Ist AMDs Zambezi-Bulldozer bis zu 50 Prozent schneller als ein X6 1100T oder i7-950?

@pcgh_Marc so kann man es natürlich auch sehen, dennoch fand es Intel jahrelang erforderlich die eigene Marktposition noch unfair zu verbessern
 
man kann auch nicht mal sagen, dass es ein 8-kerner ist, man kann auch genau so wenig sagen, dass es ein 4-kerner ist... ein modul erreicht ja "nur" eine leistung von bis zu 80% eines zweikerners

aber trotzdem eine gute leistung, mal sehen was sie rauskommen.
 
Ich hab das immer so verstanden, das AMD kein SMT haben wollte, sondern immer echte Kerne.....nun haben sie ja die Kerne leicht abgespeckt und konnten daher DIE-fläche sparen, und somit 8 Kerne auf einen Chip draufpacken, wobei die ja immer in doppelkernmodulen angeordnet sind.....könnte dies AMDs Versuch sein ein SMT ähnliches Verfahren anzubieten? von daher müsste man den 8 kerner von AMD ja eher als 4 kerner mit SMT ansehen oder nicht? da AMD ja schon von sich aus zugibt das ein modul nur so 80% eines vollwertigen Dualcores erreicht.

Von daher verstehe ich das AMD ihren 8 kerner mit intels Quadcores vergleicht.....

Aber nun gut, wir werden sehen was am ende bei rauskommt.Ich bin jedefalls super gespannt und checke jeden tag mehrmals die CPU-News hier auf PCGH:)

Also Jungs haltet uns auf dem Laufenden :)
 
CMT und SMT sind etwas vollkommen unterschiedliches.
CMT (Core Multithreading) bedeutet vereinfacht, du hast mehrere Kerne, die sich gewisse Ressourcen teilen. SMT (Simultaneous Multithreading) bedeutet, die verdoppelst ein paar kleine Teile eines Kernes um diesen besser auszulasten. Beides sorgt im Endeffekt für mehr Leistung, beides hat Vor- und Nachteile und unterscheidet sich zudem von Idee sowie Umsetzung massiv.

Anhang anzeigen 302921
 
Das ist überhaupt nicht krass, Intel macht viel eher bewusst langsam. Laufendes Sandy Bridge gibt es seit fast einem Jahr als ES in den Foren dieser Welt, Intel bringt keinen "kleinen" Gulftowns um den Thubans das Leben schwer zu machen, Intel bringt SB mit lächerlichen 3,4 GHz bei 95W (Richtung 4,0 GHz bei 125W wären kaum ein Problem) und Intel fährt selten aggressiven Preise. Intel gibt sich ergo zurückhaltend (und ist doch klar vorne) - denn wenn sie das volle Programm fahren würden, wäre AMD wohl bald weg vom Fenster und mit etwas Pech Intel wenig später zerschlagen (Kartell ahoi!).
Bevor letzteres eintritt zahlt man doch lieber wieder die Milliarde an AMD ;)

Aber es stimmt schon, man merkt, dass Intel auf der Bremse steht bzw anstatt die Leistungskrone NOCH weiter auszubauen, Effizientere Prozessoren bringt. Auch, dass die wenigsten SB Prozessoren übertaktbar sind macht sowohl für Intel als auch für AMD sinn.

@pcgh_Marc so kann man es natürlich auch sehen, dennoch fand es Intel jahrelang erforderlich die eigene Marktposition noch unfair zu verbessern
*gähn* dafür mussten sie Milliarden blechen und zudem kam das auch von AMD vor, nur so zur Info ;) Immer den schwarzen Peter einer Firma zuschieben, nicht beide Seiten sehen wollen, das mag ich nicht ;) Ist wie Jowood vs Piranha Bytes, ab das wäre ebenso OT drum lass ichs jetzt...

CMT und SMT sind etwas vollkommen unterschiedliches.CMT (Core Multithreading) bedeutet vereinfacht, du hast mehrere Kerne, die sich gewisse Ressourcen teilen. SMT (Simultaneous Multithreading) bedeutet, die verdoppelst ein paar kleine Teile eines Kernes um diesen besser auszulasten. Beides sorgt im Endeffekt für mehr Leistung, beides hat Vor- und Nachteile und unterscheidet sich zudem von Idee sowie Umsetzung massiv.
Könnte man BEIDES nicht auch in ein paar Jahren kombiniert sehen?
 
Mit acht Kernen 50% schneller als ein Vierkerner aus Intels "alter" Generation :ugly: In Multithreading keine Kunst, Singlethread ist spannend.

Wenn BD bei Mehrkern Sachen so mithalten kann wird die Single Core Leistung beachtlich sein !
denn wenn 1 Modul voll ausgelastet ist , laufen beide Cluster Kerne nur mit 80 % , wenn bei einer Single oder auch 4 Kern Anwendung dann jeweils der 2 Cluster eines Moduls aus ist steigt dessen Leistung ja auf 100 % dazu dann noch der Sicher beachtliche Turbo wenn ein Cluster Schlummert kann man da sicher richtig hoch takten !
Und bei einem 4 Modul Bulldozer bei Anwendungen die bis 4 Kerne nutzen ! das ist doch eigentlich genial ! und so hat man selbst bei 4Kern optimierter Software jetzt schon den Vorteil das man Praktisch nur mit Turbo unterwegs ist! ;)
Also nach all dem was an zz liest bin ich ziemlich zuversichtlich das BD wirklich ne geniale Geschichte wird und wenn es im High End wie beim Athlon XP vielleicht noch nicht ganz reichen wird , kann spaetestens die Nexte Gen Bulldozer wie der Athlon 64 mit Ivy den Boden wischen ;)
mal sehen ich bin gespannt ...

Ich hab das immer so verstanden, das AMD kein SMT haben wollte, sondern immer echte Kerne.....nun haben sie ja die Kerne leicht abgespeckt und konnten daher DIE-fläche sparen, und somit 8 Kerne auf einen Chip draufpacken, wobei die ja immer in doppelkernmodulen angeordnet sind.....könnte dies AMDs Versuch sein ein SMT ähnliches Verfahren anzubieten? von daher müsste man den 8 kerner von AMD ja eher als 4 kerner mit SMT ansehen oder nicht? da AMD ja schon von sich aus zugibt das ein modul nur so 80% eines vollwertigen Dualcores erreicht.

Genau das ist der Punkt , CMT ist ein anderer Weg wie SMT und ich denke auch das man das nicht mehr vergleichen kann weil es einfach andere Architekturen sind . dazu sagen 4 Module sind Intel 8 kerne ist wie Apfel und Birne zu vergleichen ...
Der einzige "Faire" vergleich denn man machen kann wird wohl der Preis sein !
Aber es stimmt schon, man merkt, dass Intel auf der Bremse steht bzw anstatt die Leistungskrone NOCH weiter auszubauen, Effizientere Prozessoren bringt. Auch, dass die wenigsten SB Prozessoren übertaktbar sind macht sowohl für Intel als auch für AMD sinn.

So ein Bloedsinn ! Intel schnitzt eben derzeit an anderen Seiten ihrer CPUs , das schnellste ist ja nicht immer auch das beste , das weiss Intel genau und darum haben sie seit Core2 mehr an TDP und Verbrauch gearbeitet und das ja auch mit Erfolg !
Die I5 waren schon extrem Sparsam je nach Model gut 30 % zum AMD Pendant ...
Klar haetten die ihre CPUs von Haus aus hoch Takten koennen aber dann haette es denn TDP und Verbrauch verhagelt , das laesst man denn Enduser leichter selber machen !
Dann muss man sich hinterher nicht um TDP der eingehalten werden muss und um Verbrauch der um das X fache Explodiert bei jedem MHz mehr sorgen machen , dazu verliert zumindest theoretisch jeder OC seine Garantie ;)

mfg F-4

PS: ich denke auch das es AMD darum kaum schert das man die HD 6950 umflashen kann , sicher haetten die ihre Karten auch so verkaufen koennen , aber dann haette man wieder mehr Verbrauch gehabt schneller Verschleiss und mehr Garantie ansprueche was weiss ich , wenn sie es so aber zulassen kaufen die Leute die Karten freuen sich und AMD muss sich nicht rechtfertigen zu was auch immer , wenn die User die Karte ausserhalb der Spzi betreiben :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sag's mal so: AMD hinkt bei seinen CPUs leistungstechnisch wahrscheinlich nur hinterher, weil die ganzen CPUs der letzten Jahre nur Weiterentwicklungen/Veränderungen bisheriger Architekturen waren. Damals lag AMD mit seinen Athlon Modellen vorne. Da hat Intel mit den Pentium III Modellen das selbe gemacht wie AMD heute: Immer mal wieder den Takt erhöht um auch nur teilweise mit der K7-Architektur mitzuhalten. Da diese Architektur wohl angesichts AMD gut war, haben die diese Architektur bis zum erbrechen weiter genutzt und nur verbessert. Das ging gut, bis der K9 aka Athlon X2 kam. Anfangs konnte AMD locker mit Intel mithalten, bis die neue Architektur seitens Intel, der gefürchtete Core2Duo (Conroe) kam. Seit dem kann AMD Leistungstechnisch mit Intel nicht mehr mithalten und muss den Takt erhöhen sowie Preise senken um auf dem Markt noch attraktiv zu bleiben. Spätestens jetzt hat AMD wieder den Fehler gemacht, die vorhandene Architektur, den K9 weiterzuentwickeln bzw. zu verbessern und den K10 rauszubringen. Hier war es aber schon so, dass die Architektur und der damals aktuelle 65nm Fertigungsprozess wohl am Ende war. Der Phenom war den Core2Duo Modellen immernoch unterlegen und teilweise sogar nicht viel schneller als die höher getakteten Vorgänger. Intel war wieder einen Schritt vorraus, stellte auf 45nm woraus der Wolfdale entstand. AMD wurde weiter zurück geworfen. Erst als man selbst nochmal nachbesserte und auf 45nm umstellte, konnte man teilweise wieder aufschließen. So entstand der derzeit aktuelle Phenom II. So konte man Jahre später endlich zum Core2Duo aufschließen. Diese Waffe wurde aber alsbald wieder abgewehrt, als Intel seinen Nehalem aka Core i7 auspackte. AMD muss sich wieder geschlagen geben. Grund weiterhin da sie auf alte Architekturen setzen.

Der Bulldozer ist ja bekanntlich die erste Neuentwicklung und diese hört sich technisch sehr gut an. Ich kann mir wirklich gut vorstellen, dass der ähnlich schnell oder gar schneller als ein großer Nehalem ist. Aber die neue Architekur (Sandy Bridge) ist ja auch schon wieder da, die Mittelklasse Modelle schlagen teilweise die High-End Nehalems und die High-End Sandy's werden wieder in ungeahnte höhen schiessen, mit welchen der Bulldozer wahrscheinlich nicht mithalten kann. So viel zu meiner Prognose und Geschichte von AMD. Kenner wissen das alles natürlich und können mich in einigen Punkten sogar verbessern.

Fazit: Ich persönlich mag AMD. Ich find die irgendwie symphatischer als Intel und haben ein besseres P/L-Verhältnis (was die ja aber müssen..) Das mal vorneweg. Aber wie oben erwähnt, ist AMD selbst schuld, dass die Leistungstechnisch hinterher hinken. Und es wird schwer für das Unternehmen in Sachen x86 Prozessoren wieder an die Leistungsspitze zu kommen. Ich behaupte, hätte AMD den Bulldozer oder eine andere, neue Architektur 2-3 Jahre früher entwickelt und hätte sich nicht auf den Lorbeeren des K6/7 ausgeruht, würde die Sache heute sicher wieder ganz anders aussehen. AMD hinkt technisch schlicht und einfach hinterher. Der Bulldozer muss sehr gut werden. So gut, dass er mit Sandy Bridge zumindest mithalten kann. Wenn man dann weiterentwickelt und paralell wieder eine bessere Architektur entwirft, so könne AMD irgendwann wieder anschließen. Andernfall bleibt Intel Leistungskönig in Sachen High-End.

Hab euch lieb :D
 
mal schauen. wollte irgendwan mal meinen 775er gegen was schnelleres tauschen. wenn amd wieder nen gutes rennpferd im stall hat, wäre es ne überlegung wert.
 
@pcgh_Marc so kann man es natürlich auch sehen, dennoch fand es Intel jahrelang erforderlich die eigene Marktposition noch unfair zu verbessern

Hm?

Was heißt hier unfair? Was haben sie denn getan? Laster daran gehindert die Fabriken von AMD anzufahren? Industriespionage? Abwerbung? Schmiergeldaffären?

Mir ist da nichts großes bekannt. Was heißt also bitteschön unfair?

Oder gehen wir von dem aus, was die Wirtschaftskindergärten (AKA Kartellbehörden) als unfair erachten? Laut denen wäre es ja auch unfair, wenn AMD pleite geht und Intel 100% des Konsumentenmarktes beherrschen würde.
 
An die Redaktion:

Ihr stellt (hohen) Takt immer als etwas prinzipiell Negatives dar, doch solltet ihr es besser wissen und der breiten Masse diverse, durchs Marketing eingepflanzte, Flausen auszutreiben versuchen.

Wie euch wahrscheinlich bekannt ist, soll ja BD eine längere Pipe erhalten, als sein Vorgänger, was u. A. darauf hindeutet, das BD darauf ausgelegt ist, höher zu takten.
Lt. eurer Schreibweise stellt ihr höheren Takt als was Schlechtes dar, da ja dann die "Leistung pro Takt" niedriger ist. Man kann aber nicht einfach das eine ohne das andere betrachten.
Wenn einfach ein Design 1GHz (Hausnummer) mehr Takt schafft (bei gleicher Leistungsaufnahme versteht sich), als ein anderes, kann das Design mit der niedrigeren IPC immer noch das leistungsfähigere sein.

Also immer alles schön differenziert sehen!

Bzgl der "100% mehr Kerne Thematik":
Ich würde mir da die Sache nicht so einfach machen - oder sogar - einfacher machen. SB ist gut 200mm² groß, Zambezi soll ca. 50% größer sein. Einen Vergleich auf die DIE-Fläche bezogen (bei gleichem Node), ist unterm Strich doch deutlich sinnvoller, vorallem, da sich die Architekturen doch mehr und mehr voneinander grundlegend unterscheiden.


LG
 
Wo steht prinzipiell (!) in unseren Meldungen, ein hoher Takt sei etwas negatives? Kannst du das belegen? Im Falle des Deneb/Thuban ist das so, denn die brauchen viel Takt um mit Lynnfield oder gar SB mitzuhalten und verbraten dadurch vergleichsweise viel Strom. Für BD gilt das offenbar nicht mehr, da das Design bereits auf hohen Takt ausgelegt ist. Dennoch ist die pro-MHz-Leistung neben der Kernzahl mit die interessanteste Komponente. Netburst hat gezeigt, dass ein hoher Takt alleine nichts reißen muss.
 
ich freue mich wirklich sehr auf amd bulldozers. ob nu im endeffekt etwas weniger leistung als bei intel herraus springt ist mir dabei völlig schnuppe. im wesentlichen liefert amd wie schon immer, einfach das besseres preis -leistungsverhältnis und von daher bleibt auch immer mehr geld für eine fettere graka übrig. dieses intel kartell war mir schon immer zu unkoscher, wenn ihr wisst was ich meine;)
 
Mir ist da nichts großes bekannt. Was heißt also bitteschön unfair?

Oder gehen wir von dem aus, was die Wirtschaftskindergärten (AKA Kartellbehörden) als unfair erachten?
Vollkommen egal wie du das beurteilst, Wettbewerbsverzerrung schadet dem Markt und damit auch dir als Konsumenten. Und genau das hat Intel getan. Die Gesetze gibt es nicht aus reiner Nächstenliebe.

@topic
Dass der Bulldozer so schnell wie Intels aktuelle Generation wird, ist aus verschiedenen Gründen doch eh unmöglich... Intel Compiler, nur ein Bruchteil der finanziellen Möglichkeiten zur Entwicklung (seitens AMD)...

Wie gut die Prozessoren werden, wird daran zu bemessen sein, ob letztlich das Preis-/Leistungsverhältnis stimmt.
 
Wo steht prinzipiell (!) in unseren Meldungen, ein hoher Takt sei etwas negatives? Kannst du das belegen? Im Falle des Deneb/Thuban ist das so, denn die brauchen viel Takt um mit Lynnfield oder gar SB mitzuhalten und verbraten dadurch vergleichsweise viel Strom. Für BD gilt das offenbar nicht mehr, da das Design bereits auf hohen Takt ausgelegt ist. Dennoch ist die pro-MHz-Leistung neben der Kernzahl mit die interessanteste Komponente. Netburst hat gezeigt, dass ein hoher Takt alleine nichts reißen muss.

Sehr eindeutig finde ich dies Passage:

wenn dafür auch zwei Kerne mehr nötig sind (und eine unbekannte Taktfrequenz).
Wenn man das liest (und es nicht besser weiß), muss man das fast so verstehen, wie: "AMD braucht mehr Kerne UND auch vermutlich noch einen höheren Takt, um mit genannten Intel Prozessor mithalten zu können".

Ich kann mich ehrlich gesagt nicht daran erinnern, dass ihr diese Thematik schon einmal klar gestellt habt, dass mehr Takt genauso eine (bzw. eine genau so gute oder schlechte) Möglichkeit ist, mehr Leistung zu erreichen.
Ob dies nun Nachteile gegenüber einer dafür höheren IPC hat, hängt schlicht und einfach von der Architektur ab...

Damit man davon ausgehen kann, dass die Mehrheit eurer Leser dies genau so interpretiet, wie ich es eben beschrieben habe, braucht man "nur" unzählige Posts in eurem Forum lesen.

Im letzten Satz stellst du es jetzt sogar selbst als etwas Schlechtes hin, auch wenn du dich mit einer Formulierung natürlich noch geschickt herauswindest. Das der Vergleich einer 32nm Architektur mit einer 130/90nm Architektur hinkt, ist dir ja schließlich selbst klar.

LG
 
Gerüchte über Gerüchte. Wann kommen mal Fakten von AMD. Wollen die schlicht nicht verkaufen oder ist die Leistung miserabel?
 
hätte AMD den Bulldozer oder eine andere, neue Architektur 2-3 Jahre früher entwickelt und hätte sich nicht auf den Lorbeeren des K6/7 ausgeruht, würde die Sache heute sicher wieder ganz anders aussehen
Magja alles richtig sein , aber du glaubst doch wirklich nicht das so ein kleines Unternehmen wie AMD im Vergleich zu Intel es nun mal ist , sich lange ausruhen kann ?
Intel gibt mehr fuer Werbung im Jahr aus als AMD in X86 Entwicklung stecken kann , da ist das nur Logisch das man die Architektur ausreitzen muss bis zum erbrechen , bevor man was neues bringt das vielleicht nur Halb gar durch ist!
Ich gehe auch jede wette das die nachsten 10 Jahre die Bulldozer Architektur wieder herhalten muss bis wieder was wirklich neues kommt ;)
So mithalten? AMD schafft mit 100% mehr Kernen einen Vorsprung von 50% vor Intels altem Core i7-950 Und von Multithreading auf Singlethreading zu schließen, ist nicht möglich.
Was sagte ich noch von wegen Apfel Birne Vergleich !? wenn du das machen wiellst Bitte , ich kann genauso gut sagen 4 Kerne +SMT sind auch 8 also 4+4 SMT bitte mit 4 Modul BD vergleichen , dagegen sind die Intel dann wohl ein Witz , aber ist das Fair ?
Sehen wir doch was die CPUs kosten werden und vergleichen dann 200 eu CPU vs 200 eu CPU 400 Eu vs ... :)
Im Falle des Deneb/Thuban ist das so, denn die brauchen viel Takt um mit Lynnfield oder gar SB mitzuhalten und verbraten dadurch vergleichsweise viel Strom
Selbst bei den Phenom II finde ich das nicht Richtig denn , der Verbrauch ist immer ne andere Geschichte , so werden die PII doppelt negativ geschlagen und die Intel Core i doppelt gelobt !
Denn bei einem OC Verbrauchen die Intel i Modelle auch extrem mehr Strom das wird aber meist nicht erwaehnt !
da redet man dann nur von gutem OC Potenzial ... , das ein PII bis zu 30 % glaub ich mehr verbrauchen kann wird ja nie vergessen zu sagen , welch wunder ;)
mfg f-4
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück