Zukunft des Gaming: Lohnt sich der Wechsel auf HDR und 10 Bit bereits?

HDR-Aufnahme nicht mit HDR-Ausgabe verwechseln. ;-)
Wenn man ein mit erweitertem Dynamikumfang aufgenommenes beziehungsweise zusammengesetztes Bild auf einem SDR-Gerät ausgeben möchte, muss die Bilddynamik heruntergerechnet werden. Und genau das führt zu dem unnatürlichen Look. Mit HDR-Ausgabe gehört dieses Problem der Vergangenheit an und man kann helle und dunkle Details, die das menschliche Auge ja durchaus wahrnehmen kann, natürlich wiedergeben.
("können": Das heißt nicht, dass alle Aussteller die Technik für naturtreue nutzen werden.)
Ich arbeite mit einer Vollformatkamera, mit erweitertem Dynamikumfang. Die Bearbeitung erfolgt dann an einem 1000:1, 10 Bit Adobe RGB tauglichen Monitor und auch dort müssen die Bereiche Tiefen und Höhen angehoben werden um sie sichtbar zu machen. Mehr Dynamikumfang bedeutet einfach nur mehr Zeichnung aber nicht unbedingt in unserem sichtbarem Bereich. Das geschieht dann erst durch die "nachträgliche" Anhebung.

Du verwechselst (wie so viele andere) HDR Fotografie mit HDR Video.

HDR Video erlaubt wesentlich realistischere Kontraste und die Darstellung von deutlich mehr Farben. Es gibt etliche Artikel zum Thema, bei Wired z.B. wird das ganze recht simpel erklärt.
Digitale Videos sind nicht weniger als eine Aneinanderreihung von digitalen Fotos. ;) Und heutzutage muss man auch gar nicht mehr, dank erweitertem Dynamikumfang, Reihenaufnahmen machen, um mehr Kontrast zu erhalten, siehe oben. Es sei denn man äußerst starke Kontraste wie Gegenlichtaufnahmen in denen man dennoch Zeichnung in den dunklen Bereichen haben will, wenn die Lichter korrekt beleuchtet werden sollen.

Doch eben genau das macht HDR.
Heutige Kamera Sensoren haben einen Dynamik-Umfang von etwa 15 stops. Damit das ganze Material in den SDR Raum (~6 Stops) passt muss Information rausgeschmissen werden. Mit HDR (je nachdem welchen Standard man sich jetzt anschaut) liegt der Dynamik-Umfang bei über 14 Stops, das bedeutet letztlich, dass weniger von der Information, die der Kamera-Sensor aufgenommen hat, weggeschmissen werden muss bzw. kann. Das Ergebnis entspricht also eher der Realität, wenn man so will.
Siehe oben, das Mehr an Informationen muss man dann aber auch sichtbar machen. Mehr Dynamik bedarf dann auch der Nachträglichen Anhebung, siehe oben.


Naja klar sieht das gut aus. So gut wie es eben auf einem SDR Display aussehen kann. Aber warum schießt du RAW? Damit du danach noch Blende, Kontrast und weitere Feinheiten anpassen kannst? Genau das ist doch der Punkt. Wenn du ein bisschen mit RAW Bildern mit viel Dynamik spielst wirst du feststellen, dass gewisse Details noch in dem Bild stecken, die zuerst garnicht dargestellt wurden, weil sie nicht im Dynamik-Bereich des Displays lagen. Das ist auch die Crux bei HDR Fotografie. Man versucht mehr Details aus unterschiedlichen Dynamik-Bereichen zu bekommen bildet diese dann aber auf einen kleineren Dynamik-Bereich ab, wodurch zB verschiedenste Helligkeitsabstufungen den selben Wert erhalten. Das ganze wirkt also unrealistischer. Und jetzt kommt unser HDR Signal ins Spiel. Dank des höheren Dynamikumfangs kann ich jetzt eben genau die Helligkeitsstufen unterscheiden, die vorher eine einzige waren. Mein Bild wird also dem eigentlichen Sensorbild ähnlicher. Nachteil des ganzen ist natürlich, dass ich weniger Freiraum bei meiner Bearbeitung habe, da ich weniger "Dynamik-Verschnitt" habe. deswegen sollten HDR Aufnahmen gewissenhafter gemacht werden.
Eben, man muss mit den erweiterten, erst nicht sichtbaren Informationen, rumspielen, damit sie sichtbar werden. Und wenn mann das zu doll macht, sieht es künstlich und unnatürlich aus. Da bringt dann auch das beste Display nichts. ;)

Was ist denn HDR? Letztlich sagt es doch nur aus, dass man einen hohen Dynamikumfang hat. Stellt sich natürlich erst mal die Frage: Was ist hoch? Aber vor allem auch: Was zeichnet Dynamik aus?
Klar da kann man natürlich sagen 10Bit ist nicht HDR, PQ-Funktion alleine ist auch nicht HDR, größerer Farbraum betrifft auch nicht HDR. Das sind alles Teilkomponenten die gemeinsam den Dynamikumfang charakterisieren.
Ähm nein, der Dynamikumfang bezeichnet einfach nur die Empfindlichkeit eines Sensores bei bestimmten Belichtungsverhältnissen.

Was du auch etwas verwechselst ... HDR-Bilder von Kameras sind alles andere als HDR, da meistens auf JPEG aufgezeichnet wird. Dieses Format ansich bietet aber schon gar keine Möglichkeit einen hohen Dynamikumfang aufzuzeichnen letztlich ist das sozusagen reine Schwindelei. Aber ich denke auch du wirst mal RAW Bilder bearbeitet haben?!? Warum RAW und warum nicht jpeg, wenn ein höherer Dynamik-Umfang doch unnatürlich ist? Denn genau das liefert RAW. Ein Bild mit über 14 stops Dynamikinformationen letztlich also quasi perfekt geeignet für aktuelle HDR-Bildsignale. Letztlich sind wir mit HDR endlich auch bei den TVs auf dem Niveau heutiger Kamera-Sensoren angekommen.
Ich rede von RAW´s und da muss eben nachgearbeitet werden, trotz höherem Dynamikumfanges bei Vollformatkameras. Das alleinige Aufnehmen an sich erziehtl nicht den besagten Effekt. Die Informationen sind zwar da, werden aber nicht einfach dargestellt ohne Anpassungen.

Anhang anzeigen 928684
Ich denke dieses Bild zeigt relativ schön, dass es nicht nur um mehr Helligkeit, sondern auch um mehr Details in der Helligkeit geht.
Anhang anzeigen 928686
Auch bei dieser Star Trek Szene sieht man HDR relativ gut wie ich finde. Neben der Tatsache, dass das Licht, das von draußen in den Hangar einfällt, stärker ist, kann man im linken Teil des Bildes auch deutlich mehr Details erkennen, die bei SDR mehr oder weniger auf schwarz geklipt werden. Dabei zu beachten ist, dass das linke Bild nicht einfach nur heller ist, denn Kirk ist bei beiden TVs in etwa mit der selben Helligkeit dargestellt. Das Plus an Details liegt also tatsächlich an HDR.
Ein gutes Beispiel wie schlecht man durch Bildvergleichen Dritten HDR beibringen kann.

Man muss sich schon die Frage stellen, warum man sich ein HDR fähigen Bildschirm kaufen soll, wenn man doch mit seinem SDR Bildschirm die besagten Unterschiede im Vergleich auch dargestellt bekommt. ;)

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Bringst du auch etwas mehr zu Stande?

Wenn nein, dann verschwende bitte nicht meine Zeit. Ich bin ganz gut informiert, für Korrekturen, falls ich falsch liege, allerdings dankbar. jedoch nicht für hirnlose 08/15 Aussagen.

es ist ganz einfach quatsch hättest du die ersten Seiten zu diesem Thema gelesen wüsstest du auch warum ....wenn du wirklich glaubst das dein Monitor aus dem Jahre 2003 hdr kann dann ist es höchste zeit Technik wissen nachzuholen...
 
Ich arbeite mit einer Vollformatkamera, mit erweitertem Dynamikumfang. Die Bearbeitung erfolgt dann an einem 1000:1, 10 Bit Adobe RGB tauglichen Monitor und auch dort müssen die Bereiche Tiefen und Höhen angehoben werden um sie sichtbar zu machen. Mehr Dynamikumfang bedeutet einfach nur mehr Zeichnung aber nicht unbedingt in unserem sichtbarem Bereich. Das geschieht dann erst durch die "nachträgliche" Anhebung.


Digitale Videos sind nicht weniger als eine Aneinanderreihung von digitalen Fotos. ;) Und heutzutage muss man auch gar nicht mehr, dank erweitertem Dynamikumfang, Reihenaufnahmen machen, um mehr Kontrast zu erhalten, siehe oben. Es sei denn man äußerst starke Kontraste wie Gegenlichtaufnahmen in denen man dennoch Zeichnung in den dunklen Bereichen haben will, wenn die Lichter korrekt beleuchtet werden sollen.

Siehe oben, das Mehr an Informationen muss man dann aber auch sichtbar machen. Mehr Dynamik bedarf dann auch der Nachträglichen Anhebung, siehe oben.


Eben, man muss mit den erweiterten, erst nicht sichtbaren Informationen, rumspielen, damit sie sichtbar werden. Und wenn mann das zu doll macht, sieht es künstlich und unnatürlich aus. Da bringt dann auch das beste Display nichts. ;)


Ähm nein, der Dynamikumfang bezeichnet einfach nur die Empfindlichkeit eines Sensores bei bestimmten Belichtungsverhältnissen.


Ich rede von RAW´s und da muss eben nachgearbeitet werden, trotz höherem Dynamikumfanges bei Vollformatkameras. Das alleinige Aufnehmen an sich erziehtl nicht den besagten Effekt. Die Informationen sind zwar da, werden aber nicht einfach dargestellt ohne Anpassungen.


Ein gutes Beispiel wie schlecht man durch Bildvergleichen Dritten HDR beibringen kann.

Man muss sich schon die Frage stellen, warum man sich ein HDR fähigen Bildschirm kaufen soll, wenn man doch mit seinem SDR Bildschirm die besagten Unterschiede im Vergleich auch dargestellt bekommt. ;)

MfG

sorry jeglichen Respekt für was du da auch immer arbeitest aber Foto hdr hat echt nichts mit dem hdr vom video zu tun ich habs bereits einige Seiten zuvor gepostet mit einen fachjornal link
 
Na was meinst du denn woher das Mehr an Informationen kommt? Aus dem erweitertem Dynamikumfang. Es spielt dabei keine Rolle ob du mit dieser Technik Fotos oder Videos machst. Ich schrieb ja auch das man aktuell bei Fotos diesen Umfang eben genau wie bei Video direkt abrufen kann ohne auf Serienbilder mit unterschiedlichen Belichtungszeiten setzen zu müssen.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Na was meinst du denn woher das Mehr an Informationen kommt? Aus dem erweitertem Dynamikumfang. Es spielt dabei keine Rolle ob du mit dieser Technik Fotos oder Videos machst. Ich schrieb ja auch das man aktuell bei Fotos diesen Umfang eben genau wie bei Video direkt abrufen kann ohne auf Serienbilder mit unterschiedlichen Belichtungszeiten setzen zu müssen.

MfG

nein lies doch bitte den link den ich dazu gepostet habe!

beim Foto wird hdr geschummelt bem video eben nicht....auszug:

Ein anderer Grund für das bisherige Schattendasein von HDR mag sein, dass es oft mit Fotografien verwechselt wird, die mit der hier besprochenen HDR-Technologie bei Monitoren nichts zu tun hat.

In der Fotografie dient die HDR-Technik prinzipiell zwar auch dazu, höhere Kontrastumfänge abzubilden. Sie wird jedoch mit einem Trick erreicht. Wenn der Helligkeitsunterschied in einem Bild von den tiefsten Schatten bis in die gleißendsten Himmelspartien höher ist, als es der Kamerasensor darzustellen vermag, macht man ein Foto, in dem die Schatten korrekt belichtet sind, ein Foto, in dem die Mitten korrekt belichtet sind und ein Foto, in dem die Lichter korrekt belichtet sind.

High Dynamic Range: HDR-Monitore uberzeugen mit hohem Kontrastumfang › Professional System
 
@Casurin
Du hast leider noch immer nicht so ganz mein Anliegen verstanden. Im Gegensatz zu den Anderen, die mir das auf behutsame Art & Weise näher erklärt haben. :schief:

Bevor du also mit dumpfen Phrasen wie "Volkschulebene" daher kommst, solltest du bitte zunächst den von mir angekreideten Punkt verstanden haben, auf den ich überhaupt eingegangen bin.
(Mein Punkt war: Was war dazwischen, warum genau jetzt? Warum nicht wie bisher und wenn auch nur teilweise simuliert? (auf das du nun endlich auch mal eingegangen bist. Daher danke dafür.)
Aber es ging mir nicht darum, welche technischen Ursachen das Ganze auf sich hat!)

Desweiteren bin ich auf die Anderen eingegangen und habe diese alles andere als ignoriert. Ich weiß daher nicht was du hier so ließt. O.o

Das Thema sollte hier für dich also nu gegessen sein. Denn SO ETWAS ist für mich Volkschulebene. ;)

@ALL
Danke für die nette Aufklärung! :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
es ist ganz einfach quatsch hättest du die ersten Seiten zu diesem Thema gelesen wüsstest du auch warum ....wenn du wirklich glaubst das dein Monitor aus dem Jahre 2003 hdr kann dann ist es höchste zeit Technik wissen nachzuholen...

Wenn du dich ein wenig mit Röhrenmonitoren beschäftigst hättest, dann wüsstest du das sie:

1: Prinzip bedingt unendlich viele Farben darstellen können
2: einen extrem guten Schwarzwert haben

Beides also ideale Voraussetzungen für HDR und genau deshalb steckt, in diesem Punkt, jeder alte Röhrenmonitor (VGA aufwärts) alle modernen Fachbildschirme in die Tasche. Von daher täte dir mal ein wenig Hintergrundwissen zum Thema Röhrenmonitore nicht schlecht.
 
Wenn du dich ein wenig mit Röhrenmonitoren beschäftigst hättest, dann wüsstest du das sie:

1: Prinzip bedingt unendlich viele Farben darstellen können
2: einen extrem guten Schwarzwert haben

Beides also ideale Voraussetzungen für HDR und genau deshalb steckt, in diesem Punkt, jeder alte Röhrenmonitor (VGA aufwärts) alle modernen Fachbildschirme in die Tasche. Von daher täte dir mal ein wenig Hintergrundwissen zum Thema Röhrenmonitore nicht schlecht.

wieder quatsch wo nimmt den dein röhren Monitor bitte 500 nits her???

gar nicht!

geschweige den 1000 nits ich war Jahre lang Monitor Freak daher glaub mir dein monitor ist nicht hdr fähig!

erweiterter farbraum allso die 10 bits haben noch nichts mit hdr zu tun!

auch dir empfehle ich diese Lektüre:

High Dynamic Range: HDR-Monitore uberzeugen mit hohem Kontrastumfang › Professional System
 
....., nur um sich den Nichtkauf (Zwecks mangelnden finanziellen Möglichkeiten???) schönzureden ist typisch PCGH.....


Boah.... so gegähnt hab ich ja schon lang nicht mehr.
Bitte Screenshot vom Kontostand noch mit anhängen. Danke.

Unsere Pro-HDR-Kämpfer find ich auch ganz witzig :D
 
nein lies doch bitte den link den ich dazu gepostet habe!

beim Foto wird hdr geschummelt bem video eben nicht....auszug:

Ein anderer Grund für das bisherige Schattendasein von HDR mag sein, dass es oft mit Fotografien verwechselt wird, die mit der hier besprochenen HDR-Technologie bei Monitoren nichts zu tun hat.

In der Fotografie dient die HDR-Technik prinzipiell zwar auch dazu, höhere Kontrastumfänge abzubilden. Sie wird jedoch mit einem Trick erreicht. Wenn der Helligkeitsunterschied in einem Bild von den tiefsten Schatten bis in die gleißendsten Himmelspartien höher ist, als es der Kamerasensor darzustellen vermag, macht man ein Foto, in dem die Schatten korrekt belichtet sind, ein Foto, in dem die Mitten korrekt belichtet sind und ein Foto, in dem die Lichter korrekt belichtet sind.

High Dynamic Range: HDR-Monitore uberzeugen mit hohem Kontrastumfang › Professional System
Ich habe doch bereits mehrmals gesagt, das genau dsa bei heutigen Vollformatsensoren nicht mehr gemacht werden muss, da auf Grund des hohen Dynamikumfanges diese bereiche durch nachträgliches Anheben sichtbar gemacht werden ohne dabei auf die Technik der Mehrfachbelichtung zurückzugreifen. Und genau so funktioniert das bei HDR Videos auch. Da gibt es keinen Unterschied, ist nach meiner Kenntnis exakt das gleiche Verfahren, da eben auch gleiche Technik.

HDR muss auch sichtbar gemacht werden, denn eine Kamera kann nicht wissen welchen Bereichen sie mehr Aufmerksamkeit schenken soll bei der Belichtungsmessung. Da kommt dann der hohe Dynamikumfang ins Spiel. Durch diesen wird dann entsprechend durch Anhebung der kontrast erhöht, bei Fotos und Videos.

MfG
 
Ich habe doch bereits mehrmals gesagt, das genau dsa bei heutigen Vollformatsensoren nicht mehr gemacht werden muss, da auf Grund des hohen Dynamikumfanges diese bereiche durch nachträgliches Anheben sichtbar gemacht werden ohne dabei auf die Technik der Mehrfachbelichtung zurückzugreifen. Und genau so funktioniert das bei HDR Videos auch. Da gibt es keinen Unterschied, ist nach meiner Kenntnis exakt das gleiche Verfahren, da eben auch gleiche Technik.

HDR muss auch sichtbar gemacht werden, denn eine Kamera kann nicht wissen welchen Bereichen sie mehr Aufmerksamkeit schenken soll bei der Belichtungsmessung. Da kommt dann der hohe Dynamikumfang ins Spiel. Durch diesen wird dann entsprechend durch Anhebung der kontrast erhöht, bei Fotos und Videos.

MfG

ich bin leider kein Foto Experte ist eines der Themen wo ich einfach nicht informiert bin daher kann ich in den Thema auch nicht groß mitreden....und daher sage ich mal keine Ahnung ich weiß nur das es im Artikel heißt das Foto hdr nicht mit video hdr verwechselt werden soll...und für mich ist es eigentlich auch nicht dringend notwendig die Technik zu verstehen ich sehe den unterschied auf dem tv und muss sagen mir gefällt es eigentlich sehr gut nur einige Szenen sind mir noch etwas zu bunt oder sollte ich sagen mir scheinen sie zu bunt denn vielleicht will der Regisseur ja das sie genau so aussehen sollen!?!?der artikel ist vom august 2016 daher kein plan ob es nun andere Fotosensoren gibt usw...aber Fakt ist es wird immer gesagt: Bitte nicht mit dem Hdr aus dem foto bereich verwechseln!
 
ich bin leider kein Foto Experte ist eines der Themen wo ich einfach nicht informiert bin daher kann ich in den Thema auch nicht groß mitreden....und daher sage ich mal keine Ahnung ich weiß nur das es im Artikel heißt das Foto hdr nicht mit video hdr verwechselt werden soll...und für mich ist es eigentlich auch nicht dringend notwendig die Technik zu verstehen ich sehe den unterschied auf dem tv und muss sagen mir gefällt es eigentlich sehr gut nur einige Szenen sind mir noch etwas zu bunt oder sollte ich sagen mir scheinen sie zu bunt denn vielleicht will der Regisseur ja das sie genau so aussehen sollen!?!?der artikel ist vom august 2016 daher kein plan ob es nun andere Fotosensoren gibt usw...aber Fakt ist es wird immer gesagt: Bitte nicht mit dem Hdr aus dem foto bereich verwechseln!
Auszug aus deinem Link:
"Motivkontrast von 15 Blendenstufen aufzunehmen – das entspricht einem Kontrastumfang von rund 1:32.000"

Und jetzt schau mal welchen Dynamikumfang aktuelle Vollformatkameras haben. ;)

Es ist die gleiche Technik, diesen besagten Unterschied gibt es nicht. Die Reihenaufnahme Technik ist ein Relikt aus der Vergangenheit, wo der Dynamikumfang noch nicht so hoch war.
Canon EOS 5D Mark IV: Die Tests zum Dynamikumfang sind da | Photografix Magazin

Und das sind nur die semi-pro Kameras. ;)


  • Canon EOS 5D Mark IV: 13,19 Blendenstufen (1/60 ISO 100)
  • Sony A7r II: 14,28 Blendenstufen
  • Pentax K-1: 14,27 Blendenstufen
  • Nikon D810: 14,76 Bledenstufen.

MfG
 
wieder quatsch wo nimmt den dein röhren Monitor bitte 500 nits her???

gar nicht!

geschweige den 1000 nits ich war Jahre lang Monitor Freak daher glaub mir dein monitor ist nicht hdr fähig!

erweiterter farbraum allso die 10 bits haben noch nichts mit hdr zu tun!

auch dir empfehle ich diese Lektüre:

High Dynamic Range: HDR-Monitore uberzeugen mit hohem Kontrastumfang › Professional System

Zwar ist bei Röhrenmonitoren mit ca. 200 cd/m² Schluß (bessere Modelle sind leider nie erschienen), allerdings können sie mit dem benötigtem Dynamikumfang aufwarten. Ich erinnere mich noch gut an HDR bei Far Cry, da sind den Leuten teilweise die Kinnladen heruntergeklappt und das, wie gesagt, schon vor über 10 Jahren auf Röhrenmonitoren, TFT Besitzer schauten da, im übertragenen Sinne, in die Röhre.
 
Zwar ist bei Röhrenmonitoren mit ca. 200 cd/m² Schluß (bessere Modelle sind leider nie erschienen), allerdings können sie mit dem benötigtem Dynamikumfang aufwarten. Ich erinnere mich noch gut an HDR bei Far Cry, da sind den Leuten teilweise die Kinnladen heruntergeklappt und das, wie gesagt, schon vor über 10 Jahren auf Röhrenmonitoren, TFT Besitzer schauten da, im übertragenen Sinne, in die Röhre.

genau das ist der Fehler das hdr aus farcray hat 0,0 mit diesem hdr zu tun ehrlich nicht!

das hdr war simuliert aber auch das haben wir bereits gestern alles durch...
 
Was als fazit bleibt ist das HDR zur Zeit nichtmehr als nen bescheuerter werbesticker ist, wenn man nen 10bit panel kaufen möchte sollte 10 bit dranstehen, wenn man 1000nits haben will sollte 1000nits dranstehen, aber eine industrie die mit werten wie pqi und 1000hz um sich wirft verdient ihr geld hauptsächlich durch verarsche und nicht durch fakten.
 
Ich such schon die ganze Zeit nach Kontrastwerten für einen CRT, find aber irgendwie.
Das was ich finde, reicht von 200:1 bis 20000:1.
 
Zurück