Tagebuch [Tagebuch] Casecon: Alu-Würfel - NAS Gehäuse im Eigenbau "alles neu in 2019" V2.0

Weil wir wohl mit unseren Homeservern der Minderheit angehören ;)

Vorallem wenn man mal guckt nach 300 Watt Netzteilen mit einer höheren Zertifizierung als 80+ Bronze .... die findet man einfach nicht.
 
AW: [Tagebuch] Casecon: Alu-Würfel - NAS Gehäuse im Eigenbau "es gibt neue Hardware"

Weil wir wohl mit unseren Homeservern der Minderheit angehören ;)

Vorallem wenn man mal guckt nach 300 Watt Netzteilen mit einer höheren Zertifizierung als 80+ Bronze .... die findet man einfach nicht.

Doch, finde man schon, siehe hier.
Nur lohnt der Aufpreis zu einem 80+ Bronze eher nicht. Die Ersparnis liegt im unteren einstelligem Bereich. Noch dazu gelten die 80+ Werte erst ab 20% Auslastung. Das (20% von 300W = 60W) erreicht mein MediaCenter-PC weder im Idle (28W), noch unter Last (~50W). Daher wäre das Geld dafür zum Fenster rausgeworfen.
 
AW: [Tagebuch] Casecon: Alu-Würfel - NAS Gehäuse im Eigenbau "es gibt neue Hardware"

JA bei geizhals hätte ich ja auch mal gucken können :D
hab nur bei meinen lieblings Hardwareshops geguckt :D

Da würde für mich nur das be quiet! Efficient Power F1 350W ATX 2.3 infrage kommen oder halt nen PicoPSU mit ausreichend Adaptern
aber da müsste man natürlich die Ampere wissen die das Pico bringt, obwohl bei Festplatten kann man da denk ich auch ein paar mehr anklemmen bevor es da Probleme gibt und bei meinen 2 wahrscheinlich sowieso nicht ;)

...so jetzt abaaa erstmal auf die Hardware warten ... :(
 
AW: [Tagebuch] Casecon: Alu-Würfel - NAS Gehäuse im Eigenbau "es gibt neue Hardware"

Ich hatte gerade einen Linux Freak bei mir ;)


und jetzt kann mein NAS ganz viele tolle Dinge :D :D

u.a.

ins Internet und als Cloud funktionieren
schickt mir E-Mail bei Fehlern mit dem System oder den Festplatten
und bekommt in den nächsten Tagen noch das Sensors Paket
sprich zeigt mir alle Temps an

sozusagen das Speedfan von Linux ;)

und ein paar Kosmetische Sachen mit miniDLNA sind jetzt auch weg.


Hoffe nur das wenn die neue Hardware da ist und ich das Update auf die neue FreeNAS Version 8.3 mache, auch alles so bleibt.




Nachtrag: Datenverschlüsselung und JDownloader bekommts auch noch ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Tagebuch] Casecon: Alu-Würfel - NAS Gehäuse im Eigenbau "es gibt neue Hardware"

Was hast du jetzt für ein Betriebssystem installiert?
 
AW: [Tagebuch] Casecon: Alu-Würfel - NAS Gehäuse im Eigenbau "es gibt neue Hardware"

FreeNAS 8.2 RC1

aber die 8.3 hat eine neuere FreeBSD und ZFS Version
 
Zuletzt bearbeitet:
Was sagt euch das:



image-252450999.png



:-D :-D :-D
 

Anhänge

  • image-4177633855.png
    image-4177633855.png
    70,4 KB · Aufrufe: 48
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Tagebuch] Casecon: Alu-Würfel - NAS Gehäuse im Eigenbau "es gibt neue Hardware"

Da bin ich ja garnet so exotisch mit meinem G530 Server :D

Nur dass da noch 2 alte 7200rpm Platten drinstecken die den Idle Verbrauch auf 33W bringen :what: das mit FreeNAS muss ich auchma ausprobiern, hab momentan Win7 drauf weil Ubuntu Server damals irgendwie net gefunzt hat, im Gegensatz zum vorigen P4 Northwood Server, der leider 60W im Idle genuckelt hat^^
 
Ich hab als BS mal WHS 2011 installiert, ist ne ganz nette Sache. Insbesonders die Add-In's sind zum Teil mehr als brauchbar, Lights out währe da namentlich zu erwähnen.
 
AW: [Tagebuch] Casecon: Alu-Würfel - NAS Gehäuse im Eigenbau "es gibt neue Hardware"

Wenn man es denn hat :D wobei so teuer is es ja net^^
 
AW: [Tagebuch] Casecon: Alu-Würfel - NAS Gehäuse im Eigenbau "es gibt neue Hardware"

Ach, n Windows Server is für Leute, die keine Ahnung haben.
Die mit Plan nehmen Linux :ugly:
 
AW: [Tagebuch] Casecon: Alu-Würfel - NAS Gehäuse im Eigenbau "es gibt neue Hardware"

Glaub eher die Sadomasos nehmen Linux^^
 
Natürlich, nur bis man bei Linux nur ein klein wenig den Durchblick hat, läuft ein WHS 2011 bereits fehlerlos mit Sftp Zugriff, Squeezeboxserver, SQL Datenbank für XBMC und regelmässigen Backups für 4 Clients...
 
AW: [Tagebuch] Casecon: Alu-Würfel - NAS Gehäuse im Eigenbau "es gibt neue Hardware"

Was Windows aber nur der Tatsache zu verdanken ist, dass die Leute nun mal lieber Klicki-Bunti machen und im Umgang mit Windows geübter sind.
Wenn du jemand, der absolut keine Ahnung von Windows hat, an nen WHS setzt, dann dauert das auch seine Zeit, bis das alles läuft.
 
AW: [Tagebuch] Casecon: Alu-Würfel - NAS Gehäuse im Eigenbau "es gibt neue Hardware"

@Noctua: ja da hast du bei DHL ja sooooooo recht :D

@NCphalon: exotisch ?! das Teil haben voll viele zumindest im FreeNAS Forum wenn man mal so auf die Signaturen achtet :D :D
und bei meiner alten Hardware warens sogar 90Watt ....

@Bambusbar/chregubr: an Windows Server hatte ich auch gedacht, gerade weil ich keine Ahnung hab von Linux :D :D
aber ich dacht mir das Freenas sprich linux da deutlich weniger Hardware Ressourcen verbrät ;)



So muss jetzt aber erstmal ne runde AUSPACKEN ;)
Paket stand schon aufm Schreibtisch ... hi hi :D
 
AW: [Tagebuch] Casecon: Alu-Würfel - NAS Gehäuse im Eigenbau "es gibt neue Hardware"

Ich muss zugeben das bei mir auch WHS läuft, allerdings nur weil ich kb hatte in´s konfigurieren der Kiste so viel Zeit zu stecken, dient eigentlich nur aus Datenlager und Backup-Knecht :D
Btw wo sind die Bilder? :stick:
 
Bambusbar schrieb:
Was Windows aber nur der Tatsache zu verdanken ist, dass die Leute nun mal lieber Klicki-Bunti machen und im Umgang mit Windows geübter sind.
Wenn du jemand, der absolut keine Ahnung von Windows hat, an nen WHS setzt, dann dauert das auch seine Zeit, bis das alles läuft.

Liegt vorallem daran, dass man bei windows nicht für JEDEN Schritt eine ausführlich Anleitung braucht wie bei Linux. (apt-get blabla, sudo blibli, usw.)
 
AW: [Tagebuch] Casecon: Alu-Würfel - NAS Gehäuse im Eigenbau "es gibt neue Hardware"

Die Bilder kommen gleich
hatte ein paar fails zwischendurch :ugly:
 
Zurück