Metro Exodus im Technik-Test: Dichte Atmosphäre, schicke Grafik, Raytracing, DLSS und DirectX 12

AW: Metro Exodus im Technik-Test: Dichte Atmosphäre, schicke Grafik, Raytracing, DLSS und DirectX 12

CB hat auch ein Video gemacht mit RTX off/RTX on. Steinigt mich, aber ich hab da nicht wirklich viel gesehen... jo, der Schnee hatte nen Ticken mehr Tendenz ins helle am Anfang, aber sonst... wenn das quasi alles ist was geht um vom Start weg flüssige Bildraten in allen Auflösungen zu bekommen werde ich den Trend noch 4 Jahre bewusst verschlafen. Immerhin geht der Spaß wenigstens demnächst in einem Spiel in 4k für unter 1k los, da kann man ruhig mal klatschen. ;)
 
AW: Metro Exodus im Technik-Test: Dichte Atmosphäre, schicke Grafik, Raytracing, DLSS und DirectX 12

Klar, natürlich, weil Reshade ja eine globale Beleuchtung und die Qualität dieser ersetzen kann.

Post Processing bleibt Post Processing, aber es ist schon so einiges in der Richtung möglich: ReShade Forum: Marty McFly's Ambient Obscurance (MXAO) with IL (1/35)

Läuft seit Jahren, in nahezu jedem Spiel, auch mit ner AMD, und das alles ohne deinem Chef ne neue Lederjacke zu spendieren.

Ja, Reshade nutze ich auch schon seit Jahren, nur gibts leider keinen DX12 support. Somit müsste man Metro mit Reshade unter DX11 zocken. Aber erst in einem Jahr, wenn es auf Steam erscheint, viell. dann auch schon im DX12 Modus mit Reshade.

Soweit ich weiß wird am Support für Vulkan und DX12 gearbeitet. Aber noch kann man ja zum Glück die Spiele an einer Hand abzählen, die mit diesen API's besser laufen. Das einige Problem auf Dauer wird der Win 10 Store und seine Verschlüsselung sein, weshalb ich persönlich da auch grundsätzlich kein Spiel kaufen werde.
 
AW: Metro Exodus im Technik-Test: Dichte Atmosphäre, schicke Grafik, Raytracing, DLSS und DirectX 12

Weiß nicht ob's schon erwähnt wurde, aber gamers nexus hat ein längeres Video online in dem ein guter rt on/off Vergleich gezeigt wird.

Finde da kommen die Unterschiede teilweise besser rüber als auf Bildern.

Find den Performance Verlust für das gebotene allerdings zu hoch.

Die Unterschiede fallen während das spielend ziemlich sicher nicht auf, die fehlenden fps vermutlich schon :)
 
AW: Metro Exodus im Technik-Test: Dichte Atmosphäre, schicke Grafik, Raytracing, DLSS und DirectX 12

1. April ist doch noch gar nicht? Da ist absolut Null Unterschied. Und die paar Schatten weniger wären auch mit normaler Technik gegangen, die hat man aber wohl extra weggelassen um dann noch verzweifelt irgendwas übrig zu haben für RTX in dem Spiel um 2 Pixel mehr zu haben als ohne.
Kurz musste ich über deinen Beitrag lachen, weil ich dachte du kannst das nicht ernst meinen und wollte schon was sarkastisches antworten. Ich wollte auch sowas antworten wie "aha die paar Pixel die Schärfer sind bei 4K merken die Leuten, aber wenn plötzlich ganze Flächen beleuchtet sind, ist das "Null Unterschied" ".
Aber mir ist dann eingefallen, dass unser Gehirn über Gewohnheit und Training funktioniert und wer bewusst auf scharfe Kanten achtet, diese zuerst auch wahrnimmt.
Tatsächlich ist natürlich der Unterschied von Raytracing enorm, aber das wird vielen wohl erst Retrospektivisch klar werden. So wie man in den späten 90ern schon von "fast fotorealistischer Grafik" Sprach bei den ersten Screenshots von Max Payne und anderen Titeln und heute kriegt man bei manchen Augenkrebs.

So wird auch dir irgendwann auffallen, dass das nicht bloß ein paar Schatten hier und ein bisschen Licht dort ist, sondern, dass bei anderen TIteln die Beleuchtung nunmal "falsch" und unrealistisch ist und, dass das wichtiger ist, als ob falsche Grafik höher aufgelöst ist.
 
AW: Metro Exodus im Technik-Test: Dichte Atmosphäre, schicke Grafik, Raytracing, DLSS und DirectX 12

DLS wirkt für mich einfach nur unscharf, fps werden viel zu teuer erkauft (in doppelter Hinsicht).
RTX hat was, überzeugt mich aber auch nicht. Das Realismus-Argument zählt für mich nicht. Computerspiele mussten für mich noch nie realistisch sein, auch aus physikalischer Sicht nicht - das macht ja zum Teil den Reiz aus. Das menschliche Hirn lässt sich do so schön veralbern. Wenn ich Realismus will geh ich vor die Tür. Für Simulationsfans etc. mag das mit dem Realismus was anderes sein keine Frage. Aber mir ists herzlich egal ob ein Raum nicht so beleuchtet wird wie es bei den vorhandenen Lichtquellen "realistisch" wäre.
Was zählt ist doch ob die Athmosphäre am Ende stimmt und mich fesselt oder nicht. Wenn RTX einmal soweit ist das der Programmier nur noch eine Lichtquelle setzt und die daraus resultierende Beleuchtung, Reflektion etc. automatisch berechnet wird, dann ist das sicher prima.
 
AW: Metro Exodus im Technik-Test: Dichte Atmosphäre, schicke Grafik, Raytracing, DLSS und DirectX 12

Für mich ist RTX ON in den meisten Fällen sogar eher ein Downgrade. Ich finde Metro war schon immer eines der Spiele dem der verschriene "Grau-Schleier" gut stand. Alles muss ein bisschen blass und trist wirken. Mit RTX geht die Kontrolle darüber gefühlt verloren. Ja es ist realistischer und auch in einer postapokalyptischen Welt kann ein sonniger Tag fröhlich wirken, aber das passt irgendwie nicht zu Metro. Gefühlt wird durch RTX alles ein bisschen heller, mit ein paar Ausnahmen im Indoor-Bereich anscheinend.
 
AW: Metro Exodus im Technik-Test: Dichte Atmosphäre, schicke Grafik, Raytracing, DLSS und DirectX 12

Eine Lichtquelle, ja klar. Schaffe89 lässt mal wieder grüßen.:schief:

Dass du Nörgler im absolut jedem Thema Aussagen missinterpretierst, ist ja nichts neues.
Aber so hanebüchen war es bisher noch nicht. Und ja, es fühlt sich wie "eine" imaginäre Lichtquelle an, weil die Helligkeit in den Wandregalen und oberen Bereichen unrealistisch hoch ist.
Man merkt hier absolut nicht von wo das Licht kommt, es sieht einfach aus wie Counterstrike Anno 2001.
Man könnte auch sagen es fehlt massiv Umgebungsverdeckung, bzw eine realistische Verschattung, die bekommt man in dem Spiel wohl nur mit RT on.

rt-jpg.1032777


Das sieht ohne RT ja schrecklich aus. Beleuchtung in Ecken wo niemals eine sein dürfte.
Soviel zu deiner "einen" Lichtquelle. Das ist ja so wie wenn ich in Spielen die Helligkeit sinnlos aufdrehe, nur dass es hier kaum Helligkeitsabstufungen gibt.
 

Anhänge

  • RT.jpg
    RT.jpg
    535,8 KB · Aufrufe: 391
Zuletzt bearbeitet:
AW: Metro Exodus im Technik-Test: Dichte Atmosphäre, schicke Grafik, Raytracing, DLSS und DirectX 12

Nvidia RTX Besitzer sind Enttäuscht von RT und von DLLS Funktion. Nvidia hat seine GameWorks Titteln nicht im Griff. NVidia verärgert RTX Karten Käufer.

Das erwarte ich jetzt als Überschrift von PCGH. Damit könnt ihr Druck ausüben.

Ich als RTX 2080 Ti Besitzer kann nur Sagen NVidia soll ihren scheiß neue Technik behalten. DLSS Funktioniert nur in drei Auflösung. Das ist pure verarsche.
 
AW: Metro Exodus im Technik-Test: Dichte Atmosphäre, schicke Grafik, Raytracing, DLSS und DirectX 12

Mich würde es nicht wundern wenn dieses Jahr noch ein 7nm refresh kommen würde...

Was mich halt völlig abnervt: wie konnte man nur eine High End Karte ohne HDMI2.1 bringen...das ist für DAS Auschlusskriterium. Mein OLED TV hat wie alle kein DP also bin ich auf HDMI angewiesen und auf VRR zu verzichten obwohl es der TV kann ist schon ein harter Fail.

Vlt wird es nach 17 Jahren nvidia nun doch mal im Herbst eine von den neuen AMD Karten...sofern die taugen.

Keine Bange.
Es wird regelmässig neue frische Hardware geben.
Ob man die angesichts der winzigen Verbesserungen braucht,steht auf einem anderen Blatt.

Hauptsache wir sparen uns den Arsch ab,lassen die Innenstädte mangels unserer Besuche veröden,und koppeln uns von unseren Mitmenschen komplett ab.
Um letztlich feststellen zu müssen,das die Spiele oftmals das Problem bei der Darstellung,oder lahmen Frameraten sind.

Ich kaufe einmal alle 8 Jahre komplett neue Hardware,und mein jetziger i7 6700k sowie die msi1070ti wird noch Jahre für meine Zockerei mehr als ausreichen.
 
AW: Metro Exodus im Technik-Test: Dichte Atmosphäre, schicke Grafik, Raytracing, DLSS und DirectX 12

Dass du Nörgler im absolut jedem Thema Aussagen missinterpretierst, ist ja nichts neues.
Aber so hanebüchen war es bisher noch nicht. Und ja, es fühlt sich wie "eine" Lichtquelle an, weil die Helligkeit in den Wandregalen unrealistisch hoch ist.
Man könnte auch sagen es fehlt massiv Umgebungsverdeckung, bzw eine realistische Verschattung, die bekommt man in dem Spiel wohl nur mit RT on.
Wenn sich GI an RT bindend völlig normal oder?

Es kommt doch ständig von dir, wieder erst nachgelesen? Vielleicht nutzt man "Backward" Verfahren und hat die Raylänge festgelegt, ohne viele "Abpraller", dann kommt nämlich so ein Müll dabei heraus. In Räumen mit vollem Sichtfeld würden sie die Rays ja "totlaufen". Man spart sich mal wieder kaputt. Dann fehlt es auch an der Metrik.

Geht RTX so doch den Bach runter, sieht ganz so aus. Immerhin kann man immer nur ein Feature nutzen, selbst auf einer ti. Wenn jetzt noch der "Meshmatsch" hinzukommt ist die trübe Suppe ja perferkt. Dann in nicht sichtbaren Bereichen und am Rand noch Pixel sparen und hui wir sind wieder 1985 angekommen, ein 14 Zoll Ausschnitt einigermaßen scharfes Bildzentrum, auf einem 32 Zoll 4k-5k. Das macht Spaß. Immersion ade.:D

Dann rasteriziere ich lieber weiter...nicht das dann iregndwann noch aufploppende Gegenstände und Texturen dazukommen weil der VRAM fehlt. Fehlt denn der VRAM?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Metro Exodus im Technik-Test: Dichte Atmosphäre, schicke Grafik, Raytracing, DLSS und DirectX 12

Dass du Nörgler im absolut jedem Thema Aussagen missinterpretierst, ist ja nichts neues.
Aber so hanebüchen war es bisher noch nicht. Und ja, es fühlt sich wie "eine" imaginäre Lichtquelle an, weil die Helligkeit in den Wandregalen und oberen Bereichen unrealistisch hoch ist.
Man merkt hier absolut nicht von wo das Licht kommt, es sieht einfach aus wie Counterstrike Anno 2001.
Man könnte auch sagen es fehlt massiv Umgebungsverdeckung, bzw eine realistische Verschattung, die bekommt man in dem Spiel wohl nur mit RT on.

attachment.php


Das sieht ohne RT ja schrecklich aus. Beleuchtung in Ecken wo niemals eine sein dürfte.
Soviel zu deiner "einen" Lichtquelle. Das ist ja so wie wenn ich in Spielen die Helligkeit sinnlos aufdrehe, nur dass es hier kaum Helligkeitsabstufungen gibt.

dein ernst warst du je in nem raum mit solch grossen fenstern da sind keine unatürlichen schatten wie mit rt ........
 
AW: Metro Exodus im Technik-Test: Dichte Atmosphäre, schicke Grafik, Raytracing, DLSS und DirectX 12

Ich kapiere nicht wie die Leute sich an marginalen Verbesserungen bei Spiegelungen ,noch dazu in nem Shooter so aufgeilen können.
Viel wichtiger ist doch das Gameplay,und eine packende Story,sowie NPCs als Kumpels,mit denen man interagieren kann.
 
AW: Metro Exodus im Technik-Test: Dichte Atmosphäre, schicke Grafik, Raytracing, DLSS und DirectX 12

Ich finde RT und diese DLLS abzocke hoch drei BF V schaut dadurch richtig ******* aus.

Geil ich habe eine RTX Karte und benutze nicht mal diese tolle Funktionen weil NVidia richtig verkackt in jeder Hinsicht.
 
AW: Metro Exodus im Technik-Test: Dichte Atmosphäre, schicke Grafik, Raytracing, DLSS und DirectX 12

Nvidia RTX Besitzer sind Enttäuscht von RT und von DLLS Funktion. Nvidia hat seine GameWorks Titteln nicht im Griff. NVidia verärgert RTX Karten Käufer.

Das erwarte ich jetzt als Überschrift von PCGH. Damit könnt ihr Druck ausüben.

Es ist mittlerweile einfach nur noch unerträglich geworden, wie das Forum mit diesem völlig undifferenzierten Gelaber zugemüllt wird.
Übe doch mal selbst auf dich Druck aus und bleibe den Themen fern, die dich gar nicht interessieren.
 
AW: Metro Exodus im Technik-Test: Dichte Atmosphäre, schicke Grafik, Raytracing, DLSS und DirectX 12

Weiß nicht ob's schon erwähnt wurde, aber gamers nexus hat ein längeres Video online in dem ein guter rt on/off Vergleich gezeigt wird. Finde da kommen die Unterschiede teilweise besser rüber als auf Bildern.

Habe ich hier im Thread gepostet. Ist auf Seite 3 - ~Post 118. Die Unterschiede sind im direkten Vergleich gut sichtbar. RTX On hat realistische Softshadows, die wir Gamer als unscharf wahrnehmen.

Du siehst z.B. bei RTX Off wie stark die Schattierung immer ist, egal von wo die Quelle kommt. Mit regulärer Global Illumination beleuchten sich dunkle Teil des Bildschirms ohne Lichtquell von alleine. Spieler sind es gewohnt alles heller zu sehen, damit man z.B. Gegner früher sehen kann.

Ist halt die Frage was einem lieber ist:
-Realismus (RTX) oder "Competitive Gaming"

Find den Performance Verlust für das gebotene allerdings zu hoch.

Die Unterschiede fallen während das spielend ziemlich sicher nicht auf, die fehlenden fps vermutlich schon :)

An der Leistungsmarke wird sicher noch gearbeitet. Auch Metro:EX wird in Zukunft eine Patches mitbringen. Bei Battlefield 5 merkt man den Unterschied allerdings, wenn man eine Zeit lang RTX spielt und es dann abschaltet. Es fehlt einfach etwas. Ich weiß nicht ob das unter "Macht der Gewohnheit" fällt.


CB hat auch ein Video gemacht mit RTX off/RTX on. Steinigt mich, aber ich hab da nicht wirklich viel gesehen... jo, der Schnee hatte nen Ticken mehr Tendenz ins helle am Anfang, aber sonst...

Einige Spielbereiche, vor allem am Anfang des Spiels in den Tunnel verhält sich merkwürdig. Die Implementierung seitens 4A-Games scheint nicht überall gleich zu funktionieren. Ich tippe eher darauf, dass die Entwickler viele Werte von Hand angepasst haben und sich das im Nachhinein RTX überschreibt und bei den Standardwerten lässt.
 
AW: Metro Exodus im Technik-Test: Dichte Atmosphäre, schicke Grafik, Raytracing, DLSS und DirectX 12

Dort wird an einem Frame mit zwei 500.000$ Serverranks Tagelang gerechnet.

In den 2000ern war das sicherlich noch so.


:schief:

Du soltest dich mal fragen was bei nVidia überhaupt für einen Hybrid-RT-Mode zum Einsatz bringt:
Whitted
Heckbert
Veach

Das ganze Zeugs stammt nämlich wieder erwarten nicht von ihnen selbst.

Von dir kommt nichts weiter als ein Haufen euphorisch nicht belegbarer Content, den du stellenweise auch noch falsch wiedergibst. Aber auf PCGH "Deppen" verweisen. Dann mal willkommen.:D


Hä ? Heute kam die Preview der UE 4.22 raus mit NV RTX das beinhaltet neben dem hybriden Modus auch Path Tracing. Ich glaub eher du musst mal aus den 2000ern rauskommen.
 
AW: Metro Exodus im Technik-Test: Dichte Atmosphäre, schicke Grafik, Raytracing, DLSS und DirectX 12

Wow, es sieht wirklich anders aus mit RTX. Nur blöd, dass ich ähnliche "bahnbrechenden Effekte" (und noch wesentlich mehr) mit ReShade seit zig Jahren kriege, wohlgemerkt in fast jedem Spiel und für genau 0 Euro.

It just works.

Wenns nix kostet kann man damit aber nicht angeben.
Oft wird Zeug nur gekauft um bei den Kumepls auftrumpfen zu können.

Aber okay Reshade erfordert schon einen stabilen Pc Unterbau,sonst gibts ne Dia Show :)
 
AW: Metro Exodus im Technik-Test: Dichte Atmosphäre, schicke Grafik, Raytracing, DLSS und DirectX 12

Dann wäre das für dich eine Chance genau mit dem zu beginnen was du von anderen verlangst. Bleibe dem Forum einfach fern...

In den 2000ern war das sicherlich noch so.

Hä ? Heute kam die Preview der UE 4.22 raus mit NV RTX das beinhaltet neben dem hybriden Modus auch Path Tracing. Ich glaub eher du musst mal aus den 2000ern rauskommen.
Ich glaube du schreibst wieder einen Stuss, weil das eine mit dem anderen kaum was zu tun hat.

forward, backward, forward+backward+lighte. Du kannst ja die Typen in Stanford alle für blöd erklären.:schief:

Vor allem Jensen zu unterstellen, er würde in öffentlichen Vorträgen zu RT und seiner Serverarchitektur Müll verbreiten. Die alten CPU Kisten brauchen noch länger, je nach Komplexität.

Eins ist ein Softwarebackend, eins ein Hardwarebackend und beide klaffen was die Machbarkeit angeht weit auseinander und niemand kauft zur Zeit RTX HPC!

Jetzt könnt ihr gerne weitermachen, steht mir ja frei hier zu lesen oder es sein zu lassen. Hybrid RTX ist tot (da hat sich wohl jemand übernommen) - es lebe die Rasterizierung (ach stopp - die war ja sowieso dabei).:D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Metro Exodus im Technik-Test: Dichte Atmosphäre, schicke Grafik, Raytracing, DLSS und DirectX 12

Es kommt doch ständig von dir, wieder erst nachgelesen? Vielleicht nutzt man "Backward" Verfahren und hat die Raylänge festgelegt, ohne viele "Abpraller", dann kommt nämlich so ein Müll dabei heraus.

Von was sprichst du eigentlich? Das hat mit meinem Beitrag überhaupt gar nichts zu tun.
Vielleicht mag RT an manchen stellen zu dunkel sein, wenigstens gibt es aber eine halbwegs realistische Verschattung, ohne RT ON sieht das ja furchtbar gleichmäßig aus.

Dann wäre das für dich eine Chance genau mit dem zu beginnen was du von anderen verlangst. Bleibe dem Forum einfach fern...

Sagt der der jegliche Grafikfeatures solange mit höherer Auflösung totreden will, bis sie AMD auch bietet.
Aber klar, Verschattung und global illumination braucht man nicht, solange man in 4K spielen kann und sich diese Verschattung geben muss.
Da war Metro 2033 ja noch besser.
Auflösung ist ja durch nichts zu ersetzen, da fragt man sich doch wieso du noch nicht in 8K spielst.:rollen:
 
AW: Metro Exodus im Technik-Test: Dichte Atmosphäre, schicke Grafik, Raytracing, DLSS und DirectX 12

Ich bin nicht dein Freundchen! Ansonsten kann das gerne passieren. Ich darf hier meine Meinung schreiben wie jeder andere. Raytracing gibt es schon lange. Man muss es aber nicht an Spielen ausprobieren wenn es erst halb fertig ist. Ich kann mir sogar deine RTX2080 leisten und noch ein paar dazu.

Also du meinst NV (oder AMD wenn sie es könnten), sollen diese Technik jahrelang im Hintertürchen entwickeln (R&D Kosten verbraten) und die erst dann bringen, wenn sie dir oder den "Mainstream" gerecht ist ja? Okay, das haben alle anderen Techniken vorher auch so gemacht. Das habe ich total vergessen. Denk einfach mal dran wie die ersten und die letzten Spiele auf der XBOX 360 aussahen. Aber naja, ich wollte mich dazu eigentlich nicht mehr äußern...
 
Zurück