Voltmod Diskussions- und Laberthread

@Moose
Deine 8600GTS nutzt den gleichen IC wie die 8800GS. Der FB Pin ist wohl Pin 14 aber wo die Leiterbahn langgeht musst du mal selber gucken da es auf dem Bild nicht zu erkennen ist.

Der RT9259 ist mehr oder weniger baugleich mit dem ISL6549, das heißt ein Poti muss zwischen Pin 4 und 7.

Der Pin geht auf den 1. und 2. Widerstand links im Bild;) Messen tue ich da 551 Ohm. Und 600 Ohm beim RT zwischen 4 und 7. Hab zur Auswahl 1k, 5k, 100k,20k,50k,200k.

Und hier habe ich noch eine 7800GT von XFX, die ist etwas anders wie die 7900/7950er Karten:schief: Da brauch ich auch deine Hilfe:D
2.jpg 4.jpg 1.jpg 5.jpg 6.jpg 3.jpg
pencil.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe noch eine alte X1650 Pro, die nicht mehr gebraucht wird.
Sieht auf den ersten Blick aus wie Referenzlayout, ist es aber dann doch nicht, sieht eher aus wie ne Rev.2 oder ne leichte Abänderung von MSI.

Auf den Chips steht:

APW7120 | M161B (achtbeiniger Chip) -> könnte dem Kartenlayout nach zu urteilen für vMem zuständig sein, bin mir aber nicht sicher
PC65RY | LM324M (vierzehnbeiniger Chip)
APW7074 | A18YH (vierzehnbeiniger Chip) -> dem Layout nach vermute ich, dass der hier mit vGPU zu tun hat
74AHCT125D | AX010 02 (vierzehnbeiniger Chip)
Kann jemand mit diesen Bezeichnungen was anfangen? Mir reichts ja eigentlich schon, wenn ich weiß, welchen Pin ich messen/löten muss. Bei dem dritten Chip müsste es (sofern das der richtige ist) der 5te Pin sein: http://www.google.de/url?sa=t&source=web&cd=1&ved=0CBkQFjAA&url=http%3A%2F%2Fwww.anpec.com.tw%2Fashx_prod_file.ashx%3Ffile_path%3D2008091614590493.pdf%26original_name%3DAPW7074.pdf&rct=j&q=APW7074%20&ei=0ZvOTba7K43_-gbPu4DrCQ&usg=AFQjCNGPgwm73ntvPuBZAlEKPn-tWnbtQA&cad=rja
Hier das Datenblatt zu dem ersten, der sechste Pin? http://www.anpec.com.tw/ashx_prod_f...080916144247515.pdf&original_name=APW7120.pdf
 
Gigabyte GA-6OXT Vmod

Hi,

ich hab mir mal schon die Datasheets der möglichen Controller angeguckt und brauche jetzt nur mal eine Bestätigung.
Es geht um das 6OXT Board von Gigabyte. Der Controller Chips sollte der FAN5056MV85 sein, der direkt neben den Wandlern für die Vcore sitzt. Pin 20 ist der FB Pin. Widerstand zw. Pin 20 und Masse sind 12 Ohm. Also ist ein 500 Ohm Widerstand wohl okay. Ich weiß bloß nicht, ob es so einfach geht, weil der Controller wohl auch noch Vagp und andere Spannungen erzeugt/regelt.

Ein Vdimm Mod ist vlt. auch möglich. Der Controller müsste der LM393 sein. Allerdings weiß ich da nicht welches der FB Pin ist.

Foto vom Board

Ich sage schon mal Danke.
 
AW: Gigabyte GA-6OXT Vmod

Der Pin geht auf den 1. und 2. Widerstand links im Bild;) Messen tue ich da 551 Ohm. Und 600 Ohm beim RT zwischen 4 und 7. Hab zur Auswahl 1k, 5k, 100k,20k,50k,200k.

Und hier habe ich noch eine 7800GT von XFX, die ist etwas anders wie die 7900/7950er Karten:schief: Da brauch ich auch deine Hilfe:D

Dann nimm jeweils einen 20k Poti falls du das nicht schon längst gemacht hast ;)

Das Design sieht der 7900GT aber sehr ähnlich. Ist das auch ein ISL6568?


Ich habe noch eine alte X1650 Pro, die nicht mehr gebraucht wird.
Sieht auf den ersten Blick aus wie Referenzlayout, ist es aber dann doch nicht, sieht eher aus wie ne Rev.2 oder ne leichte Abänderung von MSI.

Auf den Chips steht:

Kann jemand mit diesen Bezeichnungen was anfangen? Mir reichts ja eigentlich schon, wenn ich weiß, welchen Pin ich messen/löten muss. Bei dem dritten Chip müsste es (sofern das der richtige ist) der 5te Pin sein: http://www.google.de/url?sa=t&source=web&cd=1&ved=0CBkQFjAA&url=http%3A%2F%2Fwww.anpec.com.tw%2Fashx_prod_file.ashx%3Ffile_path%3D2008091614590493.pdf%26original_name%3DAPW7074.pdf&rct=j&q=APW7074%20&ei=0ZvOTba7K43_-gbPu4DrCQ&usg=AFQjCNGPgwm73ntvPuBZAlEKPn-tWnbtQA&cad=rja
Hier das Datenblatt zu dem ersten, der sechste Pin? http://www.anpec.com.tw/ashx_prod_f...080916144247515.pdf&original_name=APW7120.pdf

Du hast schon genau die richtigen ICs und FB Pins gefunden. Ich denke auch dass der APW7074 für die vGPU und der APW7120 für die vMEM zuständig ist.


Hi,

ich hab mir mal schon die Datasheets der möglichen Controller angeguckt und brauche jetzt nur mal eine Bestätigung.
Es geht um das 6OXT Board von Gigabyte. Der Controller Chips sollte der FAN5056MV85 sein, der direkt neben den Wandlern für die Vcore sitzt. Pin 20 ist der FB Pin. Widerstand zw. Pin 20 und Masse sind 12 Ohm. Also ist ein 500 Ohm Widerstand wohl okay. Ich weiß bloß nicht, ob es so einfach geht, weil der Controller wohl auch noch Vagp und andere Spannungen erzeugt/regelt.

Ein Vdimm Mod ist vlt. auch möglich. Der Controller müsste der LM393 sein. Allerdings weiß ich da nicht welches der FB Pin ist.

Foto vom Board

Ich sage schon mal Danke.

Du suchst eine Vcore Mod oder? Pin 20 ist auf jeden Fall dafür der richtige FB Pin. Die anderen Spannungen werden auch nur über Linearregler, also nicht PWM, realisiert.

Beim LM393 bin ich mir nicht ganz sicher aber auf jeden Fall hat der zwei Ausgangsspannungen. Könntest du nochmal eine Nahaufnahme von dem Bereich auf dem Mainboard machen und die Spannung an den einzelnen Pins messen?
 
ja Vcore Mod war richtig. Den Satz mit den Linearregler deute ich mal so, das es kein Problem ist mit dem Mod, weil die anderen Spannungen nicht betroffen sind.

Edit: Die Messungen habe ich gemacht, siehe Bild
 

Anhänge

  • vdimm.jpg
    vdimm.jpg
    841,5 KB · Aufrufe: 1.010
Zuletzt bearbeitet:
Danke mAlkAv, habe mal gemessen, sind 0,567 kOhm vom 5ten Pin des APW7074und 0,748kOhm vom 6ten Pin des APW7120, jeweils gegen Masse natürlich.

Dann werde ich mal sehen ob ich noch einen passenden Kühler habe und mich dann mal ans Löten machen ;)
 
Naja, bei der Karte gabs an 3D Mark Punkten keinerlei Unterschied, bei Umstieg von einem 2,8GHz P4 auf einen 2600K@5GHz :ugly:
Das Teil hat dermaßen wenig Leistung, da brauchst du keine Monster-CPU. Auf das Angebot mit der Kokü werd ich aber zurückkommen :D

Werde dann mal berichten ob der Mod funktioniert bzw was er gebracht hat.
 
@Lippo:
Das Board hat SDRAM und der hat doch eine Standardspannung von 3,3V oder? Wenn der LM393 tatsächlich etwas mit der RAM Spannung zu tun hat dürfte die nur 2,58V betragen.
Dir bleibt wahrscheinlich nichts weiter übrig als die 3,3V Leitung des Netzteils zu modden...
 
ja SDRAM. Aber nur 2,58V sind ja doch recht wenig, falls der dafür zuständig ist. Ich glaube mit so wenig läuft SDRAM auch gar nicht mehr stabil, aber 3,3V kommen an, habs am kondi nach gemessen. Scheint wohl nicht der Controller für VDIMM zu sein, ist auch nicht so wichtig der vdimm mod. dann werde ich mal am Vcore mod versuchen. die größe vom poti ist richtig gewählt?
 
Ja der 500Ohm Poti passt. 2,58V würden höchstens bei DDR1 hinkommen. Bei (sehr) alten Grafikkarten läuft der Speicher auch direkt mit den 3,3V vom Netzteil :schief:
 
Der GPU Mod bei der X1650 Pro hat schonmal funktioniert. Ist gar nicht so einfach auf so nem Teil nen Massepunkt zu finden. ^^
Hat sich von 1,475 (stock) auf 1,525V erhöht, 5ter Pin vom APW7074 war richtig, habe nen 20k Poti genommen.

Werde evtl. noch nen Elko runterlöten und andersrum wieder draufmachen, weil mein Auras Fridge da so nicht draufpasst.
 
Wieso, Massepunkte gibts doch massenhaft ;)
Die beiden APW ICs haben auch jeweils einen Massepin.
 
Heyho,
habe gestern eine 2900 Pro und eine 2900XT bekommen (letztere leider defekt, liegt gerade im Backofen).
Die 2900Pro besitzt einen VT1165MF Chip von Volterra. Ich habe allerdings noch keine Möglichkeit gefunden, die Spannung per Software zu erhöhen (was ja eigentlich möglich sein müsste). Der Afterburner erkennt die Karte gar nicht und das Rivatuner Plugin erkennt nur eine Spannung von 0,45V, die sich zudem nicht verändern lässt. Habe dann einen BIOS Mod vorgenommen (von 1,151V auf 1,250V Lastspannung), was darin resultierte, dass ich nicht mehr ins Windows kam -> irgendwann beim Setup aufgehängt. Mit meiner 5970 konnte ich das BIOS aber wieder zurückflashen.

Nun hält Volterra seine Datasheets ja alle schön unter NDA, kennt trotzdem jemand den FB Pin?

Außerdem habe ich rausgefunden, dass der Speicher der Karte so überhaupt nicht will... Von 891MHz (stock) kann ich ihn gerade mal zu 909MHz überreden, ohne dass sich die Score verringert. 945 gaben im 06er gleich 500 Punkte weniger. ;) Also ein vMem Mod wäre auch sehr von Vorteil, ich weiß dass auf der XT ebenfalls ein VT1165 dafür zuständig ist, bei der Pro bin ich mir nicht sicher. Ich schau nochmal nach.

Für Kühlung ist in Form eines AC Accelero Extreme gesorgt, 52° unter Last ;) Karte macht von out of the box 810/909MHz (im BIOS: 742/891, laut Hersteller: 600/800, jeweils stock-Takte).

Bild des ICs: http://www.pohrani.com/?0/un/3OCekEE9/img4634.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die PCBs sind beide Referenzdesign, aber baugleich sind die nicht unbedingt, ich würde die Backplates zum Beispiel jetzt nicht einfach tauschen können. Meine XT hat noch Rams auf der Rückseite und nen paar andere Bauteile sind anders gesetzt. Im Großen und Ganzen stimmts zwar, aber man weiß ja nie inwiefern das noch wichtig wird ;)

Der Link sieht vielversprechend aus, ich guck mal was ich damit anfangen kann :)
 
Einige Volterra Datenblätter sind übrigens vor einer Weile aufgetaucht, u.a. auch das vom VT1165. Falls du da noch mehr Interesse dran hast kannst du mir gerne eine PN schicken :)


Wer sich übrigens schon immer ein Voltmod How-To gewünscht hat sollte mal einen Blick in das aktuelle PCGH Sonderheft werfen. (Link siehe Signatur)
 
Hey,
danke, klingt interessant ;) Habe mal nen vGPU Mod auf meine 2900 Pro gelötet, der auch funktioniert, aber die werden echt ******* heiß die Dinger. Nur 0,1V mehr und die Spawas grillen schon gemütlich bei 140°, und das obwohl ich nen Accelero Xtreme drauf hab.

Auf der XT hab ich bisher nur nen vMem Mod, den ich auch noch nicht getestet hab, werd ich aber bald tun.
Bei der Pro weiß man wenigstens, was man für einen IC nehmen muss, die XT hat zwei baugleiche VT1165 ^^
 
Das sollte aber eigentlich an der Position auf dem PCB und der Anzahl der Phasen/MOSFETs erkennbar sein :)


Edit:
Ich überarbeite gerade den Startpost damit dieser auch eines Sammelthreads würdig ist. Es wird allerdings noch etwas dauern bis die Übersicht vollständig ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jop das finde ich sehr nützlich. Schön, dass du dir die Arbeit machst. :) Muss man nicht immer den ganzen Thread bzw. das Unterforum durchsuchen.

Und naja, zur 2900XT, die Phasen, sowie die Mosfets, sitzen schon linear alle in einer Reihe, parallel zu den beiden VT1165 Chips und ohne erkennbare Abtrennung :ugly: http://www.ixbt.com/video3/images/ref/hd2900xt-scan-front.jpg

Aber ich denke, der untere ist für die GPU zuständig. Sind 3,5 Ohm gegen Masse, von dem Widerstand aus deinem Link, was mit nem 100 Ohm Poti ohne weiteres hinhauen sollte.
Werde ich die Tage mal machen, werde aber erstmal meine 5970 auf Accelero Extreme umrüsten.

Nen vMod Mod habe ich nicht direkt am Chip, sondern zwischen zwei anderen Widerständen gelötet: http://img468.imageshack.us/img468/7940/x2900xtvmod5dw8.jpg Damit geht auch die Backplate und der Kühler noch drauf (ganz dünner Draht).
 
Zurück