. Besser den optimalen Lüfter für jede Position als alle einheitlich.

Ich hab es damals ja auch genauso gemacht, und nun mit meinem "PWM zu 3-Pin"-Mod meine Wing Boost 2 mit 140mm vorne und oben, 120mm hinten und auf CPU-Kühler. Bin nun glücklich. Danke für die tolle Diskussion. :D :daumen:
 
AW: 140mm Lüfter-Roundup 2016

Hallo Leute :)

Ich brauche 5x 140mm pwm gesteuert.
Meine Auswahl liegt auf

Bequiet Silent wings 3 (1000rpm)
Noctua NF A15 pwm
Noctua NF A14 pwm

Welcher der drei ist die bessere Wahl?

Ich hoffe ich bin hier richtig oder gibt es einen Labberthread?
 
AW: 140mm Lüfter-Roundup 2016

Wofür werden die Lüfter denn benötigt?
HIER mal ein Test zu den NOCTUA.
Für eine leise Gehäuse Be- und Entlüftung reichen die Bequiet. Aber, das ist abhängig von der verwendeten HW.
Für WaKü- Radiatoren würde ich die NF A15 empfehlen.
alles eine Frage des Verwendungszweckes!
 
AW: 140mm Lüfter-Roundup 2016

Die be quiet SW3 brummen leicht. Wenn dir die Farbe nichts ausmacht nimm die NF A14 und nicht die A15.
Den ruhigsten Lauf haben die NF-A14 ULN.
 
AW: 140mm Lüfter-Roundup 2016

Hallo zusammen
Hier noch eine Erfahrung,: weil meine zwei 420 Mora's im Nachbarraum stehen, kommt es bei mir nicht auf die Lautstärke an. Darum habe ich mir die teuren Noctua NFF-A14 PWM mit 3000 Umdrehungen gegönnt. Gern hätte ich einen Mora auf einer Seite voll bestückt, aber mein Aquastream bekäme da schon mit fast 60 Watt (6,6x9) ein großes Problem :D
Somit habe ich "nur" fünf Stück drin (übrigens, wenn einem die braune Optik stört, der kann die Gummi Ecken locker abmachen und bei Bedarf wieder anbringen, ansonsten bleibt der Lüfter komplett schwarz).

Ich bekam ein breites Grinsen, als die Noctuas anfingen zu laufen. Sie entwickeln so viel Druck, dass die Luft, die durch den dicken Mora strömt, auf der anderen Seite die anderen Lüfter, in dem Falle die Pure Wings 2, voll zum Laufen gebracht hat.

Ich weiß, das Ganze es ist voll oversized, aber so kann ich mich nicht über Kühlleistung beklagen ;)
 
AW: 140mm Lüfter-Roundup 2016

So starke Lüfter kannst du direkt ans NT anschließen und dann nur per PWM steuern (wenn gewünscht).
 
AW: 140mm Lüfter-Roundup 2016

ich glaube sogar 5 lüfter sind für ne aquastream schon ne nummer, die soll ja ne recht empfindliche elektronik haben :)
 
AW: 140mm Lüfter-Roundup 2016

Tag die Damen! Ich habe mal in dem Zusammenhang ne halb-off-Topic Frage. Setze in meinem System auf Eloops (14-2/12-PS) auf meinen 30er Radiatoren.. alles soweit ok, meine Frage ist jetzt, als reinen Gehäuselüfter, würdet ihr da was anderes vorschlagen (derzeit 14-PS)?
 
AW: 140mm Lüfter-Roundup 2016

wenns nicht drönt, brumm oder sonst was, behalte die eloops. die sind ja sehr effizient
 
AW: 140mm Lüfter-Roundup 2016

Servus!

Zuerst mal danke für die Mühe! :hail:

Ich habe aktuell diese hier im Rechner:
Thermaltake Riing 12 LED RGB, 120mm, 3er-Pack Preisvergleich | Geizhals Österreich
Optik hui, Geräuschkulisse pfui.


Jetzt bin ich immer mehr und mehr zum Silent-Freak geworden :lol:
Welche Lüfter kannst du mir ans Herz legen?

Auch mein CPU Kühler ist mir zu laut, Arctic Freezer 13!
Da möchte ich mit einem Kabelbinder (:D) einen leiseren 120 mmLüfter dranschnallen.
Welcher ist hierfür geeignet?
 
AW: 140mm Lüfter-Roundup 2016

Für den CPU-Kühler -> Noctua NF-A9 (92mm Lüfter wie der original am Freezer 13) oder Noctua NF-F12 / NF-A14 wenn du ihn sowieso mit Kabelbindern befestigen möchtest.
 
Zurück