Ist AMDs Zambezi-Bulldozer bis zu 50 Prozent schneller als ein X6 1100T oder i7-950?

Dass der Bulldozer so schnell wie Intels aktuelle Generation wird, ist aus verschiedenen Gründen doch eh unmöglich... Intel Compiler, nur ein Bruchteil der finanziellen Möglichkeiten zur Entwicklung (seitens AMD)...

Wie gut die Prozessoren werden, wird daran zu bemessen sein, ob letztlich das Preis-/Leistungsverhältnis stimmt.

AMD hat du K8 Zeiten mit einem FX60 der 2x2,8GHz in Spielen den Pentium D 965EE oder wie der noch mal heißt mit 2x3,8 geschlagen. In anwendungen sah es besser für Intel aus. In Games besser für AMD.



Aber wenn das Gerücht stimmt und die CPU sehr viel Takt hat, ich sag mal 3,5GHz+ und dazu noch ordentlich Leistung die standardmäßig mithalten kann bei weniger TDP, ist in meinen Augen egal wie eine CPU Taktet. Ich gehe auch mal davon aus, das AMD auch wieder an OC gedacht hat und den Turbo Boost mit eingebaut hat. Also ich schätze mal die Prozessoren haben Potenzial.

Ich verspreche mir aber auch nichts vom Bulldozer, ich warte ab und Trinke in ruhe meinen Tee. ;)
 
Das AMD den Bulldozer nicht schon viel früher heruasgebracht hat liegt nicht an deren Unfähigkeit oder was auch immer, sondern schlicht weg am Geld, Geld ist etwas das AMD nach der Übernahme von ATi nicht mehr hatte. Da Intel aber Mrd Beträge als Gewinne einfährt können die auch viel mehr in die Forschung investieren. Vor allem die optimierung von Fertigungstechniken verschlingt eine Unmenge an Geld, das du erstmal haben musst.
 
laut den analysten soll in zukunft die "preis-schraube" etwas hochgedreht werden, was aber bei den derzeitigen preisen die amd selbst im highend segment ansiedelt doch noch durchaus verschmerzbar wäre. im hinblick auf preis leistung aber allemal lohnend.
 
Hm?

Was heißt hier unfair? Was haben sie denn getan? Laster daran gehindert die Fabriken von AMD anzufahren? Industriespionage? Abwerbung? Schmiergeldaffären?

Mir ist da nichts großes bekannt. Was heißt also bitteschön unfair?

Oder gehen wir von dem aus, was die Wirtschaftskindergärten (AKA Kartellbehörden) als unfair erachten? Laut denen wäre es ja auch unfair, wenn AMD pleite geht und Intel 100% des Konsumentenmarktes beherrschen würde.

Also ich finde es auch unfair wenn genannter Marktführer die grossen Händler besticht das sie nur Intel-Produkte verkaufen dürfen und dafür unschlagbare Preise beim Einkauf bekommen. Im Gegenzug dazu anzudrohen keinen bevorzugten Lieferstatus mehr zuzuteilen sollten AMD-Produkte angeboten werden, sowie hohe Vertragsstrafen, sollte gegen den augehandelten Vertrag verstossen werden.

Im grossen und ganzen hätten sie also auch LKWs davon abhalten können AMD-Werke anzufahren, wäre nur viel schneller aufgefallen. :devil:
 
Spätestens jetzt hat AMD wieder den Fehler gemacht, die vorhandene Architektur, den K9 weiterzuentwickeln bzw. zu verbessern und den K10 rauszubringen. :D

k10 ist eine komplette neuentwicklung, natürlich fliessen da dinge des vorgängers mit ein, die gut waren.
auch intel hat pentium4 designstärken beibehalten.


So mithalten? AMD schafft mit 100% mehr Kernen einen Vorsprung von 50% vor Intels altem Core i7-950 :ugly: Und von Multithreading auf Singlethreading zu schließen, ist nicht möglich.

das ist doch wie gesagt nicht vergleichbar, 100% mehr integerkerne, gleiche anzahl im floating-point bereich. zu behaupten die kernanzahl=8 ist genaugenommen falsch, denn dann hat auch der i950 8 kerne...
dann sollen es unter anderem spiele heraugerissen haben. weviele spiele profitieren von mehr als 4 kernen?
natürlich könnten auch die spiele stagnieren und rendering 100% rausgeholt haben, aber nicht vergessen, dass rendering eine der stärken von smt ist.

diese werte so zu nehmen und zu bewerten ist reichlich... unbrauchbar
 
AMD hat du K8 Zeiten mit einem FX60 der 2x2,8GHz in Spielen den Pentium D 965EE oder wie der noch mal heißt mit 2x3,8 geschlagen. In anwendungen sah es besser für Intel aus. In Games besser für AMD.
Kann es daran liegen, das die Game Designer nicht so auf Intel Optimierten Code und Intel Entwickler Tools zurueck greifen ?
Darum Trau ich ja auch keinem Bench mehr weiter als ich meinen 20 Zoll CRT werfen kann ;)
Also ich finde es auch unfair wenn genannter Marktführer die grossen Händler besticht das sie nur Intel-Produkte verkaufen dürfen und dafür unschlagbare Preise beim Einkauf bekommen. Im Gegenzug dazu anzudrohen keinen bevorzugten Lieferstatus mehr zuzuteilen sollten AMD-Produkte angeboten werden, sowie hohe Vertragsstrafen, sollte gegen den augehandelten Vertrag verstossen werden.
Stimmt ,d as ist fuer alle nur schlecht !
Auch kleinere Ketten wurden da ja benachteiligt und die Grossen wieder noch mehr gemaestet !
Wenn es mehr Elektronik Anbieter als eine Hand voll grosser gibt ist der Wettbewerb auch besser und das Risiko das die wenigen die Preise hoch halten auch geringer , wer das nicht kapiert tut mir fast schon Leid

mfg F-4
 
Zuletzt bearbeitet:
Vollkommen egal wie du das beurteilst, Wettbewerbsverzerrung schadet dem Markt und damit auch dir als Konsumenten. Und genau das hat Intel getan. Die Gesetze gibt es nicht aus reiner Nächstenliebe.

@topic
Dass der Bulldozer so schnell wie Intels aktuelle Generation wird, ist aus verschiedenen Gründen doch eh unmöglich... Intel Compiler, nur ein Bruchteil der finanziellen Möglichkeiten zur Entwicklung (seitens AMD)...

Wie gut die Prozessoren werden, wird daran zu bemessen sein, ob letztlich das Preis-/Leistungsverhältnis stimmt.

Weisst du was dem Markt und mir als Marktteilnehmer wirklich schadet? Hardware zu Ramschpreisen, die man dann in jedem 2. Magazin als Preis/Leistungssieger abstempelt.

Und solange 2/3 der Wettbewerbshüterbande aus ideologischen Schwaben/Schotten besteht, gebe ich herzlich wenig auf deren Meinung.

Was AMD braucht, sind leistungsfähige Prozessoren ab 300€ (wenn die Leistung stimmt, zahle ich liebend gerne 600-900€ für einen FX). Keinen Elektronikschrott für Pfennigfuchser.

Was den Rest deines Beitrags angeht: Intel Compiler werden nicht überall eingesetzt. Außerdem steht es jedem Hersteller frei, seine eigenen Compilersuites zu entwickeln, oder weiterzuentwickeln (AMD hat ja bereits eigene 64 Bit Compiler).

Finanzielle Möglichkeiten alleine, sorgen auch nicht für Innovation und Leistung (siehe Intel Pentium 4).
 
Es geht mir beim Vergleich mit den aktuellen SB-CPUs auch eher um den preislichen Faktor. Wenn die Bulldozer ähnlich viel kosten wie ein 2500K/2600K, aber nur 10% langsamer als die kommenen Intel High-End-Modelle sind, die dann wieder bei um die 500-1000€ liegen werden, ist das schon ein gutes Angebot von AMD. Aber ist ja momentan eh noch alles Spekulation.

die Vergangenheit hat hier aber gezeigt das wenn AMD Leistungsmäßig mithalten kann auch der Preis entsprechend hoch ist. Sprich wer einen 4 Modul BD mit der Leistung eines 980X zum Preis eines i5 erwartet wird wohl enttäuscht werden. Zudem ist der 980X nur noch wenige Monate das intel Topmodell.

Ich kann mich ehrlich gesagt nicht daran erinnern, dass ihr diese Thematik schon einmal klar gestellt habt, dass mehr Takt genauso eine (bzw. eine genau so gute oder schlechte) Möglichkeit ist, mehr Leistung zu erreichen.
Ob dies nun Nachteile gegenüber einer dafür höheren IPC hat, hängt schlicht und einfach von der Architektur ab...

ein höherer Takt hat immer den Nachteil einer höheren TDP, höhere IPC hat diesen Nachteil nicht. Und das höherer Takt = höhere TDP ist ein physikalisches Gesetz das man nicht umgehen kann.

Denn bei einem OC Verbrauchen die Intel i Modelle auch extrem mehr Strom das wird aber meist nicht erwaehnt !

overclocking ist auch ein Betrieb ausserhalb der vom Hersteller vorgesehenen Spezifikation, für einen CPU test ist das also völlig irrelevant welche CPU bei oc mehr verbraucht.


@Topic ... die News deckt sich ziemlich genau mit der kürzlich erschienen, ein 980X liegt etwa 50% vor einem i7-950.

mfg
 
Was AMD braucht, sind leistungsfähige Prozessoren ab 300€ (wenn die Leistung stimmt, zahle ich liebend gerne 600-900€ für einen FX). Keinen Elektronikschrott für Pfennigfuchser.

absoluter quark, was meinst du wieviel i7-980x und wieviele i5 verkauft werden? alles über 300 euro ist die prestigeregion, die kaum umsatz generiert.

amd braucht günstig herzustellende prozessoren, die in massen verkauft werden können, denn solange die oem-hersteller ideologische schwaben/schotten... usw...
 
k10 ist eine komplette neuentwicklung, natürlich fliessen da dinge des vorgängers mit ein, die gut waren.

Es ist zwar Definitionssache, aber im Allgemeinen ist diese Aussage falsch. Wenn K10 keine direkte Weiterentwicklung von K8 ist, was dann?
Ein Indiz: AMD intern wird K10 gar nicht als eine eigene Gruppe gesehen, sondern wird meist sogar immer noch als K8 bezeichnet.

LG
 
Weisst du was dem Markt und mir als Marktteilnehmer wirklich schadet? Hardware zu Ramschpreisen, die man dann in jedem 2. Magazin als Preis/Leistungssieger abstempelt.

Und solange 2/3 der Wettbewerbshüterbande aus ideologischen Schwaben/Schotten besteht, gebe ich herzlich wenig auf deren Meinung.

Was AMD braucht, sind leistungsfähige Prozessoren ab 300€ (wenn die Leistung stimmt, zahle ich liebend gerne 600-900€ für einen FX). Keinen Elektronikschrott für Pfennigfuchser.

Was den Rest deines Beitrags angeht: Intel Compiler werden nicht überall eingesetzt. Außerdem steht es jedem Hersteller frei, seine eigenen Compilersuites zu entwickeln, oder weiterzuentwickeln (AMD hat ja bereits eigene 64 Bit Compiler).

Finanzielle Möglichkeiten alleine, sorgen auch nicht für Innovation und Leistung (siehe Intel Pentium 4).

Ja ne ist Klar , aber es beruhigt wenn man Geld hat ...
Also ehrlich kann ich nicht nachvollziehen deine aussagen , der meiste Schotter wird immer noch mit kleinen Office Kisten gemacht und MainStream Home PCs ...
Ist ja nett das du fett Kohle am Start hast aber deswegen brauchst du andere Chips nicht als E Schrott hinstellen , so ein schneller Athlon II X4 reicht denn meisten noch Jahre zum zocken mehr als genug

mfg F-4

PS: wie gesagt ich denke das BD schon auch und gerade bei $ Kern Spielen und Anwendung extrem aufdrehen wird , wie gesagt wenn man 4 Kerne Last auf 4 Module verteilt und die wirklich einen hohen Turbo dann fahren koennen , das gibt dann auch schon Viel Leistung !
Wenn der Turbo dann bei 2 Kernen Auslastung nochmal gesteigert werden kann weil 2 Module komplett ruhen ist ja auch Cool und Software im Alltag die nur 1 Kern nutzt und trotzdem massig Leistung braucht, gibt es so was ueberhaupt noch ? ;)
 
Also ich finde es auch unfair wenn genannter Marktführer die grossen Händler besticht das sie nur Intel-Produkte verkaufen dürfen und dafür unschlagbare Preise beim Einkauf bekommen. Im Gegenzug dazu anzudrohen keinen bevorzugten Lieferstatus mehr zuzuteilen sollten AMD-Produkte angeboten werden, sowie hohe Vertragsstrafen, sollte gegen den augehandelten Vertrag verstossen werden.

:devil: Im grossen und ganzen hätten sie also auch LKWs davon abhalten können AMD-Werke anzufahren, wäre nur viel schneller aufgefallen.

Gut. Den Teil habe ich zugegebenermaßen verpasst.

Kann schon mal vorkommen, wenn an anderer Stelle bereits von Zerschlagung gerdet wird, sollte Intel irgendwo auch nur 1 Prozentpunkt über 90 liegen (was dann ironischerweise auch noch "Monopol" genannt wird. Die alten Griechen würden sich im Grabe rumdrehen, hörten sie von dermaßen anmaßender und sinnfremder Wortanwendung)

Letztlich würde ich AMD keine Träne nachweinen, sollten sie durch Mismanagement zu Grunde gehen.
Dann würde sich schon irgendwann ein neuer Konkurrent für Intel finden, der es schlauer anstellt (vielleicht sogar aus Ex-AMD und ATI Mitgliedern).
 
Was sagte ich noch von wegen Apfel Birne Vergleich !? wenn du das machen wiellst Bitte , ich kann genauso gut sagen 4 Kerne +SMT sind auch 8 also 4+4 SMT bitte mit 4 Modul BD vergleichen , dagegen sind die Intel dann wohl ein Witz , aber ist das Fair ?
Wenn du acht logische Kerne meinst, ja. Wenn du physische Integer-Kerne meinst, nein. idR wird letzteres als "Kerne" gezählt und auch vermarktet.

Selbst bei den Phenom II finde ich das nicht Richtig denn , der Verbrauch ist immer ne andere Geschichte , so werden die PII doppelt negativ geschlagen und die Intel Core i doppelt gelobt !
Denn bei einem OC Verbrauchen die Intel i Modelle auch extrem mehr Strom das wird aber meist nicht erwaehnt !
Ein Phenom II braucht nun mal mehr Takt und mehr Strom um mit einem Core i5-760 mithalten zu können, das ist ein Fakt. Und von wegen OC: Da wird die Lücke aus Performance und Stromverbrauch größer, und zwar zugunsten des Core-i5.

Sehr eindeutig finde ich dies Passage:

Wenn man das liest (und es nicht besser weiß), muss man das fast so verstehen, wie: "AMD braucht mehr Kerne UND auch vermutlich noch einen höheren Takt, um mit genannten Intel Prozessor mithalten zu können".
Das ist deine Interpretation, sonst gar nichts. Vielleicht vergleicht AMD ja den am niedrigsten getakteten Zambezi und nicht das am höchsten taktende Modell - weißt du es? Die Passage ist überhaupt nicht negativ, sondern sagt nur, dass der Takt unbekannt ist. Und damit ein für die Leistung wichtiges Architekturmerkmal.

zu behaupten die kernanzahl=8 ist genaugenommen falsch, denn dann hat auch der i950 8 kerne...!
Der i5-950 hat vier echte Integer-Kerne, welche als acht logische SMT-Kerne erkannt werden. Es sind dennoch nur vier reale und beim Zambesi acht.
 
An die Redaktion:

Hier haben wir schon das erste Beispiel, weshalb ich behaupte, dass dies die Mehrheit eurer Leser missinterpretiert - mussten wir gar nicht lange warten:

ein höherer Takt hat immer den Nachteil einer höheren TDP, höhere IPC hat diesen Nachteil nicht. Und das höherer Takt = höhere TDP ist ein physikalisches Gesetz das man nicht umgehen kann.

NATÜRLICH bedeutet höherer Takt eine höhere Leistungsaufnahme. Das gilt aber eben nur, wenn man sich auf EINE bestimmte Architektur/CPU beschränkt.
Es heißt nicht, dass eine Architektur, welche höheren Takt für die selbe Leistung benötigt, wie eine andere, auch eine höhere Leistungsaufnahme hat.

Zur IPC: Was glaubst du denn, wie "hohere IPC" zu Stande kommt. Ich rate mal vorsichtig: Durch mehr Einheiten?! Könnte es sein, dass mehr Einheiten durchaus auch eine höhere Leistungsaufnahme verursachen können?

LG
 
overclocking ist auch ein Betrieb ausserhalb der vom Hersteller vorgesehenen Spezifikation, für einen CPU test ist das also völlig irrelevant welche CPU bei oc mehr verbraucht.
Sicher aber wieso wird dann immer OC und Undervollt getestet ?!? und bei denn I Modellen lobend erwaehnt wie super die sich um 40 50 60 % was weiss ich OCen lassen ohne wenna uch im Fazit auch nur ein Wort zum gestiegenen Verbrauch zu sagen oder das der TDP schon Richtung 150 geht dabei :)
Muss ich gerade mal suchen ob bei denn Athlon XP vs PIV Tests auch nicht vegessenw urde auf denn meist 1000 MHZ und mehr herum zureiten ;)
Ein Phenom II braucht nun mal mehr Takt und mehr Strom
Und das mit dem Strom braucht man ja nicht verschweigen , aber wieso soll mich als User das jucken das er mehr Takt braucht ...
das braucht man wirklich nicht immer aufs Brot Schmieren da wir das ja auchs chon anders hatten und da waren es zum teil 1000 und mehr MHz mehr die gebraucht wurden ...

Logische Kerne oder was auch immer wenn Intel soviel auf SMT haellt haetten die vielleicht auch etwas besseres machen sollen , jedenfalls sind CMT Kerne auch keine Kerne in dem Sinn was wir bisher kannten, manche die es besser wissen wollten tun aber meist als wenn dem so waere ...

mfg F-4
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ne ist Klar , aber es beruhigt wenn man Geld hat ...
Also ehrlich kann ich nicht nachvollziehen deine aussagen , der meiste Schotter wird immer noch mit kleinen Office Kisten gemacht und MainStream Home PCs ...
Ist ja nett das du fett Kohle am Start hast aber deswegen brauchst du andere Chips nicht als E Schrott hinstellen , so ein schneller Athlon II X4 reicht denn meisten noch Jahre zum zocken mehr als genug

mfg F-4

PS: wie gesagt ich denke das BD schon auch und gerade bei $ Kern Spielen und Anwendung extrem aufdrehen wird , wie gesagt wenn man 4 Kerne Last auf 4 Module verteilt und die wirklich einen hohen Turbo dann fahren koennen , das gibt dann auch schon Viel Leistung !
Wenn der Turbo dann bei 2 Kernen Auslastung nochmal gesteigert werden kann weil 2 Module komplett ruhen ist ja auch Cool und Software im Alltag die nur 1 Kern nutzt und trotzdem massig Leistung braucht, gibt es so was ueberhaupt noch ? ;)

E-Schrott ist mehr auf diese super billig Teile bezogen.
Mir ist schon klar, dass es für Office PCs auch günstigere CPUs geben muss.
Die sollten dann aber trotzdem noch möglichst auf Intel Level sein. Nicht irgendwo bei 50-100€ rumdümpeln. Das ist einfach ein Preisniveau, was für Niemanden gut sein kann und in unserer Gesellschaft auch nichts zu suchen hat.

Bei AMD sind aber ja sogar deren absolute "High-End" CPUs so dermaßen niedrigpreisig, da kann man schon von keinem gesunden Selbstbewusstsein mehr reden. Die verkaufen sich doch nur über den Preis, nicht über Qualität oder Leistung.
 
@ LoRDxRaVeN

Es heißt nicht, dass eine Architektur, welche höheren Takt für die selbe Leistung benötigt, wie eine andere, auch eine höhere Leistungsaufnahme hat.

XE85 sagt nur, das mehr Takt mehr Strom kostet. Damit hat er Recht. Über den Energiekonsum unterschiedlicher Designs sagt das nichts aus und XE85 behauptet dies auch nicht. Und wir auch nicht. Also interpretiere bitte nichts in Aussagen hinein.
 
Wenn du acht logische Kerne meinst, ja. Wenn du physische Integer-Kerne meinst, nein. idR wird letzteres als "Kerne" gezählt und auch vermarktet.

Der i5-950 hat vier echte Integer-Kerne, welche als acht logische SMT-Kerne erkannt werden. Es sind dennoch nur vier reale und beim Zambesi acht.

in der regel, ist ein kern=ein kern, ein vollwertiger kern, der die ihm zugewiesenen aufgaben erledigen kann.

weder bei smt noch cmt trifft das auf alle kerne zu, hat denn irgendwer mal gesagt, das kerne gleich integereinheiten sind?
wenn ja, ist mir das entgangen und für mein empfinden auch falsch, aber das wäre nicht das erste mal im leben :D

und war es nicht so, das k6 an mangelnder fpu-power gelitten hat? somit wäre es bulldozer hoch anzurechnen, wenn er bei spielen auch schneller als ein i7 ist, oder is die spiele mathematik anders als früher? denn da herrscht gleichtand.
 
Dann schaut ihr aber leider an der Realität vorbei...

Ich versuche eine andere Herangehensweise:

Ihr habt ja zumindest bei den letzten beiden News immer eine kleine Erklärung zur BD-Architektur angehängt.
Darin könntet ihr doch einfach und in ein bis zwei Sätzen die Sachlage klarstellen: BD ist eine völlig neue Architektur, weshalb die Karten bei der Kombination von Takt und IPC (und Kernen?!) völlig neu gemischt werden könnten.
Es muss nur herauskommen, dass weder das eine, noch das andere per se schlecht ist...

i..., hat denn irgendwer mal gesagt, das kerne gleich integereinheiten sind?

Ja, AMD hatte dies so definiert :)

LG
 
Zurück