Playstation 5: Angeblich mit acht Zen-Kernen und Navi-GPU

Das war eine einfache Frage, kannst du also mit ja oder nein beantworten. Ich gehe aber mal davon aus da du meiner These, die unter anderem auf jenen Quellen beruht, nicht folgst, dass du demnach den Ansichten der Entwickler auch nicht folgst.

Nein, das siehst du falsch. Genau wie Rivellon, der ja z.B. schon angemerkt hat, dass eine 7970 auch ohne AMD Konsolen gut gealtert ist, relativiere ich eben.
Und nein, ich widerspreche den Entwicklern nicht und nein, das ist keine einfache ja oder nein Frage.
 
Na bitte, geht doch, wenn es keine einfache ja/ nein Frage ist, war ja mein ursprüngliche Anmerkung zu Sam´s Post gerechtfertigt und natürlich nicht absolut siehe Zusatz "auch". Gewertet wie stark der PC profitiert habe ich ja nicht aber das er profitiert, kann man nicht abstreiten, siehe eben dazu die entsprechenden Quellen und Rivellons weitesgehend zutreffender Kommentar. :daumen:

Dann hätten wir das ja geklärt, weiter im Kontext. :P

MfG
 
Das würde ich in dem Fall nicht unbedingt sagen. Dadurch dass in beiden Konsolen GCN Hardware verbaut ist, hat der AMD den Vorteil, dass die Entwickler durchaus die Eigenschaften ihrer Grafikkarten berücksichtigen müssen, sodass sie ihre Rohleistung mit den Jahren dann auch mal auf die Straße bringen können. Frage mich, wie es aussehen würde, wenn die Konsolen gar keine GCN Hardware verbauen hätten. Denn auf dem PC Markt hat AMD einen wesentlichen geringeren Nutzeranteil als Nvidia, sodass hier diese - grade bei den Early Access Titel und anderen, kleineren PC Titeln - oft vernachlässigt werden. Das sieht man sehr oft, und ist wesentlich gravierender als die Unterschiede die mal zwischen AMD/Nvidia bei Multiplattformtiteln herrschen.

Ich denke schon, dass man das so sagen kann. Es hat sich in all den Jahren rein gar nichts geändert. Schon seit HD5770 hat AMD gute Midrange GPUs, die absolut konkurrenzfähig sind. Schon seit dieser Zeit, haben sich AMD PC GPUs als langlebig erwiesen. Dass AMD PC GPUs tendenziell mit zunehmendem Alter besser werden, liegt daran, dass NVs Treiber von Anfang funktionieren und direkt sehr viel Leistung rausholen, AMDs Treiber jedoch oftmals zum Release der jeweiligen GPUs noch weit davon entfernt sind, die Kraft auf die Straße zu bringen. Seit Jahren hat sich am Kräfteverhältnis der GPUs nichts Wesentliches geändert. Schon zu Zeiten der GTX480/580 war Nvidia leicht schneller, und dass ist in den Folgejahren immer so geblieben. Erst jetzt, wo AMD bei den GPUs erheblich strauchelt, hat sich der Abstand vergrößert.
Die Probleme von Vega oder Fury X halten bis heute an - trotz Konsolen APUs.
Und bei den CPUs? Bulldozer *HUST*
Der Spruch von damals, dass AMD PC Prozessoren von den Konsolen APUs profitieren, war im Endeffekt Marketing, sonst nichts. Das goldene AMD Zeitalter, von dem so viele aufgrund von Mantle und den Konsolen APUs geträumt haben, hat sich auf dem PC nie eingestellt.

Na bitte, geht doch, wenn es keine einfache ja/ nein Frage ist, war ja mein ursprüngliche Anmerkung zu Sam´s Post gerechtfertigt und natürlich nicht absolut siehe Zusatz "auch". Gewertet wie stark der PC profitiert habe ich ja nicht aber das er profitiert, kann man nicht abstreiten, siehe eben dazu die entsprechenden Quellen und Rivellons weitesgehend zutreffender Kommentar

Du hast speziell von Architekturoptimierungen geredet, und dabei lässt sich nicht pauschal sagen, in wie weit sich diese Optimierungen auf den Konsolen 1:1 auf den PC ummünzen lassen, denn die Konsolen nutzen, wie bereits angemerkt, semi-custom APUs, die es in der From auf dem PC nicht gibt. Und genau auf diese Aussage von dir, sprich "Architekturoptimierungen" und "x86=PC=Konsolen" bin ich eingegangen. Zumal dazu auch noch Entwicklungsumgebungen mit hineinspielen, denn die PS4 ist beispielsweise ein vollkommen anderes System mit einer anderen API, als ein Windows Gaming PC mit DX11/12.
Und gerade auf die Architekturoptimierungen geht in deiner Quelle nur ein einziger Entwickler ein, und hofft dabei, dass diese in Zukunft auch einen positiven Effekt auf den PC haben werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast speziell von Architekturoptimierungen geredet, und dabei lässt sich nicht pauschal sagen, in wie weit sich diese Optimierungen auf den Konsolen 1:1 auf den PC ummünzen lassen, denn die Konsolen nutzen, wie bereits angemerkt, semi-custom APUs, die es in der From auf dem PC nicht gibt. Und genau auf diese Aussage von dir, sprich "Architekturoptimierungen" und "x86=PC=Konsolen" bin ich eingegangen.
*seufz*
Ein letztes Mal, dann ist aber wirklich Schluss. :devil:
Es ist doch ein Unterschied ob ich, siehe PS3/PC, ein Spiel grundsätzlich für zwei Architekturen entwickeln muss oder aber nur für eine. Bei PS3 zu PC Ports haperte es oft, mangels Verkaufserfolge auf dem PC, an intensiver und optimierter Portierungsarbeit auf den PC, was im Umkehrschluss zu schlechten, unperformanten Konsolenports führte. Allein die Abschaffung dieser Barriere spielt dem PC und dessen Hardware in die Hände, was ja auch die fünf befragten Entwickler in dem Interview genau so einordnen. Dazu kommt dann die Nutzung der Mehrkerne, der gleichen Befehlssätze, featuresets etc., kurze Portierungszeit, gleiche Tools für die Entwicklung etc.. Das sorgt dann dafür das die PC Hardware "quasi" im gleichen Zuge besser angepasst genutzt wird und somit von der Architekturgleichheit profitiert und zwar zweifelsfrei.. Auch grundsätzlich öffnet sich der Konsolenmarkt vom Umfang her damit dem PC Markt, profitiert der PC also auch davon. Unterm Strich bleibt, um den Bezug zur meiner ursprünglichen Anmerkung zu ziehen, die Feststellung übrig, dass Sams10k´s Aussage "ob da nun zen, max, oder michi drinsteckt, macht für den pc keinen unterschied." so eben nicht richtig ist.

MfG


 
Ihr habt Sorgen.^^

Keine Ahnung ob da AMD Desktop Karten einen Vorteil von hatten oder nicht, who cares.
Ich gehe auch nicht davon aus das die PS5 automatisch abwärtskompatibel ist, nur weil es auf die x86 Architektur setzt.
 
Ich denke schon, dass man das so sagen kann. Es hat sich in all den Jahren rein gar nichts geändert. Schon seit HD5770 hat AMD gute Midrange GPUs, die absolut konkurrenzfähig sind. Schon seit dieser Zeit, haben sich AMD PC GPUs als langlebig erwiesen. Dass AMD PC GPUs tendenziell mit zunehmendem Alter besser werden, liegt daran, dass NVs Treiber von Anfang funktionieren und direkt sehr viel Leistung rausholen, AMDs Treiber jedoch oftmals zum Release der jeweiligen GPUs noch weit davon entfernt sind, die Kraft auf die Straße zu bringen. Seit Jahren hat sich am Kräfteverhältnis der GPUs nichts Wesentliches geändert. Schon zu Zeiten der GTX480/580 war Nvidia leicht schneller, und dass ist in den Folgejahren immer so geblieben. Erst jetzt, wo AMD bei den GPUs erheblich strauchelt, hat sich der Abstand vergrößert.
Die Probleme von Vega oder Fury X halten bis heute an - trotz Konsolen APUs.
Und bei den CPUs? Bulldozer *HUST*

Die Langlebigkeit mit der aber ihre ersten GCN Karten daherkommen, hat die 5XXX Reihe nicht bewiesen, zumindest nicht wie meine Beispiele wo die HD 7970 mit der 780 gleichzieht oder die r290 die 780ti sogar überholt. Dass die Treiber und die Rohleistung ebenso Faktoren (!) neben den Konsolen APUs sowie dem VRAM sind, habe ich in meinem Beitrag ja bereits erwähnt und absolut nicht ausgeschlossen. Nur macht man es sich nicht so einfach, wenn man dieses Leistungsplus nur auf AMDs Treiber zuschiebt? ^^

Denn es stellt sich die Frage, wieso ausgerechnet bei den auf Multiplattform entwickelten Titel AMD im Schnitt mithalten kann, bei vielen anderen kleineren, aber ebenso populären Produktionen (Indie, Early Acess wie bereits erwähnt) gegenüber Nvidia abfällt? Und zwar stärker als es sein sollte. Und hier soll dann tatsächlich nicht der Fakt mit reinspielen, dass Nvidia am PC einfach die ungemein größere Userbase hat? Und dass die Entwickler entsprechend ihren Fokus auf die Grünen legen, was wiederum zu AMDs berüchtigten Henne-Ei Problem führt? Es ist dabei halt auffällig, dass grade dann wenn die Konsolen mit berücksichtigt werden, bei der PC Version dann die beiden Lager im Schnitt gleich auf sind. Und ganz ehrlich? Das macht Sinn, da hier eben GCN Hardware in den Konsolen steckt.

Und da sich auch die GPU Einheit auf der APU der Konsole sehr gut mit den Grafikkarten (!) für den Desktop Markt vergleichen lässt, würde ich definitiv behaupten, dass da ein positiver Aspekt für AMD Nutzer vorhanden ist. So unterschiedlich ist die Hardware dann auch nicht mehr, sicherlich haben die Konsolen noch ihre Eigenheiten wodurch man bei ihnen andere Tools zur Entwicklung nutzen muss. Aber der Sinn von der x86 Architektur war es ja, damit die Entwickler günstiger, schneller sowie einfacher ihre Spiele porten können. Und deshalb wurde das Ganze angeglichen, wenn auch nicht völlig. Mir kann jedoch keiner erzählen, dass hier die Eigenschaften von den APUs auf GCN bei Multiplattform nicht mit berücksichtigt werden. Was auch eben zur Folge hatte, dass Kepler bei Nvidia so stark abgefallen. Die Unterschiede zwischen dieser Architektur und AMDs GCN war zu der Zeit noch ungemein größer, als danach mit Maxwell/Pascal. Und wie groß letzten Endes der Anteil dieses genannten positiven Effekts jetzt tatsächlich ist, lässt sich wiederum nicht mit Bestimmtheit sagen.

Und da du auf Fury verweist, genauso könnte ich dich fragen, warum hier nach gut 3 Jahren keine Leistungssteigerungen zu sehen sind, während Tahiti/Pitcairn/Hawaii sehr gut gealtert sind? Die Antwort daraus setzt sich ebenso wieder aus mehreren Faktoren zusammen, und lässt sich nicht alleine auf den Treiber zurückführen. Und kurz zu Bulldozer, tatsächlich hat dieser von den Jaguar Kernen profitiert. Allerdings erst Jahre später, als es die ersten Titel gab die 6 Kerne/Threads und mehr genutzt haben. Plötzlich zog Bulldozer mit dem i5 Sandy/Ivy/Haswell gleich auf, und je nachdem schlug er diese sogar. Nicht unbedingt in Sachen Performance sondern weil es weniger Stotter, Ruckler etc gegeben hat. Problem war nur 5 Jahre später interessiert das keinen mehr, die IPC war immernoch zu gering und Intels CPUs sind auch nicht stehen geblieben, siehe Skylake. Und spätestens mit Zen und KabylakeS hat es sowieso keinen mehr interessiert, weil es nun 6-8 Kerne für deutlich weniger Geld gab, nur mit höherer IPC.

Der Spruch von damals, dass AMD PC Prozessoren von den Konsolen APUs profitieren, war im Endeffekt Marketing, sonst nichts. Das goldene AMD Zeitalter, von dem so viele aufgrund von Mantle und den Konsolen APUs geträumt haben, hat sich auf dem PC nie eingestellt.

Dass es einige AMD Fanboys gegeben hat, welche die Geschichte völlig aufgeplustert haben, möchte ich nicht abstreiten. Genauso wenig, dass einige AMD PR Heinis wieder über die Stränge geschlagen haben. Aber das jetzt als Argument zu bringen, halte ich nicht für zielführend. Natürlich sorgen die Konsolen nicht dafür, dass plötzlich AMD Hardware Riesensprünge bringt und godlike performt. Das ist für mich allerdings ein völlig überzogener Erwartungsgehalt, genauso wie einige damals Dx12 in den Himmel gelobt haben. ^^
 
Die Langlebigkeit mit der aber ihre ersten GCN Karten daherkommen, hat die 5XXX Reihe nicht bewiesen, zumindest nicht wie meine Beispiele wo die HD 7970 mit der 780 gleichzieht oder die r290 die 780ti sogar überholt. Dass die Treiber und die Rohleistung ebenso Faktoren

Der Treiber ist der Hauptfaktor für die Fortschritte, die mit AMD GPUs gemacht werden. Und das ist der einzige Punkt, der sich diesbezüglich (neben dem VRAM) auch nachweisen lässt.
Computerbase sagt zum Beispiel genau das:

"Die Benchmarks zeigen primär eine Sache: Während es bei AMD traditionell mit der Zeit größere – aber keine riesigen – Performance-Sprünge durch neue Treiber gibt, hat Nvidia die eigene Hardware bereits beim Start gut im Griff und auf maximale Leistung optimiert. Das zeigt sich auch bei der aktuellen Generation. Während AMD die Radeon RX 480 seit dem Erscheinen um etwa fünf Prozent beschleunigt hat, kann die GeForce GTX 1080 nur um ein Prozent zulegen – und hatte dazu noch einige Wochen mehr Zeit."

Nvidia GeForce: Kepler, Maxwell und Pascal im Treibervergleich (Seite 2) - ComputerBase

Denn es stellt sich die Frage, wieso ausgerechnet bei den auf Multiplattform entwickelten Titel AMD im Schnitt mithalten kann, bei vielen anderen kleineren, aber ebenso populären Produktionen (Indie, Early Acess wie bereits erwähnt) gegenüber Nvidia abfällt?

Sorry, aber das ist so nicht richtig. Es gibt genauso immer wieder Multi-Plattform Games, wo AMD deutliche Einbußen hinnehmen muss. Zumindest zum
Release der Games. Siehe z.B. Kingdom Come, wo auch erst wieder ein neuer Treiber die Karten konkurrenzfähig gemacht hat.
Zudem stellt sich die Frage, wie genau du es festgestellt haben möchtest, dass AMD Grafikkarten gerade in Multiplattformtiteln tendenziell besser funktionieren?

Und da du auf Fury verweist, genauso könnte ich dich fragen, warum hier nach gut 3 Jahren keine Leistungssteigerungen zu sehen sind, während Tahiti/Pitcairn/Hawaii sehr gut gealtert sind? Die Antwort daraus setzt sich ebenso wieder aus mehreren Faktoren zusammen, und lässt sich nicht alleine auf den Treiber zurückführen.

Aber größtenteils. AMD profitiert deutlich mehr von der Treiberentwicklung, als die Nvidia GPUs, weil die direkt zum Release weitestgehend ausgenutzt werden.

Und kurz zu Bulldozer, tatsächlich hat dieser von den Jaguar Kernen profitiert. Allerdings erst Jahre später, als es die ersten Titel gab die 6 Kerne/Threads und mehr genutzt haben. Plötzlich zog Bulldozer mit dem i5 Sandy/Ivy/Haswell gleich auf, und je nachdem schlug er diese sogar.

Nur in wenigen Ausnahmefällen. Und ob diese Ausnahmefälle mit Jaguar zusammenhingen, lässt sich nicht mit Gewissheit klären.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Treiber ist der Hauptfaktor für die Fortschritte, die mit AMD GPUs gemacht werden. Und das ist der einzige Punkt, der sich diesbezüglich (neben dem VRAM) auch nachweisen lässt. Computerbase sagt zum Beispiel genau das:

"Die Benchmarks zeigen primär eine Sache: Während es bei AMD traditionell mit der Zeit größere – aber keine riesigen – Performance-Sprünge durch neue Treiber gibt, hat Nvidia die eigene Hardware bereits beim Start gut im Griff und auf maximale Leistung optimiert. Das zeigt sich auch bei der aktuellen Generation. Während AMD die Radeon RX 480 seit dem Erscheinen um etwa fünf Prozent beschleunigt hat, kann die GeForce GTX 1080 nur um ein Prozent zulegen – und hatte dazu noch einige Wochen mehr Zeit."

Nvidia GeForce: Kepler, Maxwell und Pascal im Treibervergleich (Seite 2) - ComputerBase

Compterbase sagt aber leider nirgendwo, dass das der Hauptfaktor ist. Das tust du jetzt nur. ^^ Ob hier die GCN Hardware der Konsolen der Hardware nicht ebenso einen wichtigen Teil des Ganzen ausmacht, lässt sich hier nicht sagen. Wie auch, Magazine wie CB müssten dann in einer Parallelwelt leben, wo Konsolen eine andere Hardwarebasis haben, um sich ein solches Urteil erlauben zu können. Aber um die Ausmaße dieses effekts geht es mir gar nicht.

Sorry, aber das ist so nicht richtig. Es gibt genauso immer wieder Multi-Plattform Games, wo AMD deutliche Einbußen hinnehmen muss. Zumindest zum
Release der Games. Siehe z.B. Kingdom Come, wo auch erst wieder ein neuer Treiber die Karten konkurrenzfähig gemacht hat.Zudem stellt sich die Frage, wie genau du es festgestellt haben möchtest, dass AMD Grafikkarten gerade in Multiplattformtiteln tendenziell besser funktionieren?

Und es gibt genauso Multiplattformtittel, wo plötzlich AMD vorne ist. Also im Schnitt gleich wie genannt. ^^ Wobei Kingdom Come meines Wissens auf selben Niveau gewesen ist, zumindest laut dem PCGH Benchmark. Ansonsten schau dir einfach diverse Steamforen, technik foren etc an, wo Leute mit einer AMD Grafikkarte tendenziell eher Leistungseinbrüche bei early access titeln und ähnlichem haben. WoW wäre auch so ein berühmtes, wenn auch älteres Beispiel. Und ich habe selbst diverse kleine Produktionen gespielt, wo ich mit einer Nvidia mit der vergleichbaren Leistungsklasse von AMD bessere Ergebnisse erzielt habe als bspw mein Kumpel. Zu sehen war das in Divinity als letztes Bsp. Das Ding ist nur, bei diesen weniger anspruchsvollen Titeln merkst du es halt nicht so stark, da hier die reine Leistung immernoch für ein sehr gutes Spielerlebnis ausreicht.

Wobei ich dich gerne noch einmal frage, du möchtest also komplett ausschließen, dass AMDs deutlich geringere Nutzerbasis gegenüber Nvidia keinen Einfluss auf die Performance hat? Dass die Entwickler deshalb tatsächlich nicht lieber auf Nvidia optimieren? Und dass das alles nur alleine Schuld des AMDs Treibers ist? Denn darum geht es mir, wie groß der positive Effekt ist ist völlig unerheblich. Aber auszuschließen, dass die GCN Hardware der Konsolen AMD nicht irgendeiner Form hilft, halte ich für sehr seltsam.

Nur in wenigen Ausnahmefällen. Und ob diese Ausnahmefälle mit Jaguar zusammenhingen, lässt sich nicht mit Gewissheit klären.

Du meinst also, die Tatsache, dass die Konsolen CPUs IPC seitig eher schwach sind und deshalb die Entwickler gezuwngen sind auf Mehrkern zu optimieren, hat über die Jahre hinweg keinen Einfluss darauf gehabt, dass Multiplattformer ebenso vermehrt draufsetzen? Okey. ^^ Und ob man von Ausnahmen noch bei Multiplattformtiteln reden kann? Weiß ich nicht, AC:Origins, BF1 usw sind allesamt moderne große Spielen, die zeigen wohin die Reise geht. Weg von 4 Kernern nämlich, die immernoch ausreichen, aber bereits an ihrer Grenze sind.
 
Der Punkt ist: Letztlich sind das alles auch nur deine Vermutungen.

Du meinst also, die Tatsache, dass die Konsolen CPUs IPC seitig eher schwach sind und deshalb die Entwickler gezuwngen sind auf Mehrkern zu optimieren, hat über die Jahre hinweg keinen Einfluss darauf gehabt, dass Multiplattformer ebenso vermehrt draufsetzen? Okey. ^^ Und ob man von Ausnahmen noch bei Multiplattformtiteln reden kann? Weiß ich nicht, AC:Origins, BF1 usw sind allesamt moderne große Spielen, die zeigen wohin die Reise geht. Weg von 4 Kernern nämlich, die immernoch ausreichen, aber bereits an ihrer Grenze sind.

Die Entwicklung hin zu Multicore und der Unterstützung von mehr als 4 Kernen fing bereits vor dem Erscheinen der aktuellen Gen an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Punkt ist: Letztlich sind das alles auch nur deine Schlussfolgerungen.

Das ist richtig. Aber genauso deine, denn du kannst auch nicht beweisen, dass die GCN Hardware der Konsolen gar keinen Einfluss auf die AMD Grafikkarten hatten/haben. ;)

Für mich persönlich jedenfalls erscheint es logisch, dass mit der zusätzlichen GCN basierten Konsolenuserbase, die eben einen sehr PC nahen Aufbau aufweist, AMD profitiert, und diese Optimierungen nicht nur reine Treibersache sind. Sondern hier ein Zusammenspiel aus mehreren Faktoren vorliegt. Und diese Annahme ist wohl nicht völlig aus der Luft gegriffen.Ich glaube zudem, dass einige andere Experten aus dem Technik Bereich dazu mal was geschrieben hatten. Könnte ich nachher vielleicht mal raussuchen.
 
Es ist doch ein Unterschied ob ich, siehe PS3/PC, ein Spiel grundsätzlich für zwei Architekturen entwickeln muss oder aber nur für eine. Bei PS3 zu PC Ports haperte es oft, mangels Verkaufserfolge auf dem PC, an intensiver und optimierter Portierungsarbeit auf den PC, was im Umkehrschluss zu schlechten, unperformanten Konsolenports führte.
Wie viele PS3 zu PC Ports gab es denn? Gerade im Hinblick dessen, dass die X360 lange das Feld anführte. Und wären die Spiele tatsächlich auf und vor Allem für die PS3 entwickelt worden hätten sie zum Großteil nicht so unperformant fast ausschließlich den PPE angesprochen, der eigentlich lediglich als „Dirigent“ fungieren sollte. Die First Party Titel zeigen ja bis heute, dass es auch anders ging.
 
Das ist richtig. Aber genauso deine, denn du kannst auch nicht beweisen, dass die GCN Hardware der Konsolen gar keinen Einfluss auf die AMD Grafikkarten hatten/haben. ;)

Für mich persönlich jedenfalls erscheint es logisch, dass mit der zusätzlichen GCN basierten Konsolenuserbase, die eben einen sehr PC nahen Aufbau aufweist, AMD profitiert, und diese Optimierungen nicht nur reine Treibersache sind. Sondern hier ein Zusammenspiel aus mehreren Faktoren vorliegt. Und diese Annahme ist wohl nicht völlig aus der Luft gegriffen.Ich glaube zudem, dass einige andere Experten aus dem Technik Bereich dazu mal was geschrieben hatten. Könnte ich nachher vielleicht mal raussuchen.
Zum einen und zum anderen die x86 Architektur im Allgemeinen, wovon dann jeder PC user profitiert. ;)

MfG
 
Momentan profitieren die PC User am meisten von Play Anywhere, weil sich dadurch quasi über Nacht ihre Spiele Palette erweitert hat, während die Xbox User mal gar nichts für bekommen. Jack‘n‘Shit, und Jack hat die Stadt verlassen. Dazu noch dürfen PC User die Services kostenfrei nutzen, für die Xbox User zahlen dürfen. Woanders würde man das „Apartheid“ nennen.

Und das wird auch noch von ein paar „Kurzsichtigen“bejubelt. „jo, ich kann jetzt meine Spiele am PC zocken und/oder auf meiner Xbox“. Mal ehrlich, wieviele Leute halten sich neben einer Xbox noch einen echten Gaming PC, oder gar ein Gaming Laptop, vor allem jetzt, da man die einstmals Xbox Exclusives auf dem PC zocken kann? Es kauft doch keiner doppelt Hardware. Zumal viele Haushalte gar nicht die Kohle für haben.

Wenn man die Wahl hat zwischen 900€ für einen PC plus 500€ für ne Xbox One X, oder 1400€ für einen PC, wie wird die Wahl wohl ausfallen? Auch wird sich jemand kaum mehr die One X kaufen und nen 400€ PC/Notebook für EDV. Dann kann er sich gleich für 900€ nen PC anschaffen, der die One X überflügelt.

Und das Argument von wegen Zusammenbau zieht da auch kaum, da es in der Verwandtschaft oder im Freundeskreis sicher jemanden gibt, der das übernehmen kann. Könnte ich selbst es nicht hätte ich direkt 3 andere Freunde an der Hand, die mir das sogar zum Nulltarif bewerkstelligen würden.

Die einzigen, die das noch bejubeln sind die „Corporate Slaves“, aber von denen gibt es nicht genug um das System auf Dauer retten zu können. Hätte ich gerade die Zeit würde ich gerne zur E3 fahren und Phil Spencer zubrüllen was eigentlich wirklich für die Xbox User dabei drin ist. Mit Windows Live sind sie bereits auf die Fresse gefallen, jetzt begehen sie den gleichen Fehler wieder mit ihrem Windows Store, und das auf Kosten der Xbox User, die als solches eben nicht automatisch und gerne der PC Community angehören möchten.

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
 
Der PC ist aber nicht die erste Wahl für jeden, wenn jemand Gears of War oder Halo oder was auch immer spielen möchte und keinen PC möchte dann gibt es eben nur die Xbox.
Außerdem glaube ich daran dass Microsoft wie Nvidia bald einen Streamingdienst starten wird wo man alle Spiele welche man im Windows Store oder auf der Xbox gekauft hat per Streaming spielen kann.
Heißt ein starker PC wäre nicht einmal notwendig.
Kann mir nicht vorstellen dass Microsoft dieses Thema ignoriert, auf dem PC hat das Nvidia ja schon eingeführt, Sony auch.
Und wird bei Microsoft wohl irgendwie in den Xbox Game Pass integriert werden.
 
Wobei ich mich frage warum gerade HW Hersteller streaming anbieten sollen, wenn genau das doch die Existenzberechtigung dieser langfristig in Frage stellt. Dann müsste man ja mit HW zum streaming mehr einnehmen als mit consumer HW(low-mid-high).

Aber das ist jetzt wohl ein bisschen OT. Ich persönlich fände die in der News angesprochene HW "für eine Konsole" ziemlich gut und hoffe, nebenbei, dass game streaming sich nicht bzw. nicht so schnell durchsetzen wird.

MfG
 
Das stimmt natürlich auch wieder, aber auf lange Sicht wird die klassische Konsole, ich tippe mal in der übernächsten Gen durch eine Streamingbox ersetzt die Microsoft oder Sony anbietet.
Wir reden hier wohl von ~2026/27.
 
Arghhh aber die Latenz...^^ Ich habe bis jetzt noch kein Konzept gesehen, wo, trotz schneller Leitung, eine annehmbare Latenz für kompetitive Spiele zum tragen kam.
Wenn ich mir überlege.... Eingabelatenz-Übertragungslatenz-Berechnunglatenz-Übertragungslatenz und zum Schluss die Anzeigelatenz, da kommt dann doch ganz schön etwas zusammen.^^

MfG
 
Also bis Streaming sich gegenüber lokal Gaming durchsetzt, dauert es sicherlich noch lange. Aber wenn der Tag wo die Publisher/Entwickler das mehrheitlich durchgesetzt bekommen, dann gute Nacht. ^^ Mich graut es schon davor, was passiert, wenn zukünftig alles nur noch über Always On, Abos für jeden einzelnen Publisher etc abläuft. Ich kann den reiz dahinter durchaus verstehen, habe selbst bei schon Filme für kleines Geld geliehen oder bei Spotify gestreamt, aber einige Produkte würde ich dann doch noch "besitzen" wollen.
 
Zurück