Special Geforce RTX 4060 Ti 8GB im Benchmark-Test: Warten Sie auf die 16-GiByte-Variante!

Total enttäuschend diese Karte.
Die 16GB Karte wid ein gutes Produkt werden, ist aber viel zu teuer.
Hieße die 4060 Ti 16GB 4060 und käme für 349 Euro auf den Markt, wäre es ein Knaller. So ist das lame.

Meine 4070 war eine gute Wahl.
Unsere karte ist teilweise bis zu 40% schneller das für nur 160€ mehr und 4gb + Vram. Dieses ding wurde geboren fürs upselling kein zweifel.

Für noch einmal 40% okay eigentlich mehr aber es reicht, müssten wir mindestens bei der 4080 einkaufen die fast das doppelte kostet nur um das mal zu verdeutlichen.
 
Als die RTX 3060 ti rauskam, war sie von der Leistung her auf dem Niveau der RTX 2080 Super. Mit der RTX 4060 ti haben wir allerdings eine Mittelklassenkarte, die nahezu identisch, was die Performance angeht, wie der Vorgänger zum gleichen Preis wie der Vorgänger.

Ich sehe hier keine Entwicklung.
 
Dort erreichte man nicht mal in 1080p die 60 FPS. Häufig waren es nur 40 und weniger, aber hier werden "Ultra-Texturen" gefordert
Und im Fazit des Tests steht:
Im direkten Vergleich zur Radeon RX 480 bietet die GTX 1060 das leistungsfähigere Gesamtpaket, auch wenn die Radeon in einigen Bereichen durchaus auftrumpfen kann. Die Geforce arbeitet sparsamer und über alle Tests gesehen schneller. In Auflösungen bis 1440p, die wir über den Produktlebenszyklus für das höchste der Gefühle halten, wirken sich auch der 2 GiByte weniger fassende GDDR5-RAM im Vergleich zur RX 480 nur in Ausnahmefällen negativ aus - doch das kann sich künftig noch ändern.
Texturen voll Aufdrehen gehört nun mal zum Testprozedere der PCGH und damals hat die 1060 6G tatsächlich die Nase insgesamt vor der RX480 8G gehabt, trotz weniger Speicher.
Ich weiß auch gar nicht worauf die hinaus willst, mit deinem Test über 7 Jahre alte Grafikkarten :ugly:
Das erschließt sich mir nicht.
also ehrlich, nein ^^
 
Texturen voll Aufdrehen gehört nun mal zum Testprozedere der PCGH und damals hat die 1060 6G tatsächlich die Nase insgesamt vor der RX480 8G gehabt, trotz weniger Speicher.
Ich weiß auch gar nicht worauf die hinaus willst, mit deinem Test über 7 Jahre alte Grafikkarten :ugly:
Worauf ich hinaus will? Die 60er Karten ware nie "Ultra-Settings" Karten. In dieser Klasse musste man die Settings schon immer runterstellen, deswegen kann ich das mimimi wegen des 8GB VRAM nicht nachvollziehen.
Wenn er nicht reicht, dann stell halt die Texturen runter und gut ist.
Vor einiger Zeit hattet ihr hier doch selbst Beiträge darüber, dass es nicht immer Ultrasettings sein müssen, weil der Unterschied zu Mittel/Hoch nur marginal ist und dann noch der Rant von Raff über die realitätsfremden Forderungen einiger hier, aber jetzt immer Ultra fordern? WTF?!
 
Als die RTX 3060 ti rauskam, war sie von der Leistung her auf dem Niveau der RTX 2080 Super. Mit der RTX 4060 ti haben wir allerdings eine Mittelklassenkarte, die nahezu identisch, was die Performance angeht, wie der Vorgänger zum gleichen Preis wie der Vorgänger.

Ich sehe hier keine Entwicklung.

Gabs generell wenig imho bei beiden Herstellern aktuell...
 
Die Karte hat doch sicher DLSS3, dann wird alle gut! Blöd nur, dass dafür kaum genug Speicher da ist... Wieder werden Kunden zur größeren Karte gedrängt, weil die Karte, die sie sonst kaufen würden, einfach nicht genug Leistung liefert.
 
Worauf ich hinaus will? Die 60er Karten ware nie "Ultra-Settings" Karten. In dieser Klasse musste man die Settings schon immer runterstellen, deswegen kann ich das mimimi wegen des 8GB VRAM nicht nachvollziehen.
Wenn er nicht reicht, dann stell halt die Texturen runter und gut ist.
Vor einiger Zeit hattet ihr hier doch selbst Beiträge darüber, dass es nicht immer Ultrasettings sein müssen, weil der Unterschied zu Mittel/Hoch nur marginal ist, aber jetzt immer Ultra fordern? WTF?!
Leider finde ich meinen letzten Beitrag dazu gerade nicht, aber es geht im Kern darum: Oberflächenqualität ist sehr wichtig, damit wir ein Spiel als hübsch empfinden - seit Anbeginn der 3D-Grafik. Und im Gegensatz zu komplexem Shading sind Texturen spottbillig, annähernd kostenlos. Solange der Grafikspeicher ausreicht. Das ist der große Unterschied zu anderen Effekten, die Rechenleistung brauchen. Speichergeiz ergibt somit nie Sinn. Und um bei deinem Beispiel zu bleiben: Eine Radeon RX 480 8GB mag Mitte 2016 zwar nicht allem gewachsen gewesen sein, aber sie konnte in jedem Fall (auch Jahre danach) immer maximale Texturdetails stemmen und wurde dafür gelobt. Und genau das erwarte ich dann auch von der RTX 4060 Ti 16GB.

MfG
Raff
 
Worauf ich hinaus will? Die 60er Karten ware nie "Ultra-Settings" Karten. In dieser Klasse musste man die Settings schon immer runterstellen, deswegen kann ich das mimimi wegen des 8GB VRAM nicht nachvollziehen.
Wenn er nicht reicht, dann stell halt die Texturen runter und gut ist.
Vor einiger Zeit hattet ihr hier doch selbst Beiträge darüber, dass es nicht immer Ultrasettings sein müssen, weil der Unterschied zu Mittel/Hoch nur marginal ist und dann noch der Rant von Raff über die realitätsfremden Forderungen einiger hier, aber jetzt immer Ultra fordern? WTF?!
8 GB ist aber einfach nicht mehr zeitgemäß für die Mittelklasse. Man kauft sich keine 400 € Karte um dann "die Texturen runter zu stellen".
Damit meine ich nicht nur NV, wenn AMD in dem Preisbereich nur 8 GB bietet, finde ich das genauso dumm.
Verstehe nicht, wie man sich als Kunde für eine Firma, die nur unser Geld möchte, so einsetzten kann. Und diese verarsche einfach mitmacht.
 
... aber hier werden "Ultra-Texturen" gefordert @PCGH_Raff? Das erschließt sich mir nicht.
Wäre ja auch total erschreckend wenn man bei einer neuen! 440 Euro Karte schon bei der erstbesten Gelegenheit den V-ram Tod stirbt.
Prinzipiell kann man natürlich damit auskommen und auch anständig bei etwas niedrigeren Settings spielen, aber als Neukauf ist das einfach fürn Ar***.

Deshalb kann man meines Erachtens auch ganz pauschal sagen: Keine überteuerte 8GB Karte mehr in einem modernen PC und schon gar keine 300 Euro AMD Karte mehr.

Die Karten sind der absolute Einstieg und der gehört meines Erachtens wieder in den Bereich von 200 Euro.
 
Leider finde ich meinen letzten Beitrag dazu gerade nicht, aber es geht im Kern darum: Oberflächenqualität ist sehr wichtig, damit wir ein Spiel als hübsch empfinden - seit Anbeginn der 3D-Grafik. Und im Gegensatz zu komplexem Shading sind Texturen spottbillig, annähernd kostenlos. Solange der Grafikspeicher ausreicht. Das ist der große Unterschied zu anderen Effekten, die Rechenleistung brauchen. Speichergeiz ergibt somit nie Sinn.
Zustimmung, aber einerseits beschwert man sich hier über den Preis und andererseits will man mehr VRAM.
Mehr VRAM bedeutet höherer Preis. Also einen Tod muss man sterben.
 
Zustimmung, aber einerseits beschwert man sich hier über den Preis und andererseits will man mehr VRAM.
Mehr VRAM bedeutet höherer Preis. Also einen Tod muss man sterben.
440€ ist aber halt auch echt nicht günstig. Das Teil ist alleine so teuer wie eine PS5 Digital Edition. Da würde ich schon ein bisschen was erwarten.

Ich bleibe dabei das Nvidia wohl echt keinen Bock mehr auf die Mittelklasse hat. Bei AMD sieht es ja nicht viel besser aus.
 
Worauf ich hinaus will? Die 60er Karten ware nie "Ultra-Settings" Karten. In dieser Klasse musste man die Settings schon immer runterstellen, deswegen kann ich das mimimi wegen des 8GB VRAM nicht nachvollziehen.
Settings vielleicht, aber keine V-ram Settings. Oft hatten Mittelklasse Karten den gleichen V-ram Ausbau wie High End Karten.
Siehe GTX 1060/RX480 Da musste man da gar nichts runterstellen, vielleicht bei einer GTX 1060 3GB, aber die war genau so ein Scam wie die 4060Ti 8GB oder RX 7600.
 
Testsettings sollte man nicht mit Alltagssettings vermischen @owned139 =)

Was der user am Ende mit seiner Karte anstellt ist doch jedem selbst überlassen, schon immer und für immer.
Die Tests bilden die Leistung ab, die eine Karte unter vergleichbaren settings leisten kann, und dafür nimmt man vorzugsweise "ultra settings", da vergleichbar und gleichzeitig aussagekräftig, was das Limit einer Karte angeht.

Wenn im Nachgang hier die Kaufberatung stattfindet, wird niemand die 4060Ti für einen 4K Monitor empfehlen oder man weist darauf hin, dass evtl. auch in WQHD die 8GB VRAM nicht immer ausreichend sein müssen.
Und dann schlägt man Alternativen vor, wie bspw. die 6700XT ;)

PS:
Du solltest mal mehr Energie in die Kaufberatung investieren, anstatt in das ewige Genörgel unter diversen Tests und News, dann wüsstest du auch, was hier in der Realität abgeht (welche die ganzen Tests natürlich niemals abbilden können)
 
440€ ist aber halt auch echt nicht günstig. Das Teil ist alleine so teuer wie eine PS5 Digital Edition. Da würde ich schon ein bisschen was erwarten.
Günstig sicher nicht, aber was ist denn heute noch günstig? Kauf mal Paprika im Supermarkt. 8€ das Kilo :ugly:
Und mehr VRAM würden den Preis garantiert nicht drücken.
AMD verlangt für 300€ die 7600. Das ist ein besserer Preis, aber günstig ist das auch nicht. Die 60er Karten lagen mal bei 200€.

Oft hatten Mittelklasse Karten den gleichen V-ram Ausbau wie High End Karten.
Die 1060 bot 6GB und die 1080 TI 11GB. Seit wann ist 6 = 11? :D
Damals stagnierte die Entwicklung ab auch. Der VRAM Verbrauch explodierte in den letzten paar Jahren ja förmlich. Das gab es in diesem Ausmaß fürher nicht.
 
Zurück