Valve arbeitet an Vulkan Treiber für Linux

AW: Valve arbeitet an Vulkan Treiber für Linux

Wofür wir den PC lieben - eben die Offenheit - geht durch MS und durch das Ventil nun kaputt. Muss ich mich als PC Spieler jetzt entscheiden ob SteamOS oder Win? Ist ja ähnlich ob PC4 oder XBone ?!?

Und wer wird dann zum "pc-Nintendo" ? :ugly: Eine muss ja die gute Software bieten und nicht die grafischen Blender :rollen:
 
AW: Valve arbeitet an Vulkan Treiber für Linux

Vielleicht möchte Valve in 8 Jahren auch noch Rekordumsätze machen? Das Microsoft Monopol ist für niemanden gut außer für Microsoft. Das ist ja Sinn der Sache. Dazu müsste man schon ordentlich naive sein um zu glauben, dass Microsoft eine Wohltätigkeitsorganisation ist.
Was meinst du den, warum viele Firmen aktiv versuchen sich von Microsoft weg zu bewegen und zu diversifizieren?

Hewlett Packard faces off against Microsoft
The PC makers' battle against Microsoft's Surface, in their own words | PCWorld

Auch Samsung ist nicht so dumm und setzt alles einfach auf die Google Karte, sondern entwickelt Tizen. Selbst wenn es Android nicht verdrängt ist es immernoch ein gutes Druckmittel.
Das wäre alles schön und gut, aber die Zielgruppe Linux-User ist halt winzig und nicht auch gegeignet, Profit zu generieren. Microsoft hat mit Windows eben ein erfolgreiches OS geschaffen, welches den PC nicht "monopolisiert" sondern von einer unterlegenen zur führenden Plattform gemacht hat.
Wäre Valve ein Logistikunternehmen, so könnte man jetzt die 40-Tonner sich über die Feldwege quälen sehen.
 
AW: Valve arbeitet an Vulkan Treiber für Linux

Wofür wir den PC lieben - eben die Offenheit - geht durch MS und durch das Ventil nun kaputt. Muss ich mich als PC Spieler jetzt entscheiden ob SteamOS oder Win? Ist ja ähnlich ob PC4 oder XBone ?!?

Und wer wird dann zum "pc-Nintendo" ? :ugly: Eine muss ja die gute Software bieten und nicht die grafischen Blender :rollen:

Installier eben SteamOS und Windows auf unterschiedlichen Partitionen.


@Regelsatzverwerter:
Ich bezweifle stark das Valve nur die paar Linuxnutzer als Zielgruppe im Visier hat. :ugly:
 
AW: Valve arbeitet an Vulkan Treiber für Linux

@Locuza

Du hast ja soweit mit deinen Argumenten recht, aber ich kenne kaum jemanden der seinen PC als reinen "Gamer-PC" benutzt, auch wenn er reine "Gamer-Hardware" drin hat. Imo wird genug Leistung auch in andere Sachen umgesetzt (CAD, Video-/Bildbearbeitung, HS, etc. pp.). Das wirst du mit SteamOS kaum hinkriegen. Das ist eine einzige Frickellösung. Ich habe auch etliche Jahre als Homeserver Linux genutzt. Dann kamen Sachen wie Streaming, Schattenkopien, unterschiedliche Nutzer von Rechnern die sich an die Domäne anmelden wollten usw usf. . Und was soll ich sagen, mit einem Windows HS war das wesentlich flexibler einzurichten.
Aufn Desktop ist es halt noch krasser. Word kann imo auch kein Open Office oder Libre Office das Wasser reichen. Alte Treiber für Drucker oder Scanner oder eben auch Faxgeräte gibt es für Linux nicht. Und und und... Daher versteh ich bis heute nicht, warum Valve ich so auf das Linux fokussiert.

Valve kann ohne Windows nicht und umgekehrt - wie ich finde. Gamer sind keine unerhebliche Masse auf dem Desktopmarkt. Und man brauch eben beides - Windows und Steam. Ich finde Gabe sollte ein Stück Kuchen weniger essen, dass sein Blutzuckerspiegel wieder sinkt und nochmal über diese "Anti"-Windowseinstellung nachdenkt.

Ich lehne Linux nicht ab! Aber ich finde es ist eher was für den professionellen Einsatz!
 
AW: Valve arbeitet an Vulkan Treiber für Linux

Gestern haben LunarG welche den Alpha Vulkan Treiber für Intel geschrieben haben ein AMA auf Reddit abgehalten.
We are LunarG, funded by Valve to improve SteamOS on Linux, the Vulkan API and SPIR-V. Ask us anything! : IAmA

Ein paar interessante Punkte:
- Vulkan wird SLI/Crossfire zwischen AMD und NVIDIA Karten erlauben und bei MuliGPU Systemen den Gesamten VRAM beider Karten ausnutzen. Das MultiGPU Handling ist wie so vieles bei dieser Art von API der Applikation überlassen, es müssen die Entwickler also implementieren und optimieren.
- Der Vulkan Treiber für Intel ist mit 27K Zeilen Code 75% kleiner als der Mesa OpenGL Treiber für Intel. Der Kompilerpart ist 8K Zeilen groß wobei ein Teil für GLSL -> SPIR-V zuständig ist und so von anderen Treibern ebenfalls genutzt werden kann. Nur der SPIR-V -> ISA Teil ist wieder vendorspezifisch.
- Kein /usr/lib/libGL.so Chaos mehr. Weil jeder Hersteller seine eigene OpenGL Implementierung hat und die Programme gegen diese Datei linken war es kaum möglich die OpenGL implementierungen von zwei Herstellern auf einem System zu installieren. Das wird nun über einen quelloffenen Loader der Teil von Vulkan ist gelöst.
- LunarG hält es für eine gute Idee in Zukunft OpenGL auf dem Vulkan Treiber Modell zu implementieren auch, wenn es nicht ganz einfach sein wird. Der Vorteil wäre das man ein Vendor unabhängiges OpenGL hätte, dass dann auch überall gleich gut oder gleich schlecht läuft und man Probleme global für alle fixen kann. Zur Zeit muss jeder Hersteller selbst seine Probleme in seiner OpenGL implementation fixen was bei einem Dutzend Herstellern (wenn man die Mobile GPUs mit zählt) die nicht die Manpower von NVIDIA haben sehr schwierig ist.
 
AW: Valve arbeitet an Vulkan Treiber für Linux

@Triso wir werden sehen wie sich das entwickelt, denn was Gaben und seine Leute machen ist nachvollziehbar. Sie wollen unabhängiger werden, und dafür muss ein eigenes System aufgezogen werden. Was SteamOS uns bescheren wird, werden wir bald sehen. Ich bin jedenfalls gespannt, einfach gemütlich auf meinem TV ältere Spiele zu spielen, denn der Controller ist ja auch bereits fertig entwickelt, jedenfalls nach den Leaks, sieht es nach dem Finalbuild aus. Windows wird wie es andere erwähnt haben Valve und umgekehrt noch brauchen, denn der genannte Punkt mit den Spielern ist nicht gerade klein.

Gruss Patrick
 
Zurück