Sammelthread Intel Alder Lake & Raptor Lake Core 12er/13er

Sammelthread
Ja, du musst nur im UEFI die Funktion aktivieren. Meistens hast das irgendwas in Richtung "Legacy Game Mode". Am besten einfach mal die Suchfunktion im UEFI bemühen. Dann werden über die "Rollen"-Taste die E-Kerne geparkt, das reicht dann schon damit der Cache Takt wieder nach oben geht. In normalen Szenarien sind die Unterschiede aber quasi irrelevant. Es gibt nur noch ganz wenige Titel in denen sich die E-Kerne so sehr negativ auswirken dass du was davon merken könntest.
OK danke euch beiden
Ja ich hab's in CS 2 aktuell noch die ecores aus weil da habe ich ruckler wenn die an sind
Nur wenn ich andere Spiele lade dann immer ins BIOS wieder einschalten ist doof
 
Bei meinem MSI Board funktioniert dieses "Parken" irgendwie nicht.

Obwohl ich im uefi die funktion aktivieren kann.

Es passiert nix, wenn ich die Rollen taste drücke.

Habe schon diverse Bios Versionen getestet. Und auch mal Windows komplett neu installiert.
Die e-cores wollen aber einfach nicht parken.

Ich habe die "probleme"(welche ich vorallem in Star Citizen hatte) dann miitels 'process lasso" gelöst.

Im Nachhinein betrachtet ist dies aber sowieso die bessere Option! Denn mit Process lasso kann ich die E-Kerne nur für die jeweilige Anwendung deaktivieren.

Für alle Hintergrundprogramme etc.stehen sie dann weiterhin zur Verfügung.
 
Interessant, auf meinem damaligen Z790 Apex hat das problemlos funktioniert. Da musste ich die Funktion für Control nutzen. Das ist ansonsten immer abgestürzt.
 
Ich habe folgendes problem oder unregelmäßkeit

In Assassin's Creed Odyssey geht die CPU zwischenzeitlich auf 180 Watt hoch
Und CPU geht auf bis 87 Grad

Cinebench schaffe ich 280 Watt bei 90 Grad

Was ist da los ?
 
Ich habe folgendes problem oder unregelmäßkeit

In Assassin's Creed Odyssey geht die CPU zwischenzeitlich auf 180 Watt hoch
Und CPU geht auf bis 87 Grad

Cinebench schaffe ich 280 Watt bei 90 Grad

Was ist da los ?
WAhrscheinlich laufen in Odyssey vorallem die P-Kerne... und auch da nichtmal alle.

Sprich weniger "aktive" Kerne als in cinebench. (deshalb insgesammt weniger Verbrauch).Dafür drehen die aktiven Kerne dann richtig auf. Und deshalb ist die Energie Dichte dann ähnlich hoch oder sogar etwas höher wie in cinebench. Und deshalb auch diese temperaturen.

Trotzdem 90°c sind unbedenklich. Also kein Grund zur Sorge.
 
In Assassin's Creed Odyssey geht die CPU zwischenzeitlich auf 180 Watt hoch
Und CPU geht auf bis 87 Grad

Cinebench schaffe ich 280 Watt bei 90 Grad
Je nach Kühlung ist das ganz normal. Ich hatte den 13900K(S) damals kurzzeitig unter einem NH-D15 verbaut und da waren die Temperaturen in fordernden Spielen eine absolute Katastrophe, mit regelmäßigen Spikes über 90 Grad. Erst als den alles wieder unter Wasser, inkl. MoRa 420, lief waren die Temperaturen in Ordnung.
 
Je nach Kühlung ist das ganz normal. Ich hatte den 13900K(S) damals kurzzeitig unter einem NH-D15 verbaut und da waren die Temperaturen in fordernden Spielen eine absolute Katastrophe, mit regelmäßigen Spikes über 90 Grad. Erst als den alles wieder unter Wasser, inkl. MoRa 420, lief waren die Temperaturen in Ordnung.
Ja mich hat's gewundert
Trotz Wasserkühlung ist das so

Hab aber auch schon wahrscheinlich ein fix gefunden bei dem Spiel

Bei den anderen spielen ist dieses Problem nicht vorhanden
 
Ja mich hat's gewundert
Trotz Wasserkühlung ist das so

Hab aber auch schon wahrscheinlich ein fix gefunden bei dem Spiel

Bei den anderen spielen ist dieses Problem nicht vorhanden
OK, mit entsprechend starker Wasserkühlung sollte das weniger ein Problem sein.

Häufig kommen die Spikes auch durch kurze Shader Compilations in Ladebildschirmen. Da schießt dann die Auslastung kurz auf 100% mit entsprechender Last.
 
OK, mit entsprechend starker Wasserkühlung sollte das weniger ein Problem sein.

Häufig kommen die Spikes auch durch kurze Shader Compilations in Ladebildschirmen. Da schießt dann die Auslastung kurz auf 100% mit entsprechender Last.
Ja die ist tatsächlich geringer als die im Spiel ?
Ich werde heute Abend Mal testen
Aber ist kein Problem der CPU
Soll wohl bei jeder CPU so sein
 
Aber ist kein Problem der CPU
Soll wohl bei jeder CPU so sein
Richtig, du kannst nur durch Undervolting und starke Kühlung die Symptome abmildern.

Ich persönlich würde sogar zu einer leichten Taktsenkung in Kombination mit Undervolting raten. Mit einem allcore Takt von 5GHz wird Raptor Lake deutlich handzahmer. Den leichten Leistungsverlust kannst du dann theoretisch durch Ram OC wieder ausgleichen.
 
Zurück