Rundfunkgebühr: Geplante Senkung ab 2017 könnte zum Boomerang werden

AW: Rundfunkgebühr: Geplante Senkung ab 2017 könnte zum Boomerang werden

@9Strike ich rede nicht von den 1 mal in Monat und glaube du weisst genau was ich meine EU/WM maybe?
 
AW: Rundfunkgebühr: Geplante Senkung ab 2017 könnte zum Boomerang werden

Da bin ich genau gegenteiliger Meinung. Der ÖR hat keinerlei Grund und aus meiner Sicht keinerlei Berechtigung für irgendeine Firma Werbung zu machen. Der ÖR hat neutral und unabhängig zu sein, sobald du aber Werbung machst kannst du das nicht mehr sein. Ist doch blöd wenn man z.B. Werbung für irgendeine Ölfirma macht und direkt danach die Nachrichten kommen wo genau diese Firma dann kritisiert wird. Da lässt man das dann lieber weg oder bringt es als "unwichtige Nebenmeldung". Außerdem gibt es eben einen gewissen Geldpool (Rundfunkgebühren) der einzuhalten ist. Wenn das bestimmte Sender nicht schaffen muss man Konsequenzen ziehen. So wie es eben auch in der privaten Wirtschaft ist. Wer nicht richtig mit seinem Budget plant geht eben pleite...

Wieso sollten sie? Dann hat die Ölfirma halt Pech gehabt. Gerade weil die ÖR nicht nach Gewinn aus sind, können sie sagen ne solche werbung wollen wir nicht. Die Werbung ist ja nicht als Hauptfinanzierung da sondern nur als Nebenquelle. Bei den privaten wäre das schwieriger, deswegen finde ich die ÖR ja so wichtig.


@alkaAdeluxx wenn du wirklich meinst, die ÖR sollten die WM nicht ausstrahlen... dein Ernst? Es ist das Event für viele schlechthin (auch wenn ich es als nicht so wichtig empfinde). Ich glaube damit stehst du so ziemlich alleine da. Und nochmal: Es geht nicht um den einzelnen, sondern um die Allgemeinheit. Interessiert dich die WM nicht hast du halt Pech gehabt. Genauso wie jemand Pech hat, der sich nicht für Kultur interessiert, aber er mit seinen Steuern diese finanziert.
 
AW: Rundfunkgebühr: Geplante Senkung ab 2017 könnte zum Boomerang werden

@alkaAdeluxx wenn du wirklich meinst, die ÖR sollten die WM nicht ausstrahlen... dein Ernst? Es ist das Event für viele schlechthin (auch wenn ich es als nicht so wichtig empfinde). Ich glaube damit stehst du so ziemlich alleine da. Und nochmal: Es geht nicht um den einzelnen, sondern um die Allgemeinheit. Interessiert dich die WM nicht hast du halt Pech gehabt. Genauso wie jemand Pech hat, der sich nicht für Kultur interessiert, aber er mit seinen Steuern diese finanziert.


Ja ich bin der Meinung das die es nicht ausstrahlen sollen, sonder wer es gucken will soll dafür Zahlen (Pay TV), ja und grad weil es das EVENT für viele schlechthin ist, wird es skrupellos von den Machthabern ausgenutzt.

Ja die WM juckt mich einen feuchten furzt und trotzdem nimmt sich eine Firma mit der ich keinen Vertrag unterzeichnet habe, Sie mir aber immer versuchen ihr Einseitiges Rechtsgeschäft unterzujubeln, aber für einen Vertrag muss es mindestens 2 Willenserklärungen geben.

Alleine das sagt zu dem Verbrecherverein schon alles
Impressum

ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice ist eine öffentlich-rechtliche, nicht rechtsfähige Gemeinschaftseinrichtung der in der Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland (ARD) zusammengeschlossenen Landesrundfunkanstalten, des ZDF und des Deutschlandradio zum Zwecke des Einzugs der Rundfunkbeiträge nach dem Rundfunkbeitragsstaatsvertrag
 
AW: Rundfunkgebühr: Geplante Senkung ab 2017 könnte zum Boomerang werden

Ich finde das sagt gar nichts.

Das die WM schamlos ausgenutzt wird ist tatsächlich ein Problem, aber da sehe ich die Schuld ganz klar bei der Fifa: Wohlfahrtsverein (sind sie rechtlich) als ob.

Und was ist, wenn ich mich nicht für Fußball interessiere, die WM aber trotzdem gucken möchte? Soll ich deswegen für einen Pay TV Sender zahlen?

Ja, wer interessiert sich schon für mich, aber es geht sehr vielen so. Diejenigen, die die WM nicht gucken wollen sind in der Unterzahl. So ist das nun mal in einer Gesellschaft: Die Minderheit muss sich anpassen / zufriedengeben. Wenn 2% der Bevölkerung Kommunismus wollen haben sie halt Pech gehabt. Wenn 2% der Bevölkerung einen Kirchenstaat wollen haben sie halt Pech gehabt. Wenn 2% der Bevölkerung wollen, dass Ikea in Aldi umbenannt werden soll, haben sie halt Pech gehabt. Und sie haben eben auch Pech gehabt, wenn die ÖR der Meinung sind, dass sie die WM ausstrahlen wollen und sie dagegen sind.
 
AW: Rundfunkgebühr: Geplante Senkung ab 2017 könnte zum Boomerang werden

Solidarität bei Gesundheitlichen Themen oder finanzieller Not ist das eine, Fußball schauen das andere. Ansonsten gibt es bald eine GEZ für Videospiele und alles auf Steam wird kostenlos. Hat halt der Rest der Bevölkerung Pech gehabt.
 
AW: Rundfunkgebühr: Geplante Senkung ab 2017 könnte zum Boomerang werden

Und Kultur ist auch kein gesundheitliches Thema.

Der Staat sollte sich bei zwei Dingen in den Markt einmischen:
-etwas, was (fast) im Interesse aller ist: Versicherungen, Wasserversorgung, etc.
-was der Staat für die Bevölkerung als wichtig empfindet: Kultur und eben die ÖR.

Spieler sind nun mal keine Mehrheit. Leute die WM gucken schon. Aber abseits der WM müssen die ÖR m. M. n. keine Fussballspiele übertragen.
 
AW: Rundfunkgebühr: Geplante Senkung ab 2017 könnte zum Boomerang werden

9Strike liegt mit seiner "Reform" ja gar nicht so weit von meinen Vorschlägen entfernt. :daumen:
Werbung mag zwar einige nicht stören, hat aber wie nikon87 sagt bei den ÖR einfach keinerlei Daseinsberechtigung und bietet nur das Potential von Interessenskonflikten...
 
AW: Rundfunkgebühr: Geplante Senkung ab 2017 könnte zum Boomerang werden

Natürlich sind wir Videospieler keine Mehrheit. Aber mit dem Argument könnte man fast alles in Zwangsabgaben umwandeln. Ich habe nichts gegen die Idee von den ÖR, es ist der Umfang der mich stört. Von mir aus gerne, nur noch die WM. Das würde vermutlich sehr viele Kosten einsparen. 2014 haben die ÖR 8,324 Milliarden Euro eingenommen. Da hört mein Verständnis für Solidarität auf. Dann soll halt jeder Sky abonnieren für Bundesliga. Aber das ist doch einfach nur noch Geldverschwendung.
 
AW: Rundfunkgebühr: Geplante Senkung ab 2017 könnte zum Boomerang werden

Auch wenn du es nicht verstehst, aber in Deutschland ist der Fußball so etwas wie Kultur. In keinem anderen Land sind mehr Menschen prozentual gesehen on Fußballvereinen organisiert.
 
AW: Rundfunkgebühr: Geplante Senkung ab 2017 könnte zum Boomerang werden

Ja, das finde ich auch. Bundesliga-Zuschauer sind längst keine Mehrheit mehr. Wer die Spiele sehen will soll sich halt Sky zulegen.
 
AW: Rundfunkgebühr: Geplante Senkung ab 2017 könnte zum Boomerang werden

Glücklicherweise gibt es heute nicht mehr nur das "Fernsehen" um sich unterhalten oder informieren zu können. Im Internet gibt es massig Quellen für alle möglichen Themen und das wichtigste: Wirklich unabhängige und freie Berichterstattung. Das können die ÖR nicht mehr bieten, da man sich ja gegenüber den ganzen Lobbyisten und Politikern rechtfertigen müssen. Und was die nicht wollen wird eben von den ÖR auch nicht gemacht/gesendet...
Ja, im Internet ist ja alles klar gekennzeichnet. Gibt ne Plakette mit der Aufschrift "unabhängig", sowas wie bei den Trusted Shops^^
Aber du suchst dir wirklich immer alle Quellen zusammen und arbeitest die auf, vergleichst sie und ziehst deine Schlüsse daraus? Alle Achtung, das erfordert massig Zeit und umfangreiches Hintergrundwissen. Denn da vertraue ich irgendeiner Internetseite nicht mehr als den Fernsehsendern.

Die Mediathek ist aber genauso verwässert und "zurechtgeschnitten" wie das Programm was auf der Glotze läuft. Bzw. handelt es sich ja nur um "Aufgewärmtes". Von daher gibt es da keinen Unterschied zwischen ÖR im Fernsehen, Radio oder Internet...wenn man den Informationen dann blind vertraut wie das viele offenbar machen haben die ÖR ihr Ziel ja erreicht. Alles was aus deren Feder kommt MUSS ja stimmen...sind ja "freie" Medien. Dass es sich dabei aber (mittlerweile) nur noch um einen reinen Steuerapparat der Politik und Lobbygruppen handelt sieht keiner...
Aber gleichzeitig gibts für dich im Internet so viel "freie Berichterstattung", das ist schon leicht widersprüchlich.

Fussball ist nur Massenvorblödund / Ablenkung den keiner braucht da hast du schon recht, wo es nur um Geld geht und wer das meiste Zahlt darf den Schrott auch noch Übertragen glückwunsch.
(Ohhh das zahlt ja das Volk uuuuuuups, auch wenn es nicht alle sehen wollen.)
Wer den dreck gucken will soll dafür Zahlen PUNKT! Freu mich schon richtig auf die nächsten Dumm und Spiele wenn alle schön abgelenkt sind und in der Ploitik wieder die Menschen rechte / Zensur / Überwachung weil angeblich jeder ein Terrorist sein könnte/ Meinungsfreiheit mit füssen getreten werden.

Aber solange 20 Idioten einem Ball hinterherrennen ist es ja vollkommen egal was in der Politik passiert, man ist ja "beschäftigt", armes Deutschland.
Ja, Fußball ist Massenverblödung, genau wie jeder andere Sport oder? Hast du schonmal selbst Sport betrieben?^^
Aber immer schön vom eigenen Standpunkt aus argumentieren. Dir gefallen sicher auch Dinge, die mir nicht gefallen, aber deswegen brauche ich keine Blockbuchstaben oder Aggressivität, das kann man auch ganz zivilisiert artikulieren.

​
Natürlich sind wir Videospieler keine Mehrheit. Aber mit dem Argument könnte man fast alles in Zwangsabgaben umwandeln. Ich habe nichts gegen die Idee von den ÖR, es ist der Umfang der mich stört. Von mir aus gerne, nur noch die WM. Das würde vermutlich sehr viele Kosten einsparen. 2014 haben die ÖR 8,324 Milliarden Euro eingenommen. Da hört mein Verständnis für Solidarität auf. Dann soll halt jeder Sky abonnieren für Bundesliga. Aber das ist doch einfach nur noch Geldverschwendung.
Welcher Umfang stört dich denn? Die paar CL-Spiele, die Quali-Spiele, DFB-Pokal und die Testspiele? Dazu eben noch alle 2 Jahre ein Großereignis und fertig, mehr wird aktuell nicht von den ÖR ausgestrahlt. Vielleicht noch Frauenfußball, da bin ich mir nicht sicher, aber da auch nur Spiele der Damen-Nationalmannschaft, und die spielen nicht öfter als die Herren.

Man muss jetzt schon Sky abonnieren für die Bundesliga, kann man wissen, muss man aber nicht.

Ja, das finde ich auch. Bundesliga-Zuschauer sind längst keine Mehrheit mehr. Wer die Spiele sehen will soll sich halt Sky zulegen.
Muss man sich sowieso schon, und das schon länger, nämlich seit 09/10.

Fußball ist in Deutschland eben Sportart Nummer 1, mit großem Abstand. Die Spiele der Nationalmannschaft haben gute Quoten, also kann Sport nicht so unbeliebt sein.
 
AW: Rundfunkgebühr: Geplante Senkung ab 2017 könnte zum Boomerang werden

Das ist mit durchaus bewusst. Wie schon gesagt ist es der Umfang der mich stört (vor allem mit welchem massiven Aufwand/Kosten), nicht das Fussball allgemein auf den ÖR zu finden ist.

/edit: Schau dir mal an welchen Aufwand und die damit verbundenen Kosten die ÖR betreiben um alleine ein Sportereigniss aufzunehmen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Rundfunkgebühr: Geplante Senkung ab 2017 könnte zum Boomerang werden

Und welches TV Ereignis hat mehr Zuschauer? Ein solches Event dauert aber auch 3 Wochen.

Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk
 
AW: Rundfunkgebühr: Geplante Senkung ab 2017 könnte zum Boomerang werden

Ich dachte manche Bundesliga Spiele kommen in den ÖR, aber vllt bin ich da auch nicht ganz drin. War es Champions Chip? Naja, bis auf die WM finde ich muss kein Spiel (aufwändig) live übertragen werden, die Zusammenschnitte der Höhepunkte reicht für die meisten. Die, die mehr sehen wollen haben ja eh in der Regel schon Sky.
 
AW: Rundfunkgebühr: Geplante Senkung ab 2017 könnte zum Boomerang werden

Ich dachte manche Bundesliga Spiele kommen in den ÖR, aber vllt bin ich da auch nicht ganz drin. War es Champions Chip? Naja, bis auf die WM finde ich muss kein Spiel (aufwändig) live übertragen werden, die Zusammenschnitte der Höhepunkte reicht für die meisten. Die, die mehr sehen wollen haben ja eh in der Regel schon Sky.

Nein, die Bundesliga ist seit Jahren bei Sky, da muss man auch extra dafür zahlen.
Bei den ÖR gibts Sportstudio bzw Sportschau, aber da sind es Zusammenfassungen und Analysen der Spiele.

In der Championsleague überträgt man dieses Jahr sowieso die Spiele mit deutscher Beteilung, bzw eines, meist am Mittwoch. Und für die KO-Phase hat man glaub ich die Rechte am Mittwochsspiel, auch wenn keine deutsche Mannschaft spielt.
Bisher hat man 11 Spiele übertragen, seit dem 16.09.2015.
Auch hier kann man Sky extra bezahlen, da gibts dann alle Spiele live bzw in Konferenzschaltung.

Würde Sky alleine alle Rechte besitzen, dann müssten sehr viele eine ganze Stange Geld zahlen, denn auch private Sender hätten gegen Sky keine Chance was die Rechte anbelangt. Nun, dann könnte man ja in ein Lokal gehen und die Spiele dort schauen, tja, aber auch da hat Sky vor einiger Zeit die Preise stark angezogen.
Fußball ist hier der Breitensport. Und die ÖR zeigen nicht Tag und Nacht Fußball. Ich verstehe schon dass manche Fußball nicht mögen, und das ist völlig ok, ich würde ja nichts sagen wenn man für eine Sportart, die in Deutschland eine Randsportart ist, derart viel zeit aufwenden würde, aber das ist ja nicht der Fall.

Wird viel für die Fußballrechte bezahlt? Ja, absolut und ich würde es auch nicht schlecht finden die ÖR insgesamt zu entschlacken, etwas effizienter und schlanker zu gestalten. Das würde sicher nicht schaden.

Aber im Grunde bin ich trotzdem froh dass zumindest in Deutschland und Österreich noch keine amerikanischen oder englischen Verhältnisse herrschen. Dort darfst du nämlich für die ganzen Sender zahlen, und wenn du Glück hast wie in England gleich für 2 die Rechte an Ligaspielen haben. Zwar haben die Amerikaner sowieso eine ganz andere Einstellung zum TV, aber ich würde es schade finden wenn Live-Sport aus den ÖR verschwinden würde. Eine Zusammenfassung ist nicht mit einem Live-Spiel zu vergleichen, vor allem in Bewerben wie der CL oder bei einer WM. Für mich passt hier trotzdem das Angebot, man bekommt hochklassigen Sport geboten. Gleichzeitig gibts aber auch so Sachen die Geld kosten, ich aber noch nie angesehen habe. Trotzdem haben Leute mit einem Tatort Freude.
Bevor ich beim Programm groß kürzen würde, würde ich eher bei dem Verwaltungsappart und den Gehältern beginnen.
 
AW: Rundfunkgebühr: Geplante Senkung ab 2017 könnte zum Boomerang werden

Wie wär's mit einem Kompromiss?

Alle Fußballspiele die im "Namen Deutschlands" stattfinden werden in den ÖR ausgestrahlt (WM, EM, Quali sowohl bei Frauen als auch Männern). Alle Speile die auf Club-Ebene stattfinden gibt's bei Sky oder den Privaten (ran, ...) zu sehen, ergo gegen Bezahlung bzw. Werbung.

Dazu gibt's dann ja noch in den ÖR die Sportschau mit Zusammenfassungen der Club-Spiele, so dass sich auch dort jeder ohne Extrakosten informieren könnte.
Aber wieso nun ein kleiner Teil der Bevölkerung (Fans einer bestimmten Mannschaft z.B.) ihren Club in den ÖR in voller Länge und für sehr viel Geld auf europäischer Ebene scheitern sehen müssen erschließt sich mir nicht.
Diese gesparten Lizenzsummen wären sicherlich besser im Bildungs- & Sozialsystem angelegt. Da beschwert sich doch jeder (zu recht!) über eine extreme Unterfinanzierung... ^^
 
Zurück