Vega, Navi und Next Gen: AMD detailliert die Zukunft der GPU-Chips

Die HD2000-Serie bzw. der R600 Entwicklungsstrang war ATIs Entwicklung, denn das Design stand schon fest, bevor AMD einen Einfluss darauf hatte.
Die Übernahme fand inetwa zeitgleich mit den ersten Tapeouts stat, oder geringfügig früher. Deshalb verstehe ich die Aussage von Unrock nicht ganz, bzw warum er dies so fest behaupten muss.
Anhand dieses Interviews kann man ungefähr feststellen wie lange so eine Entwicklung eines Chips dauert. Und beim RV770 handelt es sich ja nicht um eine völlig neue Architektur The RV770 Story: Documenting ATI's Road to Success
Ansonsten schließe ich mich völlig Two-Face Argumenten an, ATI wäre pleite gewesen und AMD hat sie gerettet, indem sie ATI aufgekauft haben und dann gemeinsam 5,4 Mrd. Schulden abbauen durften?
Super Hilfe.
Das Personalkarussell welches darauf folgte und die finanzielle Schieflage hält bis Heute an.
Und AMD hat ehrlich gesagt fast nichts mit dem Aufkauf erreicht.
Dem kann ich leider nur beipflichten. Es ist schade, aber bei "beiden" Firmen waren die besten Produkte klar vor der Fusion. Gut, AMDs CPU Abteilung hat nach 14 Jahren wieder einen Treffer gelandet.
Die Hoffnung, dass aus GCN doch noch was wird, wie damals aus dem R600 immerhin noch die Radeon 5870 und 6970 geworden sind habe ich nach Polaris begraben und Vega hat dies bestätigt. "Navi" interessiert mich deshalb auch nicht (interessieren schon, aber ich werde mit viel weniger Optimismus an diese "Join the revolution, poor volta" Sache rangehen...), aber "Next Gen" könnte mich wieder reizen.
Die APUs haben abseits der Konsolen bis Heute nichts gerissen und das war der Preis sicherlich nicht wert, für den Standpunkt welchen AMD heute "genießen" darf.
Mir war bei Ankündigung der ersten APUs nicht ganz klar, wofür man denn die Kombination aus schwacher CPU und starker GPU brauchen würde... bis mir einfiel: naja für Konsolen und wer auch immer im HTPC spielen möchte, dabei aber auf eine einfach austauschbare Grafiklösung verzichten muss... (also auch eher wieder Konsolen).
AMD war unglücklich, die Übernahme hat zuviel gekostet, die CPU-Abteilung hat mit dem Phenom einen Flop vor sich gehabt und ATI welches man übernommen hatte, ebenso mit dem R600, welcher ebenso mit Hardwarebugs auf den Markt gescheucht werden musste.
Große Schulden + keine konkurrenzfähigen Nachfolgeprodukte mit Verspätungen => sehr schlechte Finanzen und Chaos bei der Personalabteilung, Entlassungen, Kündigungen, schwere Management-Entscheidungen.
Wären AMD und ATI damals getrennt geblieben, hätten sie ohne die Übernahmeschulden und mit einer festeren Management-Struktur die Probleme alleine vermutlich besser bewältigt, als zusammen.
,..
Es hat einfach eine Firma bessere Entscheidungen getroffen, als die andere und ich finde einige stecken AMD viel zu bequem in die Opferrolle.
Dieses ständige Entlassen und umbauen hat sicher einiges an Fahrt aus den Projekten genommen und letztlich deren Performance geschmälert. Noch mehr hat es sie wohl auch verzögert.
Was mich aber wundert ist, dass man aus der Situation überhaupt wieder rausgekommen ist. So um 2007, als man weder bei CPUs noch bei GPUs Land gesehen hat, hab ich mich gefragt wie man das die nächsten 5 Jahre überleben will und gleichzeitig Konkurrenzfähig bleiben kann....



Tonga war kein Glanzprodukt, Vega ist es auch nicht.
Das AMD dennoch die Architektur in mehrere Produkte einführen kann, spricht nicht automatisch dafür, dass Vega gut ist.
Tonga, Polaris und Vega... sind alles 3 Produkte die doch eigentlich mit guter Effizienz angekündigt waren (ok Vega eher nicht). Was läuft eigentlich deiner Meinung nach schief, dass man in diesem Bereich trotz offensichtlicher Bemühungen immer so weit hinterherhinkt? Tonga war doch an und für sich ein deutlich (?) überarbeitetes Design mit dem Fokus auf Effizienz.




DX12/Vulkan werden sich im Lauf der Zeit schon etablieren, aber es ist eben kein Kinderspiel und benötigt Zeit.
Die Entwickler welche DX12/Vulkan schon umgesetzt haben, davon hatten mehrere auch ihre liebe Mühe DX11 zu schlagen (Auch unter AMD), brauchen wir etwa mehr von solchen sub-optimalen Implementierungen?
Gewisse Dinge kann man eben nur bedingt forcieren.

Und AMD hat ATI für 5,4 Mrd. gekauft, dass war ~24% (~1 Mrd.) höher als der damalige Börsenwert.
Das hätte man sich nicht leisten sollen.
Außerdem erinnere ich, dass AMD auch die ersten waren, die sich auf Windows Vista und DX10 gestürzt haben, die ersten waren mit stabilen Treibern für Vista und eben DX10. Und was wurde eigentlich aus diesem Vorsprung am Ende? Übrigens meine ich mich erinnern zu können, dass damals die "Fanboys" gerne gesagt haben, die R600 sei eine DX10 Architektur. Die Argumente ähneln sich ein wenig zu den heutigen.
 
Das GPU R&D Budget lief bei AMD einfach die letzten Jahre auf Sparflamme und das macht sich schon länger stark bemerkbar. Gleiches gilt auch für das Treiber departement, aber da hat AMD ja schon kräftig aufgeholt.
Ich finde es ist die komplett richtige Entscheidung von AMD, sich auf Intel und Apple zu konzentrieren, im gaming Segment wird Vega leider zu einem Fiji 2.0 und wo jetzt der Ampere Launch nicht mehr lange hin ist erst recht.
Ryzen hat zudem gezeigt, dass man mit einem guten Produkt sein Image wieder auf Vordermann bringen kann und das man mehrer Jahre Rückstand in der Entwicklung auch wieder einholen kann.
Wenn Navi erst Ende 2019 erscheint, dafür aber auf ganzer Linie überzeugt, habe ich kein Problem damit, dass AMD sich erst mal aus dem High End Segment zurückzieht.
 
Igor von Toms Hardware hat übrigens in Bezug auf die Customkarten was von niedrigen vierstelligen (~2000) Chips pro AIB gesprochen. Das ist ein ziemlicher Witz an Stückzahlen.
Ich frage mich wie da Firmen die AMD Exklusiv Karten herstellen überleben können, ich mache mir da Sorgen um Firmen wie Sapphire und Co.
Wie sieht es eigentlich mit einem Nachfolger für Polaris in Form der RX580 und RX570 aus?
Gibt es da schon Informationen zu?

Von der RX570 mit 8GB sind noch ganze vier Modelle auf Geizhals gelistet, davon zwei nicht verfügbar..
Und mit den Preisen fange ich erst garnicht an.
rolleyes4.gif

Weiß ich eigentlich auch nicht.... ist eigentlich eine gute Frage. Warum da nicht mehr verfügbar sind. EOL kanns ja kaum sein.
Ich dachte eigentlich Vega 11 wird der Nachfolger, aber man hört hier sehr wenig.
Was soll ich sagen, ich will mir seit ständig einen Nachfolger meiner 5850 oder meiner 7970 / 280X kaufen, aber AMD liefert einfach kaum was. Die "neue" Karte 580 bietet grade mal 50% mehr Performance (bei gleichem bis mehr Verbrauch), bei der Konkurrenz kriege ich inzwischen über 150% mehr... für weniger Vergbrauch. Derweil ist meiner Frau die 6870 abgeraucht und ich musste halt eine neue kaufen. Schnell, leise, günstig, nicht so eine "Heizung" wie ich sie ja habe. Also wurde es die 1060 6GB. Im Angebot um 220€. Es gibt absolu keinen Grund hier die 480/580 zu nehmen, auch wenn ich es irgendwie wollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Grob 4 Firmen versuchen hier zu koordinieren
chip glofo
hbm2 hynix
auftragsfertiger für beide zusammenfügen
endkontrolle bei amd
verkauf an reseller für gpu
irgendwo da hakt es
ich vermute mal stark am auftragsfertiger der auf HBM2 wartet und amd selbst beim prüfen und gpu zuordnung ob vega64 56 oder HPC karte
dazu kommt das viel an apple und den joint venture deal mit intel
Was von apple erzwungen wurde.
 
Grob 4 Firmen versuchen hier zu koordinieren
chip glofo
hbm2 hynix
auftragsfertiger für beide zusammenfügen
endkontrolle bei amd
verkauf an reseller für gpu
irgendwo da hakt es
ich vermute mal stark am auftragsfertiger der auf HBM2 wartet und amd selbst beim prüfen und gpu zuordnung ob vega64 56 oder HPC karte
dazu kommt das viel an apple und den joint venture deal mit intel
Was von apple erzwungen wurde.
Zwar ist es diesmal nicht so eine lange Wurst wie sonst manchmal aber : kannst du nicht bitte endlich anfangen deine Gedanken zu strukturieren, ordentlich zu schreiben. Punkte, ein roter Faden, Absätze....
What? AMD hat einen riesen Anteil am Gamermarkt, warum sollten die das aufgeben? Alle Konsolen laufen über AMD GPUs. Polaris verkauft sich wie geschitten Brot (nicht nur der Cryptowärung wegen
zwinker4.gif
) AMD hat schon hohe Anteile am Gamermarkt. Einzig im High End markt sieht es mau aus!

Sorry, ich hab beim Prozentrechnen nicht so gut aufgepasst. Sind 20% wirklich so viel?
 
Mir war bei Ankündigung der ersten APUs nicht ganz klar, wofür man denn die Kombination aus schwacher CPU und starker GPU brauchen würde... bis mir einfiel: naja für Konsolen und wer auch immer im HTPC spielen möchte, dabei aber auf eine einfach austauschbare Grafiklösung verzichten muss... (also auch eher wieder Konsolen).
Die Kombination ist einfach zwanghaft entstanden, anstatt gezielt geplant gewesen zu sein.
AMD hatte eben nur die alte K10-Architektur und dann den ziemlich schlechten Bulldozer.
Auf die Perf/Watt hat man auch nicht stark genug geachtet, dass hat AMD gegenüber Intel mehrere Deals gekostet, weil ihre CPUs zu wenig für die TPD geleistet haben und der Idle-Verbrauch bei Kaveri nicht low genug für always-on war.

Das grundlegende Ziel SoCs herstellen zu können und mehr, ist natürlich großartig.
Wenn man über die nötige IP auf beiden Seiten verfügt kann man technisch tolle Lösungen bauen, welche für mehrere Zielgebiete unschlagbar sind.
Das Problem ist aber, dass AMDs IP entweder auf der CPU- oder GPU-Seite nicht gegen die Konkurrenz ankommen kann und AMDs Gesamtpaket nicht ausreichend gut ist, um die intrinsischen Vorteile ausnutzen zu können.
Ein weiteres Problem ist, dass AMDs Aufkauf eig. mit einem immensen Zeitvorteil verbunden hätte sein können, aber AMD so sehr in Verzug geraten ist, dass die Konkurrenz in vielen Feldern aufgeholt hat oder gar überholt.

Erst jetzt 10 Jahre nach der Übernahme ist man mit Raven-Ridge dort, wo eine gute SoC-Lösung sein muss, viele Jahre später, als eigentlich erhofft.
Und erst mit Vega 20 Ende 2018 oder Anfang 2019 wird man einen kohärenten Interconnet bereitstellen für die hauseigenen EPYC CPUs, hier hätte AMD viele Jahre zuvor für HPC-Kunden starke Produkte anbieten können, völlig alternativlos.
Stattdessen war Nvidia erster mit NVLINK und ihre Architektur ist aktuell extrem im Vorteil was die Perf/Watt angeht, was man auch aufwiegen muss.

Tonga, Polaris und Vega... sind alles 3 Produkte die doch eigentlich mit guter Effizienz angekündigt waren (ok Vega eher nicht). Was läuft eigentlich deiner Meinung nach schief, dass man in diesem Bereich trotz offensichtlicher Bemühungen immer so weit hinterherhinkt? Tonga war doch an und für sich ein deutlich (?) überarbeitetes Design mit dem Fokus auf Effizienz.
Bei Tonga habe ich nicht zuviel erwartet, weiterhin 28nm, aber spekulativ gab es die Hoffnung das AMD bei der Architektur mehr verbessern wird, am Ende war es überschaubar und der Effizienzgewinn war glaube ich bei 10-15% gegenüber GCN Gen 1?
AMD hat bei GCN Gen 3 ja auch nicht besonders viel getan, die Geometry/Tessellation-Performance wurde wieder etwas besser, es kam eine einfache Delta-Color-Compression dazu und man hat die ISA etwas erweitert und die Scheduling-Fähigkeiten ausgebaut, aber insgesamt rudimentäre Verbesserungen.
Polaris dagegen war ziemlich enttäuschend, die Effizienzwerte sind ziemlich schlecht für AMDs eingestellte Parameter und fernab von den Erwartungen welche man Anfangs hatte, dank dem Maxwell-Vergleich Ende Dezember mit dem Watt-Messgerät.

Vega wurde eig. auch zuerst mit guter Effizienz dargestellt:
https://static.techspot.com/images2/news/bigimage/2016/09/2016-09-20-image-20.jpg

Natürlich ist die Folie völlig krude und man weiß gar nicht wie AMD skaliert, aber sie suggeriert offensichtlich einen großen Perf/Watt-Sprung bei Vega.
Die geleakten Folien bei VideoCardZ machen auch deutlich das AMDs Ziel es war Vega10 im ersten Halbjahr 2017 zu veröffentlichen, mit einer TPD von 225W.
AMD VEGA 10 and VEGA 20 slides revealed | VideoCardz.com

Das Produkt ist aber in jämmerlichen Stückzahlen erst Ende 2017 erschienen und Gott weiß, wann AMD die Produktion in ausreichenden Mengen hinbekommt.
Besonders ironisch ist die Tatsache, dass AMD viel am Chipdesign verändert hat um höher als Polaris takten zu können, am Ende knallt Vega aber gegen die Power-Wall bevor er überhaupt nennenswert mehr takten kann.
Es ist offensichtlich das AMD das Projekt ziemlich in den Sand gesetzt hat.

Ich denke wir sehen einfach den Rattenschwanz welchen wir seit der Übernahme debattiert haben.
Nach der AMD Übernahme gab es noch das ATI-Kernteam welches GCN-Designed hat, aber es gab starke Turbulenzen beim Personal und der Unternehmensstruktur.
Viele ehemaligen Experten arbeiten nicht mehr bei AMD und ihr R&D-Budget ist konstant gesunken, deswegen sehen wir auch wahrscheinlich diese relativ schwache Entwicklung bei GCN.
Oder wie du es einfach passend selber formuliert hast:
" Dieses ständige Entlassen und umbauen hat sicher einiges an Fahrt aus den Projekten genommen und letztlich deren Performance geschmälert. Noch mehr hat es sie wohl auch verzögert.
Was mich aber wundert ist, dass man aus der Situation überhaupt wieder rausgekommen ist. So um 2007, als man weder bei CPUs noch bei GPUs Land gesehen hat, hab ich mich gefragt wie man das die nächsten 5 Jahre überleben will und gleichzeitig Konkurrenzfähig bleiben kann....
"

Außerdem erinnere ich, dass AMD auch die ersten waren, die sich auf Windows Vista und DX10 gestürzt haben, die ersten waren mit stabilen Treibern für Vista und eben DX10. Und was wurde eigentlich aus diesem Vorsprung am Ende? Übrigens meine ich mich erinnern zu können, dass damals die "Fanboys" gerne gesagt haben, die R600 sei eine DX10 Architektur. Die Argumente ähneln sich ein wenig zu den heutigen.
Ich erinnere mich eher an die G80-Demos mit dem Frosch und dem Rauch/Nebel im Glas.
ATI meinte glaube ich bei den Geometry-Shadern von DX10 einen Vorteil zu haben, dass war ein Teilaspekt, aber das hat sich glaube ich nicht bewahrheitet.

Dagegen gibt es konkrete und technische Argumente bei AMDs Architektur was DX12 angeht.
GCN hat wenig fixed-function-hardware und states, viele Datenressourcen sind uniform oder mit wenig Kontext versehen und laufen durch die ganze Speicherhierarchie.
Das macht es einfach für die Architektur mit so vielen Ressourcen umzugehen, wie der Entwickler möchte und gleichzeitig Compute- und GFX-Kontext nebeneinander laufen zu lassen.
Das sind Kernaspekte der neuen explicit APIs und die lassen sich sehr gut auf GCN-Eigenschaften übertragen.
Es hilft leider nur wenig, wenn die Anwendungen technisch noch nicht so ausgefeilt sind bzw. man auch 50% bei der Perf/Watt gegenüber der Konkurrenz im Verzug ist.
Der Vorteil verpufft leider wie ein Tropfen auf dem heißen Stein und wenn es dann mal relevant ist, existiert schon mindestens Ampere und der Vorteil ist dahin und AMD konnte kaum/kein Kapital daraus schlagen, sowie mit ihrem ATI-Aufkauf oder den ersten APU-Entwicklungen.

Ich frage mich wie da Firmen die AMD Exklusiv Karten herstellen überleben können, ich mache mir da Sorgen um Firmen wie Sapphire und Co.
[..]
Igor von TH meinte soweit ich das noch richtig im Kopf habe (ich will keinen Unsinn in seinen Mund legen), dass XFX und Powercolor schon Probleme wegen der Situation haben, besonders letzterer.
Die Boardpartner sind entsprechend angefressen von dem Vega-Launch.
Sapphire soll es noch relativ gut gehen, da sie sich noch durch andere Bereiche über das Wasser halten können.
An der Stelle weiß ich aber ehrlich gesagt nicht, wieso es überhaupt exklusive Boardpartner gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Ausführlichen Antworten!
Da es nun doch schon etwas spät ist und meine kleinste den Wecker nicht nach mir stellt möchte ich nur kurz darauf antworten
An der Stelle weiß ich aber ehrlich gesagt nicht, wieso es überhaupt exklusive Boardpartner gibt.
Die Frage war wohl rhetorisch nehme ich an.
Zumindest in den "alten Zeiten" war das halt so, dass Exklusivdeals geringere Preise für die GPUs ausgemacht haben, wohl ähnlich wie die Intel Exklusivdeals. Dass das ganze bei knappen 20% Marktanteil sinnlos ist, ist soweit klar. Aber ob es jetzt schnell eine Lösung raus gibt weiß ich auch nicht. Ob man einfach "mal eben" auch Nvidia anbieten kann hängt von der "Politik" ab
 
@Locuza :
Das mit xenos wusste ich tatsächlich nicht, hierzu danke...

Zum Rest les ich mir nachher durch. Ich werd hier aber auch nichts mehr posten, weil es Brotlos ist.

AMD ist unfähig und ein stümperverein, habs verstanden.

Andere Personen kommen auf die ignore.
Und zum Thema Politik. Auch hier gilt: machs selber besser, dann reden wir gerne. Stammtisch Politiker gibt's viele und ich finde auch nicht alles gut was da läuft.

Gesendet von meinem Redmi Note 4 mit Tapatalk
 
AMD ist weit vor NV, nur durch die Fanboys (Guerillamarketing by NV) und Bestechung der "Fachpresse" kann man AMD besiegen. Schaut euch mal echte Reviews auf Youtube an, es gibt genug von der fantastische Vega eine Titan zerlegt. Dazu noch das Geschäftsgebaren von NV und die Spytreiber für die man sich auch noch registrieren muss - geht gar nicht. :D:D:D

Man tut AMD eigentlich keinen Gefallen, wenn man nicht ehrlich mit Ihnen ist und ehrlich ist, dass VEGA bisher ein kompletter Reinfall ist. Noch nicht einmal die Performance an sich, aber Stromverbrauch, Launch, Firmenkommunikation, Marketing und Verfügbarkeit sind einfach völlig daneben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie kann die Karte ausreichend produziert werden, wenn ein Marktsegment gar nicht gesättigt werden kann?

GF hat eine deutlich geringere Fertigungskapazität im Vergleich zu TSMC.
Deshalb hat AMD ja auch das Wafer Agreement, um sich Volumen zu sichern.
Allerdings dürfte es für sie aktuell sehr schwer sein, da noch mehr zu bekommen.
Und so, wie es aktuell für AMD mit Zen läuft, dürften sie ihr reserviertes Volumen ziemlich ausgeschöpft haben.
Wenn dann noch eine geringere Ausbeute aufgrund des großen Vega Chips kommt, hilft das nicht unbedingt bei der Verfügbarkeit.

AMD kann ja auch nicht mal eben zu TSMC gehen, und weitere Vega Wafer bestellen. Da steckt dann ein ziemliches Redesign drin, um für den Produktionsprozess zu optimieren.
 
Das ist ein sehr neue Interpretation des Agreements mit GF. Besonders die vereinbarten Strafzahlungen von AMD an GF, falls man nicht die Mindestzahl an Wafern abnimmt spricht natürlich total für diese Interpretation.
 
[...]
Die Frage war wohl rhetorisch nehme ich an.
Zumindest in den "alten Zeiten" war das halt so, dass Exklusivdeals geringere Preise für die GPUs ausgemacht haben, wohl ähnlich wie die Intel Exklusivdeals. Dass das ganze bei knappen 20% Marktanteil sinnlos ist, ist soweit klar. Aber ob es jetzt schnell eine Lösung raus gibt weiß ich auch nicht. Ob man einfach "mal eben" auch Nvidia anbieten kann hängt von der "Politik" ab
Es war nicht rhetorisch gemeint.
Ich kann mir natürlich vorstellen, dass bei einem Exklusivvertrag der Partner bessere Preise für die gekauften Stückzahlen bekommt, früher mit technischen Spezifikationen beliefert wird und entsprechend besser planen kann, aber die Abhängigkeit von einem IHV mit kleinen Marktanteil und geringer Gewinnspanne kann es doch nicht wert sein.
Die fehlende Diversität bezüglich der Einnahmequellen ist etwas, was schon vielen Unternehmen das Genick gebrochen hat.
Aber wenn man den alten Nachrichten glauben darf, hat XFX ihr Lizenzrecht von Nvidia verloren, weil man auch angefangen hat AMD Produkte herzustellen:
Grafikkarten-Hersteller XFX: Künftig ohne Nvidia - CHIP

Asus, MSI und Gigabyte sind vielleicht zu groß oder wichtig als Partner, weshalb sie keine Angst von politischen Folgen haben müssen.


@Locuza :
Das mit xenos wusste ich tatsächlich nicht, hierzu danke...

Zum Rest les ich mir nachher durch. Ich werd hier aber auch nichts mehr posten, weil es Brotlos ist.

AMD ist unfähig und ein stümperverein, habs verstanden.
[...]
Die Ausführung mit Xenos kam von Rollora:
[...]
Die HD2000 ist auf Xenos basierend, dem Xbox Chip der schon vor 2005 in der Testphase war.
AMD hat ATI mitte 2006 übernommen, Ende 2006 waren erste Umstellungen im Gange. Wann war AMDs HD2000 längst schon am Testen? Richtig, 2006. Also nix mit AMD Erfindung. Chipdesign dauert nicht eben 6 Monate, es dauert bei neuen Architekturen eher Jahre. Im Falle der RV770 5 Jahre, und das war nur ein Refresh chip.
[...]

Man muss nicht soweit gehen und AMD völlige Unfähigkeit vorwerfen, aber es gibt starke Argumente für massive Fehlentscheidungen bei ATI/AMD, während Fanboy-Vorwürfe kaum konkret gefasst werden können.
Der ideologische Traum das der Kunde als Wettbewerbshüter agieren muss bzw. kann und dann die Produkte vom schwächeren kaufen sollte, um die Konkurrenzfähigkeit zu bewahren finde ich sehr fraglich.
Das scheitert massiv an der praktischen Realität und kann bei schlechten Management eig. nur kritisiert werden.
Soll ich etwa ein Unternehmen zwanghaft mit Käufen unterstützen und zusehen wie das Unternehmen mit Misswirtschaft die Einnahmen verbrennt?

Ich meine, okay für AMD kaufe ich ihre GPU-Produkte, obwohl ich empfindlich auf AF-Flimmern reagiere, welches sehr ausgeprägt mit der R600-Reihe war.
Ich kaufe also absichtlich das für mich schlechtere Produkt, um AMD zu unterstützen.
Dann folgt die R700-Reihe mit der gleichen Schwäche, dann die R800-Reihe die es etwas verbessert hat, aber dann dank einem Treiber-Update die Flimmerneigung wieder erhöht hat, um ein anderes Problem, Banding, in den Griff zu bekommen.
Ich weiß nicht, ob AMD das dann wieder zurückgenommen hat.
Dann folgte die R900-Reihe welche das Banding auf Kosten der Flimmerneigung gefixt hat, dass war aber einfach schrecklich für die Augen.
Das heißt ich soll als Kunde in ein Unternehmen mit Produktkäufen investieren, die gravierende Nachteile für mich haben? Schöne Selbstaufopferung welche einige erwarten.
Es hat bis GCN, also 5 Jahre gedauert, bis AMD diese Schwachstelle gelöst hat, ich als Kunde kann eben leider nicht steuern, was ein Unternehmen mit seinen Einnahmen macht und die Stellen angeht, die mir persönlich wichtig sind.

Ich war es nicht, welcher einen TLB-Bug beim ersten Phenom übersehen hat, als Kunde habe ich auch nicht Bulldozer entwickelt, obwohl ich theoretisch vielleicht nur AMD CPUs gekauft habe.
Den R600 mit seinen überdimensionierten 512-Bit Bus oder den kaputten ROPs habe ich als Kunde nicht in Auftrag gestellt.
Und erneut, ATI für 5,4 Mrd. zu übernehmen habe ich auch nicht entschieden.

Aber natürlich bin ich als Fanboy Schuld daran, dass AMD so schwach dasteht, weil ich keine AMD-Produkte kaufe, um ihre Fehlentwicklungen und Entscheidungen zu finanzieren.

Ryzen von AMD ist auch ein schönes Gegenargument, gegen all diese Darlegungen.
AMDs Marktanteil ist dank Bulldozer völlig weggebrochen und die CPU-Sparte hat für viele Jahre rote Zahlen geschrieben.
Die Situation war viel schlechter, als bei den GPUs und dennoch haben sie es geschafft mit einem fokussiertem Team und richtig eingesetztem R&D mit Ryzen gute Produkte zu entwickeln, welche sich ohne große Marketing-Kampagne gut verkaufen.
Was ist aus den Intel-Fanboys geworden? Plötzlich kaufen Kunden AMD-Produkte, nachdem AMD wieder konkurrenzfähige Produkte auf den Markt veröffentlicht hat.
Und das gleiche wäre auch bei GPUs der Fall, wenn AMDs Angebot konkurrenzfähig wäre, dass ist es leider dank mehrerer Aspekte nicht.

GF hat eine deutlich geringere Fertigungskapazität im Vergleich zu TSMC.
Deshalb hat AMD ja auch das Wafer Agreement, um sich Volumen zu sichern.
Allerdings dürfte es für sie aktuell sehr schwer sein, da noch mehr zu bekommen.
Und so, wie es aktuell für AMD mit Zen läuft, dürften sie ihr reserviertes Volumen ziemlich ausgeschöpft haben.
Wenn dann noch eine geringere Ausbeute aufgrund des großen Vega Chips kommt, hilft das nicht unbedingt bei der Verfügbarkeit.

AMD kann ja auch nicht mal eben zu TSMC gehen, und weitere Vega Wafer bestellen. Da steckt dann ein ziemliches Redesign drin, um für den Produktionsprozess zu optimieren.
GloFo hat aber auch deutlich weniger Kunden zu beliefern, als TSMC.
Das neuste WSA sieht auch wieder Strafzahlungen für nicht abgenommene Mengen vor.
AMD hat auch schon seit vielen Generationen ihre IP für mehrere Fertiger entwickeln müssen.
Kabini wurde von TSMC und GloFo produziert, GCN Gen 1-3 bei TSMC.
Gen 4 bei 14nm GloFo, aber die Konsolen werden bei TSMC in 16nm hergestellt.
AMD sollte entsprechend über die nötigen Mittel verfügen, Vega auch ohne großen Aufwand bei TSMC fertigen zu können.

Es kann natürlich sein, dass AMD lieber ihre Abnahmemenge für die CPUs reserviert, welche eine deutlich bessere Marge versprechen.
Das ist letztendlich aber auch AMDs Produktplanung und Management.
 
Zuletzt bearbeitet:
nutzt Vega Mobile jezz eig nen normales PCB mit EMIB zwischen GPU und HBM und spart sich damit den Interposer?

vllt war der Deal ja so: Intel bekomt AMD GPU's und Raja, dafür darf AMD Intel's EMIB nutzen

was vor allem bei größeren Sachen wie Vega 10 und zukünftigen multi-chip design's (Navi) Vorteile bringt
 
Zuletzt bearbeitet:
GF hat eine deutlich geringere Fertigungskapazität im Vergleich zu TSMC.
Deshalb hat AMD ja auch das Wafer Agreement, um sich Volumen zu sichern.
Dann soll sich AMD eben eine andere Fondry suchen, wenn es GF nicht hinkriegt.

Ich weiß nicht, warum bei AMD immer mit dem Finger überall anders hingezeigt werden muss. AMD ist Schuld daran, dass die Karte nicht lieferbar ist. Niemand anders. Punkt.
 
Dann soll sich AMD eben eine andere Fondry suchen, wenn es GF nicht hinkriegt.

Ich weiß nicht, warum bei AMD immer mit dem Finger überall anders hingezeigt werden muss. AMD ist Schuld daran, dass die Karte nicht lieferbar ist. Niemand anders. Punkt.
Falls ihr über die VEGA redet, produziert denn HBM AMD selber? Wenn nein können sie wohl kaum an der Liefersituation schuld sein, was du wenn du informiert bist wissen müsstest. Polaris hingegen werden ausreichend produziert und geliefert nur eben nicht an uns Gamer aber auch dafür kann AMD nichts, wenn miner in großen Stückzahlen Märkte quasi leer kaufen.^^

MfG
 
Falls ihr über die VEGA redet, produziert denn HBM AMD selber? Wenn nein können sie wohl kaum an der Liefersituation schuld sein, was du wenn du informiert bist wissen müsstest. Polaris hingegen werden ausreichend produziert und geliefert nur eben nicht an uns Gamer aber auch dafür kann AMD nichts, wenn miner in großen Stückzahlen Märkte quasi leer kaufen.^^
Wieder nur Finger zeigen. Niemand zwingt AMD auf ihren Grafikkarten HBM zu verbauen.

Und ich hatte bereits verlinkt, dass selbst AMD den Anteil von Minern an ihrer Kundschaft auf unter 10% schätzt. Nicht mal 10% mehr Käufer sorgt bei AMD dafür, dass nichts mehr bei den Gamern ankommt? Was ein Unfug. Da läuft die Produktion schlicht auf Sparflamme, weil Vega zum normalen UVP einfach nur Verluste anhäufen würde.
 
nutzt Vega Mobile jezz eig nen normales PCB mit EMIB zwischen GPU und HBM und spart sich damit den Interposer?
Sowie es auf den Bildern aussieht, weiterhin auf einem Interposer, der muss dann tiefer verankert sein, da AMD 1,7mm Höhe angibt:
CES 2018: AMD Radeon Vega Mobile Discrete GPU Goes Official - Lowyat.NET
AMD finally announces discrete mobile Radeon Vega | VideoCardz.com

Falls ihr über die VEGA redet, produziert denn HBM AMD selber? Wenn nein können sie wohl kaum an der Liefersituation schuld sein, was du wenn du informiert bist wissen müsstest. Polaris hingegen werden ausreichend produziert und geliefert nur eben nicht an uns Gamer aber auch dafür kann AMD nichts, wenn miner in großen Stückzahlen Märkte quasi leer kaufen.^^
Der HBM wird entweder von Samsung oder SK Hynix hergestellt, AMD hat scheinbar drei Partner die dann das Packaging übernehmen.
Falls es an der HBM-Straße liegt hat sich AMD im Bestfall fremdverschuldet, sie müssen es halt so oder so ausbaden.

Und ich kann dem Argument mit ausreichender Produktion wahrlich nicht folgen, wenn man dann bestimmte Marktsegmente rausfiltert.
Vega10 wird dann auch in ausreichenden Mengen produziert, bloß nicht für Gamer, bloß nicht für Professionals, bloß nicht für Server-Kunden, bloß nicht für Magda, bloß nicht für Zinga, bloß nicht für XYZ.
Aber für Mining, ja da boomed es, kann AMD nichts dafür ihre Produktkapazität und Logistik nicht richtig abgeschätzt zu haben und einen Engpass an mehreren Stellen zu haben.
 
Sowie es auf den Bildern aussieht, weiterhin auf einem Interposer, der muss dann tiefer verankert sein, da AMD 1,7mm Höhe angibt:
CES 2018: AMD Radeon Vega Mobile Discrete GPU Goes Official - Lowyat.NET
AMD finally announces discrete mobile Radeon Vega | VideoCardz.com

die Fotos sind n bisschen klein

meinst du die braune Suppe drum rum?

die is bei dem Intel Ding ja auch da

https://cdn01.hardwareluxx.de/razun...s_1024-2_6155D07AA20E4E638728819A53347230.jpg

Edit: hier is ein größeres .. da siehts eher aus wie Vega 10

https://uploads.disquscdn.com/image...5c245b54c359c91fb4bae8dd55c9b94a4ce4137ea.jpg
 
Zurück